Erneuerung der Hallenkräne in den Pumpwerke Herne-Ost, Gelsenkirchen, Oberhausen und am Ruhrwehr Duisburg

Der Bewerbererhält nach Teilnahme am Verfahren die Verschwiegenheitserklärungund die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Diese müssen unterschrieben über die eVergabe zurückgesendet werden. Erst danach wird der Bewerber zum Teilnehmer und kann die Ausschreibungsunterlagen einsehen. Die durch den AN zu erbringende Leistungen in den Pumpwerken Herne-Ost, Gelsenkirchen und Oberhausen sowie im Ruhrwehr Duisburg …

CPV: 45248100 Stavebné práce na plavebných komorách
Termín:
16. september 2025 9:59
Typ termínu:
Predloženie ponuky
Miesto vykonania:
Erneuerung der Hallenkräne in den Pumpwerke Herne-Ost, Gelsenkirchen, Oberhausen und am Ruhrwehr Duisburg
Udeľujúci orgán:
Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Číslo udelenia:
2025833F24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung der Hallenkräne in den Pumpwerke Herne-Ost, Gelsenkirchen, Oberhausen und am Ruhrwehr Duisburg
Beschreibung : Der Bewerbererhält nach Teilnahme am Verfahren die Verschwiegenheitserklärungund die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Diese müssen unterschrieben über die eVergabe zurückgesendet werden. Erst danach wird der Bewerber zum Teilnehmer und kann die Ausschreibungsunterlagen einsehen. Die durch den AN zu erbringende Leistungen in den Pumpwerken Herne-Ost, Gelsenkirchen und Oberhausen sowie im Ruhrwehr Duisburg beinhalten: - Krankonzept mit Antriebsberechnung unter Weiterverwendung der vorhandenen Kranbahnschienen; - Montage- und Demontagekonzept für die alten und neuen Krananlagen sowie der integrierten Wartungsbühnen und Aufstiege; - Statischer Nachweis der gesamten Krananlagen inklusive der vorhandenen Kranschienen im Bestandsbauwerk und der Wartungspodeste; - Einrichtung der Baustelle mit Vorhalten aller notwendigen Geräte, Werkzeuge, Hebetechnik und sonstigen De- und Montagemittel; - Anlieferung aller Komponenten und aller notwendigen Geräte, Werkzeuge, Hebetechnik und sonstigen Montage- und Demontagemittel; - Lieferung von 3 elektrisch verfahrbaren und funkgesteuerten Zweiträgerbrückenkränen, konstruktiv angepasst auf die vorhandenen Kranbahnschienen, mit jeweils 2 Laufkatzen gemäß technischer Auslegung LV; - Lieferung von 5 elektrisch verfahrbaren und funkgesteuerten Einträgerbrückenkränen, konstruktiv angepasst auf die vorhandenen Kranbahnschienen, mit jeweils einer Laufkatze gemäß technischer Auslegung LV; - Lieferung von 3 integrierten Wartungsbühnen nach DIN EN ISO 14122 inklusive Aufstiege; - Lieferung von 5 Wartungsbühnen nach DIN EN ISO 14122 mit mittig angeordneter einhängbarer Zugangsleiter auf der westlichen Mauerwerkseite; - Lieferung einer neuen Kran-Stromversorgung (Schleifleisten), - Montage der neuen Krananlagen, der Wartungsbühnen und Aufstiege; - Montage der neuen Kranstrom-Versorgung (Schleifleisten); - Demontage und fachgerechte Entsorgung der vorhandenen Krananlagen inkl. Wartungsbühnen und Aufstiege. Die Entsorgung ist gemäß Nachweisverordnung (NachwV) nachzuweisen; - Demontage und fachgerechte Entsorgung der vorhandenen Krananlagen. Die Entsorgung ist gemäß Nachweisverordnung (NachwV) nachzuweisen; - Räumen der Baustelle und Endreinigung; - Lieferung von je 1 Satz Kranprüfgewichten in modulare Bauweise. Gesamtgewicht 15.625kg. Die Einzelgewichte müssen mindestens 1000kg und maximal 5000kg betragen. Alle Teile müssen mittels eines Befestigungssystem einfach und sicher zu einem Prüfgewicht mit einer Gesamtmasse von 12.500kg und 15.625kg verbunden werden können; - Lieferung von 5 Sätzen Kranprüfgewichten in modulare Bauweise. Gesamtgewicht 6.250kg. Die Einzelgewichte müssen mindestens 1000kg und maximal 2000kg betragen. Alle Teile müssen mittels eines Befestigungssystem einfach und sicher zu einem Prüfgewicht mit einer Gesamtmasse von 5.000kg und 6.250kg verbunden werden können; - Bereitstellung von Ausführungs- und Bestandzeichnungen, Statik, Ersatzteillisten, Bedienungs-, Betriebs- und Wartungsanweisungen sowie Konformitätserklärungen gemäß Maschinenverordnung (EU) 2023/1230; - Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100- 600, DGUV Vorschrift 3 und 52/53 inkl. Prüfbescheinigungen und Kranbuch; - Inbetriebnahme; - Vor-Ort-Schulung / Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals im Rahmen der Inbetriebnahme; - Periodische Wartung und Inspektion der Krananlage nach Betriebsanleitung DGUV Vorschrift 52 und 53 und Kranbuch, Laufzeit des Wartungsvertrages = 4 Jahre; - Erstinbetriebnahme und Periodische Prüfung der Krananlage nach DGUV Vorschrift 3, Laufzeit des Wartungsvertrages = 4 Jahre
Kennung des Verfahrens : e170fd9b-5485-4172-a705-c80332193519
Interne Kennung : 2025833F24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45248100 Bau von Kanalschleusen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pöppinghauser Str. 16
Stadt : Herne
Postleitzahl : 44628
Land, Gliederung (NUTS) : Herne, Kreisfreie Stadt ( DEA55 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Herne-Ost

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45881
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Gelsenkirchen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46049
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Oberhausen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ruhrwehr Duisburg

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts erfolgen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Betrug : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Erklärung entsprechend § 124 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Siehe Vergabeunterlagen "12 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung der Hallenkräne in den Pumpwerke Herne-Ost, Gelsenkirchen, Oberhausen und am Ruhrwehr Duisburg
Beschreibung : Der Bewerber erhält nach Teilnahme am Verfahren die Verschwiegenheitserklärung und die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Diese müssen unterschrieben über die eVergabe zurückgesendet werden. Erst danach wird der Bewerber zum Teilnehmer und kann die Ausschreibungsunterlagen einsehen. - Krankonzept mit Antriebsberechnung unter Weiterverwendung der vorhandenen Kranbahnschienen; - Montage- und Demontagekonzept für die alten und neuen Krananlagen sowie der integrierten Wartungsbühnen und Aufstiege; - Statischer Nachweis der gesamten Krananlagen inklusive der vorhandenen Kranschienen im Bestandsbauwerk und der Wartungspodeste; - Einrichtung der Baustelle mit Vorhalten aller notwendigen Geräte, Werkzeuge, Hebetechnik und sonstigen De- und Montagemittel; - Anlieferung aller Komponenten und aller notwendigen Geräte, Werkzeuge, Hebetechnik und sonstigen Montage- und Demontagemittel; - Lieferung von 3 elektrisch verfahrbaren und funkgesteuerten Zweiträgerbrückenkränen, konstruktiv angepasst auf die vorhandenen Kranbahnschienen, mit jeweils 2 Laufkatzen gemäß technischer Auslegung LV; - Lieferung von 5 elektrisch verfahrbaren und funkgesteuerten Einträgerbrückenkränen, konstruktiv angepasst auf die vorhandenen Kranbahnschienen, mit jeweils einer Laufkatze gemäß technischer Auslegung LV; - Lieferung von 3 integrierten Wartungsbühnen nach DIN EN ISO 14122 inklusive Aufstiege; - Lieferung von 5 Wartungsbühnen nach DIN EN ISO 14122 mit mittig angeordneter einhängbarer Zugangsleiter auf der westlichen Mauerwerkseite; - Lieferung einer neuen Kran-Stromversorgung (Schleifleisten), - Montage der neuen Krananlagen, der Wartungsbühnen und Aufstiege; - Montage der neuen Kranstrom-Versorgung (Schleifleisten); - Demontage und fachgerechte Entsorgung der vorhandenen Krananlagen inkl. Wartungsbühnen und Aufstiege. Die Entsorgung ist gemäß Nachweisverordnung (NachwV) nachzuweisen; - Demontage und fachgerechte Entsorgung der vorhandenen Krananlagen. Die Entsorgung ist gemäß Nachweisverordnung (NachwV) nachzuweisen; - Räumen der Baustelle und Endreinigung; - Lieferung von je 1 Satz Kranprüfgewichten in modulare Bauweise. Gesamtgewicht 15.625kg. Die Einzelgewichte müssen mindestens 1000kg und maximal 5000kg betragen. Alle Teile müssen mittels eines Befestigungssystem einfach und sicher zu einem Prüfgewicht mit einer Gesamtmasse von 12.500kg und 15.625kg verbunden werden können; - Lieferung von 5 Sätzen Kranprüfgewichten in modulare Bauweise. Gesamtgewicht 6.250kg. Die Einzelgewichte müssen mindestens 1000kg und maximal 2000kg betragen. Alle Teile müssen mittels eines Befestigungssystem einfach und sicher zu einem Prüfgewicht mit einer Gesamtmasse von 5.000kg und 6.250kg verbunden werden können; - Bereitstellung von Ausführungs- und Bestandzeichnungen, Statik, Ersatzteillisten, Bedienungs-, Betriebs- und Wartungsanweisungen sowie Konformitätserklärungen gemäß Maschinenverordnung (EU) 2023/1230; - Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100- 600, DGUV Vorschrift 3 und 52/53 inkl. Prüfbescheinigungen und Kranbuch; - Inbetriebnahme; - Vor-Ort-Schulung / Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals im Rahmen der Inbetriebnahme; - Periodische Wartung und Inspektion der Krananlage nach Betriebsanleitung DGUV Vorschrift 52 und 53 und Kranbuch, Laufzeit des Wartungsvertrages = 4 Jahre; - Erstinbetriebnahme und Periodische Prüfung der Krananlage nach DGUV Vorschrift 3, Laufzeit des Wartungsvertrages = 4 Jahre
Interne Kennung : 2025833F24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45248100 Bau von Kanalschleusen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herne
Postleitzahl : 44628
Land, Gliederung (NUTS) : Herne, Kreisfreie Stadt ( DEA55 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Herne-Ost

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45881
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Gelsenkirchen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46049
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Pumpwerk Oberhausen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ruhrwehr Duisburg

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 16/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Siehe Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Siehe Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bescheinigung über die Zertifizierung gemäß Ausführungsklasse EXC 3 nach DIN EN 1090-2 Siehe Anlage 10 - Eigenerklärung zur Eignung 333a-B

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Siehe Anlage "03 - Gewichtung Zuschlagskriterien 313-B" Siehe Anlage "03.01. - Anhang zu Formblatt 313-B Gewichtung Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technischer Wert
Beschreibung : Siehe Anlage "03 - Gewichtung Zuschlagskriterien 313-B" Siehe Anlage "03.01. - Anhang zu Formblatt 313-B Gewichtung Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Siehe Anlage "03 - Gewichtung Zuschlagskriterien 313-B" Siehe Anlage "03.01. - Anhang zu Formblatt 313-B Gewichtung Zuschlagskriterien"

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/09/2025 09:59 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794363
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : eVergabe Plattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 09:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können auf Nachforderung nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Der Bewerber erhält nach Teilnahme am Verfahren die Verschwiegenheitserklärung und die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung. Diese müssen unterschrieben über die eVergabe zurückgesendet werden. Erst danachwird der Bewerber zum Teilnehmer und kann die Ausschreibungsunterlagen einsehen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Organisation, die Angebote bearbeitet : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fachstelle für Maschinenwesen West beim WNA Datteln
Registrierungsnummer : 991-00199-39
Postanschrift : Speeckstraße 1
Stadt : Datteln
Postleitzahl : 45711
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2363 104 0
Fax : +49 2363 104 222
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Registrierungsnummer : 991-19806-97
Postanschrift : Am Propsthof 51
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53121
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : 0228 7090-9010
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b12dd8f4-ea55-4528-977d-464e8d09ee28 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/08/2025 14:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00532911-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025