Telekommunikationsleistungen im Bereich Mobilfunk der Kreisverwaltung Düren

Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Mobilfunkdienstleitungen für alle Standorte des Kreises Düren. Der Leistungsgegenstand setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Bereitstellung von Mobilfunkkarten und -verträgen; 2. Bereitstellung und Versand von bis zu zwei (2) SIM-Karten pro Vertrag; 3. Bereitstellung eines mandantenfähigen Serviceportals zur Administration der …

CPV: 64212000 Servicii de telefonie mobilă
Termen limită:
24 Martie 2025, 11:15
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Telekommunikationsleistungen im Bereich Mobilfunk der Kreisverwaltung Düren
Organismul de alocare:
Kreisverwaltung Düren
Numărul de atribuire:
02/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Düren
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Telekommunikationsleistungen im Bereich Mobilfunk der Kreisverwaltung Düren
Beschreibung : Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Mobilfunkdienstleitungen für alle Standorte des Kreises Düren.
Kennung des Verfahrens : 184ced89-6021-4be4-b846-4194e435ea21
Interne Kennung : 02/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kreisgebiet Düren
Stadt : Düren
Postleitzahl : 52351
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen enthalten eine Anlage 3 mit einer Übersicht zu den Standorten im Kreis Düren.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHYVM9 Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das elektronische Vergabeportal zu stellen. Die Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei. Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim Vergabeportal zu registrieren. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabeportals sind für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren, haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden. Es werden im Interesse der Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt. Anträge und Angebote sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebote per Mail oder über die Bieterkommunikation einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Korruption : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Entrichtung von Steuern : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Telekommunikationsleistungen im Bereich Mobilfunk der Kreisverwaltung Düren
Beschreibung : Der Leistungsgegenstand setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: 1. Bereitstellung von Mobilfunkkarten und -verträgen; 2. Bereitstellung und Versand von bis zu zwei (2) SIM-Karten pro Vertrag; 3. Bereitstellung eines mandantenfähigen Serviceportals zur Administration der Verträge durch den Auftraggeber; 4. Bereitstellung eines User-Help-Desks, einer Business Hotline und zentralen Key Account Ansprechpartners; 5. Kostenfreie Rechnungsstellung mit Einzelbindungsnachweisen in elektronischer und Papierform; 6. Optional: Bereitstellung von IoT Leistungen. Bestellberechtigt sind alle aktuellen und zukünftigen Standorte des Kreises Düren. Bei den Mobilfunkverträgen kann aus zwei (2) verschiedenen Sprachtarifen und drei (3) verschiedenen Datenoptionen beliebig gewählt werden. Die Profile sind zudem beliebig kombinierbar und zwischen den verschiedenen Optionen kann jederzeit kostenfrei gewechselt wer-den. Vom AN wird erwartet, dass die bereitgestellten Datenübertragungsverfahren immer dem aktuellen Stand der Technik genügen. Darunter fallen aktuell bspw. GSM/GPRS, EDGE, LTE und 5G. Soweit sich nicht genannte Datenübertragungsverfahren in Zukunft in gleichem Maße etablieren wie die vorher genannten zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses, stellen diese neuen Verfahren den aktuellen Stand der Technik dar. Die Datenübertragungsverfahren sollten dem AG mit den technologisch maximal erreichbaren Übertragungsraten zur Verfügung stehen.
Interne Kennung : 02/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kreisgebiet Düren
Stadt : Düren
Postleitzahl : 52351
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Vergabeunterlagen enthalten eine Anlage 3 mit einer Übersicht zu den Standorten im Kreis Düren.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Die einzelnen Mobilfunkverträge, die auf Basis dieses Rahmenvertrags geschlossen werden haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Bei nicht erfolgter Kündigung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der jeweilige Einzelvertrag wiederkehrend automatisch um max. 1 Monat. Die maximale Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 48 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Es sind vorzulegen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU), - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) - bei Bedarf Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531, - bei Bedarf Unteraufträgen/Eignungsleihe --bei Bedarf Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und -- bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533. Der Bieter benennt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde Referenzprojekte der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre über mindestens 3 vergleichbare Leistungen. Sind in der Datenbank des präqualifizierten Unternehmens keine 3 vergleichbaren Referenzen hinterlegt, so hat auch ein präqualifiziertes Unternehmen eine Referenzliste einzureichen. (Referenzliste) Weiterhin sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: - Angebotsschreiben (Formular 324) - ausgefülltes Preisblatt Mobilfunk (Anlage1) - ausgefüllter Kriterienkatalog Mobilfunk (Anlage 2)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/03/2025 11:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 37 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/03/2025 11:16 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Einhaltung des TVgG NRW 2. Beachtung des Datenschutzes
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB). 4. Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisverwaltung Düren -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisverwaltung Düren -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisverwaltung Düren
Registrierungsnummer : 053580008008-31002-30
Postanschrift : Bismarckstr. 16
Stadt : Düren
Postleitzahl : 52351
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : +492421221011313
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 66d0b227-637e-4fc5-a716-2eb0abe68e43 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/02/2025 16:32 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00116196-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 36/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/02/2025