Planersubmission, Generalplaner Cluster AB_35

Ausgeschrieben werden die Generalplanungsleistungen inkl. Gesamtleitung für die Phasen 31/ 32 - 53 gemäss SIA LHO 103 und diesen Ausschreibungsunterlagen. Das Gesamtprojekt „Cluster AB_35“ besteht aus zwei Einzelcluster ZBRU und ZLE und einem Multiprojekt (DS ZBZ-BORR). Der Einzelcluster ZBRU besteht aus drei, der Cluster ZLE aus zwei Teilprojekten. Der Perimeter …

CPV: 71000000 Architektonické, stavebné, inžinierske a inšpekčné služby
Miesto vykonania:
Planersubmission, Generalplaner Cluster AB_35
Udeľujúci orgán:
Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Číslo udelenia:
cc0ac209-5155-4217-ab0b-a75a2a087250

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planersubmission, Generalplaner Cluster AB_35
Beschreibung : Ausgeschrieben werden die Generalplanungsleistungen inkl. Gesamtleitung für die Phasen 31/ 32 - 53 gemäss SIA LHO 103 und diesen Ausschreibungsunterlagen. Das Gesamtprojekt „Cluster AB_35“ besteht aus zwei Einzelcluster ZBRU und ZLE und einem Multiprojekt (DS ZBZ-BORR). Der Einzelcluster ZBRU besteht aus drei, der Cluster ZLE aus zwei Teilprojekten. Der Perimeter des Einzelclusters ZBRU erstreckt sich über den Abschnitt km 2.2 – 3.6 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines neuen Doppelspurabschnitts inkl. einer Oberbauerneuerung des bestehenden Gleises zwischen km 2.9 und km 3.6 (Teilprojekt 1 | 9002: DS ZBRU-HOEB). Weiter wird im Rahmen des Projektvorhabens die bestehende Haltestelle Zürich Brunau verschoben und gemäss den Vorgaben des BehiG ausgestaltet sowie die bestehenden Publikumsanlagen rückgebaut (Teilprojekt 2 | 8319: ZBRU, BehiG). Der dritte Teil des Vorhabens umfasst eine Oberbauerneuerung zwischen km 2.27 und km 2.4 sowie die Instandsetzung der Brücke über die Sihl Zürich Brunau und der Strassenüberführung [SUe] Kanalstrasse. (Teilprojekt 3 | 8366: OE + Brückeninstandsetzung). Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen, Neubau und Anpassungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen. Weiter sind neuer Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Zudem umfasst dieses Projektvorhaben die Sanierung einer Bahnbrücke im Gewässerraum (Brücke über die Sihl Brunau) und die Instandsetzung oder den Ersatzneubau einer Strassenüberführung (SUe Kanalstrasse). Im Projektperimeter werden zeitgleich zwei Drittprojekte des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welche inhaltlich und zeitlich eng verzahnt sind. Der Perimeter des Einzelclusters "Cluster ZLE" erstreckt sich über den Abschnitt km 4.5 - 6.1 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines Doppelspurabschnitts inkl. Verschiebung des bestehenden Gleises zwischen km 4.9 und km 6.1 (Teilprojekt 1 | 9003 DS ZLE Süd). Weiter werden im Rahmen des Projektvorhabens das Haus- und das Aussenperron auf 135m verlängert, das Hausperron auf der gesamten Länge um 70cm verbreitert. Für den BehiG konformen Bahnzugang zu den Perronanlagen, ist die bestehende Personenunterführung normkonform umzubauen und die bestehenden Rampenzugänge BehiG konform auszubauen. (Teilprojekt 2 | 8244 PV ZLE). Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen im Gewässerraum, Neubau und Anpassungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen. Weiter sind die Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Im Projektperimeter wird zeitgleich ein Drittprojekt des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welches inhaltlich und zeitlich eng verzahnt ist. Der Perimeter des Multiprojektes "DS ZBZ-BORR" erstreckt sich von km 1.3 - 1.8 der Linie 713 (S10). Dieser Streckenabschnitt wird doppelspurig ausgebaut. Die bestehende Publikumsanlage der Haltestelle Zürich Binz, muss für den Doppelspurausbau rückgebaut werden. Am gleichen Standort wird eine neue BehiG konforme Publikumsanlage mit zwei Aussenperrons realisiert. Das Projekt beinhaltet neben dem Streckenausbau auch die Anpassung und Erneuerung der bestehender Infrastruktur (Gleis, Fahrleitung, technische und elektrische Anlagen sowie Sicherungsanlagen). Das Projekt ist, aufgrund der engen Platzverhältnisse, der intensiven Bautätigkeiten Dritter in der Umgebung und der starken Belastung des Standorts mit Werkleitungen, besonders anspruchsvoll. Details zu den fünf Teilprojekten sind im Ausschreibungsdossier beschrieben.
Kennung des Verfahrens : cc0ac209-5155-4217-ab0b-a75a2a087250
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Unter Berücksichtigung der in den Ausschreibungsunterlagen festgelegten Zuschlagskriterien wird das Angebot der IG GPG Cluster c/o dsp Ingenieure + Planer AG als das vorteilhafteste Angebot bewertet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planersubmission, Generalplaner Cluster AB_35
Beschreibung : Ausgeschrieben werden die Generalplanungsleistungen inkl. Gesamtleitung für die Phasen 31/ 32 - 53 gemäss SIA LHO 103 und diesen Ausschreibungsunterlagen. Das Gesamtprojekt „Cluster AB_35“ besteht aus zwei Einzelcluster ZBRU und ZLE und einem Multiprojekt (DS ZBZ-BORR). Der Einzelcluster ZBRU besteht aus drei, der Cluster ZLE aus zwei Teilprojekten. Der Perimeter des Einzelclusters ZBRU erstreckt sich über den Abschnitt km 2.2 – 3.6 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines neuen Doppelspurabschnitts inkl. einer Oberbauerneuerung des bestehenden Gleises zwischen km 2.9 und km 3.6 (Teilprojekt 1 | 9002: DS ZBRU-HOEB). Weiter wird im Rahmen des Projektvorhabens die bestehende Haltestelle Zürich Brunau verschoben und gemäss den Vorgaben des BehiG ausgestaltet sowie die bestehenden Publikumsanlagen rückgebaut (Teilprojekt 2 | 8319: ZBRU, BehiG). Der dritte Teil des Vorhabens umfasst eine Oberbauerneuerung zwischen km 2.27 und km 2.4 sowie die Instandsetzung der Brücke über die Sihl Zürich Brunau und der Strassenüberführung [SUe] Kanalstrasse. (Teilprojekt 3 | 8366: OE + Brückeninstandsetzung). Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen, Neubau und Anpassungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen. Weiter sind neuer Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Zudem umfasst dieses Projektvorhaben die Sanierung einer Bahnbrücke im Gewässerraum (Brücke über die Sihl Brunau) und die Instandsetzung oder den Ersatzneubau einer Strassenüberführung (SUe Kanalstrasse). Im Projektperimeter werden zeitgleich zwei Drittprojekte des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welche inhaltlich und zeitlich eng verzahnt sind. Der Perimeter des Einzelclusters "Cluster ZLE" erstreckt sich über den Abschnitt km 4.5 - 6.1 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines Doppelspurabschnitts inkl. Verschiebung des bestehenden Gleises zwischen km 4.9 und km 6.1 (Teilprojekt 1 | 9003 DS ZLE Süd). Weiter werden im Rahmen des Projektvorhabens das Haus- und das Aussenperron auf 135m verlängert, das Hausperron auf der gesamten Länge um 70cm verbreitert. Für den BehiG konformen Bahnzugang zu den Perronanlagen, ist die bestehende Personenunterführung normkonform umzubauen und die bestehenden Rampenzugänge BehiG konform auszubauen. (Teilprojekt 2 | 8244 PV ZLE). Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen im Gewässerraum, Neubau und Anpassungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungsanlagen. Weiter sind die Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Im Projektperimeter wird zeitgleich ein Drittprojekt des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welches inhaltlich und zeitlich eng verzahnt ist. Der Perimeter des Multiprojektes "DS ZBZ-BORR" erstreckt sich von km 1.3 - 1.8 der Linie 713 (S10). Dieser Streckenabschnitt wird doppelspurig ausgebaut. Die bestehende Publikumsanlage der Haltestelle Zürich Binz, muss für den Doppelspurausbau rückgebaut werden. Am gleichen Standort wird eine neue BehiG konforme Publikumsanlage mit zwei Aussenperrons realisiert. Das Projekt beinhaltet neben dem Streckenausbau auch die Anpassung und Erneuerung der bestehender Infrastruktur (Gleis, Fahrleitung, technische und elektrische Anlagen sowie Sicherungsanlagen). Das Projekt ist, aufgrund der engen Platzverhältnisse, der intensiven Bautätigkeiten Dritter in der Umgebung und der starken Belastung des Standorts mit Werkleitungen, besonders anspruchsvoll. Details zu den fünf Teilprojekten sind im Ausschreibungsdossier beschrieben.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8045
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Linie 712 (Zürich Selnau – Sihlbrugg)  Linie 713 (Zürich Giesshübel – Uetliberg)  Standortgebundene Dienstleistungen werden beim Auftraggeber (z.B. Sitzungen) bzw. am betroffenen Ort (z.B. Begehungen, Aufnahmen) erbracht. Nicht standortgebundene Dienstleistungen erfolgen beim Auftragnehmer.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2032

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine Verlängerung ist möglich und erfolgt anhand des Projektfortschrittes.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien wurden den Anbietern mit der Ausschreibung zugestellt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Zuschlag kann innert 20 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Freischützgasse 1, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 4 300 327,35 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_dsp Ingenieure + Planer AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 708bb8ec-5657-4003-a072-d579f3e9923d
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 4 300 327,35 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 24/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 4 300 327,35 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 4 300 327,35 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Registrierungsnummer : 998ecf75-68d8-4015-8002-d3582e5b7a7f
Postanschrift : Wolframplatz 21
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8045
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
E-Mail : info@szu.ch
Telefon : +41442064511
Internetadresse : https://www.szu.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_dsp Ingenieure + Planer AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 15bce7af-3a7c-41bb-9a5a-d8db51ca89b0
Postanschrift : Zürichstrasse 4
Stadt : Uster
Postleitzahl : 8610
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9b709c82-60d9-4817-b914-579b46907cf3 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00269314-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025