MRT l Neuanschaffung bzw. Upgrade des bestehenden Gerätes

siehe auch Information aus 2024 448464-2024 - Planung Deutschland – Medizinische Geräte – für kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Vockestraße 72, 85540 Haar: Geräte-technische Modernisierung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum Haar hinsichtlich 1) MRT OJ S 144/2024 25/07/2024Zu 1) Das Isar-Amper-Klinikum in München Ost (Haar) beabsichtigt, ihren bestehenden 3T-MR Tomographen …

CPV: 33113000 Zobrazovacie zariadenie pre magnetickú rezonanciu
Miesto vykonania:
MRT l Neuanschaffung bzw. Upgrade des bestehenden Gerätes
Udeľujúci orgán:
kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Číslo udelenia:
24_044 IAK

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MRT l Neuanschaffung bzw. Upgrade des bestehenden Gerätes
Beschreibung : siehe auch Information aus 2024 448464-2024 - Planung Deutschland – Medizinische Geräte – für kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Vockestraße 72, 85540 Haar: Geräte-technische Modernisierung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum Haar hinsichtlich 1) MRT OJ S 144/2024 25/07/2024Zu 1) Das Isar-Amper-Klinikum in München Ost (Haar) beabsichtigt, ihren bestehenden 3T-MR Tomographen zu modernisieren oder alternativ die Neuanschaffung eines State-of-the-art 3T MR-Gerätes mit komplett digitaler Spulen- und Aquisitions-Technik vorzunehmen. Bei dem bestehenden Gerät handelt sich um das Modell Ingenia (3.0 Tesla) der Firma Philips. Seit der Installation im Jahr 2013 wurde das Gerät keinen wesentlichen Modernisierungen unterzogen. Der Tomograph nutzt eine analoge Plattform einschließlich Spulensysteme. Da in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen Bildaquisition und Bildverarbeitung, auch unter Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) gemacht wurden, entspricht das Gerät in seinem jetzigen Zustand nicht mehr dem Stand der aktuellen Technik und muss erneuert oder ersetzt werden. Hinsichtlich der Entscheidung, ob eine Modernisierung des bestehenden Gerätes wirtschaftlich sinnvoll ist oder eine Neuanschaffung erfolgen soll, ist der Auftraggeber ergebnisoffen. Mit dieser Markterkundung möchte sich das Isar-Amper-Klinikum eine Übersicht über mögliche Hard- und Softwareseitige Lösungen unterschiedlicher Anbieter zu der oben beschriebenen Modernisierung verschaffen. Der Auftraggeber behält sich weitere vergaberechtliche Schritte vor. Der MR-Tomograph muss folglich das gesamte Spektrum des Klinikums abdecken. Hierzu gehören unter anderem folgende Leistungsmerkmale - MRT-Scanner mit 3.0 Tesla Magnetfeldstärke - Hochaufgelöste 3D Bildgebung, insbesondere im Bereich des ZNS und PNS - Hochleistungsgradienten - KI-Unterstützung zur Verbesserung der Bildqualität und Verkürzung der Untersuchungsprotokolle - Großer Gantrydurchmesser zur Untersuchung von Patienten mit Platzangst und/ oder Adipositas - Digitale Spulen: 32 Kanal Kopfspule 16 Kanal Halsspule Ganzkörper-Spule Extremitäten-Spule flexibel Spule Knie Aufgrund der großen Untersuchungszahlen wird von der neuen Gerätegeneration ein deutlich effizienterer Workflow bei verbesserter Bildqualität erwartet. Hierdurch sollen beispielsweise perspektivisch auch deutlich mehr psychiatrische Patientinnen und Patienten am MRT anstatt am CT untersucht werden.
Kennung des Verfahrens : b8b9f85b-caf6-4996-817b-2a2445ae672d
Interne Kennung : 24_044 IAK
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Haar
Postleitzahl : 85540
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haar

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Diese freiwillige ex-ante-Bekanntmachung erfolgt im Sinne des § 135 Abs. 3 GWB. Die Angabe des Tages der Zuschlagsentscheidung (vgl. Abschnitt V.2.1) bezieht sich auf die Entscheidung der Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen bzw. kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH Vockestr. 72 85540 Haar, den Vertrag mit dem Wirtschaftsteilnehmer gemäß Abschnitt V.2.3) abzuschließen. Der gegenständliche Zuschlag wurde noch nicht erteilt, der gegenständliche Vertrag wurde also nicht abgeschlossen. Vielmehr erfolgt der Vertragsabschluss gemäß § 135 Abs. 3 GWB nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung diese ex-ante-Bekanntmachung – voraussichtlich am 18.08.2025.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : MRT l Neuanschaffung bzw. Upgrade des bestehenden Gerätes
Beschreibung : siehe auch Information aus 2024 448464-2024 - Planung Deutschland – Medizinische Geräte – für kbo-Isar-Amper-Klinikum gGmbH, Vockestraße 72, 85540 Haar: Geräte-technische Modernisierung der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Isar-Amper-Klinikum Haar hinsichtlich 1) MRT OJ S 144/2024 25/07/2024Zu 1) Das Isar-Amper-Klinikum in München Ost (Haar) beabsichtigt, ihren bestehenden 3T-MR Tomographen zu modernisieren oder alternativ die Neuanschaffung eines State-of-the-art 3T MR-Gerätes mit komplett digitaler Spulen- und Aquisitions-Technik vorzunehmen. Bei dem bestehenden Gerät handelt sich um das Modell Ingenia (3.0 Tesla) der Firma Philips. Seit der Installation im Jahr 2013 wurde das Gerät keinen wesentlichen Modernisierungen unterzogen. Der Tomograph nutzt eine analoge Plattform einschließlich Spulensysteme. Da in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der digitalen Bildaquisition und Bildverarbeitung, auch unter Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) gemacht wurden, entspricht das Gerät in seinem jetzigen Zustand nicht mehr dem Stand der aktuellen Technik und muss erneuert oder ersetzt werden. Hinsichtlich der Entscheidung, ob eine Modernisierung des bestehenden Gerätes wirtschaftlich sinnvoll ist oder eine Neuanschaffung erfolgen soll, ist der Auftraggeber ergebnisoffen. Mit dieser Markterkundung möchte sich das Isar-Amper-Klinikum eine Übersicht über mögliche Hard- und Softwareseitige Lösungen unterschiedlicher Anbieter zu der oben beschriebenen Modernisierung verschaffen. Der Auftraggeber behält sich weitere vergaberechtliche Schritte vor.
Interne Kennung : 24_044 IAK

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Haar
Postleitzahl : 85540
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Haar

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 448464-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 135 GWB regelt: "(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber (1.) gegen § 134 verstoßen hat oder (2.) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen." Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vgl. außerdem § 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : • Die Liefer- und Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: • nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Gemäß § 14 Abs. 4 Pkt. 2 lit. b) VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Die Frage, ob ein Auftrag aus technischen Gründen nur von einem bestimmten Unternehmen ausgeführt werden kann, hängt entscheidend von der Festlegung des Auftragsgegenstandes und der Bestimmung seiner technischen Spezifikationen ab. a) Technische Exklusivität / fehlender Wettbewerb Das bestehende MRT der Fa. Philips erhält ein Upgrade (Evolution Upgrade Ingenia) durch die Fa. Philips. Durch die technische Überholung des vorhandenen MRT sind für die nächsten Jahre (mind. bis 2032) eine deutlich schnellere Durchführung von Untersuchungen mit höherem Durchsatz und verkürzter Messzeit für Patienten, ein Update der Software mit verbesserten Möglichkeiten der Darstellung (z.B. DTI und Auswerteprogramm) möglich. Lieferbarkeit des Upgrades ist ausschl. durch die Fa. Philips möglich. Das Upgrade ist aus wirtschaftlicher und technischer Sicht einer Neuausschreibung eines Neugerätes vorzuziehen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer : HRB 171527
Stadt : Haar
Postleitzahl : 85540
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle kbo
Telefon : 000
Internetadresse : www.kbo-iak.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Philips GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 74560
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : UStID. DE 811335517
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f11fa075-0c2c-4f40-a797-b0282e697a33 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 13:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00511475-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025