Kanalreinigung und TV-Untersuchung 2026

Kanalreinigung und TV- Untersuchung 2026 gem. SüwVO Abw NRW 2013 Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle aus PVCU und STZ verlegt worden. In der Stadt Meckenheim beträgt die maximale Kanaltiefe 10 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 2,0 - 4,0 m. Bei …

CPV: 90470000 Služby na čistenie kanálov na odpadovú vodu, 90491000 Vymeriavanie (vytyčovanie) kanalizácie
Termín:
23. september 2025 10:00
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Kanalreinigung und TV-Untersuchung 2026
Udeľujúci orgán:
Erftverband
Číslo udelenia:
A2-3170.25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Erftverband
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kanalreinigung und TV-Untersuchung 2026
Beschreibung : Kanalreinigung und TV- Untersuchung 2026 gem. SüwVO Abw NRW 2013
Kennung des Verfahrens : 7da9e3f0-fbbd-4b87-816d-bc1bfa9b94d9
Interne Kennung : A2-3170.25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Arbeiten können nur bei Trockenwetter und in enger Abstimmung mit dem Erftverband durchgeführt werden. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es erforderlich sein, dass Teile der Kanäle gegen die Fließrichtung gereinigt werden müssen. Diese Leistungen werden nicht besonders vergütet. Die Reinigung und TV-Untersuchung sind unter Aufrechterhaltung des Betriebes des Netzes durchzuführen. Bei der Reinigung von Regenwasserkanälen muss sichergestellt sein, dass das Räumgut und das Spülwasser nicht in die Gewässer gelangen. Daher ist vor Beginn der Arbeiten am Ende des Reinigungsabschnitts eine Kanalabsperrblase zu setzen und dort das anfallende Räumgut und Spülwasser abzusaugen. Das Räumgut ist vom Auftragnehmer ständig zu kontrollieren. Bei Auffälligkeiten (besonderer Geruch, Ölschlieren) sind die Arbeiten sofort einzustellen und der Auftraggeber ist zu benachrichtigen. Bereits im Kessel des Fahrzeugs befindliches Reinigungsgut darf erst nach Freigabe durch den Auftraggeber abgelagert werden. Bei der Reinigung von Kanälen mit kleinen Nennweiten bis DN 400 ist durch eine geeignete Anordnung des Saugschlauchs dafür Sorge zu tragen, dass der Querschnitt der zu reinigenden Haltung nicht eingeschränkt wird. Diese Leistungsbeschreibung wird, ebenso wie die dem Leistungsverzeichnis vor- und nachgehefteten Unterlagen, Vertragsbestandteil und gelten mit Abgabe des Angebotes als vom Auftragnehmer anerkannt. Der Auftragnehmer ist für die ordnungsgemäße Sicherung der Arbeitsstellen verantwortlich. Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA, Ausgabe 1995) sind einzuhalten. Der Auftragnehmer hat die notwendigen Absperrungen und Beschilderungen zur Regelung des Verkehrs und zum Schutz des Personals vorzunehmen. Die dazu erforderliche verkehrsrechtliche Anordnung hat er rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten bei den zuständigen Ordnungsämtern zu beantragen. Die Kosten für die Anordnung ohne weitere Aufschläge übernimmt auf Nachweis der Auftraggeber.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYDMDJCY Zur Wahrung der Frist zur Beantwortung von Bieterfragen (z. B. gem. § 20 Abs. 1 VgV, bzw. § 10 EU VOB/A max. 6 Tage vor Submission) sollten Bieterfragen bis max. 10 Tage vor Ablauf der o. g. Angebotsfrist (auch bei Teilnahmeanträgen) gestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen gelten daher als nicht mehr rechtzeitig gestellt und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung bzw. zur Beantwortungspflicht (gem. §20 Abs. 3 S. 3 VgV, bzw. § 10a EU Abs. 6 S. 3 VOB/A und § 10b EU Abs. 6 S. 3 VOB/A). Die UVgO und die VOB/A enthalten keine konkreten Regelungen zu Bieterfragen, setzen diese aber in § 13 Abs. 4 (siehe Rn. 11 und 12 mit Verweis auf § 20 VgV Rn. 22) und § 12a Abs. 4 VOB/A (siehe Rn. 14 mit Verweis auf § 20 VgV Rn 14 und 15) voraus. Bieterfragen und jegliche Kommunikation sind ausschließlich elektronisch über die Kommunikation des Projektraumes der Ausschreibung über den Vergabemarktplatz Rheinland einzureichen und werden auch nur über diesen Weg beantwortet. Die Urkalkulation ist bei Aufforderung mit dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Aufkleber postalisch/schriftlich frist- und formgerecht einzureichen. Die Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote ist ausschließlich auf elektronischem Wege über den Vergabemarktplatz Rheinland zugelassen. Hierbei ist NICHT der Reiter "Kommunikation" gemeint! Die Datenintegrität und die Vertraulichkeit bei elektronisch übermittelten Teilnahmeanträgen/Angeboten ist durch entsprechende technische Lösungen nach den Anforderungen des Auftraggebers und durch Verschlüsselung sicherzustellen. Die Verschlüsselung und die Verhinderung eines Zugriffs auf die Angebotsinhalte VOR dem Submissionstermin müssen bis zur Öffnung des ersten Teilnahmeantrages/Angebots aufrechterhalten bleiben (gem. §42 Abs. 1 Nr. 1 UVgO; gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV; gem. § 16 Abs. 1 Nr. 2 VOB/A; gem. § 13 Abs. 1 Nr. 2 S 3 und 4 VOB/A EU). Wichtiger Hinweis: Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien - also anonymen - Zugang zu den Teilnahme-/ Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine "Holschuld" besteht! Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen. Präqualifizierte Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen: Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Meckenheim
Beschreibung : Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle aus PVCU und STZ verlegt worden. In der Stadt Meckenheim beträgt die maximale Kanaltiefe 10 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 2,0 - 4,0 m. Bei den Kanälen handelt es sich sowohl um Kanäle im Mischsystem als auch im Trennsystem (Regenwasser- und Schmutzwasserkanal). Die Entsorgung des Räumgutes erfolgt durch den Erftverband. Das Räumgut ist nur auf der Kläranlage Flerzheim in den vorgesehenen Behälter zu deponieren. Der Nachweis über die Abgabe bei der Kläranlage ist zu erbringen. Das Spülwasser für die Kanäle wird dem Auftragnehmer kostenfrei auf der Kläranlage Flerzheim zur Verfügung gestellt. Die Wasseraufnahme und die Entsorgung des Räumgutes sind vorher mit den zuständigen Stellen abzuklären. Die Servicezeit ist: Mo - Do 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: 5 bzw. siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 2.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: - I, R-Systeme Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen): Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3 "Leistungsbezogene Unterlagen").

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Formblatt 631EU Punkt 3.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:01 +02:00
Ort : Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 2.4 Sonstige Unterlagen - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000,- EUR für Vermögensschäden; 2-fach maximiert inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "unternehmensbezogene Unterlagen"). Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgerechte Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. (Weitere Details siehe Formblatt 634 unter Punkt 6.1)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Erftverband

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Zülpich
Beschreibung : Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle aus PVCU und STZ verlegt worden. Bei der Stadt Zülpich beträgt die maximale Kanaltiefe 5 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 2,0 - 3,0 m. Bei den Kanälen handelt es sich sowohl um Kanäle im Mischsystem als auch im Trennsystem (Regenwasser- und Schmutzwasserkanal). Die Entsorgung des Räumgutes erfolgt durch den Erftverband. Das Räumgut ist nur auf dem Pumpwerk Geich (ehemalige Kläranlage) in den vorgesehenen Behälter zu deponieren. Das Spülwasser für die Kanäle wird dem Auftragnehmer kostenfrei auf den ausgewiesenen Anlagen zur Verfügung gestellt. Die Wasseraufnahme und die Entsorgung des Räumgutes sind vorher mit den zuständigen Stellen abzuklären. Die Servicezeit ist: Mo - Do 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: 5 bzw. siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 2.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: - I, R-Systeme Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen): Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3 "Leistungsbezogene Unterlagen").

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Formblatt 631EU Punkt 3.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:01 +02:00
Ort : Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 2.4 Sonstige Unterlagen - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000,- EUR für Vermögensschäden; 2-fach maximiert inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "unternehmensbezogene Unterlagen"). Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgerechte Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. (Weitere Details siehe Formblatt 634 unter Punkt 6.1)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Erftverband

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Weilerswist
Beschreibung : Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle als PVCU und STZ verlegt worden. Die maximale Kanaltiefe bei der Gemeinde Weilerswist beträgt 5 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 1,0 - 3,5 m. Bei den Kanälen handelt es sich sowohl um Kanäle im Mischsystem als auch im Trenn-system (Regenwasser- und Schmutzwasserkanal). Das Spülwasser für die Kanäle wird dem Auftragnehmer Kostenfrei während der Servicezeit Mo - Fr 9:00 Uhr bis 15:30 auf der Kläranlage Weilerswist zur Verfügung gestellt. Die Entsorgung des Räumgutes erfolgt durch den Erftverband. Das Räumgut ist auf der Betriebsstelle alte KA Metternich oder KA Kessenich in die vorgesehenen Behälter zu deponieren.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: 5 bzw. siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 2.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: - I, R-Systeme Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen): Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3 "Leistungsbezogene Unterlagen").

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Formblatt 631EU Punkt 3.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:01 +02:00
Ort : Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 2.4 Sonstige Unterlagen - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000,- EUR für Vermögensschäden; 2-fach maximiert inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "unternehmensbezogene Unterlagen"). Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgerechte Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. (Weitere Details siehe Formblatt 634 unter Punkt 6.1)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Erftverband

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: Rommerskirchen
Beschreibung : Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle als PVCU und STZ verlegt worden. Die maximale Kanaltiefe bei der Gemeinde Rommerskirchen beträgt 5 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 1,0 - 3,5 m. Bei den Kanälen handelt es sich sowohl um Kanäle im Mischsystem als auch im Trenn-system (Regenwasser- und Schmutzwasserkanal). Das Spülwasser für die Kanäle wird dem Auftragnehmer Kostenfrei während der Servicezeit Mo - Fr 9:00 Uhr bis 15:30 auf der Kläranlage Anstel zur Verfügung gestellt. Die Entsorgung des Räumguts erfolgt durch den Erftverband. Das Räumgut ist auf der Kläranlage Anstel in den vorgesehenen Behälter zu deponieren.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: 5 bzw. siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 2.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: - I, R-Systeme Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen): Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3 "Leistungsbezogene Unterlagen").

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Formblatt 631EU Punkt 3.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:01 +02:00
Ort : Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 2.4 Sonstige Unterlagen - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000,- EUR für Vermögensschäden; 2-fach maximiert inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "unternehmensbezogene Unterlagen"). Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgerechte Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. (Weitere Details siehe Formblatt 634 unter Punkt 6.1)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Erftverband

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5: Sammler
Beschreibung : Die Mehrzahl der Kanäle sind aus Beton bzw. Stahlbetonrohr, vereinzelt sind die Kanäle als PVCU und STZ verlegt worden. Die maximale Kanaltiefe 5 m, in der Regel beträgt die Kanaltiefe 1,0 - 3,5 m. Bei den Kanälen handelt es sich sowohl um Kanäle im Mischsystem als auch im Trennsystem (Regenwasser- und Schmutzwasserkanal). Die Entsorgung des Räumguts erfolgt durch den Erftverband. Der Standort der Behälter ist 2 Wochen vor Beginn der Arbeiten mit dem Erftverband abzustimmen. Das Räumgut ist nur auf den ausgewiesenen Anlagen in den vorgesehenen Behälter zu deponieren. Der Nachweis über die Abgabe bei der Kläranlage ist zu erbringen. Das Spülwasser für die Kanäle wird dem Auftragnehmer kostenfrei auf den ausgewiesenen Anlagen zur Verfügung gestellt. Die Wasseraufnahme und die Entsorgung des Räumgutes sind vorher mit den zuständigen Stellen abzuklären. Die Servicezeit ist: Mo - Do 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Fr 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Los 1: Meckenheim; Los 2: Zülpich; Los 3: Weilerswist; Los 4: Rommerskirchen, Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: 5 bzw. siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 2.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlangen) Unternehmensbezogene Unterlagen (Bestätigung der Eigenerklärung) (auf gesondertes Verlagen): - Referenznachweise mit den im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Angaben - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 2.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unternehmensbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung / Nachweis gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "Unternehmensbezogene Unterlagen")
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1.3 Leistungsbezogene Unterlagen (mit dem Angebot vorzulegen): - Leistungsverzeichnis mit den Preisen Qualifikationsnachweise, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Güteschutz gem. RAL-Gütesicherung Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: - I, R-Systeme Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben in den in den letzten 3 Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Anforderung an die Nachunternehmer (mit Angebot vorzulegen): Nachunternehmer für die Durchführung von Tätigkeiten, die unter die oben angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) oder eine andere Beurteilungsgruppe fallen, müssen die zugehörigen Anforderungen entsprechend erfüllen und vor Beauftragung durch den Bieter/durch den AN gegenüber dem AG nachweisen. Nachweis der erforderlichen technischen Ausrüstung, wie (mit dem Angebot vorzulegen): - Erfassungsmodul "Drain" zur Kanaldatenbanksoftware "Strakat" (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.3 "Leistungsbezogene Unterlagen").

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 23/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Formblatt 631EU Punkt 3.4
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 23/09/2025 10:01 +02:00
Ort : Erftverband Am Erftverband 6 50126 Bergheim.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung findet unter Ausschluss von Dritten statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 2.4 Sonstige Unterlagen - Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise in Anwesenheit der Bieter/Auftragnehmer geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 1.2 Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung mind. 5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden und 200.000,- EUR für Vermögensschäden; 2-fach maximiert inkl. Basisdeckung Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadensdeckung oder eine unwiderrufliche Zusicherung der Haftpflichtversicherung über die Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall auf diesen Betrag. (Weitere Details siehe Formblatt 216 unter Punkt 1.2 "unternehmensbezogene Unterlagen"). Formblatt 421 Vertragserfüllungsbürgschaft Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und fristgerechte Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. (Weitere Details siehe Formblatt 634 unter Punkt 6.1)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Erftverband
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Erftverband

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Erftverband
Registrierungsnummer : DE 228801678
Postanschrift : Am Erftverband 6
Stadt : Bergheim
Postleitzahl : 50126
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 227188-1478
Fax : +49 227188-1914
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Köln- c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Blumenthalstr. 33
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50670
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3464b721-6f97-48ab-aaca-96b40939fad3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/08/2025 08:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525932-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 153/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025