Winterdienstleistungen für 2025-2026

Winterdienstleistungen für die Saison 2025/2026 Winterdienstleistungen für 153 Straßen mit einer Gesamtlänge von ca. 89 km in den Ortsteilen Wandlitz, Basdorf, Schönerlinde und Schönwalde. Es sind zu zwei Drittel befestigte und ein Drittel unbefestigte Straßen. Winterdienstleistungen für 30 Straßen und 9 Gehwege in den Ortsteilen Prenden und Zerpenschleuse mit einer …

CPV: 90620000 Servicii de deszăpezire, 90600000 Servicii de curăţenie şi igienizare în mediu urban sau rural şi servicii conexe, 44113910 Materiale de întreţinere rutieră de iarnă, 90630000 Servicii de înlăturare a gheţii
Termen limită:
15 Septembrie 2025, 11:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Winterdienstleistungen für 2025-2026
Organismul de alocare:
Gemeinde Wandlitz
Numărul de atribuire:
Bhf-2025-04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wandlitz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Winterdienstleistungen für 2025-2026
Beschreibung : Winterdienstleistungen für die Saison 2025/2026
Kennung des Verfahrens : 354b04bc-e76c-4d1f-9ce6-26662b0734bb
Interne Kennung : Bhf-2025-04
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44113910 Material für den Straßenwinterdienst
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prenzlauer Chaussee 157
Stadt : Wandlitz
Postleitzahl : 16348
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : innerhalb des Gemeindegebietes

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 113 264,02 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YDMHEDW Die Bindefrist läuft bis zum 17.10.2025
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : GILT FÜR SÄMTLICHE AUSSCHLUSSGRÜNDE: Der Bieter hat mit dem Angebot das Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen" einzureichen. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung von jedem Mitglied einzureichen. Ist eine Unterbeauftragung und/oder Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter von den Unternehmen das Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Winterdienstleistungen für Straßen in den Ortsteilen Wandlitz, Basdorf, Schönerlinde und Schönwalde
Beschreibung : Winterdienstleistungen für 153 Straßen mit einer Gesamtlänge von ca. 89 km in den Ortsteilen Wandlitz, Basdorf, Schönerlinde und Schönwalde. Es sind zu zwei Drittel befestigte und ein Drittel unbefestigte Straßen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44113910 Material für den Straßenwinterdienst
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung ergeben sich aus den Ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB) zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischem Vergabegesetz (BbgVergG), insbesondere in Bezug auf die Zahlung eines Mindestentgelts an die bei der Erbringung der Leistung eingesetzen Beschäftigten. Diese EVB gelten, sofern keine anderen Mindestentgelt-Regelungen (z.B. nach Arbeitnehmer-Entsendegesetzes) vorliegen, in der ein Mindestentgelt definiert wird, welches das Mindestentgelt nach § 6 Abs. 2 BbgVergG erreicht oder übersteigt. Das Mindestentgelt liegt zur Zeit bei 13,00 EUR brutto pro Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prenzlauer Chaussee 157
Stadt : Wandlitz
Postleitzahl : 16348
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : innerhalb des Gemeindegebietes

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag einseitig um eine Winterperiode zu verlängern. Eine beabsichtigte Vertragsverlängerung wird dem Auftragnehmer spätestens bis zum 15.08.2026 mitgeteilt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 89 058,58 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit Angaben verfügbar sind. Die Erklärung ist im Formblatt "Erklärung zur Eignung" oder als Eigenerklärung abzugeben. 2. Nachweis einer bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR je Versicherungsfall für Sach- und Personenschäden und zweifacher Maximierung oder Erklärung, eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen im Auftragsfalle abzuschließen. Mittels Formblatt "Erklärung zur Eignung" sind die Erklärungen abzugeben. Der Nachweis einer bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung ist in jedem Falle einzureichen. Die Gültigkeit der Versicherung muss erkennbar sein. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen. Nimmt der Bieter für den Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Eignungsleihe), so muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, in dem er z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt. Der Bieter und das Unternehmen müssen gemeinsam für die Auftragsausführung haften und eine entsprechende Haftungserklärung abgeben. Die Verpflichtungserklärung, der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Haftungserklärung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung (z.B. mittels Formblatt "Erklärung zur Eignungsleihe") abzugeben, in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Die Erklärung ist mittels Formblatt "Erkärung zur Eignung" abzugeben.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung, dass für die Ausführung der Leistung die notwendige technische Ausrüstung bzw. notwendigen Geräte zur Verfügung stehen mit folgenden Mindestanforderungen: Für Los 1: - mindestens 1 großes Räum-/Streufahrzeug und mindestens 2 kleine Räum-/Streufahrzeuge Für Los 2: - mindestens 1 großes Räum-/Streufahrzeug und mindestens 1 kleines Räum-/Streufahrzeug aufgrund teilweiser beengter Fahrbahnen und zum Einsatz auf Geh-/Radwegen Die Erklärung ist mittels Formblatt "Erkärung zur Eignung" abzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1.) Erklärung zu mindestens einer Referenz der letzten drei Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar (in Art und Umfang) sind, mit folgenden Angaben: - Auftraggeber/in, ggf. Abteilung, Kontaktdaten, Angabe der erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme Es sind nur Referenzen nachzuweisen, die nach dem 01.01.2022 und spätestens bis zum Tag der Angebotsfrist abgeschlossen worden sind. Die Referenzen müssen abgeschlossen, d.h. die Leistungen müssen vollständig erbracht worden sein. Ausnahmen bilden "Dauerreferenzen", d.h. Leistungen, die innerhalb laufender Verträge über mehrere Jahre erbracht werden. Dabei muss der Vertrag bereits mindestens ein Jahr (gerechnet bis zum Tag der Angebotsfrist) laufen. Der Nachweis kann mittels Formblatt "Erklärung zur Eignung" oder per Eigenerklärung erfolgen. GILT FÜR SÄMTLICHE EIGNUNGSKRITERIEN IM RAHMEN DER TECHNISCHEN UND BERUFLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen, d.h. jedes Mitglied weist die Eignung für die Leistung nach, die es übernehmen soll. Der Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe), wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt. Die Verpflichtungserklärung und der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit (z.B. Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (Unterbeauftragung). Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben (z.B. mittels Formblatt "Erklärung zur Eignungsleihe"), in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen. Zudem sind geplante Unterbeauftragungen im Formblatt "Erklärung zu Unteraufträgen" einzutragen und mit Angebotsabgabe einzureichen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Gesamtpreis Brutto inkl. Nachlass, welcher nicht an Bedingungen geknüpft ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/09/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : elektronisch über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/09/2025 11:01 +02:00
Ort : Gemeinde Wandlitz Kämmerei Kirchstraße 11 16348 Wandlitz
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : RUSSLANDSANKTIONEN: Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist das Formblatt "Eigenerklärung Russlandsanktionen", welches mit dem Angebot vorzulegen ist. Bei Bietergemeinschaften ist das Formblatt von jedem Mitglied einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 6 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Wandlitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Wandlitz

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Winterdienstleistungen für Straßen und Gehwege in den Ortsteilen Prenden und Zerpenschleuse
Beschreibung : Winterdienstleistungen für 30 Straßen und 9 Gehwege in den Ortsteilen Prenden und Zerpenschleuse mit einer Gesamtlänge von ca. 30 km (21 km Straße, 9 km Gehwege). Es sind zu zwei Drittel befestigte und ein Drittel unbefestigte Straßen. Die Gehwege sind befestigt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44113910 Material für den Straßenwinterdienst
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung ergeben sich aus den Ergänzenden Vertragsbedingungen (EVB) zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischem Vergabegesetz (BbgVergG), insbesondere in Bezug auf die Zahlung eines Mindestentgelts an die bei der Erbringung der Leistung eingesetzen Beschäftigten. Diese EVB gelten, sofern keine anderen Mindestentgelt-Regelungen (z.B. nach Arbeitnehmer-Entsendegesetzes) vorliegen, in der ein Mindestentgelt definiert wird, welches das Mindestentgelt nach § 6 Abs. 2 BbgVergG erreicht oder übersteigt. Das Mindestentgelt liegt zur Zeit bei 13,00 EUR brutto pro Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschläge.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Prenzlauer Chaussee 157
Stadt : Wandlitz
Postleitzahl : 16348
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : innerhalb des Gemeindegebietes

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag einseitig um eine Winterperiode zu verlängern. Eine beabsichtigte Vertragsverlängerung wird dem Auftragnehmer spätestens bis zum 15.08.2026 mitgeteilt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 24 205,44 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit Angaben verfügbar sind. Die Erklärung ist im Formblatt "Erklärung zur Eignung" oder als Eigenerklärung abzugeben. 2. Nachweis einer bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR je Versicherungsfall für Sach- und Personenschäden und zweifacher Maximierung oder Erklärung, eine entsprechende Versicherung mit den geforderten Deckungssummen im Auftragsfalle abzuschließen. Mittels Formblatt "Erklärung zur Eignung" sind die Erklärungen abzugeben. Der Nachweis einer bestehenden Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung ist in jedem Falle einzureichen. Die Gültigkeit der Versicherung muss erkennbar sein. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen. Nimmt der Bieter für den Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch (Eignungsleihe), so muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, in dem er z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt. Der Bieter und das Unternehmen müssen gemeinsam für die Auftragsausführung haften und eine entsprechende Haftungserklärung abgeben. Die Verpflichtungserklärung, der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Haftungserklärung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung (z.B. mittels Formblatt "Erklärung zur Eignungsleihe") abzugeben, in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Die Erklärung ist mittels Formblatt "Erkärung zur Eignung" abzugeben.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung, dass für die Ausführung der Leistung die notwendige technische Ausrüstung bzw. notwendigen Geräte zur Verfügung stehen mit folgenden Mindestanforderungen: Für Los 1: - mindestens 1 großes Räum-/Streufahrzeug und mindestens 2 kleine Räum-/Streufahrzeuge Für Los 2: - mindestens 1 großes Räum-/Streufahrzeug und mindestens 1 kleines Räum-/Streufahrzeug aufgrund teilweiser beengter Fahrbahnen und zum Einsatz auf Geh-/Radwegen Die Erklärung ist mittels Formblatt "Erkärung zur Eignung" abzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1.) Erklärung zu mindestens einer Referenz der letzten drei Jahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar (in Art und Umfang) sind, mit folgenden Angaben: - Auftraggeber/in, ggf. Abteilung, Kontaktdaten, Angabe der erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme Es sind nur Referenzen nachzuweisen, die nach dem 01.01.2022 und spätestens bis zum Tag der Angebotsfrist abgeschlossen worden sind. Die Referenzen müssen abgeschlossen, d.h. die Leistungen müssen vollständig erbracht worden sein. Ausnahmen bilden "Dauerreferenzen", d.h. Leistungen, die innerhalb laufender Verträge über mehrere Jahre erbracht werden. Dabei muss der Vertrag bereits mindestens ein Jahr (gerechnet bis zum Tag der Angebotsfrist) laufen. Der Nachweis kann mittels Formblatt "Erklärung zur Eignung" oder per Eigenerklärung erfolgen. GILT FÜR SÄMTLICHE EIGNUNGSKRITERIEN IM RAHMEN DER TECHNISCHEN UND BERUFLICHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis insgesamt zu erbringen, d.h. jedes Mitglied weist die Eignung für die Leistung nach, die es übernehmen soll. Der Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe), wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem z.B. eine entsprechende Verpflichtungserklärung vorlegt. Die Verpflichtungserklärung und der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Bieter kann im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit (z.B. Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden (Unterbeauftragung). Ist eine Eignungsleihe beabsichtigt, hat der Bieter mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben (z.B. mittels Formblatt "Erklärung zur Eignungsleihe"), in der hervorgeht, welche Eignungsanforderungen durch welches Unternehmen erfüllt werden sollen. Zudem sind geplante Unterbeauftragungen im Formblatt "Erklärung zu Unteraufträgen" einzutragen und mit Angebotsabgabe einzureichen. Bieter und ggf. Unterauftragnehmer können ihre Eignung auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationssystem (amtliches Verzeichnis oder Zertifizierungssystem) nachweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eintragung in ein Präqualifikationssystem nicht immer ausreichend ist. Der Bieter hat zu prüfen, ob die hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar und aktuell sind. Der Auftraggeber akzeptiert auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Gesamtpreis Brutto inkl. Nachlass, welcher nicht an Bedingungen geknüpft ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/09/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : elektronisch über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/09/2025 11:01 +02:00
Ort : Gemeinde Wandlitz Kämmerei Kirchstraße 11 16348 Wandlitz
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : RUSSLANDSANKTIONEN: Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist das Formblatt "Eigenerklärung Russlandsanktionen", welches mit dem Angebot vorzulegen ist. Bei Bietergemeinschaften ist das Formblatt von jedem Mitglied einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Absatz 6 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Wandlitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Wandlitz

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wandlitz
Registrierungsnummer : 12-121067334971923-35
Postanschrift : Prenzlauer Chaussee 157
Stadt : Wandlitz
Postleitzahl : 16348
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kämmerei/SG Haushalt u. Finanzen
Telefon : +49 33397360-233
Internetadresse : https://www.wandlitz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Registrierungsnummer : DE213720220
Postanschrift : Schwarzschildstraße 94
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14480
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331-95129095
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661-719
Fax : +49 3318661-652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6f81392b-0c93-4f80-b9c3-5d669913d06a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 12:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00538871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025