Wasserbewirtschaftungskonzept Landkreis Harburg

Vorhaben zur strategischen Neuausrichtung des Wassermengenmanagements und des klimafolgenorientierten Ausbaus von Infrastrukturen der Wasserversorgung und -nutzung (FörderRL Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft) Betrachtet werden soll der gesamte Wasserbedarf für Trink- und Brauchwasser inklusive Bedarfe der Landwirtschaft. Grundziel ist die Schaffung einer verlässlichen Daten- und Faktengrundlage und hieraus folgend einer den Mengenbewirtschaftungserlass 2024 ergänzenden …

CPV: 71241000 Studii de fezabilitate, servicii de consultanţă, analize, 73000000 Servicii de cercetare şi de dezvoltare şi servicii conexe de consultanţă
Termen limită:
22 Octombrie 2024, 10:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Wasserbewirtschaftungskonzept Landkreis Harburg
Organismul de alocare:
Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Numărul de atribuire:
2024.0436

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wasserbewirtschaftungskonzept Landkreis Harburg
Beschreibung : Vorhaben zur strategischen Neuausrichtung des Wassermengenmanagements und des klimafolgenorientierten Ausbaus von Infrastrukturen der Wasserversorgung und -nutzung (FörderRL Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft)
Kennung des Verfahrens : dc4917c3-665f-428a-84b5-b955276e4472
Interne Kennung : 2024.0436
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Harburg Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDY1VJ3UB31 Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Sonstige/Weitere Angaben - Kommunikationskanal genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden. Wichtiger Hinweis: Das Angebot/der Teilnahmeantrag inkl. aller Unterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot / Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Unterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Bieterfragen sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" ( http://www.dtvp.de/Center) zu stellen. Dies gilt auch für Rügen sowie weitere vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche). Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum 15.10.2024 um 10.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen. Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter): https://www.landkreis-harburg.de/vergabestelle
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wasserbewirtschaftungskonzept Landkreis Harburg
Beschreibung : Betrachtet werden soll der gesamte Wasserbedarf für Trink- und Brauchwasser inklusive Bedarfe der Landwirtschaft. Grundziel ist die Schaffung einer verlässlichen Daten- und Faktengrundlage und hieraus folgend einer den Mengenbewirtschaftungserlass 2024 ergänzenden Einschätzung der nutzbaren Dargebotsreserve für den Landkreis Harburg (unter Einbeziehung der Daten aus dem Mengenbewirtschaftungserlass - Rasterzellendaten des Landes zur nutzbaren Grundwasserdargebotsreserve). Das Konzept soll dem Landkreis ergänzend zum Mengenbewirtschaftungserlass dazu dienen, zukünftige Nutzungswünsche im Rahmen des Bewirtschaftungsermessens zu bewerten und vor dem Hintergrund der unscharfen Auswirkungen des Klimawandels eine Entscheidungsbandbreite aufzuzeigen. Ein gewünschter Nebeneffekt ist darüber hinaus eine Versachlichung der in der jüngeren Vergangenheit zum Teil sehr emotional geführten Diskussionen um die Ressource Wasser. Hierzu ist durch den Auftragnehmer eine Projektgruppe mit weiteren Stakeholdern in Abstimmung mit dem Landkreis Harburg zu initiieren.
Interne Kennung : 2024.0436

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landkreis Harburg Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance# Wertung der Angebote: Die Angebote werden nach dem Angebotsendpreis für die Erstellung des Wasserbewirtschaftungskonzepts netto und der Qualität der angebotenen Leistungen anhand des Konzeptes und der Qualität und Erfahrung des einzusetzenden Personals bewertet. Bewertung des Kriteriums Preis: Für die Angebotsauswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 300 Punkten festgelegt. 300 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Bei dem Wertungskriterium wird die gegebene Punktezahl mit der entsprechenden Gewichtung multipliziert. Bewertung des Kriteriums Qualität: Für das Kriterium Qualität können die Bieter maximal 700 Punkte erzielen. Diese teilen sich dabei auf das zu bewertende Konzept (max. 400 Punkte) sowie das Unterkriterium Qualität und Erfahrung des einzusetzenden Personals (max. 300 Punkte) auf.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Versicherungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden und Vermögensschäden. - Erklärung zur Insolvenz bzw. Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Bitte beachten Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und Krankenkasse (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Angaben zum Gesamtjahresumsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zum Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG ist durch Abgabe einer Erklärung zu Umsetzung des NTVergG zu bestätigen (Vordruck "Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG 240101"). - Anbieterbogen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : - Eignungsleihe (gemäß § 47 VgV): Falls eine wirtschaftliche / finanzielle Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, ist von jedem Eignungsverleiher die Verpflichtung zur Eignungsleihe sowie die gemeinsame Haftung mit dem Eignungsleiher für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu erklären. Es ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" beizufügen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Nachweis der Eintragung in Berufs- und Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Nachweis der Eintragung in Berufs- und Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates in dem der Bewerber ansässig ist. Der Nachweis der Eignung kann durch Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. - Eigenerklärung zu Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/ haben (das entsprechende Formular "Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf" liegt in den Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB durchgeführt wurde. Der AN sichert mit Angebotsabgabe zu, die genannte Voraussetzung zu erfüllen und entsprechende Nachweise unmittelbar nach Zuschlagserteilung unaufgefordert gegenüber dem AG zu erbringen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Bearbeitungskonzept gemäß der Leistungsbeschreibung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Konzept des Bietenden hat inhaltliche Darstellungen über die im Falle einer Beauftragung durch den Auftraggeber beabsichtigte Herangehensweise vorzunehmen. - Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Qualifikation der Anbietenden und gegebenenfalls von Kooperationspartnerinnen und -partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen nachzuweisen. Bezüge zu den o.a. Themenbereichen sind herzustellen. Referenzprojekte sind mit aussagekräftigen Angaben (Thema, Auftraggeber, Laufzeit, zentrales Ergebnis) oder sonstigen Aktivitäten (jeweils nicht älter als fünf Jahre) zu nennen. Sie sollen die Erfahrungen des Auftragnehmers / der Auftragnehmerin in den o.a. Themenbereichen hinreichend dokumentieren. Eine Einbindung weiterer Projektpartner ist möglich. Die erbetene Darstellung der Profile und der Referenzprojekte gilt entsprechend. - Nachweise zur Qualifikation und Erfahrung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Hierzu zählen Qualifikationen und Erfahrungen in folgenden Bereichen: Grundlagen der öffentlichen Wasserversorgung und der Landwirtschaftlichen Feldberegnung mit Verständnis für Versorgungsinfrastruktur und -technik, Hydrogeologie inkl. Grundwasserhydraulik, Grundwasserneubildung und Auswirkungen von Grundwasserentnahmen und klimatischen Einflüssen. - Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/10/2024 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/10/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/10/2024 10:00 +02:00
Ort : Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 03353-0-97
Postanschrift : Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 41716930
Fax : +49 4171693991212
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 03353-0-97
Postanschrift : Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 41716930
Fax : +49 4171693991212
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 03353-0-97
Postanschrift : Schloßplatz 6
Stadt : Winsen/Luhe
Postleitzahl : 21423
Land, Gliederung (NUTS) : Harburg ( DE933 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 41716930
Fax : +49 4171693991212
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c3d0861c-e766-4ead-b95a-3b4b2c038aec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/09/2024 11:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00568250-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 185/2024
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2024