Beschreibung
:
Entsorgungsleistungen. Folgende Mengen sind für das Projekt "Tram Münchner Norden" im Jahr 2026 voraussichtlich zu entsorgen: Boden Z 0 mit der AVV-Nr 17 05 04: 10000 t, Boden Z 1.1 mit der AVV-Nr 17 05 04: 11000 t, Boden Z 1.2 mit der AVV-Nr 17 05 04: 12000 t, Boden Z 2 mit der AVV-Nr 17 05 04: 13500 t, Boden DK 0 mit der AVV-Nr 17 05 04: 3500 t, Boden DK I mit der AVV-Nr 17 05 04: 3200 t, Boden DK II mit der AVV-Nr 17 05 04 (nicht gefährlicher Abfall) und 17 05 03 (gefährlicher Abfall): 600 t, Boden DK III mit der AVV-Nr 17 05 04 (nicht gefährlicher Abfall) und 17 05 03 (gefährlicher Abfall): 500 t, Beton Z 0 mit der AVV-Nr 17 01 01: 20 t, Beton Z 1.1 mit der AVV-Nr 17 01 01: 400 t, Beton Z 1.2 mit der AVV-Nr 17 01 01: 300 t, Beton Z 2 mit der AVV-Nr 17 01 01: 350 t, Bauschutt Z 0 mit der AVV-Nr 17 01 07: 20 t, Bauschutt Z 1.1 mit der AVV-Nr 17 01 07: 400 t, Bauschutt Z 1.2 mit der AVV-Nr 17 01 07: 300 t, Bauschutt Z 2 mit der AVV-Nr 17 01 07: 350 t, Beton und Bauschutt DK 0 mit der AVV-Nr 17 01 01 (Beton) und 17 01 07 (Bauschuttgemisch): 450 t, Beton und Bauschutt DK I mit der AVV-Nr 17 01 01 (Beton) und 17 01 07 (Bauschuttgemisch): 100, Beton und Bauschutt DK II mit der AVV-Nr 17 01 01 (Beton), 17 01 07 (Bauschuttgemisch) und 17 01 06 (gefährlicher Abfall): 100 t, Beton und Bauschutt DK III mit der AVV-Nr 17 01 01 (Beton), 17 01 07 (Bauschuttgemisch) und 17 01 06 (gefährlicher Abfall): 10 t, Unrat mit der AVV-Nr 20 03 01: 100 t, Verwertung von Oberboden 14000 t, Ausbauasphalt PAK <= 10 mg/kg mit der AVV-Nr 17 03 02: 10500 t, Ausbauasphalt PAK > 10 mg/kg und <= 25 mg/kg mit der AVV-Nr 17 03 02: 5000 t, pechhaltiger Straßenaufbruch PAK > 25 mg/kg und < 1.000 mg/kg und/oder < 50 mg/kg mit der AVV-Nr 17 03 02: 1000 t, pechhaltiger Straßenaufbruch PAK >= 1.000 mg/kg und/oder >= 50, mg/kg mit der AVV-Nr 17 03 01: 100 t, asbesthaltigen Baustoffen mit der AVV-Nr 17 06 05: 2 t, künstlichen Mineralfasern mit der AVV-Nr 17 06 03: 2 t, Holzschwellen: 800 t