Innenreinigung, Seestadt Immobilien Wirtschaftsbetrieb

Reinigungsdienstleistungen Los 1 Karl-Marx-Schule u.a., Los 2 Goetheschule u.a. Reinigungsdienstleistungen Karl-Marx-Schule u.a. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen geeigneten Auftragnehmer (AN) je Los für die Innenreini-gung der nachstehend aufgelisteten Gebäude und Einrichtungen, sämtlich in Bremerhaven, zu fin-den. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung und die Grundreinigung aller Gebäude/Einrichtungen. Los 1: Es wird …

CPV: 90911200 Čistenie (upratovanie) budov
Termín:
16. jún 2025 9:30
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Innenreinigung, Seestadt Immobilien Wirtschaftsbetrieb
Udeľujúci orgán:
Seestadt Immobilien, Stadthaus 4
Číslo udelenia:
V0057/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Seestadt Immobilien, Stadthaus 4
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Innenreinigung, Seestadt Immobilien Wirtschaftsbetrieb
Beschreibung : Reinigungsdienstleistungen Los 1 Karl-Marx-Schule u.a., Los 2 Goetheschule u.a.
Kennung des Verfahrens : b4cefdbd-fd35-47d5-b747-ca53f783dccc
Interne Kennung : V0057/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : .
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Rügen sind ausschließlich an den unter Beschaffer genannten Auftraggeber zu senden. 2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefor-dert, sind sie - soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutsch-sprachigen Übersetzung einzureichen. 3. Fragen zum Vergabeverfahren und zu den Vergabeunterlagen: Bewerber/Bieter können Auskünfte zum Vergabeverfahren einholen. Entsprechende Fragen und Anforderung weiterer Informationen (Bieterfragen) sind ausschließlich in Textform über das Verga-beportal https://vergabe.bremen.de/ zu richten, spätestens bis zum 04.06.2025. Bis zu diesem Zeitpunkt eingereichte Fragen und Antworten werden in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern über die Internetseite, über die auch die Ausschreibungsunterlagen zum Down-load zur Verfügung gestellt werden, bereitgestellt. Die Bewerber/Bieter sind verpflichtet, diese Antworten bei der Erstellung, Kalkulation und Einreichung ihres Angebotes zu berücksichtigen. Danach eingehende Fragen sind nicht mehr rechtzeitig gem. § 20 Abs. 3 VgV gestellt. Die Vergabestelle wird die rechtzeitig gestellten Fragen spätestens sechs Tage vor Ablauf der Ange-botsfrist beantworten. Telefonische sowie Telefax eingereichte Fragen sind unzulässig und werden nicht beantwortet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvo-raussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschluss-gründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsbe-rechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzar-beitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Mo-naten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Karl-Marx-Schule
Beschreibung : Reinigungsdienstleistungen Karl-Marx-Schule u.a. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen geeigneten Auftragnehmer (AN) je Los für die Innenreini-gung der nachstehend aufgelisteten Gebäude und Einrichtungen, sämtlich in Bremerhaven, zu fin-den. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung und die Grundreinigung aller Gebäude/Einrichtungen. Los 1: Es wird eine Fläche zur Gesamtgröße von 8.574,33 qm zur Reinigung ausgeschrieben: a. Karl-Marx-Schule: 3.230,27 qm b. Sporthalle und Mensa Karl-Marx-Schule: 1.693,71 qm c. Kita Neuemoorweg: 632,85 qm d. Kita Ferdinand-Lassalle-Straße: 985,95 qm e. Hans-Gabrich-Halle: 1.399,42 qm f. Stadtbibliothek Leherheide: 514,69 qm g. Spielpark Leherheide: 117,44 qm Die genauen Gebäudedaten sind den jeweiligen Losen als Anlagen 1 - "Gebäudedaten" zu entnehmen. Es gibt keine Möglichkeit zur Ortsbesichtigung.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf ein Jahr ab Vertragsbeginn (01.09.2025 bis 31.08.2026), mit der Option seitens der AG auf eine viermalige Verlängerung um jeweils ein Jahr, längstens bis zum 31.08.2030. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend, soweit der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird oder aufgrund des Eintritts einer auflösenden Bedingung endet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : .
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2030
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen über die für die Ausführung der Leistungen erforderliche Beschäftigten verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurch-schnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Beschäftigungsart bzw. Qualifikation angeben werden. Die Angaben sind in-nerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Führungskräfte. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabe-stelle die für die Leitung vorgesehenen Personen benannt werden. Die Angaben sind innerhalb der von der Vergabe-stelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter/Bewerber erklärt, dass in den letzten 3 Jahren die 3 angegebenen Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, u.a. unter Angabe des Rech-nungswertes (p. a.) und der Leistungsart. Der Leistungszeitraum pro Referenz muss mindestens 12 Monate betragen. Um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können, müssen die Referenzen die folgenden geforderten Mindestanfor-derungen erfüllen: Los 1: - jeweils eine zusammenhängende Reinigungsfläche von mindestens 3.000 m² haben (z. B. Schule XY / Verwaltungsgebäude XY); (keine Zusam-menfassung von mehreren nicht im Zusammenhang ste-henden Einzelgebäuden; z. B. div. Schulen / div. Verwal-tungsgebäude) - mindestens 2 Mitarbeiter zur Erbringung der Leistung ein-gesetzt werden Los 2: - jeweils eine zusammenhängende Reinigungsfläche von mindestens 4.000 m² haben (z. B. Schule XY / Verwaltungsgebäude XY); (keine Zusam-menfassung von mehreren nicht im Zusammenhang ste-henden Einzelgebäuden; z. B. div. Schulen / div. Verwal-tungsgebäude) -mindestens 3 Mitarbeiter zur Erbringung der Leistung ein-gesetzt werden
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Einzureichen ist, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen nach DIN EN ISO 9001 erfüllt, über ein Zertifikat Qualitäts-verbund Gebäudedienste der Innung des Gebäudereiniger Handwerks oder über ein RAL Gütezeichen Gebäudereini-gung verfügt. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für das Objekt zuständige Objekt-leitung über mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Objektleite-rin verfügt bzw. ein/-e Gebäudereiniger-Geselle:in ist und -dass die für das Objekt zuständige Person ein/-e Gebäu-dereiniger-Geselle:in oder Gebäudereiniger-Meister:in ist. Ein Nachweis der Qualifikation ist mit dem Angebot einzu-reichen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung zum Umsatz Ihres Un-ternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aus-geführten Leistungen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass das absehbare jährliche Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes ihres Unterneh-mens ausmacht.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Min-destdeckungssummen abdeckt: 3.000.000,00 Euro Perso-nen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für Vermö-gensschäden. Abhandenkommen/Schäden an/von Schlüs-seln/Codekarten: 250.000,00 Euro. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le eine aktuelle Bescheinigung des zuständigen Versiche-rungsträgers innerhalb der dabei gesetzten Frist vorzulegen. oder Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung ab- schließen wird, die folgende Mindestdeckungssummen abdeckt: 3.000.000,00 Euro Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für Vermögens-schäden. Abhandenkommen/Schäden an/von Schlüsseln/Codekarten: 250.000,00 Euro. Eine aktuelle Bescheinigung des Versicherungsunterneh-mens über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine entspre-chende Versicherung abzuschließen, muss mit dem Ange-bot/Teilnahmeantrag eingereicht werden (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ord-nungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 3 Mona-te, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ein Insolvenzver-fahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorgelegt werden.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen (falls zutreffend) über den Nachweis der Eintragung im Handelsregister verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ein Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen (falls zutreffend) über den Nachweis der Eintragung im Berufsregister verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ein Auszug aus dem Berufsregister (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Jahresstunden Reinigung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmens-bezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbe-zogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisanga-ben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:30 +02:00
Ort : Immobilien Bremen Vergabemanagement Langenstraße 10-12 28195 Bremen
Zusätzliche Informationen : Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ei-nen Nachprüfungsverfahren gem. der §§ 160 ff GWB bei der unten genannten Überprüfungs-stelle einleiten. b) der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht in-nerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Beschaffer gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführung zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB bei der unten ge-nannten Überprüfungsstelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei oben genanntem Beschaffer unter Angabe der oben genannten internen Kennung rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt wer-den sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB informiert.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Goetheschule
Beschreibung : Reinigungsdienstleistungen Goetheschule u.a. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen geeigneten Auftragnehmer (AN) je Los für die Innenreini-gung der nachstehend aufgelisteten Gebäude und Einrichtungen, sämtlich in Bremerhaven, zu fin-den. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung und die Grundreinigung aller Gebäude/Einrichtungen. Los 2: Es wird eine Fläche zur Gesamtgröße von 4.956,49 qm zur Reinigung ausgeschrieben: a. Goetheschule: 4.201,30 qm b. Turnhalle Goetheschule: 487,00 qm c. Hort Goetheschule: 268,19 qm Die genauen Gebäudedaten sind den jeweiligen Losen als Anlagen 1 - "Gebäudedaten" zu entnehmen. Es gibt keine Möglichkeit zur Ortsbesichtigung.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf ein Jahr ab Vertragsbeginn (01.09.2025 bis 31.08.2026), mit der Option seitens der AG auf eine viermalige Verlängerung um jeweils ein Jahr, längstens bis zum 31.08.2030. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend, soweit der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird oder aufgrund des Eintritts einer auflösenden Bedingung endet.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : .
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2030
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen über die für die Ausführung der Leistungen erforderliche Beschäftigten verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurch-schnittlich Beschäftigten, gegliedert nach Beschäftigungsart bzw. Qualifikation angeben werden. Die Angaben sind in-nerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, über die Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Führungskräfte. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabe-stelle die für die Leitung vorgesehenen Personen benannt werden. Die Angaben sind innerhalb der von der Vergabe-stelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter/Bewerber erklärt, dass in den letzten 3 Jahren die 3 angegebenen Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, u.a. unter Angabe des Rech-nungswertes (p. a.) und der Leistungsart. Der Leistungszeitraum pro Referenz muss mindestens 12 Monate betragen. Um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können, müssen die Referenzen die folgenden geforderten Mindestanfor-derungen erfüllen: Los 1: - jeweils eine zusammenhängende Reinigungsfläche von mindestens 3.000 m² haben (z. B. Schule XY / Verwaltungsgebäude XY); (keine Zusam-menfassung von mehreren nicht im Zusammenhang ste-henden Einzelgebäuden; z. B. div. Schulen / div. Verwal-tungsgebäude) - mindestens 2 Mitarbeiter zur Erbringung der Leistung ein-gesetzt werden Los 2: - jeweils eine zusammenhängende Reinigungsfläche von mindestens 4.000 m² haben (z. B. Schule XY / Verwaltungsgebäude XY); (keine Zusam-menfassung von mehreren nicht im Zusammenhang ste-henden Einzelgebäuden; z. B. div. Schulen / div. Verwal-tungsgebäude) -mindestens 3 Mitarbeiter zur Erbringung der Leistung ein-gesetzt werden
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Einzureichen ist, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen nach DIN EN ISO 9001 erfüllt, über ein Zertifikat Qualitäts-verbund Gebäudedienste der Innung des Gebäudereiniger Handwerks oder über ein RAL Gütezeichen Gebäudereini-gung verfügt. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass die für das Objekt zuständige Objekt-leitung über mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Objektleite-rin verfügt bzw. ein/-e Gebäudereiniger-Geselle:in ist und -dass die für das Objekt zuständige Person ein/-e Gebäu-dereiniger-Geselle:in oder Gebäudereiniger-Meister:in ist. Ein Nachweis der Qualifikation ist mit dem Angebot einzu-reichen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung zum Umsatz Ihres Un-ternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Ge-schäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aus-geführten Leistungen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass das absehbare jährliche Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes ihres Unterneh-mens ausmacht.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Min-destdeckungssummen abdeckt: 3.000.000,00 Euro Perso-nen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für Vermö-gensschäden. Abhandenkommen/Schäden an/von Schlüs-seln/Codekarten: 250.000,00 Euro. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le eine aktuelle Bescheinigung des zuständigen Versiche-rungsträgers innerhalb der dabei gesetzten Frist vorzulegen. oder Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung ab- schließen wird, die folgende Mindestdeckungssummen abdeckt: 3.000.000,00 Euro Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für Vermögens-schäden. Abhandenkommen/Schäden an/von Schlüsseln/Codekarten: 250.000,00 Euro. Eine aktuelle Bescheinigung des Versicherungsunterneh-mens über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine entspre-chende Versicherung abzuschließen, muss mit dem Ange-bot/Teilnahmeantrag eingereicht werden (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ord-nungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestel-le eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 3 Mona-te, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ein Insolvenzver-fahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorgelegt werden.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen (falls zutreffend) über den Nachweis der Eintragung im Handelsregister verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ein Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen (falls zutreffend) über den Nachweis der Eintragung im Berufsregister verfügt. Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ein Auszug aus dem Berufsregister (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorgelegt werden. Die Bescheinigung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Jahresstunden Reinigung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/06/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 74 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmens-bezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbe-zogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisanga-ben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/06/2025 09:30 +02:00
Ort : Immobilien Bremen Vergabemanagement Langenstraße 10-12 28195 Bremen
Zusätzliche Informationen : Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ei-nen Nachprüfungsverfahren gem. der §§ 160 ff GWB bei der unten genannten Überprüfungs-stelle einleiten. b) der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht in-nerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Beschaffer gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführung zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB bei der unten ge-nannten Überprüfungsstelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei oben genanntem Beschaffer unter Angabe der oben genannten internen Kennung rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt wer-den sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB informiert.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Seestadt Immobilien, Stadthaus 4
Registrierungsnummer : entfällt
Postanschrift : Hinrich-Schmalfeldt-Straße 36
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 27576
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Telefon : +49
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bremen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Registrierungsnummer : keine Angaben
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28215
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136159796
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : ohne Angaben
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136159796
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7fb616fd-18ed-4b58-99ad-db98d8c87863 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 14:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00306327-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025