Vermessungsleistung für das Projekt "Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg - Miltenberg"

Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ soll im Rahmen der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) durchgeführt werden. Die Strecke soll elektrifiziert, in Abschnitten zweigleisig ausgebaut, um einen Kreuzungsbahnhof Sulzbach am Main erweitert und die Geschwindigkeit partiell erhöht werden. Dadurch sollen die Kapazität und die Flexibilität der Strecke so erhöht …

CPV: 71321100 Servicii privind aspectele economice din sectorul construcţiilor
Locul de executare:
Vermessungsleistung für das Projekt "Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg - Miltenberg"
Organismul de alocare:
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76)
Numărul de atribuire:
25FEI80597

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vermessungsleistung für das Projekt "Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg - Miltenberg"
Beschreibung : Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ soll im Rahmen der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) durchgeführt werden. Die Strecke soll elektrifiziert, in Abschnitten zweigleisig ausgebaut, um einen Kreuzungsbahnhof Sulzbach am Main erweitert und die Geschwindigkeit partiell erhöht werden. Dadurch sollen die Kapazität und die Flexibilität der Strecke so erhöht werden, dass die Einführung eines konfliktfreien Halbstundentakts ermöglicht wird. Mit der Elektrifizierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Aschaffenburg – Miltenberg sollen verschiedene Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Kapazitätserhöhung und Beschleunigung umgesetzt und der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) damit attraktiver werden. Die 39 Kilometer umfassende Verkehrsverbindung setzt sich aus der VzG-Strecke 5220: Aschaffenburg Hbf- Bft Miltenberg West sowie aus den ersten zwei Kilometern der VzG-Strecke 5224: Bft Miltenberg West – Wertheim zusammen. Mit der Elektrifizierung und dem Ausbau der Maintalbahn sollen umsteigefreie SPNV-Verbindungen von Miltenberg nach Frankfurt (Main) und Darmstadt mit elektrischer Traktion ermöglicht werden. Aufgrund des für die Oberleitung benötigten Bauraums werden entlang der gesamten Strecke Anpassungen von diversen Brücken- und Tunnelbauwerken sowie punktuell Gleisabsenkungen notwendig. Entsprechend der betrieblichen Anforderungen resultierend aus den vorgesehenen Fahrzeugen, werden alle erforderlichen Bahnsteige auf eine Nutzlänge von 215 m (Bestelllänge 220 m) gebracht und auf 76 cm aufgehöht. Daraus ergeben sich zudem Anpassungen und Neubauten der Bahnsteigzuwegungen zur Wiederherstellung der vollständigen Barrierefreiheit. Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ ist nicht Teil des TEN-Kern-/Gesamtnetzes; Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ ist nicht Teil des Hochleistungsnetzes (HLN); Das Vorhaben ist in der Neu- und Ausbaustrategie der Netzkonzeption der DB InfraGO AG nicht verankert. Die verkehrliche Zielstellung des Gesamtprojektes „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ umfasst die Sicherstellung der erforderlichen Kapazitäten im SPNV für den Prognosehorizont 2034 mit wirtschaftlich optimaler Betriebsqualität.
Kennung des Verfahrens : 6bdf4e4c-a946-4af2-85e9-9756aa27aa37
Interne Kennung : 25FEI80597
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : - Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. - Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. - Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. - Der Bieter verpflichtet sich, auf Verlangen die Kalkulation zum Angebot vor der Vergabe vorzulegen. Die Kalkulation muss für den AG vor der Vergabe einsehbar sein. - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. - Für die digitale Bearbeitung ihres Honorarangebote ist das AI-Portal der Deutschen Bahn AG zu nutzen. Bitte verwenden Sie hierfür folgenden Link: https://ai-portal.deutschebahn.com/award-processes/2e458f32-90f6-4f77-81a5-5d8177416e7a Die Anwendung ist ab dem 01.06.2025 verpflichtend. Nach einer kostenfreien Registrierung können Sie hier einfach und komfortabel ihr Honorarangebot bearbeiten und anschließend mit den übrigen Angebotsunterlagen über die Vergabeplattform einreichen. // Bindefrist: 26.08.2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Aschaffenburg
Postleitzahl : 63739
Land, Gliederung (NUTS) : Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt ( DE261 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vermessungsleistung für das Projekt "Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg - Miltenberg"
Beschreibung : Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ soll im Rahmen der Bayerischen Elektromobilitätsstrategie Schiene (BESS) durchgeführt werden. Die Strecke soll elektrifiziert, in Abschnitten zweigleisig ausgebaut, um einen Kreuzungsbahnhof Sulzbach am Main erweitert und die Geschwindigkeit partiell erhöht werden. Dadurch sollen die Kapazität und die Flexibilität der Strecke so erhöht werden, dass die Einführung eines konfliktfreien Halbstundentakts ermöglicht wird. Mit der Elektrifizierung und dem Ausbau der Bahnstrecke Aschaffenburg – Miltenberg sollen verschiedene Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Kapazitätserhöhung und Beschleunigung umgesetzt und der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) damit attraktiver werden. Die 39 Kilometer umfassende Verkehrsverbindung setzt sich aus der VzG-Strecke 5220: Aschaffenburg Hbf- Bft Miltenberg West sowie aus den ersten zwei Kilometern der VzG-Strecke 5224: Bft Miltenberg West – Wertheim zusammen. Mit der Elektrifizierung und dem Ausbau der Maintalbahn sollen umsteigefreie SPNV-Verbindungen von Miltenberg nach Frankfurt (Main) und Darmstadt mit elektrischer Traktion ermöglicht werden. Aufgrund des für die Oberleitung benötigten Bauraums werden entlang der gesamten Strecke Anpassungen von diversen Brücken- und Tunnelbauwerken sowie punktuell Gleisabsenkungen notwendig. Entsprechend der betrieblichen Anforderungen resultierend aus den vorgesehenen Fahrzeugen, werden alle erforderlichen Bahnsteige auf eine Nutzlänge von 215 m (Bestelllänge 220 m) gebracht und auf 76 cm aufgehöht. Daraus ergeben sich zudem Anpassungen und Neubauten der Bahnsteigzuwegungen zur Wiederherstellung der vollständigen Barrierefreiheit. Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ ist nicht Teil des TEN-Kern-/Gesamtnetzes; Das Vorhaben „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ ist nicht Teil des Hochleistungsnetzes (HLN); Das Vorhaben ist in der Neu- und Ausbaustrategie der Netzkonzeption der DB InfraGO AG nicht verankert. Die verkehrliche Zielstellung des Gesamtprojektes „Elektrifizierung und Ausbau Aschaffenburg – Miltenberg“ umfasst die Sicherstellung der erforderlichen Kapazitäten im SPNV für den Prognosehorizont 2034 mit wirtschaftlich optimaler Betriebsqualität.
Interne Kennung : df9160b4-0b12-4f23-9923-158be4902078

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Leistungsstufe 7 - Absteckung von Gleisen und Weichen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten fünf Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt ist: 1. BIM-Vermessung von Bestandsbauwerken entlang eines Streckenabschnitts für ein Infrastrukturprojekt des schienengebundenen Verkehrs.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/b8dd5db7-d2ef-41f3-b437-724d001811fa/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/06/2025 17:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/06/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (Bukr 76)
Registrierungsnummer : f9b97d37-924b-40d5-8c92-7485719515e1
Postanschrift : Europa-Allee 70-76
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60486
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EI-S-A
Telefon : +49 89130872504
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59b18364-aa47-467d-b2db-19d222fe50a0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 17:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00311463-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 92/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/05/2025