Rahmenvertrag über Dienstleistungen zum Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des WDR

Der WDR betreibt ein Netzwerk mit weltweiter Erstreckung. Zum Schutz dieses Netzwerkes werden Endgeräteschutzproduktinstallationen, Firewalls, VPN-Zugänge sowie diverse Sicherheitsdienstleistungen vom WDR betrieben. Zu erbringende Dienstleistungen (Vor Ort in Köln und remote) zur Administration, Pflege und Weiterentwicklung sowie 2nd Level Support dieser IT-Sicherheitssysteme sind Gegenstand dieses Nicht-Offenen Verfahrens. Die Dienstleistungen werden …

CPV: 72250000 Služby týkajúce sa podpory systému
Miesto vykonania:
Rahmenvertrag über Dienstleistungen zum Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des WDR
Udeľujúci orgán:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Číslo udelenia:
ZE 2024-140-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über Dienstleistungen zum Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des WDR
Beschreibung : Der WDR betreibt ein Netzwerk mit weltweiter Erstreckung. Zum Schutz dieses Netzwerkes werden Endgeräteschutzproduktinstallationen, Firewalls, VPN-Zugänge sowie diverse Sicherheitsdienstleistungen vom WDR betrieben. Zu erbringende Dienstleistungen (Vor Ort in Köln und remote) zur Administration, Pflege und Weiterentwicklung sowie 2nd Level Support dieser IT-Sicherheitssysteme sind Gegenstand dieses Nicht-Offenen Verfahrens. Die Dienstleistungen werden vom WDR in einem Stunden-Kontingent beauftragt und von geeigneten Spezialisten des Auftragnehmers ausgeführt. Der entsprechende Rahmenvertrag hat eine Dauer von 3 Jahre mit einer einmaligen 1-jährigen Verlängerungsmöglichkeit, beginnend voraussichtlich am 01.04.2025. An die Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers werden hohe fachliche Anforderungen gestellt, der Austausch von Erfüllungsgehilfen darf nur nach Genehmigung durch den WDR erfolgen, der Einsatz erfolgt in Köln. Der WDR kann je nach aktuellen Vorfällen und Veränderung der IT-Sicherheits-Infrastruktur Tätigkeiten konkretisieren, sowie die beauftragten Kontingente anpassen. Im Vertragszeitraum von 3 Jahren garantiert der WDR eine Mindestabnahme im Wert von 750.000 EUR inkl. USt. und legt das Maximalvolumen über 4 Jahre auf 4,9 Mio. EUR inkl. USt. fest.
Kennung des Verfahrens : 0bce1bdd-f716-48cf-9264-969bb017ea04
Interne Kennung : ZE 2024-140-02
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YZG5EQJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag über Dienstleistungen zum Betrieb der IT-Sicherheitsinfrastruktur des WDR
Beschreibung : Der WDR betreibt ein Netzwerk mit weltweiter Erstreckung. Zum Schutz dieses Netzwerkes werden Endgeräteschutzproduktinstallationen, Firewalls, VPN-Zugänge sowie diverse Sicherheitsdienstleistungen vom WDR betrieben. Zu erbringende Dienstleistungen (Vor Ort in Köln und remote) zur Administration, Pflege und Weiterentwicklung sowie 2nd Level Support dieser IT-Sicherheitssysteme sind Gegenstand dieses Nicht-Offenen Verfahrens. Die Dienstleistungen werden vom WDR in einem Stunden-Kontingent beauftragt und von geeigneten Spezialisten des Auftragnehmers ausgeführt. Der entsprechende Rahmenvertrag hat eine Dauer von 3 Jahre mit einer einmaligen 1-jährigen Verlängerungsmöglichkeit, beginnend voraussichtlich am 01.04.2025. An die Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers werden hohe fachliche Anforderungen gestellt, der Austausch von Erfüllungsgehilfen darf nur nach Genehmigung durch den WDR erfolgen, der Einsatz erfolgt in Köln. Der WDR kann je nach aktuellen Vorfällen und Veränderung der IT-Sicherheits-Infrastruktur Tätigkeiten konkretisieren, sowie die beauftragten Kontingente anpassen. Im Vertragszeitraum von 3 Jahren garantiert der WDR eine Mindestabnahme im Wert von 750.000 EUR inkl. USt. und legt das Maximalvolumen über 4 Jahre auf 4,9 Mio. EUR inkl. USt. fest.
Interne Kennung : ZE 2024-140-02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : 1 x 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Einfache Richtwertmethode nach UfAB VI, siehe Kriterienkatalog gem. Teilnahmebroschüre.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einfache Richtwertmethode nach UfAB VI, siehe Kriterienkatalog gem. Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Einfache Richtwertmethode nach UfAB VI, siehe Kriterienkatalog gem. Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : ARGE IP Systems GmbH
Offizielle Bezeichnung : Kalinowski Consulting GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 400067296
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 400067296
Datum des Vertragsabschlusses : 10/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Registrierungsnummer : DE122790169
Postanschrift : Appellhofplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 221220-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ARGE IP Systems GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 2041 86790
Stadt : Rüsselsheim
Postleitzahl : 65428
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6142 9425 931
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Kalinowski Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 8139 90495
Stadt : Bad Soden
Postleitzahl : 65812
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 17616811135
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 43516316-d6c7-4671-9953-c89e88abf561 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 15:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00296812-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025