Rahmenvereinbarung Ständig arbeitendes Modell (SAM) Raum Senftenberg

Das SAM SFB dient der Darstellung der geohydraulischen Verhältnisse und wird fortlaufend für Prognosen zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse und zur Bilanzierung der Wechselwirkungen mit den Oberflächengewässern (Stand- und Fließgewässer), die ein hydraulische Anbindung an das Grundwasser besitzen, benötigt. Das Modell muss bezüglich seiner Grenzen, Diskretisierung, Parameterbelegung und Randbedingungen ständig aktualisiert …

CPV: 71300000 Inžinierske služby
Miesto vykonania:
Rahmenvereinbarung Ständig arbeitendes Modell (SAM) Raum Senftenberg
Udeľujúci orgán:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Číslo udelenia:
2570100104

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Ständig arbeitendes Modell (SAM) Raum Senftenberg
Beschreibung : Das SAM SFB dient der Darstellung der geohydraulischen Verhältnisse und wird fortlaufend für Prognosen zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse und zur Bilanzierung der Wechselwirkungen mit den Oberflächengewässern (Stand- und Fließgewässer), die ein hydraulische Anbindung an das Grundwasser besitzen, benötigt. Das Modell muss bezüglich seiner Grenzen, Diskretisierung, Parameterbelegung und Randbedingungen ständig aktualisiert werden. Die Fortführung des Modells hat so zu erfolgen, dass es die gestiegenen Anforderungen an die Grundwasserströmungsmodellierung bzw. an die Prognoserechnungen erfüllt. Dazu gehört die Weiterqualifizierung des zugrundeliegenden hydrogeologischen Strukturmodells genauso wie die Fortschreibung der Modellrandbedingungen, insbesondere die Berücksichtigung aller relevanten Vorfluter im Modellgebiet mit Wechselwirkung zum Grundwasser. Das Anwendungsgebiet des Modells umfasst den Bereich der Stadt Senftenberg, um die Gefahren durch wiederansteigendes Grundwasser für Bebauungen und Infrastrukturmaßnahmen abzuwehren.
Kennung des Verfahrens : d349ed77-601d-4c3e-be11-2e41f0613eb1
Interne Kennung : 2570100104
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Senftenberg
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : „Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.“
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenverinbarung Ständig arbeitendes Modell (SAM) Raum Senftenberg
Beschreibung : Das SAM SFB dient der Darstellung der geohydraulischen Verhältnisse und wird fortlaufend für Prognosen zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse und zur Bilanzierung der Wechselwirkungen mit den Oberflächengewässern (Stand- und Fließgewässer), die ein hydraulische Anbindung an das Grundwasser besitzen, benötigt. Das Modell muss bezüglich seiner Grenzen, Diskretisierung, Parameterbelegung und Randbedingungen ständig aktualisiert werden. Die Fortführung des Modells hat so zu erfolgen, dass es die gestiegenen Anforderungen an die Grundwasserströmungsmodellierung bzw. an die Prognoserechnungen erfüllt. Dazu gehört die Weiterqualifizierung des zugrundeliegenden hydrogeologischen Strukturmodells genauso wie die Fortschreibung der Modellrandbedingungen, insbesondere die Berücksichtigung aller relevanten Vorfluter im Modellgebiet mit Wechselwirkung zum Grundwasser. Das Anwendungsgebiet des Modells umfasst den Bereich der Stadt Senftenberg, um die Gefahren durch wiederansteigendes Grundwasser für Bebauungen und Infrastrukturmaßnahmen abzuwehren.
Interne Kennung : 2570100104

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : „Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntma-chung im Amtsblatt der Europäischen Union.“

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Das Anwendungsgebiet des Modells umfasst den Bereich der Stadt Senftenberg, um die Gefahren durch wiederansteigendes Grundwasser für Bebauungen und Infrastrukturmaßnahmen abzuwehren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : „§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Verga-bevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekannt-machung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 268 480,85 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 223 734,04 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Seit 2014 wurde UBV beauftragt geohydraulische Modelluntersuchungen zum Westrandsammler und der Norddrainage durchzuführen. Aufgrund dieser Modelluntersuchungen, welche präzisiert fortgeführt wurden, hat UBV ein geohydraulisches Modell (SAM - Selbständig arbeitendes Modell - SFB) für den Bereich Senftenberg erstellt, welches der Darstellung der geohydraulischen Verhältnisse dient und fortlaufend für Prognosen zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse und zur Bilanzierung der Wechselwirkungen mit den Oberflächengewässern (Stand- und Fließgewässer), die eine hydraulische Anbindung an das Grundwasser besitzen, benötigt wird. UBV hat in den letzten Jahren intensiv an der o.g. Thematik gearbeitet und ein geohydraulisches Modell erstellt, welches entscheidend für die weiteren Bearbeitungen ist. Aufgrund der aufgeführten Vorkenntnisse sowie der Planung und der Bewirtschaftung der HBR und des bei UBV vorliegendem SAM SFB, sollen die abgeforderten und angebotenen Leistungen direkt an das Planungsbüro UBV vergeben werden. Der Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt und auch über die nächsten Jahre wird nicht empfohlen, da aufgrund der hohen Spezifik des Modells, nur durch die Vorkenntnisse von UBV gewährleistet werden kann, dass: • über die Jahre hinweg ein tiefgreifendes Verständnis des instationären hydraulischen Verhältnisse einschließlich derer Ursachen entwickelt wird, • Änderungen besser eingeschätzt und Sanierungserfordernnisse und -maßnahmen angepasst werden können, • eine bestmögliche Qualität der Arbeiten gewährleistet wird und infolge die Sanierungsmaßnahmen effizienter koordiniert und überwacht werden • auf unvorhergesehene Ereignisse oder veränderte Rahmenbedingungen flexibel reagiert werden kann • eine kontinuierliche Dokumentation der Arbeiten verbunden mit einer hohen Transparenz erfolgt.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 268 480,85 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 223 734,04 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : UBV Umwelt GmbH Vogtland
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag 01

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
E-Mail : ke2@lmbv.de
Telefon : +49 3573 84
Fax : +49 3573 84
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : UBV Umwelt GmbH Vogtland
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE154922437
Stadt : Weischlitz
Postleitzahl : 08538
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 39a34921-653a-4b97-bebd-cf224b733b68 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 10:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025