Schülerbeförderung nach Waidhofen und zurück im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Es wird der freigestellte Schülerverkehr im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen nach Waidhofen und zurück vergeben, der nicht durch den öffentlichen Personennahverkehr abgedeckt werden kann. Es wird der freigestellte Schülerverkehr von Schülern der weiterführenden Schulen in Schrobenhausen und der Grundschule Waidhofen ausgeschrieben (Früh- und Mittagsbeförderung). Die Fahrt beginnt vom Wohnort der Schüler bis …

CPV: 60130000 Servicii de transport rutier specializat de pasageri
Termen limită:
18 Iunie 2025, 09:30
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Schülerbeförderung nach Waidhofen und zurück im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Organismul de alocare:
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Numărul de atribuire:
2025-047-2921

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schülerbeförderung nach Waidhofen und zurück im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Beschreibung : Es wird der freigestellte Schülerverkehr im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen nach Waidhofen und zurück vergeben, der nicht durch den öffentlichen Personennahverkehr abgedeckt werden kann.
Kennung des Verfahrens : 7345eede-95c2-4115-a7c2-bc5c57bc0a7e
Interne Kennung : 2025-047-2921
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Schülerbeförderung nach Waidhofen und zurück im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Beschreibung : Es wird der freigestellte Schülerverkehr von Schülern der weiterführenden Schulen in Schrobenhausen und der Grundschule Waidhofen ausgeschrieben (Früh- und Mittagsbeförderung). Die Fahrt beginnt vom Wohnort der Schüler bis zur Haltestelle Grundschule Waidhofen und zurück.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/07/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungserbringungszeitraums um ein Schuljahr. Die Wahrnehmung der Option ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Verkehrsvertrags (=letzter Schultag des Schuljahres) durch den Auftraggeber schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer zu erklärten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Es ist anzugeben, bei welchem Berufs-/Handelsregister das Unternehmen eingetragen ist bzw. zu erklären, dass das Unternehmen nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf gesondertes Verlagen der VS eine Bestätigung der Erklärung (Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregisterauszug bzw. Eintragung bei der IHK oder in die Handwerkerrolle) vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Jedes Unternehmen ist bei der zuständigen gesetzlichen Unfallversicherung anzumelden. Es ist zu bestätigen, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf gesondertes Verlagen der VS eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der AN hat seine fachliche Leistungsfähigkeit über die Durchführung von Schülerbeförderungsleistungen an mindestens 100 Tagen pro Jahr im Rahmen des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung“ bei Abgabe des Angebotes nachzuweisen. In der „Eigenerklärung zur Eignung“ sind erbrachte vergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre (Stichtag ist der Ablauf der Angebotsfrist) unter Angabe der jeweiligen Leistung (mindestens zwei geeignete Referenzen) und des Beförderungszeitraumes (Leistungszeitraum) sowie des Auftragswertes (Netto) vorzulegen. Vergleichbar ist ein Referenzprojekt, wenn die erbrachten Leistungen dem Auftragsgegen-stand nach Art und Umfang nahekommen oder ähneln und somit einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Leistungsgegenstand: Beförderung im öffentlichen und/oder im freigestellten Schülerverkehr - Leistungszeitraum: mind. 1 Jahr oder 1 Schuljahr Der AG behält sich vor, die Richtigkeit der eingereichten Referenzen zu prüfen und bei den Referenzgebern Erkundigungen hierüber anzustellen. Sollten Referenzgeber keine positive Bewertung der Referenzleistung abgeben, wird die Referenz nicht berücksichtigt. Stellt der Referenzgeber dar, dass der Auftragnehmer eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung der Leistung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, trifft der AG, in der Regel nach Anhörung des Bieters, eine Prognoseentscheidung und entscheidet schließlich im Ermessen, ob der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen wird. Ein Nachbessern von schlechten Referenzen ist nicht möglich, d.h. schlechte Referenzen können nicht durch Nachreichung besserer Referenzen ersetzt werden. Die Referenzen sind in die dafür vorgesehene Liste einzutragen. Die Liste kann auf einer zusätzlichen Seite erweitert werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der spätere Auftragnehmer haftet für alle von ihm oder seinen Bediensteten zu vertretenden Schäden, die bei der Erfüllung oder anlässlich der Erfüllung der vertraglichen Aufgaben verursacht werden. Diese Haftung bezieht sich auch auf Schäden, die sich aus strafbaren Handlungen oder Ordnungswidrigkeiten des Personals ergeben. Von etwaigen Ansprüchen dritter Personen, die bei der Ausführung oder anlässlich der Ausführung der vertraglichen Arbeiten Schaden erleiden, hat der Auftragnehmer den Auftraggeber freizustellen. Zur Deckung etwaiger Ansprüche wird für den Fall des Zuschlags während der gesamten Vertragslaufzeit eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Umfang verlangt: Deckungssumme von mind. jeweils 3.000.000 Euro je Schadensfall für • Personenschäden und • Sachschäden Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung hat beim Einsatz von Unterauftragnehmer auch Ansprüche aus Auswahlverschulden abzudecken. Die Haftung des Auftragnehmers ist auf die vorstehend genannten Be-träge begrenzt. Dies gilt nicht (d.h. der Auftragnehmer haftet unbegrenzt), soweit er oder einer seiner Bediensteten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Es ist unter Angabe der Versicherungssummen zu erklären, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden in der erforderlichen Höhe besteht bzw. abgeschlossen wird. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf gesondertes Verlangen der VS eine Zusicherung der Versicherung zu über-senden. Falls der Zuschlag auf das Angebot erteilt wird, ist unverzüglich nach Auftragserteilung unaufgefordert ein entsprechender Versicherungsnachweis zu übermitteln.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/06/2025 09:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 18/06/2025 09:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Registrierungsnummer : 10041
Postanschrift : Platz-der-Deutschen-Einheit 1
Stadt : Neuburg a.d. Donau
Postleitzahl : 86633
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 843157313
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : ef7e32a7-9008-4fd5-909f-e9d531b84584
Postanschrift : Vergabekammer Südbayern
Stadt : München
Postleitzahl : 80543
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-21762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Registrierungsnummer : 91e0108f-90cf-408b-b790-61c35e5e9ca9
Postanschrift : Platz-der-Deutschen-Einheit 1
Stadt : Neuburg a.d. Donau
Postleitzahl : 86633
Land, Gliederung (NUTS) : Neuburg-Schrobenhausen ( DE21I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 843157313
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7345eede-95c2-4115-a7c2-bc5c57bc0a7e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/05/2025 14:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00324398-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 96/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/05/2025