Programm Knoten Bern, AS25 Wendegleis Münsingen (WEMUE) Planer Paket Baufeldfreimachung

Mit der aktuellen Verkehrsdichte ist die Kapazitätsgrenze auf dem Abschnitt Bern Wankdorf - Münsingen erreicht. Um die im STEP-Ausbauschritt 2025 hinterlegten Angebotsverdichtungen für den S-Bahn-Verkehr realisieren zu können, sind im Aaretal folgende kapazitätssteigernde Massnahmen erforderlich: * Wankdorf Süd / Ostermundigen: Niveaufreies Entflechtungsbauwerk zwischen der Linie Bern - Thun und der …

CPV: 71000000 Architektonické, stavebné, inžinierske a inšpekčné služby
Miesto vykonania:
Programm Knoten Bern, AS25 Wendegleis Münsingen (WEMUE) Planer Paket Baufeldfreimachung
Udeľujúci orgán:
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur - Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bau Standort Bern
Číslo udelenia:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur - Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bau Standort Bern
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Programm Knoten Bern, AS25 Wendegleis Münsingen (WEMUE) Planer Paket Baufeldfreimachung
Beschreibung : Mit der aktuellen Verkehrsdichte ist die Kapazitätsgrenze auf dem Abschnitt Bern Wankdorf - Münsingen erreicht. Um die im STEP-Ausbauschritt 2025 hinterlegten Angebotsverdichtungen für den S-Bahn-Verkehr realisieren zu können, sind im Aaretal folgende kapazitätssteigernde Massnahmen erforderlich: * Wankdorf Süd / Ostermundigen: Niveaufreies Entflechtungsbauwerk zwischen der Linie Bern - Thun und der Verbindungslinie Zollikofen – Thun / Ausbau Bahnhof Ostermundigen auf vier Durchfahrgleise. * Gümligen Süd: Niveaufreies Entflechtungsbauwerk zur Einbindung der Einspurstrecke vom Emmental in Richtung Bern. * Münsingen: Streckengleise 1 und 4 mit vmax 160 km/h. Gleis 2: Wendegleis in Mittellage, Ausbau Gleis 3 für FV-Nachtabstellungen (400m) sowie Umsetzung der Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) Diese Ausbauten ermöglichen konfliktfreie Kreuzungsmöglichkeiten der Züge in Wankdorf Süd und Gümligen Süd für einen ¼ h-Takt Bern - Münsingen, einen ½ h-Takt Bern - Langnau sowie eine Bündelung des Fernverkehrs mit zusätzlichen Güterverkehrstrassen im Aaretal. In Münsingen ist die momentane Anlage mit drei Gleisen ausgestattet. Neben den beiden Streckengleisen 1 und 2 ist ein drittes Gleis vorhanden, welches als Überholgleis für langsame Güterzüge und als Abstellgleis verwendet werden kann. Mit Beginn und während des Vorprojekts änderten die normativen Anforderungen, sodass elementare Projektänderungen planerisch berücksichtigt werden mussten (u.a. PU-Breiten, Sicherheit auf Perrons, Neigungen und Kennwerte für den Bahnzugang, Perrondach-Höhen, 3. Betriebsgleis, während Bau zur Überholung GV, Neubau Gleise 1 und 2, umfassender Um-/Neubau Hausperron). Das Vorprojekt wurde Ende 2024 abgeschlossen. Aufgrund der betrieblichen Rahmenbedingungen (2 gleichzeitige Langsamfahrstellen im Aaretal und Aufrechterhaltung von 2 (anstatt 3) Betriebsgleisen während Bau) wird die Realisierung des Projektes «AS25 Münsingen, Wendegleis»(WEMUE) nach der Realisierung «AS25 Gümligen Süd, Entflechtung»(GUES) erfolgen. Aufgrund des übergeordneten Terminprogramms erarbeitet in der Phase Vorprojekt wurde entschieden, das Projekt WEMUE in zwei Teile weiterzuführen. Teil 1 «PAKET Baufeldfreimachung» (BFM) und Teil 2 «PAKET Hauptarbeiten» (HA). Diese Ausschreibung betrifft ausschliesslich den Teil «PAKET Baufeldfreimachung» (BFM) im Projektbereich Münsingen ab der Phase Bauprojekt.
Kennung des Verfahrens : 54694458-f18a-41ca-ad74-9dbd210dee60
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Programm Knoten Bern, AS25 Wendegleis Münsingen (WEMUE) Planer Paket Baufeldfreimachung
Beschreibung : Mit der aktuellen Verkehrsdichte ist die Kapazitätsgrenze auf dem Abschnitt Bern Wankdorf - Münsingen erreicht. Um die im STEP-Ausbauschritt 2025 hinterlegten Angebotsverdichtungen für den S-Bahn-Verkehr realisieren zu können, sind im Aaretal folgende kapazitätssteigernde Massnahmen erforderlich: * Wankdorf Süd / Ostermundigen: Niveaufreies Entflechtungsbauwerk zwischen der Linie Bern - Thun und der Verbindungslinie Zollikofen – Thun / Ausbau Bahnhof Ostermundigen auf vier Durchfahrgleise. * Gümligen Süd: Niveaufreies Entflechtungsbauwerk zur Einbindung der Einspurstrecke vom Emmental in Richtung Bern. * Münsingen: Streckengleise 1 und 4 mit vmax 160 km/h. Gleis 2: Wendegleis in Mittellage, Ausbau Gleis 3 für FV-Nachtabstellungen (400m) sowie Umsetzung der Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) Diese Ausbauten ermöglichen konfliktfreie Kreuzungsmöglichkeiten der Züge in Wankdorf Süd und Gümligen Süd für einen ¼ h-Takt Bern - Münsingen, einen ½ h-Takt Bern - Langnau sowie eine Bündelung des Fernverkehrs mit zusätzlichen Güterverkehrstrassen im Aaretal. In Münsingen ist die momentane Anlage mit drei Gleisen ausgestattet. Neben den beiden Streckengleisen 1 und 2 ist ein drittes Gleis vorhanden, welches als Überholgleis für langsame Güterzüge und als Abstellgleis verwendet werden kann. Mit Beginn und während des Vorprojekts änderten die normativen Anforderungen, sodass elementare Projektänderungen planerisch berücksichtigt werden mussten (u.a. PU-Breiten, Sicherheit auf Perrons, Neigungen und Kennwerte für den Bahnzugang, Perrondach-Höhen, 3. Betriebsgleis, während Bau zur Überholung GV, Neubau Gleise 1 und 2, umfassender Um-/Neubau Hausperron). Das Vorprojekt wurde Ende 2024 abgeschlossen. Aufgrund der betrieblichen Rahmenbedingungen (2 gleichzeitige Langsamfahrstellen im Aaretal und Aufrechterhaltung von 2 (anstatt 3) Betriebsgleisen während Bau) wird die Realisierung des Projektes «AS25 Münsingen, Wendegleis»(WEMUE) nach der Realisierung «AS25 Gümligen Süd, Entflechtung»(GUES) erfolgen. Aufgrund des übergeordneten Terminprogramms erarbeitet in der Phase Vorprojekt wurde entschieden, das Projekt WEMUE in zwei Teile weiterzuführen. Teil 1 «PAKET Baufeldfreimachung» (BFM) und Teil 2 «PAKET Hauptarbeiten» (HA). Diese Ausschreibung betrifft ausschliesslich den Teil «PAKET Baufeldfreimachung» (BFM) im Projektbereich Münsingen ab der Phase Bauprojekt.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Bahnhof Münsigen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2038

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Aufgrund Projektverlauf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur - Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bau Standort Bern

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur - Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bau Standort Bern
Registrierungsnummer : 2b2c66a6-5f10-4ca1-be8a-e984704cf6d4
Postanschrift : Bahnhofstrasse 12
Stadt : Olten
Postleitzahl : 4600
Land, Gliederung (NUTS) : Solothurn ( CH023 )
Land : Schweiz
Telefon : +41000000000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : aae48c06-225d-4353-a497-b9c804d6200c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00551866-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025