Praxisberater für den Freistaat Sachsen

Praxisberater für den Freistaat Sachsen Der AG beauftragt den AN, das Projekt „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 durch Einrichtung eines Projektbüros zu begleiten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine passgenaue Berufliche Orientierung (BO) für den Einzelnen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu …

CPV: 79400000 Consultanţă în afaceri şi în management şi servicii conexe
Locul de executare:
Praxisberater für den Freistaat Sachsen
Organismul de alocare:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Numărul de atribuire:
VB 25_027

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Praxisberater für den Freistaat Sachsen
Beschreibung : Praxisberater für den Freistaat Sachsen
Kennung des Verfahrens : 01962382-2cda-4143-8971-dc0db175760e
Interne Kennung : VB 25_027
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 100910, 01079 Dresden
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01079
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der AG beauftragt den AN, das Projekt „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 durch Einrichtung eines Projektbüros zu begleiten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine passgenaue Berufliche Orientierung (BO) für den Einzelnen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Es dient der weiteren Verbesserung der individuellen Förderung zugunsten einer zielorientierten BO für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Am Projekt beteiligen sich derzeit 253 Oberschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Freistaat Sachsen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform zu informieren. Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen. Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - 2014/24/EU
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Führen eines Projektbüros zur Begleitung des Projektes „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027
Beschreibung : Der AG beauftragt den AN, das Projekt „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 durch Einrichtung eines Projektbüros zu begleiten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine passgenaue Berufliche Orientierung (BO) für den Einzelnen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Es dient der weiteren Verbesserung der individuellen Förderung zugunsten einer zielorientierten BO für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Am Projekt beteiligen sich derzeit 253 Oberschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Freistaat Sachsen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 1: Aufnahme einer weiteren Schule (abrufbar nach Verfügbarkeit der notwendigen Haushaltsmittel, max. 10x, frühestens im August 2025, spätestens im Dezember 2025)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 100910, 01079 Dresden
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01079
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der AG beauftragt den AN, das Projekt „Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen“ in den Schuljahren 2025/2026 und 2026/2027 durch Einrichtung eines Projektbüros zu begleiten. Das Projekt verfolgt das Ziel, durch eine passgenaue Berufliche Orientierung (BO) für den Einzelnen die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Es dient der weiteren Verbesserung der individuellen Förderung zugunsten einer zielorientierten BO für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Am Projekt beteiligen sich derzeit 253 Oberschulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Freistaat Sachsen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Auftraggeber handelt bewusst nachhaltig und überträgt diese Pflicht auch auf den Auftragnehmer. Einzelheiten befinden sich in der Leistungsbeschreibung.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Für die Ermittlung der Gesamtpunktzahl der Preispunkte wird der kleinster angebotene Wertungspreis eines Bieters PMIN, der sich in der Auswertung befindet zum jeweiligen Wertungspreis des Angebotes des jeweiligen Bieters P IST ins Verhältnis gesetzt.
Beschreibung : 40%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bei diesem Kriterium wird bewertet, inwieweit es dem Bieter gelungen ist, die für die Aufgabenumsetzung notwendigen Mittel sowie Personalressourcen effizient zu planen und die damit verbundenen Kosten nachvollziehbar darzustellen.
Beschreibung : Finanzierungsplan - 25%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bei diesem Kriterium wird bewertet, ob es dem Bieter gelungen ist, einen klaren, nachvollziehbaren und schlüssigen Arbeitsstrukturplan als Konkretisierung der Arbeits- und Zeitplanung vorzulegen. Zudem wird bewertet, ob dieser Arbeitsstrukturplan mit fachlich fundierten, zielorientierten und nachvollziehbaren Ausführungen zu Inhalten, Zeiten, Meilensteinen und zum Personaleinsatz untersetzt wurde.
Beschreibung : Konzept - 15%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bei diesem Kriterium wird bewertet, ob der Bieter für die Aufgabenumsetzung qualifiziertes und geeignetes Personal einzusetzen plant. Dies kann jeweils anhand eines tabellarischen Lebenslaufes nachgewiesen werden. In Hinblick auf den Personaleinsatz sollte der Bieter nachweisen, dass er den Auftrag unternehmenstechnisch mit stabilen Rahmenbedingungen und ausreichend Personal durchführen kann.
Beschreibung : Qualifikation des eingesetzten Personals -20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer im Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 055 296,9 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IRIS e.V., Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 055 296,9 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Postfach 100910, 01079 Dresden
Registrierungsnummer : DE 281 093176
Postanschrift : Sächsisches Staatsministerium für Kultus Postfach 100910, 01079 Dresden
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01079
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V.
Telefon : +49 3512802408
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer im Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : t:03419773800
Postanschrift : PF 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Telefon : +49 3419773800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0101

Offizielle Bezeichnung : IRIS e.V., Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 203/140/01681
Postanschrift : Räcknitzhöhe 35A
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01217
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0102

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0197ea71-f8b4-40ed-a46a-304cb40c5d59 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/07/2025 13:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00451315-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025