Aerosolmassenspektrometer

Aerosolmassenspektrometer Aerosolmassenspektrometer

CPV: 38433100 Spektrometer mase
Kraj izvršitve:
Aerosolmassenspektrometer
Organ za podeljevanje:
Technische Universität Wien
Številka dodelitve:
26300.02/011/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Wien
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aerosolmassenspektrometer
Beschreibung : Aerosolmassenspektrometer
Kennung des Verfahrens : faf6a1da-20b6-49aa-8127-30df9400cda4
Interne Kennung : 26300.02/011/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38433100 Massenspektrometer

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6888

Titel : Aerosolmassenspektrometer
Beschreibung : Aerosolmassenspektrometer
Interne Kennung : 26300020112025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38433100 Massenspektrometer

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/11/2025
Laufzeit : 8 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : der Zuschlagsempfänger ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Da es NUTS-Codes nur für europäische Unternehmen gibt, wurde hier aushilfsweise der NUTS-Code für Österreich genommen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 357 007,18 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, weil er die Erschaffung oder den Erwerb eines einzigartigen Kunstwerks oder einer einzigartigen künstlerischen Leistung zum Ziel hat
Sonstige Begründung : Das atmosphärische Aerosol umfasst Schwebeteilchen, die entsprechend ihrer Entstehungsgeschichte Unterschiede in Größe und Form sowie auch der chemischen Zusammensetzung aufweisen. Um die Auswirkungen der Aerosolpartikel auf den Strahlungshaushalt, die Niederschlagsbildung und die Gesundheit der Menschen und des Ökosystems zu verstehen, ist die Kenntnis sowohl der physikalischen als auch der chemischen Eigenschaften der Partikel von größter Bedeutung. Im speziellen soll hier auf die Klimaerwärmung eingegangen werden, die eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Um die Veränderungen des Klimas zu verstehen und Projektionen für die Zukunft abzugeben, ist es unerlässlich präzise und zeitlich möglichst hochaufgelöste Messungen aller klimarelevanten Parametern zur Verfügung zu haben. Die Eigenschaften der Aerosolpartikel gehört zu diesen klimarelevanten Parametern. Durch die Parametrisierung der Wechselwirkungen zwischen Aerosolpartikeln, Wolkenbildung und Strahlung die Klimaerwärmung ein Rückkopplungseffekt, da die Emissionsmuster von Aerosolpartikeln beeinflusst werden. Feuer (d.h. Wald- oder Flächenbrände) werden häufiger, die Vegetationsmuster verschieben sich zeitlich und räumlich. Damit verbunden ändern sich sowohl die primären Emissionen von Partikeln und auch die Emissionen von Vorläuferkomponenten, die zur Bildung sekundärer Aerosolpartikel führen. Um die Erforschung der Aerosol-Wolken-Klima Wechselwirkung zu intensivieren, wurde in Kooperation der GeoSphere Austria, der Universität Wien und der TU Wien das Projekt AeroCloud-AT bei der FFG als Projekt zur Förderung der Forschungsinfrastruktur eingereicht und bewilligt. Die weiteren Ausführungen beziehen sich auf den Projektteil der TU Wien, der auf die Anschaffung und den Betrieb eines Aerosolspektrometers zur chemischen Charakterisierung der Aerosolpartikel abzielt. Das Aerosolmassenspektrometer wird am Sonnblick Observatorium eingesetzt, um die dort bestehenden Aerosolmessungen zu ergänzen und deutlich zu erweitern. Der Vergleich der gewünschten technisch-wissenschaftlichen Anforderungen und der angebotenen Möglichkeiten zeigt, dass nur ein Aerosolmassenspektrometer der Firma Aerodyne Research in Frage kommt, speziell das Modell TOF-ACSM-X. Durch die on-line Messungen kann für die Mehrzahl der bei den Filtermessungen (off-line) erfassten Komponenten die aktuelle Zeitauflösung von mehreren Tagen auf eine Zeitauflösung von 5 bis 10 Minuten verbessert werden. Dabei ist weiterhin eine Quantifizierung der Analyten gegeben. Die Unterscheidung der einzelnen Fraktionen des organischen Aerosols kann mit den Analysen der Marker (Filtermessungen) abgestimmt werden. Der Einsatz des Aerosolmassenspektrometers wird eine somit massive Verbesserung der Zeitauflösung bei der Identifikation bekannter Aerosolquellen erlauben. Gleichzeitig kann die parallele Weiterführung von Filter und on-line Messungen die Unterscheidung der Fraktionen des organischen Aerosols weiterentwickeln. Aufgrund der Verwendung eines Timeof- Flight Massenspektrometers mit erhöhter Massenauflösung (TOF-X) ist die Nachweisstärke auch für den Einsatz bei Messungen in der freien Troposphäre ausreichend. Die Auswahl eines Aerosol Chemical Speciation Monitors (ACSM) erlaubt den kontinuierlichen Betrieb auf der hochalpinen Messstelle, mit doch relevanten Anfahrtszeiten von der TU Wien. Aerosolmassenspektrometers des Typs TOF-ACSM-X sind bereits an Messtellen von ACTRIS im Einsatz und nehmen an Vergleichsmessungen innerhalb von ACTRIS teil. Die internationale Vergleichbarkeit und der Austausch sind gegeben.Die Angaben zu den dargestellten Alleinstellungsmerkmalen der Aerosolmassenspektrometer von Aerodyne Research wurden auf Basis einer Internetrecherche zur wissenschaftlichen Literatur und zu kommerziell angebotenen Geräte, von Gesprächen mit Ausstellern auf facheinschlägigen Konferenzen, zuletzt bei der EGU General Assembly 2025 (27.4.- 2.5.2025, Wien) und auf Basis des Erfahrungsaustauschs innerhalb von ACTRIS getätigt.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-6888

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Aerodyne Research, Inc.
Angebot :
Kennung des Angebots : 26300.02/011/2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-6888
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 26300.02/011/2025
Titel : Aerosolmassenspektrometer
Datum der Auswahl des Gewinners : 14/10/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-5511

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Wien
Registrierungsnummer : 9110007633536
Postanschrift : Getreidemarkt 9
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1060
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Forschungsgruppe Umweltanalytik/Uni.Prof. Anneliese Kasper-Giebl
Telefon : +43 15880141226
Profil des Erwerbers : https://tuwien.vergabeportal.at/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-5074

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-1782

Offizielle Bezeichnung : Aerodyne Research, Inc.
Registrierungsnummer : 0
Stadt : Billerica,
Postleitzahl : 01821
Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Telefon : +1 9786639500
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-6888
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e078506b-ba1c-4458-a67c-fe5087093e07 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/10/2025 14:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00678348-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 198/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/10/2025