Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Hubarbeitsbühnen für das Baureferat HA Gartenbau

Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Hubarbeitsbühnen für das Baureferat HA Gartenbau Los 1: Anmietung von Standard - Lkw-Hubarbeitsbühnen --- mit und ohne Korbarm --- in verschiedenen Gewichtsklassen und Standhöhen --- ohne Bedienpersonal Geschätzte Abrufsumme netto: 412.000,-- Euro Höchstabrufsumme netto: 618.750,-- Euro Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern …

CPV: 77300000 Záhradnícke služby
Termín:
15. september 2025 23:59
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Hubarbeitsbühnen für das Baureferat HA Gartenbau
Udeľujúci orgán:
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
Číslo udelenia:
VGSt1-3-2025-0079

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Hubarbeitsbühnen für das Baureferat HA Gartenbau
Beschreibung : Rahmenvereinbarung über die Anmietung von Hubarbeitsbühnen für das Baureferat HA Gartenbau
Kennung des Verfahrens : 3208b4a6-c347-44e3-bee0-f22d5db3cfdb
Interne Kennung : VGSt1-3-2025-0079
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen / Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Korruption : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Betrug : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Insbesondere gelten die §§ 123 bis 126 GWB mittels Eigenerklärung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Anmietung von Standard - Lkw-Hubarbeitsbühnen
Beschreibung : Los 1: Anmietung von Standard - Lkw-Hubarbeitsbühnen --- mit und ohne Korbarm --- in verschiedenen Gewichtsklassen und Standhöhen --- ohne Bedienpersonal Geschätzte Abrufsumme netto: 412.000,-- Euro Höchstabrufsumme netto: 618.750,-- Euro Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Details s. Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen /Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bitte benennen Sie den Auftraggeber (Endkunde) inklusive Anschrift einer hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert vergleichbaren Leistung. Je Los: Als Referenz wird ein vergleichbarer Dienstleistungsvertrag für die Anmietung von Hubarbeitsbühnen anerkannt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht für das Unternehmen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens folgenden Wert je Los betragen: 100.000 Euro p. a. Soll der Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den betreffenden Losen entsprechen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Während der Vertragslaufzeit wird eine unterschiedliche Fahrzeuganzahl und Art an Hubarbeitsbühnen zu verschiedenen Zeitpunkten (insbesondere im Oktober bis Februar) und unterschiedlichen Mietzeiträumen benötigt, die bei den Vertragspartnern angemietet werden sollen. Alle Mietgeräte werden ausschließlich mit eigenem städtischen oder vom Baureferat HA Gartenbau beauftragten Personal bedient. Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt eine Bieterkreisermittlung für eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern), die die folgenden Kriterien erfüllen: --- Das Angebot ist gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wertbar ---Die Vorgaben der Leistungsbeschreibung und der Vertragsbedingungen werden uneingeschränkt erfüllt --- Mindestens ein Mietpreis für ein Mietgerät wurde in einem Los eingetragen Die Landeshauptstadt München, Vergabestelle 1, schließt die Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern) ab, um den Bedarfsstellen eine möglichst gute Verfügbarkeit an Mietgeräten zu den benötigten Mietzeiten zu bieten. Die Zuschlagserteilung für die konkreten Einzelaufträge während der Vertragslaufzeit erfolgt wie folgt: Der konkrete Bedarf wird über die gesamte Vertragslaufzeit direkt durch die Dienst-/ Bedarfs-stellen des Baureferats HA Gartenbau bei den Vertragspartnern abgerufen Es erhält - getrennt nach Losen - jeweils der Vertragspartner des Bieterkreises den Zuschlag für den Einzelauftrag, der für diesen den niedrigsten Preis angeboten hat und den Mietgegenstand im erforderlichen Mietzeitraum zur Verfügung stellen kann. Steht bei diesem der Mietgegenstand nicht zur Verfügung, erhält der nächstgünstigere Vertragspartner den Zuschlag usw.. Die Ermittlung des für den Einzelauftrag günstigsten Preises erfolgt ausschließlich auf Grundlage der im Rahmen dieses Verfahrens abgegebenen Preise und Konditionen. Die Bedarfsstellen des Baureferats HA Gartenbau fragen vorab telefonisch, per E-Mail oder Fax die Verfügbarkeit des benötigten Mietgegenstandes beim Vertragspartner ab. Der jeweilige Vertragspartner muss spätestens am darauffolgenden Arbeitstag verbindlich mitteilen, ob für den angefragten Einzelauftrag entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Stehen keine Kapazitäten zur Verfügung, ist dies vom jeweiligen Vertragspartner per E-Mail oder Fax zu bestätigen. Bei negativer oder ausbleibender Rückmeldung innerhalb der genannten Frist wird bei dem in der Reihenfolge nächstplatzierten Vertragspartner in gleicher Weise angefragt. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt dann ausschließlich in Schriftform.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 07:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zahlungsziele: - innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug - Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Anmietung von Teleskop-Hebebühnen mit Raupenantrieb
Beschreibung : Los 2: Anmietung von Teleskop-Hebebühnen mit Raupenantrieb --- in verschiedenen Gewichtsklassen und Standhöhen --- ohne Bedienpersonal Geschätzte Abrufsumme netto: 412.000,-- Euro Höchstabrufsumme netto: 618.750,-- Euro Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Details s. Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen /Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bitte benennen Sie den Auftraggeber (Endkunde) inklusive Anschrift einer hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert vergleichbaren Leistung. Je Los: Als Referenz wird ein vergleichbarer Dienstleistungsvertrag für die Anmietung von Hubarbeitsbühnen anerkannt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht für das Unternehmen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens folgenden Wert je Los betragen: 100.000 Euro p. a. Soll der Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den betreffenden Losen entsprechen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Während der Vertragslaufzeit wird eine unterschiedliche Fahrzeuganzahl und Art an Hubarbeitsbühnen zu verschiedenen Zeitpunkten (insbesondere im Oktober bis Februar) und unterschiedlichen Mietzeiträumen benötigt, die bei den Vertragspartnern angemietet werden sollen. Alle Mietgeräte werden ausschließlich mit eigenem städtischen oder vom Baureferat HA Gartenbau beauftragten Personal bedient. Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt eine Bieterkreisermittlung für eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern), die die folgenden Kriterien erfüllen: --- Das Angebot ist gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wertbar ---Die Vorgaben der Leistungsbeschreibung und der Vertragsbedingungen werden uneingeschränkt erfüllt --- Mindestens ein Mietpreis für ein Mietgerät wurde in einem Los eingetragen Die Landeshauptstadt München, Vergabestelle 1, schließt die Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern) ab, um den Bedarfsstellen eine möglichst gute Verfügbarkeit an Mietgeräten zu den benötigten Mietzeiten zu bieten. Die Zuschlagserteilung für die konkreten Einzelaufträge während der Vertragslaufzeit erfolgt wie folgt: Der konkrete Bedarf wird über die gesamte Vertragslaufzeit direkt durch die Dienst-/ Bedarfs-stellen des Baureferats HA Gartenbau bei den Vertragspartnern abgerufen Es erhält - getrennt nach Losen - jeweils der Vertragspartner des Bieterkreises den Zuschlag für den Einzelauftrag, der für diesen den niedrigsten Preis angeboten hat und den Mietgegenstand im erforderlichen Mietzeitraum zur Verfügung stellen kann. Steht bei diesem der Mietgegenstand nicht zur Verfügung, erhält der nächstgünstigere Vertragspartner den Zuschlag usw.. Die Ermittlung des für den Einzelauftrag günstigsten Preises erfolgt ausschließlich auf Grundlage der im Rahmen dieses Verfahrens abgegebenen Preise und Konditionen. Die Bedarfsstellen des Baureferats HA Gartenbau fragen vorab telefonisch, per E-Mail oder Fax die Verfügbarkeit des benötigten Mietgegenstandes beim Vertragspartner ab. Der jeweilige Vertragspartner muss spätestens am darauffolgenden Arbeitstag verbindlich mitteilen, ob für den angefragten Einzelauftrag entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Stehen keine Kapazitäten zur Verfügung, ist dies vom jeweiligen Vertragspartner per E-Mail oder Fax zu bestätigen. Bei negativer oder ausbleibender Rückmeldung innerhalb der genannten Frist wird bei dem in der Reihenfolge nächstplatzierten Vertragspartner in gleicher Weise angefragt. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt dann ausschließlich in Schriftform.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 07:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zahlungsziele: - innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug - Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Anmietung von selbstfahrenden Teleskop-Hebebühnen
Beschreibung : Los 3: Anmietung von selbstfahrenden Teleskop-Hebebühnen --- in verschiedenen Gewichtsklassen und Standhöhen --- ohne Bedienpersonal Geschätzte Abrufsumme netto: 412.000,-- Euro Höchstabrufsumme netto: 618.750,-- Euro Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um. Details s. Vergabeunterlagen
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach deren Bezug sorgfältig durchzusehen und diesbezügliche Fragen oder Hinweise auf Unstimmigkeiten unverzüglich an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die bei einer Teilnahme- bzw. Angebotsfrist von weniger als 21 Tagen nach Ablauf der Hälfte der Frist, ansonsten später als 10 Tage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist eingehen, nicht mehr zu beantworten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen /Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Geschätzte Abrufsumme netto: 412.000,-- Euro Höchstabrufsumme netto: 618.750,-- Euro Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage, sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C-23/20) um.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Es wird auf den Diskriminierungsschutz und Equal Pay in den besonderen Vertragsbedingungen verwiesen.
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bitte benennen Sie den Auftraggeber (Endkunde) inklusive Anschrift einer hinsichtlich Leistungsart und Rechnungswert vergleichbaren Leistung. Je Los: Als Referenz wird ein vergleichbarer Dienstleistungsvertrag für die Anmietung von Hubarbeitsbühnen anerkannt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht für das Unternehmen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: Personenschäden: 1.000.000 Euro Sachschäden: 1.000.000 Euro Vermögensschäden: 1.000.000 Euro
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens folgenden Wert je Los betragen: 100.000 Euro p. a. Soll der Zuschlag für mehrere, gleichzeitig auszuführende Lose an einen Bewerber / Bieter erteilt werden, so müssen die Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens der Summe der geforderten Mindestumsätze aus den betreffenden Losen entsprechen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Während der Vertragslaufzeit wird eine unterschiedliche Fahrzeuganzahl und Art an Hubarbeitsbühnen zu verschiedenen Zeitpunkten (insbesondere im Oktober bis Februar) und unterschiedlichen Mietzeiträumen benötigt, die bei den Vertragspartnern angemietet werden sollen. Alle Mietgeräte werden ausschließlich mit eigenem städtischen oder vom Baureferat HA Gartenbau beauftragten Personal bedient. Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt eine Bieterkreisermittlung für eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern), die die folgenden Kriterien erfüllen: --- Das Angebot ist gemäß Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wertbar ---Die Vorgaben der Leistungsbeschreibung und der Vertragsbedingungen werden uneingeschränkt erfüllt --- Mindestens ein Mietpreis für ein Mietgerät wurde in einem Los eingetragen Die Landeshauptstadt München, Vergabestelle 1, schließt die Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern (Vertragspartnern) ab, um den Bedarfsstellen eine möglichst gute Verfügbarkeit an Mietgeräten zu den benötigten Mietzeiten zu bieten. Die Zuschlagserteilung für die konkreten Einzelaufträge während der Vertragslaufzeit erfolgt wie folgt: Der konkrete Bedarf wird über die gesamte Vertragslaufzeit direkt durch die Dienst-/ Bedarfs-stellen des Baureferats HA Gartenbau bei den Vertragspartnern abgerufen Es erhält - getrennt nach Losen - jeweils der Vertragspartner des Bieterkreises den Zuschlag für den Einzelauftrag, der für diesen den niedrigsten Preis angeboten hat und den Mietgegenstand im erforderlichen Mietzeitraum zur Verfügung stellen kann. Steht bei diesem der Mietgegenstand nicht zur Verfügung, erhält der nächstgünstigere Vertragspartner den Zuschlag usw.. Die Ermittlung des für den Einzelauftrag günstigsten Preises erfolgt ausschließlich auf Grundlage der im Rahmen dieses Verfahrens abgegebenen Preise und Konditionen. Die Bedarfsstellen des Baureferats HA Gartenbau fragen vorab telefonisch, per E-Mail oder Fax die Verfügbarkeit des benötigten Mietgegenstandes beim Vertragspartner ab. Der jeweilige Vertragspartner muss spätestens am darauffolgenden Arbeitstag verbindlich mitteilen, ob für den angefragten Einzelauftrag entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Stehen keine Kapazitäten zur Verfügung, ist dies vom jeweiligen Vertragspartner per E-Mail oder Fax zu bestätigen. Bei negativer oder ausbleibender Rückmeldung innerhalb der genannten Frist wird bei dem in der Reihenfolge nächstplatzierten Vertragspartner in gleicher Weise angefragt. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt dann ausschließlich in Schriftform.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 07:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Zahlungsziele: - innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug - Skontoabzug -soweit gewährt- erfolgt innerhalb von 21 Tagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 3
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Birkerstraße 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80636
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89233730491
Fax : +49 89233730452
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : USt-ID DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 98c9f8d9-dc2e-4568-a347-89bb7eaf466a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/08/2025 13:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00532920-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025