2024 101 EU KO MIOP(Medizinische Interoperabilitätsplattform)

Die Uniklinik Köln (UKK) plant den Aufbau einer Medizinischen Interoperabilitätsplattform (MIOP), um die sektorenübergreifende Vernetzung und Kommunikation zwischen allen an der Versorgung beteiligten Akteuren zu verbessern. Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die den Austausch von Daten und Informationen zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern und -empfängern vor, während und …

CPV: 48814000 Medicinski informacijski sistemi, 72210000 Storitve programiranja paketne programske opreme
Kraj izvršitve:
2024 101 EU KO MIOP(Medizinische Interoperabilitätsplattform)
Organ za podeljevanje:
Universitätsklinikum Köln AöR
Številka dodelitve:
2024 101 EU KO

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Köln AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2024 101 EU KO MIOP(Medizinische Interoperabilitätsplattform)
Beschreibung : Die Uniklinik Köln (UKK) plant den Aufbau einer Medizinischen Interoperabilitätsplattform (MIOP), um die sektorenübergreifende Vernetzung und Kommunikation zwischen allen an der Versorgung beteiligten Akteuren zu verbessern. Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die den Austausch von Daten und Informationen zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern und -empfängern vor, während und nach einer Krankenhausbehandlung erleichtert und somit eine nahtlose, qualitativ hochwertige Patientenversorgung ermöglicht. Hierdurch bildet die MIOP die Basis für ein UKK Patientenportal und stellt grundlegende Funktionalitäten für den Aufbau eines telemedizinischen Portals der UKK bereit.
Kennung des Verfahrens : 7e259f6a-ed1e-4580-8d85-daab46407c23
Interne Kennung : 2024 101 EU KO
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48814000 Medizinische Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kerpener Straße 62
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50937
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYTSDEM0HM# Es gelten KHZG-Förderrichtlinien und die Bestimmungen des Vergaberechts. Es handelt sich um eine Maßnahme die aus Mitteln der EU finanziert wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2024 101 EU KO MIOP(Medizinische Interoperabilitätsplattform)
Beschreibung : Die Uniklinik Köln (UKK) plant den Aufbau einer Medizinischen Interoperabilitätsplattform (MIOP), um die sektorenübergreifende Vernetzung und Kommunikation zwischen allen an der Versorgung beteiligten Akteuren zu verbessern. Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung zu schaffen, die den Austausch von Daten und Informationen zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern und -empfängern vor, während und nach einer Krankenhausbehandlung erleichtert und somit eine nahtlose, qualitativ hochwertige Patientenversorgung ermöglicht. Hierdurch bildet die MIOP die Basis für ein UKK Patientenportal und stellt grundlegende Funktionalitäten für den Aufbau eines telemedizinischen Portals der UKK bereit. Die MIOP muss ein interoperables und zukunftssicheres Netzwerk gewährleisten, das sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen an die digitale Gesundheitsversorgung erfüllt. Die Plattform soll über standardisierte Schnittstellen mit FHIR/IHE-Strukturen (optional HL7 V2.3 in einer ersten Ausbaustufe) an die bestehende IT-Infrastruktur der UKK angebunden werden. Wesentliche Anforderungen umfassen die Sicherstellung der Konnektivität zu bestehenden und zukünftigen Systemen der UKK, insbesondere dem Patientenportal und dem geplanten Telemedizinportal. Zudem sind bidirektionale Schnittstellen zur Übernahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen IT-Systemen erforderlich, basierend auf den Standards FHIR, IHE und HL7 V2.3. Die MIOP muss einen sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen den Akteuren der Gesundheitsversorgung unter Einhaltung der Vorgaben des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) ermöglichen, eine flexible und erweiterbare Architektur bieten, um zukünftige Anforderungen und Erweiterungen zu unterstützen, sowie alle relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards für den Umgang mit Gesundheitsdaten einhalten."Die MIOP bietet eine ganzheitliche Lösung zur Integration und Verteilung medizinischer Daten. Unter der Nutzung aktueller Standards wie FHIR und IHE schaffen wir eine einheitliche Datenbasis über verschiedene Systeme hinweg. Unsere Plattform unterstützt die einfache Anbindung neuer Systeme und sorgt für Unabhängigkeit von Herstellern. Mit der Fähigkeit, medizinische Daten schnell und zuverlässig zu integrieren und verfügbar zu machen, optimieren wir klinische Prozesse und verbessern unter anderem die Auswertbarkeit dieser Daten. So profitieren auch die Bereiche Forschung und Lehre von unserer MIOP. Im Mittelpunkt steht die reibungslose Systemintegration, die die uk-it dabei unterstützt, unsere Abläufe zu optimieren. Ziel ist der schnellere Zugriff auf wichtige Informationen und die Förderung der intra- und intersektoralen Zusammenarbeit. "Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein technischer Partner für den Aufbau, die Implementierung und Integration der MIOP in die bestehende IT-Infrastruktur der UKK gesucht. Der Partner muss folgende Leistungen erbringen: Analyse der bestehenden Systeme und Identifizierung der Anforderungen an die Interoperabilitätsplattform; technische Konzeption und Design der MIOP unter Berücksichtigung der Anbindung an das Patientenportal und andere relevante Systeme; Implementierung der Plattform mit standardisierten Schnittstellen für eine reibungslose Kommunikation zwischen den IT-Systemen; Durchführung von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung der Systemstabilität und -performance; Schulung der relevanten UKK-Mitarbeiter und Bereitstellung von Dokumentationen sowie Unterstützung bei der schrittweisen Integration Funktionen.[Hinweis: Die MIOP muss on-premise betrieben werden.]
Interne Kennung : 2024 101 EU KO

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48814000 Medizinische Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : - Verlängerungsoption Anwendungssoftware (Softwarewartung inkl. Updates) für 60 Monate (Jahr 4-8) -Verlängerungsoption Softwarepflege (Softwarewartung inkl. Updates) für 60 Monate (Jahr 4-8)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kerpener Straße 62
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50937
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : - Verlängerungsoption Anwendungssoftware (Softwarewartung inkl. Updates) für 60 Monate (Jahr 4-8) -Verlängerungsoption Softwarepflege (Softwarewartung inkl. Updates) für 60 Monate (Jahr 4-8)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die MIOP muss ein interoperables und zukunftssicheres Netzwerk gewährleisten, das sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen an die digitale Gesundheitsversorgung erfüllt. Die Plattform soll über standardisierte Schnittstellen mit FHIR/IHE-Strukturen (optional HL7 V2.3 in einer ersten Ausbaustufe) an die bestehende IT-Infrastruktur der UKK angebunden werden. Wesentliche Anforderungen umfassen die Sicherstellung der Konnektivität zu bestehenden und zukünftigen Systemen der UKK, insbesondere dem Patientenportal und dem geplanten Telemedizinportal. Zudem sind bidirektionale Schnittstellen zur Übernahme, Weiterleitung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen IT-Systemen erforderlich, basierend auf den Standards FHIR, IHE und HL7 V2.3. Die MIOP muss einen sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen den Akteuren der Gesundheitsversorgung unter Einhaltung der Vorgaben des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) ermöglichen, eine flexible und erweiterbare Architektur bieten, um zukünftige Anforderungen und Erweiterungen zu unterstützen, sowie alle relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards für den Umgang mit Gesundheitsdaten einhalten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Aufbau, Implementierung und Intregration der MIOP
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Entsprechend der geforderten Standards
Gefördertes soziales Ziel : Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis / Leistung
Beschreibung : Zuschlagskriterium Nr. 1 Preis / Leistung: Die maximale, im Zuschlagskriterium Nr. 1 erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 50. Dies entspricht in der Gewichtung 50 %. Hierzu wird der Gesamtpreis aus dem Preisblatt der Anlage 3 angesetzt. Für die Leistung wird die Gesamtpunktzahl aus der Anlage 0 herangezogen. Das Verhältnis von Preis und Leistung wird nach folgender Formel bestimmt: V= (LAngebot./. PGesamt) V = Verhältnis aus Preis und Leistung P Gesamt = Gesamtpreis aus Anlage 3 L Angebot= Gesamtpunktzahl aus Anlage 0 Das beste Verhältnis erhält die volle Punktzahl in diesem Kriterium. Alle weiteren erhalten die Punkte in Relation zum besten Verhältnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 500
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Darstellung des Bieters anhand des Leistungsverzeichnisses
Beschreibung : Fachliche Darstellung des Bieters des anhand Leistungsverzeichnisses Die Bewertung erfolgte auf Basis von Anlage2_Bewertungshorizont_Präsentation_MIOP
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzepte
Beschreibung : Die Bewertung erfolgte auf Basis von Anlage1_Bewertungshorizont_Konzepte . Konzepte - Ausführungskonzept (max. 5 DIN A4 Seiten) - Umsetzungskonzept (max. 3 DIN A4 Seiten) - Beratungskompetenz der Mitarbeiter des Anbieters (max. 2 DIN A4 Seiten exkl. CVs)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 250

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für Rechtsbehelfe sind in der Regel im Rahmen von Vergabeverfahren geregelt. Der statthafte Rechtsbehelf ist der Nachprüfungsantrag, der schriftlich bei der zuständigen Stelle einzureichen ist. Die Frist für die Rüge eines Verstoßes durch den Auftraggeber beträgt in der Regel 10 Kalendertage, danach folgt der Nachprüfungsantrag. Eine Rüge muss innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes gerügt werden. Bei Nichtabhilfe kann ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Bekanntmachung der Rüge eingeleitet werden

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für Rechtsbehelfe sind in der Regel im Rahmen von Vergabeverfahren geregelt. Der statthafte Rechtsbehelf ist der Nachprüfungsantrag, der schriftlich bei der zuständigen Stelle einzureichen ist. Die Frist für die Rüge eines Verstoßes durch den Auftraggeber beträgt in der Regel 10 Kalendertage, danach folgt der Nachprüfungsantrag. Eine Rüge muss innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes gerügt werden. Bei Nichtabhilfe kann ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Bekanntmachung der Rüge eingeleitet werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Köln AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gem. § 39 Abs. 6 VgV des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : the i-engineers A
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 501136
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gem. § 39 Abs. 6 VgV des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gem. § 39 Abs. 6 VgV des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : the i-engineers A, 8004 Zürich
Datum des Vertragsabschlusses : 04/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gem. § 39 Abs. 6 VgV des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse gem. § 39 Abs. 6 VgV des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Köln AöR
Registrierungsnummer : DE215420431
Postanschrift : Kerpener Straße 62
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50937
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffung/Vergabestelle
Telefon : +49 22147835616
Fax : +49 22147887805
Internetadresse : https://www.uk-koeln.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50567
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : the i-engineers A
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : CHE-109.863.172
Postanschrift : Badenerstrasse 141
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8004
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41 44 576 92 46
Internetadresse : https://www.tie.ch
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 91af4887-b8be-4723-96ae-98852d784c74 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 13:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00704324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025