Rahmenvereinbarung Schweißaufsicht

Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt ein rund 3.700 km langes Gashochdrucknetz für Erdgas und Wasserstoff in Deutschland. Im Zuge des Netzausbaus sowie regelmäßiger Instandhaltungsmaßnahmen werden kontinuierlich Bauprojekte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Diese umfassen insbesondere die Errichtung und Wartung von Gashochdruckleitungen und gastechnischen Anlagen. Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist die …

CPV: 71700000 Monitorovacie a kontrolné skúšky
Miesto vykonania:
Rahmenvereinbarung Schweißaufsicht
Udeľujúci orgán:
GASCADE Gastransport GmbH
Číslo udelenia:
2025-019

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GASCADE Gastransport GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Schweißaufsicht
Beschreibung : Die GASCADE Gastransport GmbH betreibt ein rund 3.700 km langes Gashochdrucknetz für Erdgas und Wasserstoff in Deutschland. Im Zuge des Netzausbaus sowie regelmäßiger Instandhaltungsmaßnahmen werden kontinuierlich Bauprojekte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Diese umfassen insbesondere die Errichtung und Wartung von Gashochdruckleitungen und gastechnischen Anlagen. Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist die Durchführung von Schweißarbeiten, die höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen unterliegen. Um die Einhaltung interner Vorgaben (z.?B. GASCADE-Ingenieurhandbuch) sowie externer Regelwerke (z.?B. DVGW G 463, GW 350) sicherzustellen, ist eine qualifizierte und von der ausführenden Firma unabhängige Schweißaufsicht erforderlich. Diese soll im Rahmen einer Rahmenvereinbarung über 36 Monate beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens : 44eb0390-ddeb-4ecd-8754-8c5b32875fe8
Interne Kennung : 2025-019
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYH0YT9SSFDFZ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Siehe Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe Vergabeunterlagen
Betrug : Siehe Vergabeunterlagen
Korruption : Siehe Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit : Siehe Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe Vergabeunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Siehe Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Schweißaufsicht
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Beauftragung einer Schweißaufsicht als Werkleistung zur Qualitätssicherung bei Schweißarbeiten im Pipeline- und Stationsrohrbau für Erdgas- und Wasserstoffprojekte. Die Leistung umfasst die technische Überwachung und Dokumentation der Schweißarbeiten auf Baustellen sowie bei Materialherstellern im In- und Ausland. Der Einsatz erfolgt tageweise an wechselnden Einsatzorten.
Interne Kennung : 2025-019

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung ins Handelsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): PL1: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie), sofern der Bewerber in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: Die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bewerber: Oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen. Der Nachweis kann in (nicht beglaubigter) Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Erklärung Ausschlussgründe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): PL2: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Der Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ist möglich.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktionen Russland) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): WL1: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zusätzlich wird eine Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens aus vergleichbaren Leistungen im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr gefordert Vergeleichbar sind die Leistungen, wenn diese im Bereich der Schweißüberwachung im Geltungsbereich der GasHDLtgV erbracht worden sind. Sofern ein Unternehmen erst innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurde und daher noch keine drei abgeschlossenen Geschäftsjahre aufweist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung für die Zukunft unter Angabe der erwarteten Jahresumsätze und der erwarteten Umsätze aus vergleichbaren Leistungen vor. Mindestanforderungen (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Der durchschnittliche (Gesamt-) Umsatz der letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahre muss in EUR (netto) mindestens 500.000 betragen. Der Umsatz aus vergleichbaren Tätigkeiten muss im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr?mindestens 500.000 EUR betragen.?
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Die Haftpflichtdeckungshöhe muss für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall mindestens EUR 2.500.000 betragen. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt die Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen und die unwiderrufliche Erklärung eines Versicherers (in nicht beglaubigte Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist. Der Nachweis kann in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : TL1: Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden Leistung durch Angabe von mindestens 5 abgeschlossenen Referenzaufträgen in den letzten drei (3) Jahren gefordert, die nach Art, Umfang und Schwierigkeit, mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis der Eignung des Unternehmens über 5 Referenzen (jeweils A4-Vorlage mit folgenden Punkten ist auszufüllen, Eigenerklärung, bei Bedarf würden wir die Referenzen prüfen)? Die Referenz muss zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten: 1. Referenztitel 2. Auftraggeber (siehe Hinweis Datenschutz zur Angabe des Auftraggebers in der Anlage A.1) (Sollte der Auftraggeber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (Industrie, andere Sektorenauftraggeber).) 3. Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten (siehe Hinweis Datenschutz zur Angabe des Ansprechpartners in der Anlage A.1, z.B. E-Mail, Telefonnummer) (Sollte der Ansprechpartner aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (Industrie, andere Sektorenauftraggeber).) 4. Kurzbeschreibung der ausgeführten Tätigkeiten und des Umfangs 5. Bezug zu Schweißaufsicht als Werkleistung im Geltungsbereich der GasHDrLtgV für einen Transmission System Operator (TSO) oder Storage System Operator (SSO)? 6. Eingesetzte Mitarbeiter zur Erbringung der Werksleistung? 7. Angabe Leistungsdruck, mindestens PN 100: 8. Angabe Dimension, mindestens DN 800 9. Auftragswert in EUR (netto) 10. Ausführungszeitraum 11. Dauer in Tagen, mindestens 30 Tage Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Es sind mindestens 5 (fünf) einschlägige (vergleichbare) Referenzen einzureichen. - Referenzen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : TL4: Nachweis der Zertifizierung als Hersteller und Schweißbetrieb gemäß AD 2000-Regelwerk HP 0, HP 100 R - Nachweis Hersteller und Schweißbetrieb
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : TL5: Nachweis der für die Auftragsausführung notwendigen technischen Fachkräfte sowie deren Verfügbarkeit bei der tatsächlichen Ausführung. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Es müssen mindestens 4 Schweißfachmänner, -techniker und/oder -ingenieure, davon mindestens 1 Schweißfachingenieur namentlich genannt werden. - Nachweis Fachkräfte
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : TL2: Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems durch ISO 9001 oder gleichwertig. - Nachweis Qualitätsmanagementsystem
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : TL3: Nachweis der Zertifizierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems durch ISO 45001 oder gleichwertig - Nachweis Arbeitsschutzmanagementsystems
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 51 SektVO nachzufordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind von dem betroffenen Bewerber/Bieter innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorzulegen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GASCADE Gastransport GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GASCADE Gastransport GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GASCADE Gastransport GmbH
Registrierungsnummer : DE 815 216 431
Postanschrift : Kölnische Str. 108-112
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34119
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 561934-0
Internetadresse : https://www.gascade.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : +49 22894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65c14665-a8be-43f3-a4e7-2802b08de88f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 13:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00480141-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 139/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/07/2025