MehrSpur Zürich – Winterthur, Lose 340, 440 und 540, Baumeisterarbeiten, GU Rohbau Streckenlose

Mit dem Projekt MehrSpur Zürich – Winterthur planen der Bund und die SBB eine neue Doppelspurlinie durch den Brüttenertunnel und den Ausbau der Bahnhöfe Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Winterthur und Winterthur Töss. Damit können der heutige Engpass im Bahnnetz zwischen Zürich und Winterthur behoben und der notwendige Angebotsausbau realisiert werden. …

CPV: 45000000 Lucrări de construcţii
Termen limită:
22 August 2025, 23:59
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
MehrSpur Zürich – Winterthur, Lose 340, 440 und 540, Baumeisterarbeiten, GU Rohbau Streckenlose
Organismul de alocare:
Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost
Numărul de atribuire:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MehrSpur Zürich – Winterthur, Lose 340, 440 und 540, Baumeisterarbeiten, GU Rohbau Streckenlose
Beschreibung : Mit dem Projekt MehrSpur Zürich – Winterthur planen der Bund und die SBB eine neue Doppelspurlinie durch den Brüttenertunnel und den Ausbau der Bahnhöfe Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Winterthur und Winterthur Töss. Damit können der heutige Engpass im Bahnnetz zwischen Zürich und Winterthur behoben und der notwendige Angebotsausbau realisiert werden. Das Projekt ist in fünf Abschnitte aufgeteilt: - Abschnitt 1 Winterthur - Abschnitt 2 Brüttenertunnel - Abschnitt 3 Dietlikon - Abschnitt 4 Bassersdorf - Abschnitt 5 Wallisellen Diese Veröffentlichung bezieht sich auf die Streckenabschnitte Abschnitt 3 Dietlikon (Los 340), Abschnitt 4 Bassersdorf (Los 440) und Abschnitt 5 Wallisellen (Los 540). Die SBB sucht für die ausgeschriebenen Lose jeweils einen Unternehmer, welcher im Wesentlichen folgende Bauleistungen erbringt: Spezialtiefbau, konstruktiver Ingenieurbau, Rückbau, Werkleitungsbau, Gleistiefbau unter Bahnbetrieb und Verkehrswegebau. Die Ausschreibung erfolgt nach dem Normpositionen-Katalog NPK. Die Ausführungsprojektierung und Bauleitung wird durch die bereits beauftragten Planergemeinschaften erbracht. Die Bauarbeiten sind unter intensiver Koordination und Abstimmung mit den durch die SBB zu bauenden Bahntechnikarbeiten (Fahrbahn, Fahrleitung, Sicherungsanlagen, Kabelanlagen, Technische Anlagen etc.) zu realisieren. Eine entsprechende Erfahrung sowie die Berücksichtigung der für die Bahntechnikarbeiten notwendigen Zeitfenster ist zwingend. Die Realisierung des Projektes hat intensive, umfassende Umbauarbeiten im bestehenden Gleisraum zur Folge. Aus Sicht der Logistik und Ressourcen als auch im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs werden sehr hohe Anforderungen an die Projektorganisation der ausführenden Unternehmer gestellt. Eine enge Abstimmung mit Fahrplan und Betrieb sowie den Nachbarabschnitten als auch den Nachbarprojekten ist gefordert. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt sind auf der offiziellen Projektwebseite zu finden: https://company.sbb.ch/de/ueber-die-sbb/projekte/deutschschweiz/region-zuerich/bauprojekte-region-winterthur/zuerich-winterthur-bruettenertunnel.html?tracking-marketingurl=mehrspur < https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fcompany.sbb.ch%2Fde%2Fueber-die-sbb%2Fprojekte%2Fdeutschschweiz%2Fregion-zuerich%2Fbauprojekte-region-winterthur%2Fzuerich-winterthur-bruettenertunnel.html%3Ftracking-marketingurl%3Dmehrspur&data=05%7C02%7Cantun.balog%40sbb.ch%7Cd7ea96daec3544d833b308dcfd9efc34%7C2cda5d11f0ac46b3967daf1b2e1bd01a%7C0%7C0%7C638664106490034758%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=LGgLJ3uh%2FqpMPdsLB19DVY4OYm%2Fw97YwL8e%2BW%2FEShic%3D&reserved=0> (MehrSpur Zürich–Winterthur: Bahnausbau via Brüttenertunnel | SBB < https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fcompany.sbb.ch%2Fde%2Fueber-die-sbb%2Fprojekte%2Fdeutschschweiz%2Fregion-zuerich%2Fbauprojekte-region-winterthur%2Fzuerich-winterthur-bruettenertunnel.html%3Ftracking-marketingurl%3Dmehrspur&data=05%7C02%7Cantun.balog%40sbb.ch%7Cd7ea96daec3544d833b308dcfd9efc34%7C2cda5d11f0ac46b3967daf1b2e1bd01a%7C0%7C0%7C638664106490008453%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=I44frkbV2%2FNC2%2B39hL8nWnO0aYI8jBipB%2FL48fFXy5c%3D&reserved=0>)
Kennung des Verfahrens : 888d0802-1b77-4d75-bcd3-3517b0d23de1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Die SBB muss nur Angebote aus der Schweiz / EU /EFTA oder UK entgegennehmen. Die massgebenden AGB, der SBB Verhaltenskodex sowie ergänzende Vertragsanhänge können in Deutsch, Französisch, Italienisch und teilweise auch in Englisch unter folgendem Link abgerufen werden: https://company.sbb.ch/de/sbb-als-geschaeftspartner/supply-chain-management/fuer- lieferanten/agb.html Diese Unterlagen dienen lediglich als Übersetzungshilfen. Ausschreibungsspezifische Unterlagen wie insbesondere die Ausschreibungsbestimmungen, technische und andere Spezifikationen sowie der Vertrag sind nur in Deutsch verfügbar.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abschnitt 3 Dietlikon, Los 340
Beschreibung : Der Abschnitt 3 verläuft durch die Gemeinden Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen. Der Bahnhof Dietlikon wird komplett umgebaut und erneuert. Der Bahnhof wird durch ein zusätzliches viertes Gleis ergänzt. Die Zugänge zu den Perrons (Passerelle mit Liften sowie stufenfreie Unterführung) werden erneuert. In Richtung Effretikon ersetzt die Strassenunterführung Faisswiesenstrasse den heutigen Bahnübergang der Brüttisellerstrasse. Die bestehenden zwei Gleise Richtung Effretikon werden östlich der Strassenunterführung Faisswiesenstrasse nach Norden verschoben. Dafür sind neue Dammschüttungen erforderlich. Damit wird Platz für die zwei zusätzlichen Gleise des Brüttenertunnels geschaffen, welche nach rund 500 Metern ab dem Bahnhof Dietlikon in den Brüttenertunnel abtauchen. Die Richtung Wallisellen verkehrenden Züge sollen die Richtung Stettbach verkehrenden Züge queren können, ohne den Gegenverkehr zu behindern. Dazu ist ein Unterquerungsbauwerk von einer Länge von 540 m (Dietlikontunnel) zu erstellen. Unter der Rampe West des Tunnels wird der Bachdurchlass Furtbach angepasst. Die Bahnhofstrasse sowie weitere Strassenzüge nördlich und südlich des Bahnhofs werden komplett in teilweise neuer Lage den Gleistrassen und den neuen Bauwerken angepasst. Dazu sind auch die Werkleitungen in diesen Strassenzügen im gesamten Projektperimeter anzupassen. Dafür ist auch Microtunneling und Pressbohrvortrieb erforderlich. Im Auftrag des Kantons Zürich wird eine Velohauptverbindung realisiert. Diese beginnt auf der Unterführung Bahnhofstrasse in Dietlikon und führt westlich, parallel zu den Gleisen bis zum Perimeterende bei der Unterführung Zürichstrasse in Wangen-Brüttisellen. Der Übergang von den freien Strecken in die Tunnelbereiche erfolgt am Portal des Brüttenertunnels mit Tunnelrampen und Tagbautunneln, welche durch den Abschnitt 2 Brüttenertunnel erstellt werden (nicht Teil dieser Ausschreibung). Das Los 340 (Los 1 gemäss SIMAP) umfasst u.a. folgende Objekte (Liste nicht abschliessend): * Gleisanlagen: Ersatzneubau der mehrspurigen Gleisanlage auf einer Länge von ca. 3 km (Unterbau, Entwässerung, Retentions-und Versickerungsanlagen) * Neubau Dammbauwerk inkl. Bachdurchlass und U Nünnbrunnen * Neubau U Riedmühlestrasse * Rückbau Bahnübergang und Neubau SU Faisswiesen * Bahnhof Dietlikon: Neubau Perrons inkl. Perrondächer, Zugängen (Personenunterführung & Passerelle mit Liften) und Kommerzflächen * Neubau SU Bahnhofstrasse * Neubau Unterquerungsbauwerk inkl. Bachdurchlass Furtbach * Neubau PU Schönenhof * Neubau von diversen Strassen, inkl. Bushaltestellen und Velowegen * Umfangreiche Werkleitungsarbeiten Im Los 340 (Los 1 gemäss SIMAP) sind in etwa nachfolgende Hauptmengen geplant: * Verschiebung Ober-/ Unterboden: 85'000 m3 * Baugrubenaushub: 400'000 m3 * Dammschüttungen, Erdarbeiten: 460’000 m3 * Hinter- und Auffüllungen Vorschotterung: 9'500 m3 * Schalung: 80’000 m2 * Beton: 49'000 m3 * Bewehrungsstahl: 8'500 to. * Ortsbetonbohrpfähle: 20'500 m * Vorgespannte Anker: 4'200 Stk. * Ungespannte Anker, Mikropfähle: 26’000 m * Nagelwände: 5'500 m2 * Baugrubensicherung Spundwand: 23'000 m2 * Baugrubensicherung Rühlwände: 10'500 m2 * Vertikaldrains: 45'000 m * Belagsarbeiten: 30'000 to * Kanalisation / Gleisentwässerung: 16'500 m * Mastfundamente FL, SA: 250 Stk. * Mikrotunneling, Pressbohrvortriebe: 520 m * Lärmschutzwände: 900 m

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dietlikon
Postleitzahl : 8305
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2034

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Aufgrund Projektverlauf. Die Termine sind informativ.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 550 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Abschnitt 4 Bassersdorf, Los 440
Beschreibung : Der Abschnitt 4 liegt vollumfänglich auf dem Gemeindegebiet Bassersdorf. Im Bahnhof Bassersdorf werden die Zugänge zu den Perrons barrierefrei ausgebaut und mit zwei neuen, breiten Unterführungen erschlossen. In Richtung Effretikon führen neu vier Gleise. Das südliche der beiden Gleise wird verschoben, damit es dazwischen Platz für die zwei zusätzlichen Gleise in den Brüttenertunnel gibt. Auf der Höhe der heutigen Baltenswilerstrasse tauchen die beiden mittleren Gleise in den Brüttenertunnel ab. Die beiden äusseren Gleise führen wie bisher weiter nach Effretikon. Aufgrund der Lage des Tunnelportals wird die Unterführung Baltenswilerstrasse aufgehoben. Als Ersatz wird südlich der Bahn eine neue Strassenverbindung zur Zürichstrasse erstellt. Entlang des Bahntrasses wird ein neuer Rad- und Fussweg erstellt. Zudem werden die Unterführungen Hardstrasse und Zürichstrasse für den Veloverkehr verbreitert. Der Übergang von den freien Strecken in den Tunnelbereich erfolgt am Portal des Brüttenertunnels mit Tunnelrampen und Tagbautunneln, welche durch den Abschnitt 2 Brüttenertunnel erstellt werden (nicht Teil der Ausschreibung Abschnitt 4). Die Schnittstelle zum Brüttenertunnel ist komplex und erfordert hohen Abstimmungsbedarf. Das Los 440 (Los 2 gemäss SIMAP) umfasst u.a. folgende Objekte (Liste nicht abschliessend): * Gleisanlagen: Ersatzneubau der mehrspurigen Gleisanlage auf einer Länge von ca. 2 km (Unterbau, Entwässerung, Retentions- und Versickerungsanlagen) * Bahnhof Bassersdorf: Neubau Perron 1 & 4 sowie PU Bahnhof als biegesteife Rahmenkonstruktion * Instandsetzung PDu Sportanlagen * Neubau PU Hardstrasse mit Rückbau der best. PU Zürcherstasse; Gesamter Ersatzneubau als biegesteife Rahmenkonstruktion * Verlängerung und Verbreiterung der Personenunterführung Zürichstrasse mit Anschluss an bestehenden Rahmen der Strassenunterführung * Neubau Bachdurchlass Baltenswilerbach * Neubau Bushaltestellen und Anpassung am Bahnhofplatz Nord * Umbau der Baltenswilerstrasse inkl. Kreisel Zürichstrasse, Neubau Bushaltestellen und Wendeschleife sowie Anpassungen an der Zürichstrasse in Bassersdorf * Bau der neuen Bassersdorferstrasse, 2-streifig mit Busspur * Umbau des Knotens Zürichstrasse südlich der Bahn mit Lichtsignalanlage * Bau neuer Velorverbindung entlang Bahndamm Süd mit neuem Bahnhofplatz Süd * Umfangreiche Werkleitungsarbeiten Im Los 440 (Los 2 gemäss SIMAP) sind in etwa nachfolgende Hauptmengen geplant: * Aushub (Fest- und Lockergestein sowie Schotter): ca. 87’000 m3 * Schüttungen, Dammschüttungen, Erdarbeiten (Hinter- und Auffüllungen): ca. 70'000 m3 * Rühlwand: ca. 1'000 m2 * Spundwand: ca. 350 m2 * Nagelwand: 1'500 m2 * vorgespannte Anker: ca. 60 Stk. * Bohrpfähle: ca. 400 m * Mikropfähle: ca. 200 m * Gleistrasseebau: ca. 20'000 m2 * Vorschotterung: ca. 13'000 to * Belagsarbeiten (inkl. ACRail): ca. 27'000 to * Betonarbeiten (Brücken, Unterquerungsbauwerk, Personenunterführung, Stützmauern, Ortbeton, Spritzbeton usw.): ca. 5'000 m3 * Bewehrung: ca. 700 to * Werkleitungen für Wasser: ca. 2'000 m * Werkleitungen für Kabel (Leitungslänge, nicht Rohrblocklänge): ca. 13'000 m * Entwässerungsleitungen (Kanalisation, Trasseeentwässerung, usw.): ca. 8'000m

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bassersdorf
Postleitzahl : 8303
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Aufgrund Projektverlauf. Die Termine sind informativ.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 550 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Abschnitt 5 Wallisellen, Los 540
Beschreibung : Der Abschnitt 5 verläuft durch die Städte Zürich und Wallisellen. Durch den kompletten Umbau erhält der Bahnhof Wallisellen vier durchgehende Gleise. Westlich des Bahnhofs wird die Gleisanlage auf drei Gleise erweitert. Am westlichen Rand der Stadt Wallisellen, zwischen den Autobahnbrücken und der Haltestelle Belair der Glatttalbahn, wird die eingleisige, 580 Meter lange Überwerfung Wallisellen West zur Entflechtung des Bahnverkehrs von und nach Zürich Oerlikon gebaut. Die Überwerfung wird als eingleisige, vorgespannte Trogkonstruktion ausgebildet, auf bis zu 40 m langen Bohrpfählen fundiert und mit einem konventionellen Lehrgerüst erstellt. Durch das breitere dreispurige Bahntrassee zwischen dem Heizkraftwerk Aubrugg / Autobahnbrücke und der bestehenden Personenunterführung Oberwiesenstrasse wird eine Lageverschiebung des bestehenden Bahnwegs auf ganzer Länge Richtung Süden erforderlich. Zusammen mit der Wiederherstellung des Bahnweges erfolgt durch die SBB im Auftrag der Stadt Zürich und des Kantons Zürich der Bau der städtischen Velovorzugsroute Ue Opfikonstrasse (VVR) und der kantonalen Veloschnellroute Wallisellen (VSR). Das Los 540 (Los 3 gemäss SIMAP) umfasst u.a. folgende Objekte (Liste nicht abschliessend): * Gleisanlagen: Ersatzneubau auf einer Länge von ca. 3 km (Unterbau, Entwässerung, Retentionsanlagen) * Brücke Ue Opfikonstrasse: Ersatzneubau östlich der bestehenden Brücke mit Neubau von 4 Stützmauern * Bachdurchlässe Brüelbach: Neubau von drei Durchlässen infolge versetzter Lage des Brüelbaches (2x unter SBB-Trassee, 1x unter VSR), ausgelöst durch Überwerfung * Dammbauwerk: Neubau Dammbauwerk unter SBB-Trasse und VSR im Bereich der Brüelwiese * Überwerfung Wallisellen West: Vorgespannter Neubau inkl. Bodenverbesserungsmassnahmen (Spundwandkasten, Jettingkörper) * Brücke U Weststrasse: Entkoppelter, vorgespannter Erweiterungsbau über bestehende Rampenwände unter SBB-Trassee und VSR * PU Herti: Ersatzneubau im südlichen Bereich unter SBB-Trassee und VSR * Stützmauer Bahnweg: Neubau Stützmauer zwischen Bahntrasse und VSR * PU Oberwiesenstrasse: Gesamter Ersatzneubau unter VBG- und SBB-Trassee sowie VSR * Lehnenviadukt VSR: Neubau entlang Bahntrasse und unter VSR * Perron 1/2 und 3/4: Neubau inkl. Perrondächer * PU Bahnhof Wallisellen Mitte: Ersatzneubau Aufgänge Perron 3/4 und Erweiterungsbau im südlichen Bereich unter VSR * PU Bahnhof Wallisellen Ost: Ersatzneubau der gesamten PU unter VBG und SBB-Trassee sowie VSR, inkl. Vordächern im Süden und Norden * PU Breite: Verlängerung im südlichen Bereich unter VSR * Brücke U Neugutstrasse: Abdichtungsersatz und Erweiterung Konsolen * PU Spitzacker: Ersatzneubau unter SBB-Trassee * Leitkanten: Neubau im Bereich der Autobahnbrücken, der Überwerfung und des Werk- und Feuerwehrgebäudes (je ca. 180 – 200 m) * Verkehrsknoten Richtiring sowie Bahnhofplatz Süd: Anpassung und Neugestaltung * Bahntechnikgebäude: Neubau inkl. Zufahrtsstrasse * Bahnfunkanlagen: Neubau von 4 Funkanlagenstandorte bahnnah * Werkleitungen: Neubau diverser Kabelquerungen unter dem Bahntrassee * Neubau bzw. Ersatzneubau von Werkleitungen Dritter (ewz, WVZ, Energie 360°, DWW, Telecomanbieter) Im Los 540 (Los 3 gemäss SIMAP) sind in etwa nachfolgende Hauptmengen geplant: * Aushub fest 187’500 m3 * Abtrag und Entsorgung Bahnschotter 22’000 m3 * Schotterspriessung 6’500 m2 * Rühlwände und Spritzbetonausfachung 1’100 m2 * Spundwand 19’000 m2 * Mikropfähle 4’410 m * Bohrpfähle 5’960 m * Auffüllung fest 68’500 m3 * Dammschüttung fest 38’800 m3 * Lieferung Schüttmaterial lose 23’500 m3 * Fundationsschichten Fest 46’500 m3 * Geotextilien 173’500 m2 * Lieferung und Einbau Perronwinkel 1’400 m * Bituminöse Sperrschichten 9’105 to * Einbau Vorschotterung 10’000 m3 * Bituminöse Beläge (exkl. Sperrschichten) 36’718 to * Fahrbahnplatte und Fahrbahnübergänge 6’300 m2 * Entwässerungen 15’200 m * Kabelschutzrohre 17’400 m * Abdichtung Polymerbitumendichtungsbahnen 10’800 m2 * Versiegelung mit Epoxid Harz 10’700 m2 * Versiegelung mit PMMA 520 m2 * UHFB Abdichtungen 5’050 m2 * Weisse- Gelbe Wanne 4’500 m2 * Hydrophobierung 13’900 m2 * Oberflächen- und Graffitischutz 7’000 m2 * Schalung 55’500 m2 * Beton 39’600 m3 * Bewehrung 4’810 to * Fundamente 150 St * Montagebau Stahl 170 to * Zäune und Geländer 8’140 m * Pressbohrungen 450 m * Fahrbahnübergänge in Brückenbauwerken 35 m * Lager für Brückenbauwerke 20 Stk. * Vorspannung 224’000 KG * Bekieste Flächen 11’000 m2 * Ober- und Unterbodenabtrag 11’280 m3 * Ober- und Unterbodenauftrag (inkl. Rekultivierung Brüelwisen) 12’720 m3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wallisellen
Postleitzahl : 8304
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Aufgrund Projektverlauf. Die Termine sind informativ.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 550 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schweizerische Bundebahnen SBB, Infrastruktur – Einkauf, Supply Chain und Produktion, Einkauf Bauprojekte Region Ost
Registrierungsnummer : 20d2f5e2-b5c7-4bfb-ba4f-c1af58d6e1bf
Postanschrift : Vulkanplatz 11
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8048
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41790000000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 029ef131-1402-4a8c-9e79-6f061906b298 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/02/2025 02:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00138029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 43/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/03/2025