Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 332 - Schlosserarbeiten; 2. Bauabschnitt

Die Stadt Nordhausen plant bzw. realisiert die Erweiterung und Sanierung des Theaters in Nordhausen. Die Baumaßnahme wird in verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt. Mit dem 1. BA wurde die Errichtung eines Erweiterungsneubaus realisiert. Im 2. BA wird das Bestandsgebäude saniert. Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst das Los Schlosserarbeiten für den 2. Bauabschnitt …

CPV: 45262670 Prelucrare a metalelor
Locul de executare:
Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 332 - Schlosserarbeiten; 2. Bauabschnitt
Organismul de alocare:
Stadtverwaltung Nordhausen
Numărul de atribuire:
01/65/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Nordhausen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 332 - Schlosserarbeiten; 2. Bauabschnitt
Beschreibung : Die Stadt Nordhausen plant bzw. realisiert die Erweiterung und Sanierung des Theaters in Nordhausen. Die Baumaßnahme wird in verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt. Mit dem 1. BA wurde die Errichtung eines Erweiterungsneubaus realisiert. Im 2. BA wird das Bestandsgebäude saniert. Die hier ausgeschriebene Leistung umfasst das Los Schlosserarbeiten für den 2. Bauabschnitt (in dieser Bekanntgabe unter Punkt 5 als LOT-0001 geführt). Eine Unterteilung der hier ausgeschriebenen Leistungen in weitere Lose ist nicht vorgesehen.
Kennung des Verfahrens : b7d1d444-a8c0-41fa-8358-2caae2f22703
Interne Kennung : 01/65/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Käthe Kollwitz-Straße 15
Stadt : Nordhausen
Postleitzahl : 99734
Land, Gliederung (NUTS) : Nordhausen ( DEG07 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabeverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge; VOB/A - EU - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU; ThürVgG - Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung und Erweiterung Theater Nordhausen; Los 332 - Schlosserarbeiten
Beschreibung : Baustelleneinrichtung: 1,00 pschl. Baustelle einrichten, vorhalten und räumen für sämtliche aufgeführten Leistungen // Werkplanung: 1,00 pschl. Erstellen einer Werkplanung // IDecke Vorbühne: 1.300,00 kg Unterkonstruktion zur Aufnahme der Decke; 40,00 m² Unterdecke für Bekleidung, abgehängt; 26,00 m² Unterdecke für Bekleidung, direkt befestigt; 26,00 m² Portalverkleidung aus Lochblech Stärke 2mm; 26,00 m² Deckenverkleidung in einer Breite von 60cm; 12,70 m. Eckwinkel aus Stahl, anthrazit beschichtet // Geländer, Handläufe: 15,00 m Abbruch Geländer aus Rundrohr aus beschichten Stahl; 45,00 m Geländer / Handlauf außen als Bügel ohne Wandbefestigung, Höhe: 0,83m, Einzellängen von ca. 3,80 bis 5,60m; 18,00 St. Fußplatten; 4,25 m Handlauf außen Wandbefestigung, Höhe 0,83m; 2,70 m Treppengeländer, außen als Gesamtkonstruktion Höhe: 1,10m; 9,00 m Treppengeländer Schmiedeeisern in der Fassade massiv verankert, Höhe: 1,00m, Pfosten aus Rechteckrohr 40x40mm; 14,20 m Abdeckung Wandscheiben außen; 3,20 m Geländer aus Rundrohr innen, Höhe: 0,90m, 2.Stück je ca. 1,60m Länge; 2,00 St. Fenster Absturzsicherung innen; 12,50 m Handlauf innen; 27,00 St. Zulage Übergänge Handlauf; 45,50 m Brüstungsstäbe als Absturzsicherung, Edelstahl; 4,00 St Brüstungsstäbe als Absturzsicherung für Öffnungen im Innenbereich // Gitterrost , Profile, Winkel: 3,00 St. Gitterrost Außentreppe, LxB ca. 2,30x3,00m, 2,00x1,53m, 1,52x3,44m; 1,00 St. Gitterrost Lüftungsschacht, LxB ca. 1,50x1,20m; 1,00 St. Gitterrost Windfang, LxB ca.1,97x3,44m; 234,00 kg Auflagerrahmen Rechteck-Hohlprofil; 1,00 St. Revision Lüftungskanal. Im Lichten 0,80x1,05; 1,00 St Fussabstreiferkasten einschl. Rost 1,00x2,50m; 1.450,00 kg Randeinfassung Stufen im Saal, gebogen, Gesamtlänge der Stufen ca. 130,0m, Höhe von ca. 5cm bis 14cm aus Flachstahl; 205,00 kg Randeinfassung im Saal, gerade; 14,00 St. Ecken; 380,00 kg Rahmen aus Quadrat-Hohlprofil grundiert Abmessungen H/B/D=60/60/4mm; 56,00 kg Öffnung demontierbar (Rahmen aus Quadrat-Hohlprofil); 170,00 kg Rand-/Abstellwinkel // Sonstiges: 1,00 St. Steigleiter Stahl H 5,25m, B 45cm Ein-/Austrittspodest als Notleiteranlage; 250,00 kg Kleineisenteile; 28,00 m² Anprallschutz Leitungen.
Interne Kennung : 06/65/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Käthe Kollwitz-Straße 15
Stadt : Nordhausen
Postleitzahl : 99734
Land, Gliederung (NUTS) : Nordhausen ( DEG07 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : -

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der freie Download der Vegabeunterlagen unter der in Pkt. 5.1.11 Auftragsunterlagen angegebenen Internetadresse ist nicht gleichzusetzen mit einer Teilnahme am Verfahren. Um am Verfahren teilnehmen zu können, z. B. um letztendlich Angebote abgeben zu können, muss die Teilnahme im Angebotsassistenten unter benannter Adresse beantragt werden. Auch wird ein interessiertes Unternehmen nur bei beantragter Teilnahme über etwaige Änderungen / Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert. ____________________________________________________________ Da die Vergabestelle gehalten ist, rechtzeitig angeforderte zusätzliche Auskünfte über die Unterlagen spätestens 6 Kalendertage vor Fristablauf zu erteilen, sollen Auskünfte bis spätestens 28.05.2025 auf elektronischem Weg über die Plattform angefordert werden. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. ____________________________________________________________ Das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente AnA-Web zu übermitteln. Der AnA-Web verschlüsselt die Dokumente und ermöglicht so die elektronische Übersendung an die im AnA-Web voreingestellte Adresse. Eine weitergehende Beschreibung ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Angebote können abgegeben werden: . elektronisch in Textform nach § 126b BGB, . elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel oder . elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. Mit dem Angebot ist das Angebotsschreiben (Formblatt 213 VHB) einzureichen. Das Leistungsverzeichnis kann als Langtext (.pdf - Format), Kurztext (.pdf - Format) und/oder in GAEB-Format eingereicht werden. Es kann nicht nachgefordert werden. Nachforderungen hinsichtlich fehlender Angaben im Leistungsverzeichnis können nur gemäß § 16a EU VOB/A-EU erfolgen. Mit dem Angebotsschreiben wird der Wortlaut der vom Auftraggeber verfassten Langfassung des Leistungsverzeichnisses als alleinverbindlich anerkannt. ____________________________________________________________ Die Kommunikation während der Auswertungsphase erfolgt ebenfalls über die e-vergabe-Plattform. ____________________________________________________________ Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B), die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) sowie das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) werden Bestandteil des Vertrages. Etwaige Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil. Unter Punkt 5.1.3 werden Baubeginn und Bauende vorgegeben. Weiterhin werden entsprechend den Vertragsbedingungen die in Bauberatungen bzw. Bauzeitenplänen fixierte Einzeltermine Vertragsbestandteil und damit als Vertragstermine behandelt. Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen ____________________________________________________________ Ist unter den Punkten 5.1.12 "Frist für den Eingang der Angebote" und "Datum der Angebotsöffnung" ein "+2:00" angegeben, entspricht dies lediglich der Differenz der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ, engl. CEST), die die MEZ während des Sommerhalbjahrs in Europa ersetzt und beträgt zur UTC +2 Stunden. "+1:00" bedeutet dann die Differenz der mitteleuropäischen Normalzeit zur Weltzeit UTC und beträgt +1 Stunde, was in der Kurzbezeichnung UTC+1 mit +1 zum Ausdruck kommt. ____________________________________________________________ Ebenso sind die Uhrzeitangaben unter den Punkten 5.1.3 "Geschätzte Dauer" und 5.1.11 "Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen" anzusehen. ____________________________________________________________

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium war der Preis. Der Preis wurde aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Zuschlagskriterium ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen unter Berücksichtigung von Nachlässen (nach VHB-Formblatt 213 - Angebotsschreiben).

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Vergabeverstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. ____________________________________________________________ Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB). Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ____________________________________________________________ Auf die Kostenfolge nach § 182 GWB wird hingewiesen. Auf die Möglichkeit der Kenntlichmachung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen nach § 165 GWB wird ebenfalls hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Vergabeverstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. ____________________________________________________________ Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB). Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ____________________________________________________________ Auf die Kostenfolge nach § 182 GWB wird hingewiesen. Auf die Möglichkeit der Kenntlichmachung von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen nach § 165 GWB wird ebenfalls hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Nordhausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Nordhausen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 89 773,1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : AP Treppenbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot der AP Treppenbau GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 89 773,1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag mit AP Treppenbau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 01/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Nordhausen
Registrierungsnummer : 16062041-0001-57
Abteilung : Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Nordhausen
Postleitzahl : 99734
Land, Gliederung (NUTS) : Nordhausen ( DEG07 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Telefon : +49 3631 6969495
Internetadresse : http://www.nordhausen.de
Profil des Erwerbers : http://www.nordhausen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Jorge-Semprùn-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361 573321254
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : AP Treppenbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE202829224
Stadt : Berga / Elster
Postleitzahl : 07980
Land, Gliederung (NUTS) : Greiz ( DEG0L )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 473fa941-eda3-454e-b786-809fbfa11791 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/07/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00464818-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025