Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim - Architekt

Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9 für die Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim. Das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Unterschleißheim (SBZ) ist eine Bildungs- und Fördereinrichtung für sehbehinderte und blinde …

CPV: 71200000 Architektonické a súvisiace služby
Miesto vykonania:
Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim - Architekt
Udeľujúci orgán:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Číslo udelenia:
Arch

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim - Architekt
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 1-9 für die Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim.
Kennung des Verfahrens : 1ef64a79-8e17-40e9-ada3-119ac17cffe7
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Unterschleißheim
Postleitzahl : 85716
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen mit Turn- und Schwimmhalle am SBZ Unterschleißheim
Beschreibung : Das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Unterschleißheim (SBZ) ist eine Bildungs- und Fördereinrichtung für sehbehinderte und blinde Kinder. Vorschule (SVE), Schulen, Sport- und Schwimmhalle, ein Gemeinschaftshaus mit Kantine und Zentralküche sowie Wohnhäuser für den Tages- und Internatsbetrieb bilden einen eigenen parkähnlichen Campus, der 1985 errichtet wurde. Die Edith-Stein-Schule als zentrale Bildungseinrichtung umfasst Grund-, Mittel- und Realschule. Gegenstand der Beschaffung sind Planungsleistungen zur Generalsanierung der Edith-Stein-Schulen sowie der Generalsanierung der Turn- und Schwimmhalle. Zudem ist auch die Sanierung der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) ein Teil des Auftragsumfangs. Beim Gebäude der Edith-Stein-Schulen handelt es sich um einen teilunterkellerten, zweigeschossigen Massivbau mit Mauerwerkswänden und Stahlbetondecken. Die Außenschale des Gebäudes besteht aus 24 cm Ziegelmauerwerk, 6 cm Dämmung und hinterlüfteter Klinkervorsatzschale. Das Gebäude wurde als Sehbehindertenzentrum gebaut und ist nun entsprechend den zusätzlichen Anforderungen als Blindenzentrum barrierefrei zu planen. Auch eine energetische Sanierung des Gebäudes ist essenzieller Teil der Generalsanierung. Des Weiteren sind die Angaben aus der Dokumentation zur tendenziellen Bestandssichtung hinsichtlich eines Brandschutzkonzepts zu beachten. Im Jahr 2007 wurde das Schulgebäude um den Nordturm, den Südflügel und den Südturm erweitert. Diese Bereiche sind nicht im Umfang der Generalsanierung enthalten. Bisher wurde im Jahr 2010 das Flachdach der Schule als Foliendach saniert, im Jahr 2018 wurden die Aluminiumfenster neu verglast. Die Schule umfasst 24 Klassen, 13 Gruppenräume, 6 Fachklassen mit Nebenräumen, eine Aula, eine Bibliothek und eine Schulküche mit Nebenräumen. Das bestehende Raumprogramm wird im Grundsatz nicht verändert. Das Haus 15, in dem die Vorschule (SVE) untergebracht ist, wird ebenfalls ein Teil der Generalsanierung. Dieses Gebäude muss sowohl aus energetischer Sicht, als auch hinsichtlich der Barrierefreiheit auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Ebenfalls Bestandteil der Generalsanierung ist die Sanierung der Turn- und Schwimmhalle. Unterlagen zur Baugenehmigung liegen nicht vor. Baupläne aus dem Jahr 1983 liegen vor und sind Teil der Ausschreibungsunterlagen. Umfang wird hier neben einer umfassenden energetischen Dach- und Fassadensanierung die Erneuerung der Gebäudetechnik mit Schwimmbadtechnik, die Sanierung der Turnhalle und der barrierefreie Umbau aller Räumlichkeiten sein. Für den Zeitraum der Generalsanierung plant der Bauherr das Gebäude der benachbarten städtischen Grundschule für den Schulbetrieb zu nutzen. Die Instandsetzung der Räumlichkeiten ist ebenfalls Teil des Auftragsumfangs und ist voraussichtlich ab August 2026 möglich. Mit der Regierung von Oberbayern als Fördermittelgeber ist vereinbart zunächst ein Gesamtkonzept für die Generalsanierung am SBZ zu erstellen. Nach Abschluss der Vorplanung (Leistungsphase 2 gemäß HOAI) kann eine Aufteilung in mehrere Bau- und Förderabschnitte erfolgen.
Interne Kennung : Arch

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stufe 1 - LPH 1-2 Stufe 2 - LPH 3-4 Stufe 3 - LPH 5-7 Stufe 4 - LPH 8-9 Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-4 besteht jedoch nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Unterschleißheim
Postleitzahl : 85716
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2034

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Vorstellung des vorgesehenen Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,3
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Darstellung der Arbeitsweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,4
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,2
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,4
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,2

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, - der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 087 672,09 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0000
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 1 087 672,09 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Architekt
Datum des Vertragsabschlusses : 04/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 20

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Registrierungsnummer : Vereinsregister der Stadt München, Nr. 11481
Postanschrift : Pater-Setzer-Platz 1
Stadt : Unterschleißheim
Postleitzahl : 85716
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 893100011511
Internetadresse : https://www.sbz.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : USt-IdNr: DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 21762411
Fax : +49 89 21762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-ID: DE257069589
Postanschrift : Landsberger Straße 154
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8945205840
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1ed86f81-f1d5-40b3-a0da-c063ac233459 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 14:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00481287-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 139/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/07/2025