Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Klingelbach

Die Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich plant einen Neubau einer Kita zur Schaffung von insgesamt 68 zusätzlichen Betreuungsplätzen, davon 5 Plätze für Kinder unter zwei Jahren und 63 Plätze für Kinder über zwei Jahren, in der neu zu errichtender Kindertagesstätte in Klingelbach. Nach Fertigstellung der Maßnahme werden insgesamt 100 Kinder hier betreut. Gegenstand …

CPV: 71000000 Architektonické, stavebné, inžinierske a inšpekčné služby, 71321000 Inžinierske projektovanie mechanických a elektrických inštalácií budov
Termín:
23. máj 2025 10:30
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Klingelbach
Udeľujúci orgán:
Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich
Číslo udelenia:
PL-006/2025-KB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer fünfgruppigen Kindertagesstätte in der Ortsgemeinde Klingelbach
Beschreibung : Die Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich plant einen Neubau einer Kita zur Schaffung von insgesamt 68 zusätzlichen Betreuungsplätzen, davon 5 Plätze für Kinder unter zwei Jahren und 63 Plätze für Kinder über zwei Jahren, in der neu zu errichtender Kindertagesstätte in Klingelbach. Nach Fertigstellung der Maßnahme werden insgesamt 100 Kinder hier betreut. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die stufenweise Beauftragung mit den erforderlichen Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung in zwei (2) Losen.
Kennung des Verfahrens : 75af7d70-1671-4e46-95bf-e7d1ce7a1352
Interne Kennung : PL-006/2025-KB
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Klingelbach
Postleitzahl : 56368
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Ihr Angebot können Sie bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform „Subreport- ELVIS“ in Textform einreichen. Eine Abgabe per Post, Telefon, Telefax oder E-Mail wird für das Verfahren nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung: Los1 - Heizung-Lüftung-Sanitär (Anlagengruppen: AWG, WVA, LTA)
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist ggf. die stufenweise Beauftragung mit den erforderlichen Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung LPH 5 bis LPH 9 wie: Heizung-Lüftung-Sanitär (Anlagengruppen: AWG, WVA, LTA) nach HOAI 2021. Die Ergebnisse der Leistungsphasen 1 bis 4 liegen bereits vor. Die Planungsunterlagen wurden ursprünglich für einen dreigruppigen Kindergarten erstellt. Nach Abschluss der LPH 1 bis 4 wurde jedoch festgestellt, dass der zu realisierender Kindergarten mit fünf Gruppen erforderlich ist. Daher sind die bestehenden Planungsunterlagen entsprechend anzupassen. Diese Anpassungsleistungen werden für beide Lose (Los 1 und Los 2) als besondere Leistung definiert.
Interne Kennung : PL-006/2025-KB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden nur die Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 nach HOAI 2021 beauftragt. Der Auftraggeber kann die nachfolgenden Leistungen der Leistungsphase 9 – ganz oder teilweise – durch schriftliche Erklärung gegen-über dem Auftragnehmer in Auftrag geben.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Klingelbach
Postleitzahl : 56368
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 59 437 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Projektstart:2 KW nach Zuschlagserteilung, spätestens jedoch in KW 29 2025 // Der baufachlich geprüfte Verwendungsnachweis ist in Abhängigkeit des Bauzeitenplans bis spätestens 30.04.2028 vorzulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Formale Zulassungsvoraussetzungen zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung
Beschreibung : Zum Nachweis der erforderlichen Angaben soll der "02_Eignungskriterien" verwendet werden, der bei den Vergabeunterlagen abgerufen werden kann. Maßgeblich für das Verfahren bleibt jedoch ausschließlich der Text der EU-Bekanntmachung. Die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgegeben. Die Unterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften juristischer Personen und/oder Personengesellschaften muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft benannt sein und die Anforderungen Nr. 2.1 - 2.7 erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Für die Teilnahme am Verfahren werden folgende Mindestvoraussetzungen definiert: Bieter, die diese Mindestanforderung nicht erfüllen, werden ausgeschlossen: 3.1. Angaben zur Bürostruktur // 3.2. Eine Eigenerklärung seiner Mitarbeiteranzahl aufgeteilt auf Führungskräfte und Beschäftigte mit abgeschlossener entsprechender Ausbildung der Geschäftsjahre 2024, 2023 und 2022. Bei Bietergemeinschaften ist ein übergreifendes Organigramm des Projektteams auf besondere Aufforderung einzureichen. // 3.3 Honorarumsatz: Die Eigenerklärung seiner Umsatzzahlen der Geschäftsjahre 2023, 2022 und 2021 bezogen auf den Gesamtumsatz und des Unternehmens. Für Arbeitsgemeinschaften/Bietergemeinschaften sind diese Angaben getrennt zu machen. // 3.4 Haftpflichtversicherung: Nachweis der Haftpflichtversicherungsdeckung (die nicht älter als 1 Jahr) oder eine Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert ist vorzulegen. Mindestdeckungssumme von 1.500.000,00 EURO für Personenschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden) und 500.000,00 EURO für sonstige Schäden (einschließlich unechter Vermögensschäden) pro Schadensfall in einem Versicherungsjahr, die 2fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen müssen. Bei Bietergemeinschaften gilt: Die Haftpflichtversicherung ist in der geforderten Höhe entweder für jedes Mitglied gesondert oder für die Bewerbergemeinschaft insgesamt unter Einschluss aller Mitglieder (z.B. Projektversicherung) zu erfüllen und nachzuweisen. //
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung : Nachweise der fachlichen Eignung für die folgenden Mitarbeiter durch Belege der Berufszulassung, durch Studiennachweise und/oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung sind beizufügen sowie Angaben zur Erfahrung zu tätigen. Mindestanforderung für Projektleiter: mind. Akademischer Grad (Dipl.- Ing. / M.Sc. / B.Sc.) Ingenieur aus dem Bereich der Energietechnik/ Versorgungstechnik/ Verfahrenstechnik/ Maschinenbau oder vergleichbar, sowie mind. fünf (5) Jahre Berufserfahrung;
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzprojekte wie folgt
Beschreibung : Die technische Leistungsfähigkeit aller Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie Eignungsleiher wird insgesamt (kumulativ) betrachtet. Das benannte Projekt muss durch Eigenverantwortliche Leistungserbringung sein. Die Nichterfüllung folgender Mindestanforderung (KO-Kriterium) führt zum Ausschluss. Mindestanforderung: Darstellung von min. zwei (2) vergleichbaren Referenzen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllt: – Das Referenzprojekt ist hinsichtlich der Größenordnung vergleichbar. – Der Auftrag umfasste mind. die LPH 5 bis 8 gemäß HOAI 2021, Leistungsbild Fachplanung: Heizung-Lüftung-Sanitär (Anlagengruppen: AWG, WVA, LTA) nach HOAI 2021 – Es entspricht in Art und Umfang den aufgeführten Anforderungen nach Vergabeunterlagen. – Das Projekt wurde nach dem 01.01.2019 abgeschlossen. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die LPH 8 bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote erfolgreich abgeschlossen wurde.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung sowie formale Zulassungsvoraussetzungen zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung
Beschreibung : // 1.1 Bei Arbeits-/ Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter der Arbeits-/Bietergemeinschaft zu benennen, der die Gemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Hierfür ist die Vorlage einer Vollmachtserklärung für den verantwortlichen Vertreter, die von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet ist, erforderlich. Der erforderliche Nachweis nach 2.2. für die Einzelbüros der Bietergemeinschaft bleibt hiervon unberührt // 1.2. Angaben zu möglichen Unteraufträgen (Eignungsleihe) wird Gebrauch gemacht, sind für die Leistungserbringer die folgenden Nachweise Nr. 2.1 - 2.7 ebenfalls vorzulegen sowie eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers // 2.1. Angaben zu Namen, Rechtsform, Anschrift und Kontaktdaten des Bewerbers // 2.2.Nachweis der Unterschriftsberechtigung auf besondere Anforderung vorzulegen (bei Personengesellschaften durch Nachweis der Vertretungsmacht, bei juristischen Personen durch Vorlage eines Register- /Handelsregisterauszugs bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes. Dieser darf nicht älter als 6 Monate sein // 2.3. Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123, § 124 und § 125 GWB, Angabe zu Insolvenzverfahren, Angeben zur Zahlung von Steuern // 2.4. Erklärung zu Ausführungs- und Lieferinteressen // 2.5. Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen und Zusammenarbeit // 2.6 Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen // 2.7. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt und Erklärung zu den EU-Sanktionen //
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität wird mit 70% gewichtet. Diese setzt sich zusammen aus // 1. Projektplanung u. Konzeptideen zur ausgeschriebenen Leistung; 2. Projektdurchführung, Qualitäts-, Kosten- und Terminmanagement//
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis wird mit 30% gewichtet. Die Punktevergabe erfolgt auf Grundlage der angebotenen Gesamthonorare nach HOAI 2021 (s. separates Blatt) sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag zum Gesamthonorar.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E44588934

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E44588934
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/05/2025 10:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/05/2025 10:30 +02:00
Ort : --
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend, Benennung eines bevollmächtigen Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen nach § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden ent-standen ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Be-werbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich
Beschaffungsdienstleister : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Fachplanung Technische Ausrüstung: Planung elektrotechnischer Anlagen (Anlagengruppen: SSA, FIA, GA) sowie PV-Anlage nach HOAI 2021
Beschreibung : Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist ggf. die stufenweise Beauftragung mit den erforderlichen Fachplanungsleistungen der technischen Ausrüstung LPH 5 bis LPH 9 wie: Planung elektrotechnischer Anlagen (Anlagengruppen: SSA, FIA, GA sowie PV-Anlage) nach HOAI 2021 Die Ergebnisse der Leistungsphasen 1 bis 4 liegen bereits vor. Die Planungsunterlagen wurden ursprünglich für einen dreigruppigen Kindergarten erstellt. Nach Abschluss der LPH 1 bis 4 wurde jedoch festgestellt, dass der zu realisierender Kindergarten mit fünf Gruppen erforderlich ist. Daher sind die bestehenden Planungsunterlagen entsprechend anzupassen. Diese Anpassungsleistungen werden für beide Lose (Los 1 und Los 2) als besondere Leistung definiert.
Interne Kennung : PL-006/2025-KB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Zunächst werden nur die Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 8 nach HOAI 2021 beauftragt. Der Auftraggeber kann die nachfolgenden Leistungen der Leistungsphase 9 – ganz oder teilweise – durch schriftliche Erklärung gegen-über dem Auftragnehmer in Auftrag geben.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Klingelbach
Postleitzahl : 56368
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 54 758 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Projektstart:2 KW nach Zuschlagserteilung, spätestens jedoch in KW 29 2025 // Der baufachlich geprüfte Verwendungsnachweis ist in Abhängigkeit des Bauzeitenplans bis spätestens 30.04.2028 vorzulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung sowie formale Zulassungsvoraussetzungen zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung
Beschreibung : Zum Nachweis der erforderlichen Angaben soll der "02_Eignungskriterien" verwendet werden, der bei den Vergabeunterlagen abgerufen werden kann. Maßgeblich für das Verfahren bleibt jedoch ausschließlich der Text der EU-Bekanntmachung. Die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgegeben. Die Unterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften juristischer Personen und/oder Personengesellschaften muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft benannt sein und die Anforderungen Nr. 2.1 - 2.7 erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung sowie formale Zulassungsvoraussetzungen zum Nachweis der Eignung
Beschreibung : 2.1. Angaben zu Namen, Rechtsform, Anschrift und Kontaktdaten des Bieter // 2.2. Nachweis der Unterschriftsberechtigung auf besondere Anforderung vorzulegen (bei Personengesellschaften durch Nachweis der Vertretungsmacht, bei juristischen Personen durch Vorlage eines Register-/Handelsregisterauszugs bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes. Dieser darf nicht älter als 6 Monate sein // 2.3. Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123, § 124 und § 125 GWB, Angabe zu Insolvenzverfahren, Angeben zur Zahlung von Steuern // 2.4. Erklärung zu Ausfhrungs- und Lieferinteressen // 2.5. Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen und Zusammenarbeit // 2.6 Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen // 2.7. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt und Erklärung zu den EU-Sanktionen //
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Für die Teilnahme am Verfahren werden folgende Mindestvoraussetzungen definiert: Bieter, die diese Mindestanforderung nicht erfüllen, werden ausgeschlossen: 3.1. Angaben zur Bürostruktur // 3.2. Eine Eigenerklärung seiner Mitarbeiteranzahl aufgeteilt auf Führungskräfte und Beschäftigte mit abgeschlossener entsprechender Ausbildung der Geschäftsjahre 2024, 2023 und 2022. Bei Bietergemeinschaften ist ein übergreifendes Organigramm des Projektteams auf besondere Aufforderung einzureichen. // 3.3 Honorarumsatz: Die Eigenerklärung seiner Umsatzzahlen der Geschäftsjahre 2023, 2022 und 2021 bezogen auf den Gesamtumsatz und des Umsatzes des Unternehmens bezogen auf die ausgeschriebene Leistung. Für Arbeitsgemeinschaften/Bietergemeinschaften sind diese Angaben getrennt zu machen. // 3.4 Haftpflichtversicherung: Nachweis der Haftpflichtversicherungsdeckung (die nicht älter als 1 Jahr) oder eine Erklärung des Versicherungsunternehmens, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert ist vorzulegen. Mindestdeckungssumme von 1.500.000,00 EURO für Personenschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden) und 500.000,00 EURO für sonstige Schäden (einschließlich unechter Vermögensschäden) pro Schadensfall in einem Versicherungsjahr, die 2fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen müssen. Bei Bietergemeinschaften gilt: Die Haftpflichtversicherung ist in der geforderten Höhe entweder für jedes Mitglied gesondert oder für die Bewerbergemeinschaft insgesamt unter Einschluss aller Mitglieder (z.B. Projektversicherung) zu erfüllen und nachzuweisen. //
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung : Nachweise der fachlichen Eignung für die folgenden Mitarbeiter durch Belege der Berufszulassung, durch Studiennachweise und/oder Bescheinigungen über die berufliche Befähigung sind beizufügen sowie Angaben zur Erfahrung zu tätigen. Mindestanforderung für Projektleiter: mind. Akademischer Grad (Dipl.- Ing. / M.Sc. / B.Sc.) Ingenieur aus dem Bereich der Energietechnik/ Versorgungstechnik/ Verfahrenstechnik/ Maschinenbau oder vergleichbar, sowie mind. fünf (5) Jahre Berufserfahrung;
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzprojekte wie folgt
Beschreibung : Die technische Leistungsfähigkeit aller Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie Eignungsleiher wird insgesamt (kumulativ) betrachtet. Das benannte Projekt muss durch Eigenverantwortliche Leistungserbringung sein. Die Nichterfüllung folgender Mindestanforderung (KO-Kriterium) führt zum Ausschluss. Mindestanforderung: Darstellung von min. zwei (2) vergleichbaren Referenzen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die folgenden Anforderungen erfüllt: – Das Referenzprojekt ist hinsichtlich der Größenordnung vergleichbar. – Der Auftrag umfasste mind. die LPH 5 bis 8 gemäß HOAI 2021, Leistungsbild Fachplanung der elektrotechnischen Anlagen (Anlagengruppen: SSA, FIA, GA) nach HOAI 2021 – Es entspricht in Art und Umfang den aufgeführten Anforderungen nach Vergabeunterlagen. – Das Projekt wurde nach dem 01.01.2019 abgeschlossen. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die LPH 8 bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote erfolgreich abgeschlossen wurde.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität wird mit 70% gewichtet. Diese setzt sich zusammen aus // 1. Projektplanung u. Konzeptideen zur ausgeschriebenen Leistung; 2. Projektdurchführung, Qualitäts-, Kosten- und Terminmanagement//
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis wird mit 30% gewichtet. Die Punktevergabe erfolgt auf Grundlage der angebotenen Gesamthonorare nach HOAI 2021 (s. separates Blatt) sowie nach dem gegebenenfalls vereinbarten Zu- oder Abschlag zum Gesamthonorar.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E44588934

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E44588934
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/05/2025 10:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/05/2025 10:30 +02:00
Ort : --
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend, Benennung eines bevollmächtigen Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen nach § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden ent-standen ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Be-werbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich
Beschaffungsdienstleister : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011979
Postanschrift : Deutschhausplatz 1
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 06131 2398-155
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich
Registrierungsnummer : DE58ZZ200000160721
Postanschrift : Burgstraße 1
Stadt : Aar-Einrich
Postleitzahl : 85636
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Lahn-Kreis ( DEB1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6486 9179-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Abteilung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2ee43641-850e-49ce-b2de-5e014ff21a19 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/04/2025 17:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00263179-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025