Verfahren zur Vergabe einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und einer Feuer-Rohbau-Versicherung (Los 2): Neubau Baustufe 1 der Universitätsmedizin Göttingen

Gegenstand der Beschaffung ist eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung) mit den Vertrags- teilen Bauleistungs-,Bauleistungs-BU-, Bauherren- und Betriebs-Haftpflicht-, Umwelt-Haftpflicht- und Umweltschadens- Versicherung sowie eine separate Feuer-Rohbau und Feuer-BU-Versicherung für das Bauprojekt "Neubau Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz- Neuro- und Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen inkl. neuer Funktionsbereiche sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen". …

CPV: 66000000 Servicii financiare şi de asigurare
Locul de executare:
Verfahren zur Vergabe einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und einer Feuer-Rohbau-Versicherung (Los 2): Neubau Baustufe 1 der Universitätsmedizin Göttingen
Organismul de alocare:
Baugesellschaft UMG mbH
Numărul de atribuire:
24E66510BS1024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Baugesellschaft UMG mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Verfahren zur Vergabe einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und einer Feuer-Rohbau-Versicherung (Los 2): Neubau Baustufe 1 der Universitätsmedizin Göttingen
Beschreibung : Gegenstand der Beschaffung ist eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung) mit den Vertrags- teilen Bauleistungs-,Bauleistungs-BU-, Bauherren- und Betriebs-Haftpflicht-, Umwelt-Haftpflicht- und Umweltschadens- Versicherung sowie eine separate Feuer-Rohbau und Feuer-BU-Versicherung für das Bauprojekt "Neubau Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz- Neuro- und Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen inkl. neuer Funktionsbereiche sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen". Sämtliche am Bau beteiligten Firmen sollen im Rahmen dieser kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und der separaten Feuer-Rohbau-Versicherung (Los 2) abgesichert werden.
Kennung des Verfahrens : aa2f8185-7304-4028-8d8b-54e02344ded1
Interne Kennung : 24E66510BS1024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Gegenstand der Beschaffung ist eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung) mit den Vertrags- teilen Bauleistungs-,Bauleistungs-BU-, Bauherren- und Betriebs-Haftpflicht-, Umwelt-Haftpflicht- und Umweltschadens- Versicherung sowie eine separate Feuer-Rohbau und Feuer-BU-Versicherung für das Bauprojekt "Neubau Baustufe 1 "Operatives Zentrum, Herz- Neuro- und Notfallzentrum" der Universitätsmedizin Göttingen inkl. neuer Funktionsbereiche sowie Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsmaßnahmen". Sämtliche am Bau beteiligten Firmen sollen im Rahmen dieser kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) und der separaten Feuer-Rohbau-Versicherung (Los 2) abgesichert werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Koch-Straße 34
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : 37075 Göttingen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2W5K7X Teilnahmeanträge oder Angebote durch Versicherungsmakler sind unzulässig und werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen. Ebenso ist eine Stellvertretung für einen Versicherer durch einen Versicherungsmakler zur Vermeidung von Interessenskonflikten ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl den Teilnahmewettbewerb als auch die Angebotsphase. Teilnahmeanträge oder Angebote, welche durch einen Versicherungsmakler als Stellvertreter für einen Versicherer abgegeben werden, werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen. Die Bindefrist von 90 Tagen gilt ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung)
Beschreibung : Die Auftraggeberin ist Versicherungsnehmerin. Als versicherte Unternehmen gelten: - alle angeschlossenen Firmen. Weitere Versicherte der Verträge sind - die Universitätsmedizin Göttingen UMG - die Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachen (DBHN) - die mit der Ausführung und den Arbeiten für das Bauprojekt beauftragten Bauunternehmen und Arbeitsgemeinschaften einschließlich aller Unterauftragnehmer, - (nur LOS 2) die an dem Bauvorhaben beteiligten Sachverständigen, Architekten, Ingenieure, Projektmanager (Projektentwickler, -developer, -controller, -steuerer) sowie Sonderfachleute, gleich von wem sie beauftragt sind, - die Mieter bzw. Nutzer und die von ihnen beauftragten Unternehmen und oben vorgenannten Personen, soweit die von ihnen beauftragten Bauleistungen (z. B. Mieterausbau durch Mieter) in der Gesamt-Bausumme berücksichtigt sind. LOS 1 - BauRisk-Versicherung Vertragsteil Bauleistung: Die Versicherungssumme (Gesamtbausumme) von 686.100.000 EUR (inkl. Mehrwertsteuer) entspricht der Summe des Versicherungswertes aller Bauleistungen (Lieferungen und Leistungen) des Bauprojektes. Der Versicherungswert sind die Herstellungskosten für das gesamte versicherte Bauvorhaben einschließlich der Stundenlohnarbeiten, der Eigenleistungen des Bauherrn und des Neuwertes der Baustoffe und Bauteile sowie hierfür anfallende Kosten für Anlieferung und Abladen. Vertragsteile Haftpflicht: Betriebs-Haftpflicht-Versicherung 10.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (dreifach maximiert f. d. Vertragsdauer) LOS 2 Feuer-Rohbau-Versicherung Die Versicherungssumme von 700.000.000 EUR (inkl. Mehrwertsteuer) entspricht dem Neuwert des Gebäudes sowie der technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtung. Neuwert des Gebäudes ist der ortsübliche Neubauwert einschließlich Architektengebühren sowie sonstiger Konstruktions- und Planungskosten. Die Architektengebühren sowie sonstigen Konstruktions- und Planungskosten wurden mit einem Anteil in Höhe von 13.900.000 EUR aus den Baunebenkosten bewertet. Sublimit Bauherren-Haftpflicht-Versicherung 10.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (dreifach maximiert f. d. Vertragsdauer) Sublimit Umwelt-Haftpflicht-Versicherung 10.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (dreifach maximiert f. d. Vertragsdauer) Sublimit für Umweltschadens-Versicherung 10.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (zweifach maximiert f. d. Vertragsdauer) Verlängerungen der Bauzeit und damit der Vertragsdauer sind mitversichert. i.Ü. vgl. in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionale Vertragsinhalte gelten nur dann als vereinbart, wenn von der Auftraggeberin eine Beauftragung ausdrücklich erfolgt. Die Beauftragung ist auch nach Zuschlagserteilung zu den angebotenen Konditionen möglich. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht jedoch nicht. Das (Erst-)Angebot soll folgende optionale Leistungen zu LOS 1 beinhalten: Bauleistungs-Betriebsunterbrechungs-Versicherung Versicherungssumme: 2.500.000 EUR p. a. (BU-Risiko), 500.000 EUR auf Erstes Risiko (Neuvermarktungskosten) Haftzeit: 24 Monate Zeitlicher Selbstbehalt: 8 Wochen (BU-Risiko) bzw. 10 % (Neuvermarktungskosten) je Versicherungsfall Schäden an der Altbausubstanz (exkl. Feuer-Risiko): Versicherungssumme: 10.000.000 EUR auf Erstes Risiko Selbstbehalt: 5.000 EUR je Versicherungsfall Schäden an der Altbausubstanz (exkl. Feuer-Risiko): Versicherungssumme: 10.000.000 EUR auf Erstes Risiko Selbstbehalt: 10.000 EUR je Versicherungsfall Das (Erst-)Angebot soll folgende optionale Leistungen zu LOS 2 beinhalten: Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung Versicherungssumme: 2.500.000 EUR p. a. (BU-Risiko), Haftzeit: 24 Monate Zeitlicher Selbstbehalt: 8 Wochen (BU-Risiko) Die Möglichkeit einer Beauftragung der optionalen Leistungen nach § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV bleibt hiervon unberührt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Robert-Koch-Straße 34
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : 37075 Göttingen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 10/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/10/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Niedrigster Prämiensatz (Preis)
Beschreibung : 1. Schritt: Die Angebotswertung beginnt mit den Angeboten für Los 1. Im Rahmen der Wertung wird unter den eingereichten Führungsangeboten zunächst das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz ermittelt. Werden mehrere Prämiensätze abgefragt, wird zur Wertung aus den Prämiensätzen sowie der jeweiligen Berechnungsgrundlage (z. B. Jahresgesamtbausumme, Versicherungssumme) die Gesamtprämie für das Los als Wertungspreis ermittelt. Ist das danach beste Führungsangebot auch das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz (Preis) insgesamt, wird dieses Angebot mit der angebotenen Maximalzeichnungsquote weiter berücksichtigt. Gibt es hingegen günstigere Beteiligungsangebote, dann wird das günstigste Führungsangebot zunächst nur mit einem Anteil in Höhe einer Haftungsquote von max. 50 % berücksichtigt. 2. Schritt: Der restliche Anteil für die vollständige Deckung wird über die verbleibenden preislich günstigeren Beteiligungsangebote der Reihe nach entsprechend der angebotenen Zeichnungsquoten aufgefüllt. 3. Schritt: Sind keine preisgünstigeren Beteiligungsangebote in ausreichendem Umfang für eine Deckung von 100 % vorhanden, werden die bislang im 1. Schritt unberücksichtigten Zeichnungsquoten des ausgewählten Führungsangebotes und danach ggf. weitere preislich teurere Beteiligungsangebote der Reihe nach für die Zuschlagsentscheidung vorgesehen. Sofern das zuvor beschriebene Vorgehen zu dem Ergebnis führt, dass zur vollständigen Deckung des Risikos und damit zur Bildung des Versichererkonsortiums ein Anteil übrigbleibt, der unterhalb der Mindestquote liegt, kann auch unterhalb der Mindestquote ein Beteiligungsangebot berücksichtigt werden. 4. Schritt: Nach Abschluss der Wertung zu Los 1 schließt sich die Wertung zu Los 2 an. Die Wertung zu Los 2 erfolgt analog der Wertung zu Los 1.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Bewertung erfolgt schrittweise, wie unter "Beschreibung des Kriteriums" beschrieben.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die § 160 Abs. 3, § 134 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist: § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die § 160 Abs. 3, § 134 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist: § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Baugesellschaft UMG mbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 3 097 021,1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : XL Insurance Company SE, Direktion für Deutschland
Offizielle Bezeichnung : R+V Allgemeine Versicherung AG Helvetia Global Solutions AG SMA SA vertreten durch SMABTP Germany GmbH Berkshire Hathaway European Insurance DAC ERGO Versicherung AG
Angebot :
Kennung des Angebots : CXP4Y2WH25C
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 3 097 021,1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 24E66510BS1024
Titel : Vergabe einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Baugesellschaft UMG mbH
Registrierungsnummer : DE2020506372
Postanschrift : Robert-Koch-Straße 34
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37075
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Leinemann & Partner mbB
Telefon : +49 40-4689920
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Leinemann & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE207557681
Postanschrift : Ballindamm 7
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49404689920
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Telefon : +49 4131-153306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : XL Insurance Company SE, Direktion für Deutschland
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB94266
Postanschrift : Colonia-Allee 10-20
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51067
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 022116887367
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : R+V Allgemeine Versicherung AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB2188
Postanschrift : Raiffeisenplatz 1
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65189
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : 061153334957
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Helvetia Global Solutions AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : FL-00.2.191.766-9
Postanschrift : Auelestrasse 60
Stadt : Vaduz
Postleitzahl : 9490
Land, Gliederung (NUTS) : Liechtenstein ( LI000 )
Land : Liechtenstein
Telefon : +49 911 5885163
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : SMA SA vertreten durch SMABTP Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB115470
Postanschrift : Im Zollhafen 24
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50678
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 022147448811
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Berkshire Hathaway European Insurance DAC
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB99356
Postanschrift : Cäsilienstraße 30
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 0160 9487 9168
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : ERGO Versicherung AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 36466
Postanschrift : ERGO-Platz 1
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40477
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : 03085021851
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6c780da8-1947-48de-a885-5058f56f956d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/05/2025 14:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00309706-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 92/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/05/2025