VgV Werkstattplanung - Vergabebekanntmachung

Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI - Werkstattplanung, ALG 7, Leistungsphasen 6-9 für den Neubau des Berufsschulzentrums Pfarrkirchen samt Turnhalle. Auf dem Grundstück mit der Flur Nummer 601 und 6015/ soll im Westen der Kreisstadt Pfarrkirchen an der …

CPV: 71320000 Inžinierske projektovanie
Miesto vykonania:
VgV Werkstattplanung - Vergabebekanntmachung
Udeľujúci orgán:
Landkreis Rottal-Inn
Číslo udelenia:
VgV-2025-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Rottal-Inn
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VgV Werkstattplanung - Vergabebekanntmachung
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 53 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 15 HOAI - Werkstattplanung, ALG 7, Leistungsphasen 6-9 für den Neubau des Berufsschulzentrums Pfarrkirchen samt Turnhalle.
Kennung des Verfahrens : 5c476ec0-c52b-4dd3-9d80-07754c4ecd39
Interne Kennung : VgV-2025-01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfarrkirchen
Postleitzahl : 84347
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YA25XZ5
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VgV Werkstattplanung - Vergabebekanntmachung
Beschreibung : Auf dem Grundstück mit der Flur Nummer 601 und 6015/ soll im Westen der Kreisstadt Pfarrkirchen an der Max-Breiherr-Straße ein berufliches Schulzentrum entstehen. Das bestehende berufliche Schulzentrum ist auf zwei Standorte in Pfarrkirchen aufgeteilt: Gebäudekomplexe an der Adam-Regensburger-Straße 20 sowie an der Max-Breiherr-Straße 30. Hier werden aktuell 1.758 Schüler und Schülerinnen (ca. 1.344 männlich, ca. 414 weiblich) von insgesamt 89 Lehrerinnen und Lehrern (ca. 57 männlich, ca. 32 weiblich) unterrichtet (Stand 2019). Für das Grundstück und die Planung des Neubaus des beruflichen Schulzentrums wurde ein Bebauungs-plan für das Grundstück erstellt. Der Plan ist auf den Entwurf abgestimmt. Der Bebauungsplan ist rechtskräftig. Das zu bebauende Grundstück liegt am westlichen Stadtrand und schließt an eine Wohnbebauung mit Industrie an. Das Grundstück befindet sich in starker Hanglage, wobei das Gelände innerhalb des Baugrundstücks von Nord nach Süd um ca. 23 m fällt. Die Topografie stellt eine erhebliche logistische und konstruktive Herausforderung für die Bauaufgabe dar. Im Vordergrund stehen hier die Erschließung und barrierefreie Erreichbarkeit, die Ver- und Entsorgung der Werkstätten und die Unterbringung der Stellplätze. Außerdem müssen der Hang gesichert und die Baugrundverhältnisse verbessert werden. Die Gebäude müssen außenseitig auf dem Grundstück von der Feuerwehr umfahren werden können. Die Werkstätten sind in vier freistehenden gewerblichen Hallenbauten untergebracht, die sich auf der Ebene E1 befinden. Sie orientieren sich in ihrer Lage an entsprechenden Zugängen im Schulgebäude, sind aber gewollt aus Schallschutzgründen vom Schulgebäude abgelöst. Sie werden über witterungsgeschützte Freibereiche erreicht und stehen untereinander nicht in direkter baulicher Verbindung. Die Räume zwischen den Werkstätten sind als Werkhöfe entwickelt, die über Sektionaltore funktional an die Werkstätten angebunden sind. Die Werkhöfe sind nach Norden offen und stehen in engem Funktionszusammenhang mit der Logistik. Die Ver- und Entsorgung erfolgt kurz angebunden an das Logistikgebäude über den Freibereich. Trotz der Hanglage wurde erreicht, dass die Werkstätten und das Logistikgebäude niveaugleich mit der Ebene E1 des Schulgebäudes liegen. Der Materialtransport kann zwischen den Gebäuden reibungslos ohne die Überwindung von Steigungen abgewickelt werden. Das Schulzentrum ist schwellenlos und durchgängig barrierefrei. Die Kopfbauten der Werkstattgebäude sind in gleicher Weise entwickelt und nehmen die Umkleide- und Sanitärbereiche auf, welche getrennt für die Schüler und Lehrer an den Erschließungspunkten liegen. Die fachliche Billigung liegt bereits vor und mit den Rohbauarbeiten wurde begonnen. Die Baukosten betragen nach Kostenberechnung 126.344.000,00 EUR (KG 200-600) (Stand: 06/2021), das Projekt soll bis 09/2027 spätestens abgeschlossen sein.
Interne Kennung : VgV-2025-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufe 1 - LPH 6-7 Stufe 2 - LPH 8-9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufe 2 besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfarrkirchen
Postleitzahl : 84347
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 26
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 6

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Rottal-Inn

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 750 467,03 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ARGE Architekt + beratende Ingenieure Weber PartGmbB / Geoplan GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Werkstattplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 750 467,03 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Werkstattplanung
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 24/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Rottal-Inn
Registrierungsnummer : DE811770106
Postanschrift : Ringstr. 4-7
Stadt : Pfarrkirchen
Postleitzahl : 84347
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 856120-180
Fax : +49 856120-77180
Internetadresse : http://www.rottal-inn.de
Profil des Erwerbers : https://dtvp.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ARGE Architekt + beratende Ingenieure Weber PartGmbB / Geoplan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : PR 27
Postanschrift : Allersdorf 26
Stadt : Kollnburg
Postleitzahl : 94262
Land, Gliederung (NUTS) : Regen ( DE229 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 992995778-0
Fax : +49 992995778-99
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7405edca-b478-4bdb-adce-6e8837a4dbdc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 16:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00489170-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025