Vergabeverfahren zur Beauftragung von Reinigungsleistungen

Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen …

CPV: 90910000 Upratovacie služby
Termín:
8. október 2025 10:00
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Vergabeverfahren zur Beauftragung von Reinigungsleistungen
Udeľujúci orgán:
Universität Heidelberg
Číslo udelenia:
Uni-HD.2025.1059_Unterhaltsreinigung_UV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zur Beauftragung von Reinigungsleistungen
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Kennung des Verfahrens : 8d2a5867-3162-4565-b506-b3e9e503e130
Interne Kennung : Uni-HD.2025.1059_Unterhaltsreinigung_UV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 753 612 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMKF Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung "veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Betrug : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Korruption : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Gesamtflächen: 25.022 m²
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt je Los zunächst 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich höchstens dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit insgesamt vier 4 Jahre. Die Kündigung kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden und bedarf der Schriftform.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 145 004 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden - 250.000 EUR für Schlüssel-/Transponder-/Schließkartenverlust pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen: - Als vergleichbar gelten Leistungen der Unterhaltsreinigung mit einer Reinigungsfläche von mindestens 50 % der im jeweiligen Los ausgeschriebenen Fläche. - Sie dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblicher Zeitraum: 2022-2024). - Der Leistungszeitraum muss mindestens ein Jahr betragen. Nur Referenzen, die sämtliche Anforderungen erfüllen, werden berücksichtigt.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bei Dienstleistungsaufträgen: Folgende bestimmte Berechtigung ist erforderlich: - Strahlenschutzbeauftragter Der Bieter hat im Rahmen seines Angebots für Los 5 schriftlich zu bestätigen, dass er auf einen internen oder externen Strahlenschutzbeauftragten zugreifen kann, der für die Einhaltung der Arbeitssicherheit im Strahlenschutz verantwortlich ist. Der Strahlenschutzbeauftragte ist nach Zuschlagserteilung umgehend namentlich zu benennen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweise für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Gemäß § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Gesamtflächen: 26.309 m²
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt je Los zunächst 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich höchstens dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit insgesamt vier 4 Jahre. Die Kündigung kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden und bedarf der Schriftform.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 238 624 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden - 250.000 EUR für Schlüssel-/Transponder-/Schließkartenverlust pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen: - Als vergleichbar gelten Leistungen der Unterhaltsreinigung mit einer Reinigungsfläche von mindestens 50 % der im jeweiligen Los ausgeschriebenen Fläche. - Sie dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblicher Zeitraum: 2022-2024). - Der Leistungszeitraum muss mindestens ein Jahr betragen. Nur Referenzen, die sämtliche Anforderungen erfüllen, werden berücksichtigt.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bei Dienstleistungsaufträgen: Folgende bestimmte Berechtigung ist erforderlich: - Strahlenschutzbeauftragter Der Bieter hat im Rahmen seines Angebots für Los 5 schriftlich zu bestätigen, dass er auf einen internen oder externen Strahlenschutzbeauftragten zugreifen kann, der für die Einhaltung der Arbeitssicherheit im Strahlenschutz verantwortlich ist. Der Strahlenschutzbeauftragte ist nach Zuschlagserteilung umgehend namentlich zu benennen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweise für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Gemäß § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 Gesamtflächen: 56.173 m²
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt je Los zunächst 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich höchstens dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit insgesamt vier 4 Jahre. Die Kündigung kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden und bedarf der Schriftform.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 561 300 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden - 250.000 EUR für Schlüssel-/Transponder-/Schließkartenverlust pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen: - Als vergleichbar gelten Leistungen der Unterhaltsreinigung mit einer Reinigungsfläche von mindestens 50 % der im jeweiligen Los ausgeschriebenen Fläche. - Sie dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblicher Zeitraum: 2022-2024). - Der Leistungszeitraum muss mindestens ein Jahr betragen. Nur Referenzen, die sämtliche Anforderungen erfüllen, werden berücksichtigt.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bei Dienstleistungsaufträgen: Folgende bestimmte Berechtigung ist erforderlich: - Strahlenschutzbeauftragter Der Bieter hat im Rahmen seines Angebots für Los 5 schriftlich zu bestätigen, dass er auf einen internen oder externen Strahlenschutzbeauftragten zugreifen kann, der für die Einhaltung der Arbeitssicherheit im Strahlenschutz verantwortlich ist. Der Strahlenschutzbeauftragte ist nach Zuschlagserteilung umgehend namentlich zu benennen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweise für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Gemäß § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4 Gesamtflächen: 57.709 m²
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt je Los zunächst 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich höchstens dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit insgesamt vier 4 Jahre. Die Kündigung kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden und bedarf der Schriftform.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 818 504 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung aller Schadensersatz- und oder Regressansprüche wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden - 250.000 EUR für Schlüssel-/Transponder-/Schließkartenverlust pro Schadensfall abzuschließen und dem Auftraggeber in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Als Unterauftrag vergebener Anteil Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen: - Als vergleichbar gelten Leistungen der Unterhaltsreinigung mit einer Reinigungsfläche von mindestens 50 % der im jeweiligen Los ausgeschriebenen Fläche. - Sie dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblicher Zeitraum: 2022-2024). - Der Leistungszeitraum muss mindestens ein Jahr betragen. Nur Referenzen, die sämtliche Anforderungen erfüllen, werden berücksichtigt.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bei Dienstleistungsaufträgen: Folgende bestimmte Berechtigung ist erforderlich: - Strahlenschutzbeauftragter Der Bieter hat im Rahmen seines Angebots für Los 5 schriftlich zu bestätigen, dass er auf einen internen oder externen Strahlenschutzbeauftragten zugreifen kann, der für die Einhaltung der Arbeitssicherheit im Strahlenschutz verantwortlich ist. Der Strahlenschutzbeauftragte ist nach Zuschlagserteilung umgehend namentlich zu benennen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweise für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Gemäß § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5 Gesamtflächen: 61.224 m²
Beschreibung : Die Universität Heidelberg schreibt die Unterhaltsreinigung ihrer Gebäude aus. Die Leistungen sind in fünf Lose gegliedert: - Los 1: 25.022 m² Gesamtfläche - Los 2: 26.309 m² Gesamtfläche - Los 3: 56.173 m² Gesamtfläche - Los 4: 57.709 m² Gesamtfläche - Los 5: 61.224 m² Gesamtfläche Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen. Dazu gehören historische und denkmalgeschützte Gebäude, die mit höchster Sorgfalt und unter Einsatz geeigneter, materialschonender Verfahren behandelt werden müssen. Ebenso beinhaltet die Ausschreibung Labor- und Forschungsbereiche (u. a. gentechnische Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Strahlenschutzbereiche), in denen strenge hygienische und sicherheitsrelevante Anforderungen einzuhalten sind. Darüber hinaus handelt es sich um große Gesamtflächen mit hoher Nutzungsfrequenz, die eine kontinuierliche, planmäßige und qualitativ gleichbleibende Reinigung erfordern. Mit der Ausschreibung werden daher zuverlässige und leistungsstarke Dienstleister gesucht, die in der Lage sind, diese komplexen Anforderungen zu erfüllen und die hohen Maßstäbe der Universität Heidelberg in Bezug auf Hygiene, Werterhalt, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nachhaltig sicherzustellen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt je Los zunächst 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich höchstens dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragsdauer beträgt somit insgesamt vier 4 Jahre. Die Kündigung kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden und bedarf der Schriftform.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 990 180 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bei Dienstleistungsaufträgen: Folgende bestimmte Berechtigung ist erforderlich: - Strahlenschutzbeauftragter Der Bieter hat im Rahmen seines Angebots für Los 5 schriftlich zu bestätigen, dass er auf einen internen oder externen Strahlenschutzbeauftragten zugreifen kann, der für die Einhaltung der Arbeitssicherheit im Strahlenschutz verantwortlich ist. Der Strahlenschutzbeauftragte ist nach Zuschlagserteilung umgehend namentlich zu benennen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bedingungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie des Leistungsverzeichnisses.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweise für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens Gemäß § 160 Absatz 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstr. 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabstelle
Telefon : +49 6221-5412452
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8187bbe4-3ea6-4b8d-b4c8-595a1041be75 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/09/2025 11:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00579231-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 169/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/09/2025