Radschnellweg zwischen Westfriedhof und Schutower Kreuz

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, plant den Bau von zwei Radschnellwegen im Stadtgebiet ("Warnemünde-Hauptbahnhof" und "Evershagen- Dierkow"), welche wichtige Ortsteile als relevante Quellen und Ziele für den Alltagsradverkehr miteinander verbinden sollen. Die Radschnellwege wurden im kommunalen Mobilitätsplan Zukunft (MOPZ) als Maßnahme R-1 mit hoher Priorität ausgewiesen. …

CPV: 71320000 Inžinierske projektovanie, 71322500 Inžinierske projektovanie pre dopravné inštalácie
Miesto vykonania:
Radschnellweg zwischen Westfriedhof und Schutower Kreuz
Udeľujúci orgán:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Číslo udelenia:
F013/66/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Radschnellweg zwischen Westfriedhof und Schutower Kreuz
Beschreibung : Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, plant den Bau von zwei Radschnellwegen im Stadtgebiet ("Warnemünde-Hauptbahnhof" und "Evershagen- Dierkow"), welche wichtige Ortsteile als relevante Quellen und Ziele für den Alltagsradverkehr miteinander verbinden sollen. Die Radschnellwege wurden im kommunalen Mobilitätsplan Zukunft (MOPZ) als Maßnahme R-1 mit hoher Priorität ausgewiesen. Der zu planende Abschnitt des Radschnellweges soll als Zweirichtungsradweg östlich entlang der B103 (Barnstorfer Ring) zwischen Groß Schwaßer Weg und bis südlich des Schutower Kreuzes (ca. 150 m nördlich des Recyclinghofes) verlaufen.
Kennung des Verfahrens : 4ec7b834-615a-4b32-893a-d0c24b8e0e46
Interne Kennung : F013/66/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rostock
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXRBYYQYRCX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Radschnellweg zwischen Westfriedhof und Schutower Kreuz
Beschreibung : Planung Verkehrsanlagen, § 47 HOAI, Lph. 1-6, Besondere Leistungen Planung Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung), § 55 HOAI, Lph. 1-6 Planung Ingenieurbauwerke (Lärmschutzwand Var. 1, Stützwand Var. 2), § 43 HOAI, je Objekt Lph. 1-2, 3-6 optional Tragwerksplanung (Lärmschutzwand, Var. 1, Stützwand Var. 2), § 51 HOAI, je Objekt Lph. 1+2, 3+6 optional Planung Ingenieurbauwerke (Entwässerung, § 43 HOAI, Lph. 1-6, vollst. optional
Interne Kennung : F013/66/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rostock
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Im Rahmen des nationalen Kontingents werden die folgenden Leistungen vergeben: - Baugrunduntersuchung- und gutachten - Vermessung - Faunistische Planungsraumanalyse - Artenschutzfachbeitrag - Baumgutachten - LBP

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschä-den) in Höhe von 2,0 Mio EUR gegeben ist.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 250.000,00 EUR pro Geschäftsjahr in Summe aus den Leistungsbildern, Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Für das LB OP Verkehrsanlagen: (Fach)Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung/ Fachkunde für das jeweilige Leistungsbild, Nachweis für 2 Bearbeiter pro Leistungsbild, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Für das LB Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung): Weiterbildung zum Elektrotechniker/Zertifizierung zum Lichtplaner bzw. vglb. oder Ingenieur (Dipl. Ing./ Bachelor/ Master), mindestens 3 Jahre Berufserfahrung/ Fachkunde für das Leistungsbild, Nachweis für 2 Bearbeiter pro Leistungsbild, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Für die LB OP Ingenieurbauwerke/FP Tragwerksplanung: (Fach-)Hochschulabschluss als Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertig, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung/ Fachkunde für das jeweilige Leistungsbild, Nachweis für 2 Bearbeiter pro Leistungsbild, welche für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen seit Juni 2019, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens nachfolgend genannte Referenzen als Beleg für seine Fachkunde und Erfahrungen in den zu erbringenden Leistungen angeben. Es wird darauf hingewiesen, dass alle genannten Leistungsphasen erbracht sein und im Referenzzeitraum liegen müssen. LB OP Verkehrsanlagen, Lph 1 bis 6 mind. HZ III - 1 Planung eines Radweges außerorts mit einer Mindestlänge von 800 m mit Baumbestand und Baumschutzmaßnahmen - 1 Planung einer Verkehrsanlage in Kombination mit einem Ingenieurbauwerk (Stützwand und/oder Lärmschutzwand) LB OP Ingenieurbauwerke, Lph. 1-6 mind. HZ III, LB FP Tragwerksplanung, Lph. 1- 3, 6 mind. HZ III - 1 Planung oder Umplanung einer Lärmschutzwand nach DIN 1076 - 1 Planung einer Stützwand nach DIN 1076
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Der Bewerber muss mindestens über je 2 ausgebildete Fachkräfte in den folgenden Leistungsbildern verfügen - Verkehrsanlagen - Technische Ausrüstung - Ingenieurbauwerke - Tragwerksplanung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: Marktübliche Planungssoftware, mögliche digitale Übergabe mit .dwg-, .dxf- und GAEB-Datenaustausch, für die Anwendung der Software benötigte leistungsfähige Hardware
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden soll. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Darstellung Referenzobjekt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Analyse Planungsaufgabe
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Baunebenkosten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/08/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung): - entfällt - Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind. Bewerber, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB - Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Registrierungsnummer : 13003000-K660-50
Postanschrift : Holbeinplatz14
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18069
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 381381-6681
Internetadresse : www.rostock.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsstelle der Vergabekammern
Registrierungsnummer : VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift : Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 385588-15164
Fax : +49 38558848515817
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 70ad8b8f-76f4-44d9-a123-17496e96215a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 10:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486974-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025