MARKTERKUNDUNG - Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 mit gesetzlich geforderter Phosphor-Rückgewinnung ab 2029

An der Maßnahme interessierte Unternehmen geben Ihr Interesse bis 26.05.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an vergabe@evs.de mit dem Betreff "2025_031 Markterkundung EVS Klärschlammverwertung 2027-2035" bekannt. Zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts zur Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 und P-Rückgewinnung ab 2029 für die Klärschlämme führt der Entsorgungsverband Saar eine Markterkundung …

CPV: 90000000 Servicii de evacuare a apelor reziduale, de eliminare a deşeurilor, de igienizare şi servicii privind mediul, 90400000 Servicii privind apele reziduale, 90513700 Servicii de transport al nămolului, 90513800 Servicii de tratare a nămolului, 90513900 Servicii de eliminare a nămolului, 90513400 Servicii de eliminare a cenuşii
Locul de executare:
MARKTERKUNDUNG - Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 mit gesetzlich geforderter Phosphor-Rückgewinnung ab 2029
Organismul de alocare:
Entsorgungsverband Saar
Numărul de atribuire:
2025_031

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Entsorgungsverband Saar
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MARKTERKUNDUNG - Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 mit gesetzlich geforderter Phosphor-Rückgewinnung ab 2029
Beschreibung : An der Maßnahme interessierte Unternehmen geben Ihr Interesse bis 26.05.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an vergabe@evs.de mit dem Betreff "2025_031 Markterkundung EVS Klärschlammverwertung 2027-2035" bekannt. Zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts zur Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 und P-Rückgewinnung ab 2029 für die Klärschlämme führt der Entsorgungsverband Saar eine Markterkundung nach § 28 Vergabeverordnung (VgV) durch. Insgesamt fällt eine Klärschlammmenge von rd. 53.200 Mg/a entwässertem Klärschlamm Originalsubstanz (OS) an, die bei 33 Kläranlagen des EVS abzufahren sind. Diese Mengen können nicht garantiert werden, Abweichungen sind möglich.
Interne Kennung : 2025_031

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513700 Schlammtransport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513800 Schlammbehandlung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513900 Schlammentsorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513400 Aschenbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der NUTS-3-Code gilt für das gesamte Saarland.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hier lediglich um eine Markterkundung handelt und KEIN Angebot abzugeben ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 28 VgV Markterkundung

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0000

Titel : MARKTERKUNDUNG - Klärschlammverwertung ab 2027 bis mindestens 2035 mit gesetzlich geforderter Phosphor-Rückgewinnung ab 2029
Beschreibung : Der Entsorgungsverband Saar (im folgenden EVS) ist ein sondergesetzlicher kommunaler Zweckverband in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Saarbrücken. Aufgaben des EVS sind die überörtliche und örtliche Abfallbewirtschaftung sowie die überörtliche Abwasserbeseitigung. Mitglieder des EVS sind alle Städte und Gemeinden des Saarlandes. Der EVS ist daher für den Betrieb aller saarländischen kommunalen Kläranlagen zuständig, wobei die Ausbaugröße von 2 Kläranlagen größer 100.000 EW beträgt und bei 7 Kläranlagen zwischen 50.000 EW und 100.000 EW liegt. Bei den restlichen 124 Kläranlagen ist die Ausbaugröße kleiner 50.000 EW. Der EVS will ein zukunftsfähiges Entsorgungskonzept für die Entsorgung seiner Klärschlämme ab 2027 entwickeln. Die Klärschlämme sollen gebündelt als gemeinsames Klärschlammkontingent zur thermischen Verwertung ab 2027 zur Verfügung gestellt werden. Mit einer angestrebten Vertragsdauer bis mindestens 2035 ist ab 2029 auch die Durchführung der P-Rückgewinnung aus den erzeugten Klärschlammaschen zu berücksichtigen. Auf den beteiligten Kläranlagen fällt eine Klärschlammmenge von rd. 53.200 Mg/a entwässertem Klärschlamm Originalsubstanz (OS) an. Diese Mengen können nicht garantiert werden, Abweichungen sind möglich. Neben der thermischen Verwertung wird ein Teil der entwässerten Klärschlämme derzeit auch stofflich verwertet. Der stoffliche Verwertungsweg kann durch den Dienstleister auch zukünftig nach den Maßgaben der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) und der Düngemittelverordnung (DüMV) weiterverfolgt werden. Ebenfalls erfolgt derzeit eine landwirtschaftliche Nassschlammverwertung, die auch zukünftig durch den EVS selbst erfolgen soll. Diese Markterkundung dient dazu, die Möglichkeiten einer rechtskonformen Klärschlammentsorgung ab 2027 bis mindestens 2035 einschließlich zu eruieren. Die Entsorgung soll dabei vollumfänglich an einen Dienstleister übergeben werden. Insbesondere sollen die interessierten Unternehmen hier ihre Verfahren zur thermischen Vorbehandlung des Klärschlamms und die P-Rückgewinnung nach den gesetzlichen Bestimmungen darlegen. Im Einzelnen sind folgende Leistungen durch den Dienstleister zu erbringen: 1. Abholung der entwässerten Klärschlämme auf den Kläranlagen; 2. Transport der Klärschlämme zur Verwertungsstelle (ggf. Bereitstellung eines Zwischenlagers/ einer Umladestelle durch den Dienstleister); 3. Je nach geltender Rechtslage stoffliche Verwertung/ thermische Behandlung der Klärschlämme; 4. P-Rückgewinnung aus der erzeugten Klärschlammasche oder rechtskonforme Direktnutzung der Asche oder des kohlenstoffhaltigen Rückstands; 5. Erzeugung eines marktgängigen Produkts aus der Klärschlammasche und dessen Vertrieb; 6. Verwertung/ Beseitigung der ggf. entstandenen Nebenprodukte und Rückstände. Durch Überlassung der entwässerten Klärschlämme an den Dienstleister gehen alle Pflichten der weiteren Behandlung, Verwertung und Entsorgung an den Betreiber der Verbrennungsanlage über. Eine verfahrenstechnische Festlegung zur Art der P-Rückgewinnung oder des erzeugten Produktes erfolgt nicht. Die Wahl des Verfahrens liegt in den Händen des Dienstleisters. Eine ordnungsgemäße Verwertung des Klärschlammes mit Durchführung der nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen P- Rückgewinnung ist zu garantieren und nachzuweisen. Die Markterkundung wird ergebnisoffen durchgeführt und ist für beide Seiten unverbindlich. Die Teilnahme an der Markterkundung begründet keine Ansprüche auf die Durchführung in einem ggf. später durchzuführenden wettbewerblichen Vergabeverfahren. An der Maßnahme interessierte Unternehmen geben Ihr Interesse bis 26.05.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an vergabe@evs.de mit dem Betreff "2025_031 Markterkundung EVS Klärschlammverwertung 2027-2035" bekannt. Danach erhalten die interessierten Unternehmen am 27.05.2025 weitergehende Hinweise, einen Rückmeldebogen und eine Vertraulichkeitsvereinbarung. Der Rückmeldebogen und die Vertraulichkeitsvereinbarung sind bis spätestens 20.06.2025, 10:00 Uhr per E-Mail an die E-Mail-Adresse vergabe@evs.de mit dem Betreff "2025_031 Markterkundung EVS Klärschlammverwertung 2027-2035" einzureichen. Hierin ist so ausführlich wie möglich zu beschreiben, welche Leistungserbringung durch den Dienstleister angestrebt wird. Den Teilnehmern wird dann Gelegenheit gegeben ihre Vorstellungen zur Erbringung der Dienstleistung im Rahmen eines zu vereinbarenden Gesprächstermins darzulegen. Die Gespräche finden voraussichtlich in KW 35 und KW 36 statt. Es besteht kein Anspruch der Teilnehmer auf Einladung. Nach den Gesprächen erfolgt eine endgültige Auswertung der Rückmeldebögen. Mit der endgültigen Auswertung ist die Markterkundung formal beendet.
Interne Kennung : 2025_031

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513700 Schlammtransport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513800 Schlammbehandlung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513900 Schlammentsorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513400 Aschenbeseitigung

3.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66117
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der NUTS-3-Code gilt für das gesamte Saarland.

3.1.3 Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2035

3.1.5 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Angefragte Auskünfte bei Teilnahme: Interessierte Unternehmen weisen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, ihre wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit zur Leistungserbringung nach. Neben der Insolvenz gelten noch folgende andere zwingende (§123 GWB) und fakultative Ausschlussgründe (§ 124 GWB). Ggf. unter Berücksichtigung einer durchgeführten Selbstreinigung gemäß § 125 GWB: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren, Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung, Bildung krimineller Vereinigungen, Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, Betrug oder Subventionsbetrug, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, Zahlungsunfähigkeit, Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen, Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens, rein nationale Ausschlussgründe, Interessenkonflikt, Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung, schwere Verfehlung, mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Einstellung der beruflichen Tätigkeit, Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben, Bildung terroristischer Vereinigungen. Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dieser Markterkundung nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags oder einer Konzession handelt. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines wettbewerblichen Verfahrens zu Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Auch schließt die Nichtteilnahme an dieser Markterkundung die Möglichkeit zur Beteiligung an einem späteren wettbewerblichen Verfahren zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags oder einer Konzession nicht aus. Der Rechtsweg zu den Vergabenachprüfungsinstanzen ist für diese unverbindliche Markterkundung nicht eröffnet. Es handelt sich um eine Bekanntmachung zum Zwecke der Durchführung eines Markterkundungsverfahren. Eine Erstattung der Kosten, die den Interessentenn durch die Teilnahme an dieser Markterkundung entstehen sowie sonstige Entschädigungsansprüche sind ausgeschlossen.

3.1.6 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 10:00 +02:00

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Entsorgungsverband Saar -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Entsorgungsverband Saar -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Entsorgungsverband Saar
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00006142
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66117
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabe
Telefon : +49681-5000-0
Fax : +49681-5000-308
Internetadresse : https://www.evs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer : 10000000-00108010000001-47
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle Vergabekammern
Telefon : +49681-501-4994
Fax : +49681-501-3506
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8c613779-6c76-4e80-85e2-7b57c4f14f30 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/04/2025 08:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00265724-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 24/04/2025