Sichtsystem MARS-42 Simulator

Vorliegend wird ein Sichtsystem für einen Flugzeugsimulator MARS-42 beschafft. Der zweisitzige Flugzeugsimulator MARS-42 wird in Ilmendorf aufgebaut und benötigt ein Sicht-system basierend auf einer Kuppel mit 6 m Durchmesser, Projektoren, Auto-Alignment System und Verdunkelung. Vorliegend wird ein Sichtsystem für einen Flugzeugsimulator MARS-42 beschafft. Der zweisitzige Flugzeugsimulator MARS-42 wird in Ilmendorf …

CPV: 34741400 Simulatoare de zbor
Locul de executare:
Sichtsystem MARS-42 Simulator
Organismul de alocare:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Numărul de atribuire:
385/2025/8790030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sichtsystem MARS-42 Simulator
Beschreibung : Vorliegend wird ein Sichtsystem für einen Flugzeugsimulator MARS-42 beschafft. Der zweisitzige Flugzeugsimulator MARS-42 wird in Ilmendorf aufgebaut und benötigt ein Sicht-system basierend auf einer Kuppel mit 6 m Durchmesser, Projektoren, Auto-Alignment System und Verdunkelung.
Kennung des Verfahrens : faa6a5ed-9c66-4bf4-a710-6a3db47eb0a6
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34741400 Flugsimulatoren

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : In der Nähe Ilmendorf

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Der Katalog der Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sichtsystem MARS-42 Simulator
Beschreibung : Vorliegend wird ein Sichtsystem für einen Flugzeugsimulator MARS-42 beschafft. Der zweisitzige Flugzeugsimulator MARS-42 wird in Ilmendorf aufgebaut und benötigt ein Sicht-system basierend auf einer Kuppel mit 6 m Durchmesser, Projektoren, Auto-Alignment System und Verdunkelung.
Interne Kennung : 385/2025/8790030

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34741400 Flugsimulatoren

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Weiterentwicklung eines bestehenden Simulators
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung : Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (siehe Eignungsformblatt I.1) Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handeslregister (siehe Eignungformblatt I.2) Bescheinigung zur gesetzlichen Sozialversicherung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Eignungsformblatt II.1) " Der Bieter muss im vergangenen Geschäftsjahr mindestens einen Gesamtumsatz von 1 Millionen Euro nachweisen. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (siehe Eignungsformblatt II.2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Der Bieter muss mindestens zwei Referenzprojekte aus den letzten drei Jahren nachweisen, welche den in diesen Verfahren geforderten Leistungen entsprechen. Der Auftragsgegenstand der Referenzen ist auf maximal 2 DIN A4 Seiten zu beschreiben. Ausreichend ist das Befüllen des Referenzformblattes (54b). Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projektes Deutsch ist, d.h. dass die gesamte Kommunikation in deutscher Sprache erfolgt (siehe Eignungsformblatt). "Sofern zutreffend: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer Der Bieter hat die Teile des Auftrags, die er im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben beabsichtigt, sowie die hierfür vorgesehenen Leistungen / Kapazitäten zu benennen. (52)" "Sofern zutreffend: Erklärung Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften haben in ihrem Angebot jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Verfahrens sowie des Vertrages zu benennen. (53) " Der Bieter muss den Aufbau in der Halle mit den gegeben Abmaßen durchführen. Die endgültige Grundfläche für den Simulator darf maximal 8 x 12 m betragen. (Nachweisführung über technische Skizze mit Bemaßung, die dem Teilnahmeantrag beizufügen ist) Der Bieter muss ein Konzept samt Skizze über die Abdunkelung gegenüber Licht von außen für das Sichtsystem mitliefern für eine Grundfläche von maximal 8 x 12 m. (Nachweisführung über technische Skizze mit Bemaßung, die dem Teilnahmeantrag beizufügen ist) Der Bieter muss eine Konzept samt Skizze für ein definiertes Sichtfeld (Field of View - FoV) in einer Kuppel mit 6,00 m Innendurchmesser mitliefern. (Nachweisführung über technische Skizze mit Bemaßung, die dem Teilnahmeantrag beizufügen ist) "Eigenerklärung dass ausreichend Backup-Kapazitäten (Mitarbeiter) für den Krankheits- bzw. Urlaubsfall vorhanden sind. Um einen reibungslosen Projektverlauf zu gewährleisten, müssen ausreichend Backup-Kapazitäten vorhanden sein. Dies hat der Bieter verbindlich zu erklären. (siehe Eignungsformblatt)" Sonstige Kriterien Der Teilnahmeantrag und etwaiges Angebot muss in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abgefasst sein "Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben (Formblatt 54a ist auszufüllen): - Name und Anschrift des Unternehmens - Datum der Unternehmensgründung - Standorte des Unternehmens - Rechtsform des Unternehmens - Einstufung als KMU - Registergericht und Registernummer - Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens (i.S. v. §3 Geldwäschegesetz) - Beschreibung des Kerngeschäftes" Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitszeitnormen (57) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG (58) Eigenerklärung „BMWK-Russland“ (58a) Vertraulichkeitserklärung ist dem Antrag beizufügen (30bc)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : 30%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : 70% Einzelheiten entnehmen Sie der Angebotsaufforderung und den entsprechenden Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/08/2025 23:45 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E13624734

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E13624734
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Vertraulichkeitserklärung ist dem Antrag beizufügen (30bc)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : 30 Tage nach Leistung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die Angebote bearbeitet : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Linder Höhe
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Registrierungsnummer : t:022894990
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499578
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 41155815-a4f9-43ef-8646-e69b65d7032a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2025 12:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00507501-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025