Modernisierung des Bereisungsschiffes Karl Jarres

Gegenstand der Ausschreibung ist die Modernisierung des bestehenden Bereisungsschiffes „Karl Jarres“. Das Schiff hat die Hauptabmessungen 33,85 m × 5,2 m (Länge über alles × Breite über alles) und ist im Eigentum der Firma duisport - Duisburger Hafen AG. Es wird derzeit von 2 MAN Dieselmotoren (D0226 MLE) mit jeweils …

CPV: 34500000 Lode a člny
Miesto vykonania:
Modernisierung des Bereisungsschiffes Karl Jarres
Udeľujúci orgán:
Duisburger Hafen AG
Číslo udelenia:
LOT-0001 E58253593

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Hafen AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Modernisierung des Bereisungsschiffes Karl Jarres
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Modernisierung des bestehenden Bereisungsschiffes „Karl Jarres“. Das Schiff hat die Hauptabmessungen 33,85 m × 5,2 m (Länge über alles × Breite über alles) und ist im Eigentum der Firma duisport - Duisburger Hafen AG. Es wird derzeit von 2 MAN Dieselmotoren (D0226 MLE) mit jeweils 120 kW Motorenleistung und über 2 Ruderpropeller (SRP 60) der Firma Schottel angetrieben. Die gesamte Hauptantriebsleistung beträgt laut Schiffsattest 240 kW. Ein Hilfsaggregat mit 45 kVA dient der Bordstromversorgung. Das Schiff wird für die Befahrung des Duisburger Hafens und des angrenzenden Rheins eingesetzt. Es soll ein neues Antriebskonzept, kompatibel zur aktuellen Rumpfform, zusammengestellt und installiert werden. Das Antriebskonzept soll dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften und als nutzbarer Hilfsantrieb ist zudem ein Bugstrahler einzubauen. Darüber hinaus sind auch die Modernisierung der Inneneinrichtung und die Erneuerung der Schiffselektrik Bestandteil des zu vergebenden Auftrags. Alle aktuell bestehenden Räume sind davon betroffen. Darunter fallen auch die verbaute Elektrotechnik und Multimediatechnik im Besprechungsraum. Zum Leistungsumfang gehört auch die fachgerechte Demontage und Entsorgung des aktuellen Antriebskonzeptes und der jetzigen Inneneinrichtung.
Kennung des Verfahrens : 5afacd98-0f28-4e29-b426-0eb236bf71c1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34500000 Schiffe und Boote

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Bieterkommunikation innerhalb des eVergabesystems subreportELVIS. Bei Fragen zur Bedienung der Plattform wenden Sie sich gerne an Herrn Stefan Ehl, Tel. 02219857858 oder per E-Mail via: stefan.ehl@subreport.de . Bei einer Bietergemeinschaft muss die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder der Bietergemeinschaft sichergestellt sein. Die jederzeitige entschädigungslose Aufhebung des Vergabeverfahrens, insbesondere bei Überschreitung der geplanten Kosten bleibt vorbehalten. Bei Nichtvergabe des Auftrages können keine Ersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, gestellt werden. Für die Erstellung der Angebote erhalten die Bieter keine Vergütung. Bei Zuschlagserteilung werden die VOL/B und die folgenden Vertragsbedingungen des Auftragsgebers Bestandteil des Vertrags:- die besonderen Vertragsbedingungen der Duisburger Hafen Aktiengesellschaft für die Ausführung von Leistungen (BVB), - die zusätzlichen Vertragsbedingungen der Duisburger Hafen Aktiengesellschaft (ZVB), - Verhaltenskodex/Code of Conduct für Lieferanten der duisport-Gruppe.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : [ [[Neben dem Ausschlussgrund der Insolvenz gelten die Ausschlussgründe nach § 123 GWB (zwingende Ausschlussgründe), §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe).]] ] ---

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Modernisierung des Bereisungsschiffes Karl Jarres
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Modernisierung des bestehenden Bereisungsschiffes „Karl Jarres“. Das Schiff hat die Hauptabmessungen 33,85 m × 5,2 m (Länge über alles × Breite über alles) und ist im Eigentum der Firma duisport - Duisburger Hafen AG. Es wird derzeit von 2 MAN Dieselmotoren (D0226 MLE) mit jeweils 120 kW Motorenleistung und über 2 Ruderpropeller (SRP 60) der Firma Schottel angetrieben. Die gesamte Hauptantriebsleistung beträgt laut Schiffsattest 240 kW. Ein Hilfsaggregat mit 45 kVA dient der Bordstromversorgung. Das Schiff wird für die Befahrung des Duisburger Hafens und des angrenzenden Rheins eingesetzt. Es soll ein neues Antriebskonzept, kompatibel zur aktuellen Rumpfform, zusammengestellt und installiert werden. Das Antriebskonzept soll dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften und als nutzbarer Hilfsantrieb ist zudem ein Bugstrahler einzubauen. Darüber hinaus sind auch die Modernisierung der Inneneinrichtung und die Erneuerung der Schiffselektrik Bestandteil des zu vergebenden Auftrags. Alle aktuell bestehenden Räume sind davon betroffen. Darunter fallen auch die verbaute Elektrotechnik und Multimediatechnik im Besprechungsraum. Zum Leistungsumfang gehört auch die fachgerechte Demontage und Entsorgung des aktuellen Antriebskonzeptes und der jetzigen Inneneinrichtung. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0001 E58253593

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34500000 Schiffe und Boote

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Das Verfahren ist mehrstufig aufgebaut: Die geeigneten Bieter werden im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs ermittelt. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die erforderlichen Nachweise/Unterlagen zur Eignung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit im Rahmen eines sog. Teilnahmewettbewerbs eingefordert, um so die geeigneten Bieter zu ermitteln. Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Eignung behält sich die Vergabestelle vor, das in der Referenz aufgeführte Schiff im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs im Live-Betrieb zu besichtigen und Rücksprache mit den Nutzern zur Funktionsfähigkeit des Schiffes zu halten. Die Feststellung der Eignung erfolgt anhand der eingereichten Referenzen, sowie – soweit eine Besichtigung stattgefunden hat – aufgrund der im Rahmen der Besichtigung gewonnenen Erkenntnisse. Sollten im Teilnahmewettbewerb mehr als drei geeignete Bieter verbleiben, so behält sich die Vergabestelle vor, den Kreis der Bieter auf die drei geeignetsten Bieter zu reduzieren. Die geeigneten Bieter werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Der Bieter hat die Möglichkeit das Bereisungsschiff vor der Angebotsabgabe mit Voranmeldung zu besichtigen. Dauer und Umfang des Besichtigungstermins sind vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Kontaktaufnahme für Terminabsprachen zur Besichtigung des Schiffes erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Auf Basis der Erstangebote erfolgen Verhandlungsgespräche. Auf Grundlage der Verhandlungsergebnisse werden die Bieter anschließend aufgefordert ein verbindliches Angebot einzureichen. Das verbindliche Angebot ist Gegenstand der Angebotswertung und Zuschlagsentscheidung der Vergabestelle. Die Vergabestelle behält sich eine direkte Zuschlagserteilung ohne Durchführung einer Verhandlungsrunde vor.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: Es ist folg. Mindestjahresumsatz je Geschäftsjahr vorzuweisen: 1.500.000 € Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann der AG verlangen, diese durch eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu ersetzen; b) Angabe, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren eröffnet, kein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (Formular 521); c) Angabe, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (Formular 521); d) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Formular 521). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann der AG die Vorlage eines Gewerbezentralregisterauszugs verlangen; e) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden (Formular 521). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann der AG die Vorlage einer Bescheinigung in Steuersachen (steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung) verlangen; f) Erklärung, bei welcher Berufsgenossenschaft der Bewerber seine Mitarbeiter angemeldet hat. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, kann der AG die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft verlangen. g) Angabe, dass keine Verfehlung nach Maßgabe der in § 124 Abs. 2 GWB aufgeführten Gesetze begangen wurde, insb. keine Geldbuße gem. §§ 22,24 LkSG verhängt wurde (Formular 521). h) Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 10 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden; Die vorstehend unter a) bis h) geforderten Angaben stellen zugleich eine Mindestanforderung dar. Die auf Verlangen vorzulegenden Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst oder ggf. von einem amtlich anerkannten Übersetzer übersetzt, aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Es muss vom Bieter mindestens eine Referenz eingereicht werden, die eine Modernisierung in vergleichbarer Art, vergleichbarem Umfang und vergleichbaren Wert darstellt. Die Modernisierungsphase der Referenz darf nicht vor dem 01.06.2020 gestartet sein und muss bis zum 20.08.2025 vollständig abgeschlossen sein.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Art: Eignung zur Berufsausübung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes (Eigenerklärung zur Eignung). Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch den Nachweis der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle zu ersetzen. Die auf Verlangen vorzulegenden Nachweise müssen in deutscher Sprache verfasst oder ggf. von einem amtlich anerkannten Übersetzer übersetzt, aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die vorstehende Anforderung stellt eine Mindestanforderung dar.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Art: Sonstiges: Der Bieter hat durch eine Eigenerklärung zu bestätigen, dass er bzw. kein Mitglied der Bietergemeinschaft einen Bezug zu Russland aufweist, sog. Eigenerklärungen zum Ausschluss von Russlandbezug.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 60 % Angebotspreis Der Angebotspreis geht zu 60 % in die Gesamtbewertung ein. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 600 Punkte. die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, die nachfolgenden Angebote erhalten eine anteilige Punktzahl, welche mittels Dreisatz ermittelt wird. Es werden für beide Zuschlagskriterien gemeinsam 1000 Punkte vergeben.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : 40 % Lieferfrist: Die volle Punktzahl von 400 Punkten für dieses Zuschlagskriterium erhält das Angebot mit der höchsten Unterschreitung der Lieferfrist von 16 Monaten ab Zuschlagserteilung; die nachfolgenden Angebote erhalten eine anteilige Punktzahl, welche mittels Dreisatz ermittelt wird. Es ist auch möglich, eine Lieferfrist von bis zu 24 Monaten ab Zuschlagserteilung anzubieten. Angebote, deren Lieferfrist jedoch 16 Monate ab Zuschlagserteilung überschreiten, erhalten im Rahmen des Kriteriums „Lieferfrist“ 0 Punkte. Es werden für beide Zuschlagskriterien gemeinsam 1000 Punkte vergeben.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E58253593

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E58253593
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Etwaige Vorauszahlungen müssen in voller Höhe durch eine Vorauszahlungsbürgschaft abgesichert werden. Für Mängelansprüche ist eine Sicherheitsleistung in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme zu stellen. Sämtliche Bürgschaften haben dem Muster des AG zu entsprechen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/09/2025 15:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen.
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland zu Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Duisburger Hafen AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Hafen AG
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011507
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011507
Postanschrift : Alte Ruhrorter Str. 42-52
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47119
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 203 8 03-1
Internetadresse : https://www.duisport.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland zu Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +492211473045
Fax : +492211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2ea9b1da-847c-48fe-976a-9b6e81b9a801 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/08/2025 12:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00552226-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025