W40-42375013 Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren

Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren

CPV: 38000000 Laboratórne, optické a presné prístroje a vybavenie (s výnimkou skiel)
Miesto vykonania:
W40-42375013 Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren
Udeľujúci orgán:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Číslo udelenia:
W40-42375013

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : W40-42375013 Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren
Beschreibung : Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren
Kennung des Verfahrens : de660cd0-9ccf-422d-88e0-7e68c9736858
Interne Kennung : W40-42375013
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leo-Brandt-Straße
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 221 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 39, Abs. 6, Nr. 3 VgV zählt der tatsächliche Preis zu den Informationen, die den geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden könnten. Daher wird in dieser Bekanntmachung lediglich der Schwellenwert angegeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : W40-42375013 Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren
Beschreibung : Automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren
Interne Kennung : W40-42375013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leo-Brandt-Straße
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Beschreibung siehe oben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Siehe technische Spezifikation
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäss VgV
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Forschungszentrum Jülich GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 221 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die nachfolgend aufgeführten technischen Anforderungen an den benötigten automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren können nur durch das System der Fa. Chemspeed Technologies AG erfüllt werden: Beschaffungshintergrund: Bei dem Beschaffungsgegenstand handelt es sich um eine automatisierte Syntheseplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatoren. Im Rahmen des Aufbaus des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) soll die Infrastruktur eines autonomen Laboratoriums zur automatisierten Herstellung, Modifikation, Testung und Analyse von heterogenen Katalysatormaterialen aufgebaut werden. Im Verlauf dieses Projekts soll das Zusammenspiel von automatisierter Synthesetechnik und KI-basierter Entscheidungsfindung sowohl die Forschungsgeschwindigkeit („High-troughput experimentation“) als auch die Forschungsqualität (Reproduzierbarkeit, Vollständigkeit von Forschungsdaten und Eliminierung von Fehlern) erhöhen und das Institut somit effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen. Da das autonome Laboratorium für ein breites Spektrum der chemischen Forschung verfügbar und für zukünftige Änderungen der Forschungs-Schwerpunkte gerüstet sein soll, liegt der Fokus zunächst auf der Beschaffung einer universal einsetzbaren Automatisierungsplattform zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatormaterialen. Zusätzlich sollen Modellprojekte aus weiteren Bereichen der INW-relevanten Forschungsgebiete durchführbar sein, um wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen für die Implementierung eines vollständig autonomen Laboratoriums im geplanten Forschungsneubau des INW zu gewinnen. Die Firma Chemspeed AG aus der Schweiz bietet Plattformen in unterschiedlichen Dimensionen an, die mit Modulen für gängige Funktionen, wie bspw. das Dosieren von Flüssigkeiten und Feststoffen ausgerüstet werden. Diese Plattformen werden auf die individuellen Anforderungen des Kunden und in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konfiguriert. Im Gegensatz zu den größeren Swing Plattformen können die geräumigeren Flex Plattformen zusätzlich mit notwendigen Funktionen für die Zusammenführung verschiedener Plattformen ausgestattet werden, sodass Interaktion und Kommunikation ermöglicht werden können. Ein geeignetes Modul zur Herstellung und Modifikation von heterogenen Katalysatormaterialien ist das ISynth Synthesemodul. Durch Funktionen wie bspw. Erhitzen, Kühlen, Inertisierung, Vakuum und effiziente Durchmischung bietet es zudem Möglichkeiten zur Durchführung einer Vielzahl von chemischen Transformationen, wodurch weitere INW-relevante Anwendungsgebiete erschlossen werden können. Neben den notwendigen, patentgeschützten Technologien des automatisierten Austauschs von Roboterwerkzeugen und der direkten gravimetrischen Dosierung von Feststoffen in Reaktoren bietet die Plattform von Chemspeed die einzigartige Möglichkeit zur manuellen Modifikation des ISynth Reaktormoduls für Reaktionsvolumina von 48x 8 mL, 24x 20 mL oder 12x 100 mL. Für die Herstellung vieler Katalysatoren ist ein Reaktionsvolumen von bis zu 100 mL notwendig, sodass lediglich das ISynth Synthesemodul von Chemspeed in Betracht gezogen werden kann. Zusätzlich bietet es eine einfache Möglichkeit zum Umbau für den Einsatz bei geringeren Reaktionsvolumina, um weitere Anwendungsgebiete zu erschließen. Die damit erhöhte Universalität der Plattform ist ein entscheidendes Kriterium sowohl für weitere potenzielle Projekte in anderen INW-relevanten Bereichen als auch für eine mögliche Änderungen der Forschungsschwerpunkte in der Zukunft. Aufgrund des Reaktionsvolumina und der erhöhten Universalität der Plattform, kommt nur die Automatisierte Syntheseplattform der Firma Chemspeed Technologies AG in Betracht.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Chemspeed Technologies AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 40105745 FLEX ISYNTH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 221 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : W40-42375013
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer : 992-03005FZJ-26
Postanschrift : Wilhelm-Johnen -Str.
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : +492461616447
Fax : +492461618041
Internetadresse : http://www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:0228/9499-0
Postanschrift : Villemombler Str 176
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Chemspeed Technologies AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : CHE-102.298.696
Postanschrift : Wölferstrasse 8
Stadt : Füllinsdorf
Postleitzahl : 4414
Land, Gliederung (NUTS) : Basel-Landschaft ( CH032 )
Land : Schweiz
Telefon : +41 61 816 95 00
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 46df679b-7bc9-4e71-9c0f-902818e5c695 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 13:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00293893-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025