Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax der Stadt Overath - Generalplanerleistungen

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Generalplanerleistungen für das Projekt "Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax" der Stadt Overath. Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt in Leistungsstufen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erbringung von Planungs- und Überwachungsleistungen durch den Auftragnehmer als Generalplaner im Leistungsbild Gebäude und Innenräume (Anlage 10 zu …

CPV: 71240000 Servicii de arhitectură, de inginerie şi de planificare, 71320000 Servicii de concepţie tehnică
Locul de executare:
Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax der Stadt Overath - Generalplanerleistungen
Organismul de alocare:
Stadt Overath
Numărul de atribuire:
02-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Overath
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax der Stadt Overath - Generalplanerleistungen
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Generalplanerleistungen für das Projekt "Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax" der Stadt Overath. Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt in Leistungsstufen.
Kennung des Verfahrens : 4862236e-f163-40dc-ab1e-66327c032827
Interne Kennung : 02-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird zweistufig durchgeführt. Auf der ersten Stufe, dem Teilnahmewettbewerb, prüft der Auftraggeber die Eignung der Bewerber bezogen auf die verfahrensgegenständlichen Leistungen. Gemäß § 51 Abs. 1 VgV kann der Auftraggeber die Zahl geeigneter Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, begrenzen. Zur Angebotsabgabe sollen die fünf geeigneten Bewerber aufgefordert werden, die im Rahmen des Nachweises der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die höchste Anzahl wertbarer Referenzen aufweisen. Wertbar sind dabei nur solche Referenzen, die jeweils die in den Bewerbungsbedingungen aufgestellten Mindestanforderungen erfüllen. Jede wertbare Referenz erhält einen Punkt. Die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Auf der zweiten Stufe, der Angebots- und Verhandlungsphase, fordert der Auftraggeber die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Abgabe eines Angebots auf. Dieses erste Angebot dient als Grundlage für Verhandlungsgespräche. Alternativ behält sich der Auftraggeber vor, auf die Durchführung von Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote zu erteilen (§ 17 Abs. 11 VgV).

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pérenchiestraße 3
Stadt : Overath
Postleitzahl : 51491
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTY64DSMA
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung des Hauptgebäudes am Schulzentrum Cyriax der Stadt Overath - Generalplanerleistungen
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erbringung von Planungs- und Überwachungsleistungen durch den Auftragnehmer als Generalplaner im Leistungsbild Gebäude und Innenräume (Anlage 10 zu § 34 Abs. 4, § 35 Abs. 7 HOAI), im Leistungsbild Tragwerksplanung (Anlage 14 zu § 51 Abs. 5, § 52 Abs. 2 HOAI), im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 5, 7 und 8 nach § 53 Abs. 2 HOAI (Anlage 15 zu § 55 Abs. 3, § 56 Abs. 3 HOAI), im Leistungsbild Bauphysik (Anlage 1 zu § 3 Abs. 1 HOAI) und im Leistungsbild Brandschutz (AHO-Heft 17 "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz", Stand Dezember 2022, Ziffer 1.4) nach näherer Maßgabe des Generalplanervertrages und seiner Anlagen für das Projekt "Sanierung Hauptgebäude Schulzentrum Cyriax" °°°°°°°°°°°° Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt in Leistungsstufen. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer zunächst mit der Stufe 1. °°°°°°- Stufe 1: Die in dem Generalplanervertrag und seinen Anlagen beschriebenen Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 °°°°°°- Stufe 2: Die in dem Generalplanervertrag und seinen Anlagen beschriebenen Leistungen der Leistungsphasen 3 und 4 °°°°°°- Stufe 3: Die in dem Generalplanervertrag und seinen Anlagen beschriebenen Leistungen der Leistungsphase 5 °°°°°°- Stufe 4: Die in dem Generalplanervertrag und seinen Anlagen beschriebenen Leistungen der Leistungsphasen 6 und 7 °°°°°°- Stufe 5: Die in dem Generalplanervertrag und seinen Anlagen beschriebenen Leistungen der Leistungsphasen 8 und 9 °°°°°°°°°°°°°°° Die Leistungen der Stufe 1 sind 9 Monate nach Beauftragung fertig zu stellen. Das Ende des Gesamtprojekts wird voraussichtlich 2032 sein. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Die anstehenden Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Schulzentrum Cyriax erstrecken sich über die Sanierung des Hauptgebäudes und die Deckung zusätzlicher Bedarfe durch bauliche Erweiterungen (nicht Gegenstand der Auslobung). Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in drei verschiedene Bereiche: Die vorab zu realisierende, kurzfristige Bereitstellung von Flächen für die Jahrgangsstufe 13 ab dem Schuljahr 2025/2026 (nicht Gegenstand der Auslobung), die Deckung des offenen Bedarfs der beiden Schulen durch einen Erweiterungsbau (nicht Gegenstand der Auslobung), sowie die Sanierung des Hauptgebäudes.
Interne Kennung : 02-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pérenchiestraße 3
Stadt : Overath
Postleitzahl : 51491
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 9 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung
Beschreibung : a) Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister); b) Eigenerklärung zur Berechtigung zum Tragen der Berufsqualifikation/ Berufsbezeichnung Ingenieur oder Architekt: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach der Richtlinie 2005/36/EG berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekt oder Beratenden Ingenieur/Ingenieur benennen. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A GWB a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister; c) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister; d) Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Gesamtumsätze in Euro netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein, d.h. für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. °°°°°°1) Mindestanforderungen an die Referenzen: °°°°°°°°°°° °°°°°°a) Benennung von insgesamt mindestens vier Referenzen aus den letzten 10 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag hinsichtlich Art, Umfang bzw. Größe und Komplexität vergleichbaren Leistungen für vergleichbare Gebäude. °°°°°°°° Vergleichbar sind Leistungen, wenn sie Planungsleistungen mindestens zu den Leistungsbildern Objektplanung oder Technische Ausrüstung zum Gegenstand hatten. Als vergleichbare Gebäude werden angesehen: Büro- oder Verwaltungsgebäude, Gebäude im Bereich von Bildungseinrichtungen (Schulen, Fachhochschulen, Universitäten) oder Krankenhäuser, jeweils mit einer Größe von mindestens 2000 m² Bruttogrundfläche (BGF). Nicht als vergleichbar angesehen werden insbesondere Wohn- und Geschäftsgebäude, Lager- und Fabrikationsgebäude. °°°°°b) Von den gemäß lit. a) benannten Referenzen müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten 10 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet) sein, die Planungsleistungen zu dem Leistungsbild Objektplanung in Bezug auf ein vergleichbares Gebäude gemäß lit. a) zum Gegenstand haben. Durch die zur Mindestanforderung b) vorgelegten Referenzen ist insgesamt nachzuweisen: °°°°°- Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung bezogen auf ein Gebäude mit Nutzung als Bildungsrichtung zum Gegenstand haben. °°°°°- Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung betreffend Sanierungsmaßnahmen eines vergleichbaren Gebäudes gemäß lit. a) zum Gegenstand haben. °°°°°- Mindestens eine Referenz, die Planungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung bezogen auf ein vergleichbares Gebäude gemäß lit. a) zum Gegenstand hat, muss Baukosten der Kostengruppen 300 und 400 der DIN 276:2018-12 über insgesamt mindestens 10.000.000,00 EUR (brutto) aufweisen. °°°°°c) Von den gemäß lit. a) benannten Referenzen müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten 10 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge endet) sein, die Planungsleistungen zu dem Leistungsbild Technische Ausrüstung in Bezug auf ein vergleichbares Gebäude gemäß lit. a) zum Gegenstand haben. Durch die zur Mindestanforderung c) vorgelegten Referenzen ist insgesamt nachzuweisen: °°°°°- Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung bezogen auf ein Gebäude mit Nutzung als Bildungsrichtung zum Gegenstand haben. °°°°°- Mindestens eine Referenz muss Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Gebäudeausrüstung betreffend Sanierungsmaßnahmen eines vergleichbaren Gebäudes gemäß lit. a) zum Gegenstand haben. °°°°°- Mindestens eine Referenz, die Planungsleistungen zu dem Leistungsbild Technische Ausrüstung in Bezug auf ein vergleichbares Gebäude gemäß lit. a) zum Gegenstand hat, muss Baukosten der Kostengruppe 400 der DIN 276:2018-12 über insgesamt mindestens 2.000.000,00 EUR (brutto) aufweisen. °°°°°° °°°°°°d) Mindestens jeweils eine der zum Nachweis der Mindestanforderungen lit. b) und lit. c) vorgelegten Referenzen muss die Ausführung von vier aufeinanderfolgenden Leistungsphasen (gemäß HOAI, zum Beispiel Erbringung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 5) des jweiligen Leistungsbildes (Objektplanung bzw. Technische Ausrüstung) zum Gegenstand haben. °°°°°°° Der Nachweis der Erfüllung von Mindestanforderungen kann jeweils durch eine oder mehrere Referenzen erbracht werden. Im Referenzzeitraum liegen nur solche Referenzleistungen, die in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber abgenommen wurden. Referenzen können auch für solche Leistungen berücksichtigt werden, die vom Referenzauftraggeber teilabgenommen wurden, wobei im Falle einer Teilabnahme die Referenz nur für die Leistungen herangezogen werden kann, die Gegenstand der Teilabnahme waren. Die Angaben zu den Referenzen sind so vorzunehmen, dass es dem Auftraggeber möglich ist, die Einhaltung der Mindestanforderungen zu prüfen. Der Auftraggeber behält sich vor, zusätzliche Informationen in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen bei dem Bewerber anzufordern. Die Erklärung muss nach näherer Maßgabe des Formblatts "Erklärung zu technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit" folgende Angaben enthalten: °°°°° °°°°°- Bezeichnung und Ort des Referenzprojekts; °°°°°- Ausführliche Beschreibung der ausgeführten Planungsleistungen mit Angaben zu den beauftragten und zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Leistungsphasen; °°°°°- Angabe, ob die Referenz eine oder mehrere der Mindestanforderungen erfüllt und wenn ja, Angabe, welche Mindestanforderung erfüllt ist; °°°°°- Angabe zum Inbetriebnahmezeitpunkt des Bauwerks; °°°°°- Leistungszeitraum und Angabe Abnahme- bzw. Teilabnahmezeitpunkt der im Referenzprojekt erbrachten Leistungen; °°°°°- Honorarzone; °°°°°- Projektvolumen (Baukosten) netto gesamt (Anrechenbare Kosten nach DIN 276, KG 300-400); °°°°°- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer); °°°°°- Benennung der Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. 2) Angaben über die Zahl der im Unternehmen beschäftigten festangestellten Mitarbeiter mit gesondert ausgewiesenem technischem Leistungspersonal bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 12 345
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsvergleichspreis
Beschreibung : Gewichtung und Bewertung erfolgt gemäß Teil A_09_Bewertungsverfahren.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrungen des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Gewichtung und Bewertung erfolgt gemäß Teil A_09_Bewertungsverfahren. Unterkriterien sind: - Erfahrung des Projektleisters - Erfahrungen des stellverstretenden Projektleiters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept
Beschreibung : Gewichtung und Bewertung erfolgt gemäß Teil A_09_Bewertungsverfahren. Unterkriterien sind: - Architektonische Qualität - Funktionalität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Auftragsdurchführung
Beschreibung : Gewichtung und Bewertung erfolgt gemäß Teil A_09_Bewertungsverfahren. Unterkriterien sind: - Vorgehen im Projekt - Projektablauf - Kostenplanung und - steuerung - Terminplanung und -steuerung - Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/03/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag muss vollständig sein sowie sämtliche in diesen Bewerbungsbedingungen dargestellten Vorgaben erfüllen. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder eine Aufklärung über aufklärungsbedürftige Inhalte der Teilnahmeanträge, ggf. auch mehrfach, betreiben. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass die von ihm eingereichten Unterlagen vollständig, verständlich und eindeutig sind.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Overath -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Overath -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Overath
Registrierungsnummer : DE121971988
Postanschrift : Hauptstraße 25
Stadt : Overath
Postleitzahl : 51484
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Telefon : 221 2052 521
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2560ee3f-6b91-4083-affe-ae9bff146a99 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/02/2025 18:55 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00110578-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 35/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/02/2025