Rahmenvereinbarung Bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen

Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen bodenmechanischen Begleitung der Sanierungsprojekte sind für die sich anschließende Bewertung des Sachverständigen für Geotechnik/Böschungen bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen erforderlich. Der Leistungsumfang beinhaltet die Feld- und Laboruntersuchungen entsprechend des Leistungsverzeichnisses. Der konkrete Leistungsumfang wird entsprechend Leistungsabruf auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses ausgelöst. Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen bodenmechanischen …

CPV: 71900000 Laboratórne služby
Miesto vykonania:
Rahmenvereinbarung Bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen
Udeľujúci orgán:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Číslo udelenia:
Vergabenummer 2503100104

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen
Beschreibung : Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen bodenmechanischen Begleitung der Sanierungsprojekte sind für die sich anschließende Bewertung des Sachverständigen für Geotechnik/Böschungen bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen erforderlich. Der Leistungsumfang beinhaltet die Feld- und Laboruntersuchungen entsprechend des Leistungsverzeichnisses. Der konkrete Leistungsumfang wird entsprechend Leistungsabruf auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses ausgelöst.
Kennung des Verfahrens : 979d24f6-af29-496b-9ea3-5947d45533f3
Interne Kennung : Vergabenummer 2503100104
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lausitz
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung Bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen
Beschreibung : Zur Gewährleistung einer kontinuierlichen bodenmechanischen Begleitung der Sanierungsprojekte sind für die sich anschließende Bewertung des Sachverständigen für Geotechnik/Böschungen bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen erforderlich. Der Leistungsumfang beinhaltet die Feld- und Laboruntersuchungen entsprechend des Leistungsverzeichnisses. Der konkrete Leistungsumfang wird entsprechend Leistungsabruf auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses ausgelöst.
Interne Kennung : Vergabenummer 2503100104

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71900000 Labordienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lausitz
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Abschluss des Vertrages erfolgt frühestens 10 Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : niedrigster Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 3 225 540,95 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 2 687 950,79 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung : Begründung des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für den Rahmenvertrag Bodenmechanische Feld- und Laboruntersuchungen Um die bodenmechanische Begleitung der Sanierungsprojekte sowie die Erkundung der in der Lausitz dominanten Thematik der Setzungsfließ- bzw. Verflüssigungsgefährdung der anstehenden Kippenböden kontinuierlich und qualitativ hochwertig gewährleisten zu können, bspw. für Standsicherheitsgutachten, Verdichtungsnachweise und Hauptgutachten als Grundlage der Entlassung aus der Bergaufsicht, sind technische Spezialleistungen in Labor und Feld erforderlich. Die im Labor der Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH (GMB) auf Basis der Anforderungen und Erfahrungen des Lausitzer Reviers entwickelte und optimierte technische Ausstattung erlaubt die von GMB entwickelten speziellen Untersuchungsverfahren (z.B. Mehrstufentriaxialversuchsreihen). Für die komplexe Auswertung von radiometrischen Kombinationsdrucksondierungen (KDS) verfügt GMB zudem über einen einzigartigen Pool an Daten (Kennwerte von Materialklassen) von Lausitzer Kippenböden, die für die korrekte Bewertung der Sondierergebnisse für Sanierungsprojekte im Lausitzer Revier unerlässlich sind. Zudem besitzt GMB die am Markt einzigartige Expertise zur Durchführung der Sondierungen sowie Aus- und Bewertung der Sondierergebnisse (Materialzuordnung, Modellierung, Ermittlung Berechnungskennzahlen). Ein Wettbewerb findet aus diesen Gründen nicht statt. Für die bodenmechanische Bewertung einer Tagebaukippe ist das Aufstellen mathematisch-physikalischer Modelle notwendig, da sich zustands- und materialbeschreibende Kennzahlen wegen der vorhandenen Inhomogenität der Kippe vertikal und horizontal ändern. Unter Verwendung komplexer Laboruntersuchungen mit integrierten für die Anwendung im Lausitzer Revier entwickelten Verfahren und Korrelationen (insbesondere Mehrstufentriaxialversuchsreihen und KDS), lassen sich repräsentative Mittelwerte für bodenmechanische Kennzahlen ermitteln. Die Bestimmung der Mittelwerte und Häufigkeitsverteilungen erfolgt nach von GMB entwickelten Verfahren, die als Anlage beigefügt sind (siehe Erklärung vom 18.04.2024). Für die Zuordnung von Untersuchungsergebnissen zu den so ermittelten Materialklassen ist eine Vergleichbarkeit erforderlich, die nur mit technologisch äquivalentem Versuchsabläufen im bodenmechanischen Labor der GMB erreichbar ist. Beispielhaft genannt seien interne Labornormen der GMB zur Herstellung der Probenkörper aus verflüssigtem Boden. Die für die Kalibrierung dieser math.-phys. Modelle ebenfalls erforderlichen Feldversuche (z.B. KDS) müssen aufgrund ihrer Abhängigkeit von der technischen Versuchsdurchführung (z.B. Einsatz Reibungsminderer, Kalibrierung Messsensoren) in allen Sanierungsschritten äquivalent ablaufen. Insbesondere nach erfolgten Tiefenverdichtungsmaßnahmen ist ein Vergleich mit den Untergrundverhältnissen vor der Sanierung (Spitzendruck und Mantelreibung) ein entscheidendes Kriterium für die Bewertung des erreichten Sanierungszieles (Verdichtungserfolg). Die LMBV verfügt über einen Pool von digitalisierten und im Wesentlichen von GMB (bzw. deren Vorgängerunternehmen) durchgeführten Altsondierungen, der stetig erweitert wird und ein unverzichtbares Arbeitsmittel der Abteilung Geotechnik bei der Planung und Bewertung von Sanierungsmaßnahmen darstellt. Für die Bewertung weiterer Sondierungen ist die Vergleichbarkeit mit diesen vorhandenen Altsondierungen unabdingbar. Dies und die Verwendbarkeit für die o.g. speziellen Laborauswertungen erfordert die vereinheitlichte Durchführung der Feldversuche durch GMB. Aus oben genannten Gründen sind die Leistungen der bodenmechanischen Feld- und Laboruntersuchungen an die Firma Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH (GMB) Knappenstr. 1 01968 Senftenberg zu vergeben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 225 540,95 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 2 687 950,79 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3573 84-4472
Fax : +49 3573 84-4643
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GMB GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE203935893
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : 03564 696316
Fax : 03564 693444
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ef15c498-8838-40f7-888d-aa42d4da1747 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 10:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00227294-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025