Erweiterung der Klaus-Groth-Schule (Grundschule) in 25813 Husum - Planungsleistung: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI; LPH 1-9

Die Klaus-Groth-Schule wurde in den 1960er Jahren errichtet und Mitte der 2000er umfangreich saniert. Dennoch entspricht das Raumangebot nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Stadt Husum zielt auf Grund der Anforderungen an das Bildungsangebot und den Umfang des Betreuungsangebotes darauf ab, die Grundschule "Klaus-Groth-Schule" zu erweitern. Die Grundschule besteht derzeit …

CPV: 71300000 Inžinierske služby, 71250000 Architektonické a inžinierske služby a dozor, 71240000 Architektonické, inžinierske a plánovacie služby, 71310000 Poradenský inžiniering a stavebné služby, 71000000 Architektonické, stavebné, inžinierske a inšpekčné služby
Termín:
8. september 2025 10:00
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Erweiterung der Klaus-Groth-Schule (Grundschule) in 25813 Husum - Planungsleistung: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI; LPH 1-9
Udeľujúci orgán:
Stadt Husum
Číslo udelenia:
2025/040

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Husum
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Klaus-Groth-Schule (Grundschule) in 25813 Husum - Planungsleistung: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI; LPH 1-9
Beschreibung : Die Klaus-Groth-Schule wurde in den 1960er Jahren errichtet und Mitte der 2000er umfangreich saniert. Dennoch entspricht das Raumangebot nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Stadt Husum zielt auf Grund der Anforderungen an das Bildungsangebot und den Umfang des Betreuungsangebotes darauf ab, die Grundschule "Klaus-Groth-Schule" zu erweitern. Die Grundschule besteht derzeit aus 11 Klassen und soll zukünftig dreizügig mit 12 Klassen und als offene Ganztagsschule betrieben werden. Im Rahmen der Erweiterung möchte die Stadt Husum die Abläufe in der Schule durch ein neues Raum- und Funktionsprogramm optimieren. Ziel des ausgeschriebenen Leistungsbildes "Technische Ausrüstung" sind die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 gem. § 55 HOAI 2021 Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeuntetlagen.
Kennung des Verfahrens : 74e226a6-1d5e-46a9-93ae-e90d6bcef5da
Interne Kennung : 2025/040
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zingel 10
Stadt : Husum
Postleitzahl : 25813
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schulstandort: Richard-von-Hagn-Straße 40 in 25813 Husum

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 8 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YN65QG6 Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation" elektronisch zu führen ist. Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung über die Vergabestelle erfolgt nicht. Fragen zum Verfahren können bis zum 29.08.2025 gestellt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Betrug : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Korruption : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Klaus-Groth-Schule (Grundschule) in 25813 Husum - Planungsleistung: Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI; LPH 1-9
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags sind die Architekten- bzw. Ingenieurleistungen zum Leistungsbild "Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI". Der Auftrag umfasst die Leistungsphasen 1-9 für das genannte Leistungsbild, wobei eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen ist. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen
Interne Kennung : 2025/040

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zingel 10
Stadt : Husum
Postleitzahl : 25813
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schulstandort: Richard-von-Hagn-Straße 40 in 25813 Husum

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung nach Auftragserteilung in Absprache mit dem AG; Ausführungsende: Ende 2028 Die Beauftragung der Leistungen erfolgt gesamt und wird in Stufen abgerufen, Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Die Eignung zur Berufsausübung ist durch die Vorlage nachfolgender Nachweise zu erbringen: - Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung der/des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV bzw. § 75 Abs. 1 VgV - Nachweis der beruflichen Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen (Teilnahmebogen) zu entnehmen - Eintragung ins Handelsregister oder ein vergleichbares Berufsregister. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 500 TEUR für sonstige Schäden; Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Leistungsfähigkeit für das ausgeschriebene Projekt durch Vorlage nachfolgender Unterlagen: - Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch folgende Nachweise zu erbringen: - Vorlage Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung - bei Bietergemeinschaften/Bewerbergemeinschaften sind die Formblätter 234, 235 und 235 vorzulegen sowie die in der Vergabeunterlage Informationen zum Offenen Verfahren (Teilnahmebogen) genannten Unterlagen/Angaben - Eigenerklärung Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher; Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : - Eigenerklärung zur Beschäftigtenzahl der letzten drei Geschäftsjahre Darüber hinaus sind folgende weiteren Nachweise zu erbringen (siehe "Teilnahmebogen): - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB; - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/Zusammenarbeit (sofern erforderlich); - Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz - sofern erforderlich Vorlage der Erklärungen gem. Formblatt 234, 235 und 236 - Angaben bezüglich der Beschäftigtenzahl gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV; Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von 2 vergleichbaren Referenzen auf das Büro bezogen, sowie weiteren Referenzen bezogen auf die Projekt-Erfahrung der vorgesehenen Projektleitung; Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenz - vergleichbare Projekte des Planungsbüros
Beschreibung : Es sind 3 unterschiedliche Bereichsnachweise für vergleichbare Projekte des Büros gefordert. Die drei Bereiche sind vergleichbare Größe, vergleichbare Bauaufgabe sowie vergleichbares Leistungsbild. Näheres entnehmen Sie bitte dem Dokument Wertungskriterien. Es sind 2 Referenzen vorzulegen. Die Wertung erfolgt nach Punkten ohne Wichtung und fließt in die Gesamtsumme aller Punkte über alle Wertungskriterien ein. Einzelheiten zur Wertung sind dem Dokument Wertungskriterien in der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Je Referenz können max. 5 Punkte erreicht werden, so dass die Gesamtpunktzahl max. 10 Punkte beträgt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projekterfahrung der Projektleitung
Beschreibung : Es sind 4 unterschiedliche Bereichsnachweise für die Projekterfahrung der Projektleitung gefordert. Die Bereiche sind: Neubau/Erweiterung Schule oder Kita, Maßnahme im laufenden Betrieb, Neubau eines Gebäudes sowie Referenzen für Leistungen für öffentliche Auftraggeber. Die Anzahl der vorgelegten Referenzen für die einzelnen Bereiche wird mit Punkten bewertet. Die unter Anwendung des Wichtungsfaktors 70 % ermittelten Punkte fließen in die Gesamtpunktzahl ein. max. Punktzahl vor Wichtung: 30 Punkte Einzelheiten zur Wertung sind dem Dokument Zuschlag-Wertungskriterien in der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar/Preis
Beschreibung : Das niedrigste Angebot wird mit 10 Punkten bewertet und nachfolgend gewichtet, so dass 3,0 Punkte vergeben werden. Alle folgenden Angebote werden entsprechend geringer gewertet, bezogen auf das niedrigste Angebot. Das Ergebnis fließt in die Wichtung mit 30% ein. Einzelheiten zur Wertung sind dem Dokument Zuschlag-Wertungskriterien in der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN65QG6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/09/2025 10:00 +02:00
Ort : Stadt Husum Zingel 10 25813 Husum Raum: R 317
Zusätzliche Informationen : Für die Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote wird ein Eröffnungstermin abgehalten. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen sind: - 633 Angebotschreiben (inkl. Honoraraufstellung) - 124 Eigenerklärung zur Eignung LD - 127 Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Ansatz 3 der Verordnung (EU) 202_576 (Eigenerklärung Bezug Russland) - div. Eigenerklärungen (siehe Vergabeunterlage Teilnahmebogen) - ggf. weitere Formblätter 234 bis 235 bei Bietergemeinschaften - Referenzen
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer für Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Husum
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer für Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Husum

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Husum
Registrierungsnummer : 01054056-0000-95
Postanschrift : Zingel 10
Stadt : Husum
Postleitzahl : 25813
Land, Gliederung (NUTS) : Nordfriesland ( DEF07 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 4841666-6105
Fax : +49 4841666-6010
Internetadresse : https://www.husum.org/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer für Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : keine Angaben
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7498cfff-3572-442c-acbc-b6c75a9ca91a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 14:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00511325-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025