Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen

Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen Mittagsverpflegung an zehn Frankenthaler Schulen in Form von Warmverpflegung (Cook & Hold) sowie mit Ausnahme der Friedrich-Ebert-Grundschule in Form der Verpflegungssysteme Cook & Hold oder alternativ auch Cook & Chill möglich. Wesentliche Leistungen: - Speiseplangestaltung - Qualitätsmanagement - Zubereitung der Speisen - Lieferung der Speisen - Entsorgung …

CPV: 55520000 Servicii de catering
Termen limită:
27 Martie 2025, 11:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen
Organismul de alocare:
Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Numărul de atribuire:
6700

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen
Beschreibung : Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen
Kennung des Verfahrens : ad0ecf72-c35b-49e5-a7b6-4d136d204e7e
Interne Kennung : 6700
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankenthal (Pfalz)
Land, Gliederung (NUTS) : Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt ( DEB31 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 161 400 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5UYTHE9SDZM
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Mittagsverpflegung Schulen
Beschreibung : Mittagsverpflegung an zehn Frankenthaler Schulen in Form von Warmverpflegung (Cook & Hold) sowie mit Ausnahme der Friedrich-Ebert-Grundschule in Form der Verpflegungssysteme Cook & Hold oder alternativ auch Cook & Chill möglich. Wesentliche Leistungen: - Speiseplangestaltung - Qualitätsmanagement - Zubereitung der Speisen - Lieferung der Speisen - Entsorgung der Speisereste
Interne Kennung : 6700

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankenthal (Pfalz)
Land, Gliederung (NUTS) : Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt ( DEB31 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht eine einmalige Verlängerungsoption der Stadt Frankenthal zu diesem Vertrag um 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Absicherung im Schadensfall - Einhaltung Tariftreue bzw. Mindestlohn - Angaben zum Umsatz Einzureichende Unterlagen: - aktueller Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Versicherungsjahr. - Mustererklärung 3 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse), nicht älter als 12 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Auszug aus dem Wettbewerbsregister (wird von der Vergabestelle angefordert) - Eintragung in das Berufsregister - Angaben zum Umsatz Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zur Eignung - Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 12 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erfahrung mit der auszuführenden Leistung - Angaben zu Arbeitskräften Einzureichende Unterlagen: - Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aussagefähige Vorstellung von drei vergleichbaren Dienstleistungen für Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als vergleichbar sind Referenzleistungen vorzustellen, die in der Menge der Schulen und der zu liefernden Essen zu der Leistungsanforderung vergleichbar sind. Formblatt 2 - Nachweis zur Projektleitung (sofern diese Position eine andere Person ist als die Leitung des Verpflegungsbereiches), die im Projekt Ansprechpartner*in ist inkl. Vertretungsregelung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 11 Schulungsnachweis des Küchenpersonals: - Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 - Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IFSG) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - HACCP Konzept (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Vorstellung der Leitung des Verpflegungsbereiches inkl. Nachweis einer der folgenden beruflichen Qualifikationen: (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Koch*in, - Küchenmeister*in - Hauswirtschaftliche*r (Betriebs-)Leiter*in, - Hauswirtschaftsmeister*in, - Ökotrophologe*in - Diätassistent*in - Verpflegungsbetriebswirt*in. - Qualifikation der Mitarbeitenden inkl. Fortbildungsnachweis - DGE- Standard, - Grundlagen einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Verpflegung, - Basiswissen Allergenmanagement (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/03/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/03/2025 11:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung Sanktionen-EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Registrierungsnummer : DE148432161
Postanschrift : Rathausplatz 2 - 7
Stadt : Frankenthal (Pfalz)
Postleitzahl : 67227
Land, Gliederung (NUTS) : Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt ( DEB31 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 623389391
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : xxx
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ---
Telefon : +49 613116-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 553de060-1216-46e8-80a9-02f3acc6eda5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/02/2025 17:27 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00120151-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 38/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/02/2025