Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination

Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination

CPV: 48180000 Pachete software pentru uz medical
Locul de executare:
Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination
Organismul de alocare:
Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
Numărul de atribuire:
767/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination
Beschreibung : Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination
Kennung des Verfahrens : dfe3c557-a424-4116-bbe5-430cc7d97009
Interne Kennung : 767/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination
Beschreibung : Lieferung und Installation einer Software für die OP-Koordination

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : 100

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg Vorpommern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Sqior bildet den gesamten perioperativen Prozess eines/r Patienten/in am OP-Tag ab. Gegenwärtig wird dieser Prozess über mehrere E-Mails und Telefonate koordiniert. Für eine transparente und digitale Kommunikation ist die Einführung des digitalen Assistenten – sqior – geplant. Hiermit werden die perioperativen Prozesse umfassend gesteuert und optimiert, welche durch eine Kombination von plattformunabhängigen mobilen und Server-basierten Anwendungen realisiert werden. Die Software soll als eine plattformunabhängige Mobile App installiert werden, welche die ausschließliche Nutzung von teilweise zeitaufwendigen und umständlichen PC-gebundenen Eingaben entfallen lässt. Die klinikspezifischen Abläufe der Universitätsmedizin Rostock werden in einem Echtzeit-Patientenpfad erfasst und dargestellt. Mit dieser optimierten Kommunikation verringern sich nötige Telefonate, perioperative Prozesse können besser harmonisiert und aufeinander abgestimmt werden. Patientenrelevante Daten können aus vorhandenen Systemen erfasst und abgebildet werden (z.B. PDMS, Beatmungsgeräte, Transportsysteme, Patientenmonitore). Es besteht z.B. die Möglichkeit Drittsysteme aus der Patientenlogistik anzubinden um sowohl den Status laufender Transporte zu integrieren, als auch neue Transportaufträge zu erstellen. Die Software von Sqior ermöglicht außerdem die Koordination aller perioperativen Schritte vom Abruf der Patienten bis zum Aufwachraum sowie automatische Zuweisung von prozessabhängigen Aufgaben an zuständiges Personal basierend auf dem aktuellen Status im Behandlungspfad. Mit dem Einsatz der Software wird eine effizientere Verbesserung der Kommunikation im OP erzielt, unter anderem durch die Bereitstellung von Tools für schnelle Rückfragen per Chat und Kurzwahltasten, um aufgabenbezogene Klärungen zu erleichtern. Die App bietet außerdem die Funktion zur Erstellung dynamischer Kontaktlisten, welche alle am jeweiligen perioperativen Prozess des Patienten beteiligten Personen einschließt, z.B. Logistik, Operateure, Anästhesie, Pflege. Dadurch wird z.B. die schnelle Absage von Eingriffen, Sperrung von OP-Räumen und automatischer Informationsweitergabe an betroffenes Personal signifikant beschleunigt und verbessert, wodurch eine effizientere Auslastung der OP-Säle ermöglicht wird. Zur Verbesserung der Patientensicherheit kann auch die OP-Checkliste (WHO Sicherheitscheckliste) in sqior mit dokumentiert und in SAP ausgeleitet werden. Die Lösung der Fa. sqior medical GmbH umfasst unter anderem: - eine plattformunabhängige Mobile App zur OP-Prozesssteuerung für iOS, iPadOS und Android - eine Web-App zur OP-Prozesssteuerung, die auf Desktop-Systemen, Wandkonsolen und Übersichtsmonitoren genutzt werden kann. - Einzigartige Kombination von sicherer Installation auf Krankenhaus-eigener Infrastruktur und Unterstützung von iOS- und Android-Push-Nachrichten - Einzigartiges Nutzer-/Rollen-/Raum-Konzept mit gleichzeitiger Unterstützung von personalisierten und funktionsbezogenen Smartphones - Einzigartiges Gruppen-/Rollen-Konzept für Chat-Nachrichten zur nachträglichen Sichtbarkeit Rollen-relevanter Chats - anpassbare Dashboards für die Übersicht über alle laufenden Prozesse inkl. Restlaufzeiten - Unterstützung von BYOD (Bring Your Own Device) unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben. - Automatisierung von Aufgaben, die durch externe Prozesstrigger wie mobile Patientenmonitore, Beatmungsgeräte und RTLS-Systeme unterstützt wird. Beispiel: automatisierte Auslösung von Patiententransportauftrag bei Bestellung eines Patienten. - Integrierte Kommunikationswerkzeuge für schnelle Rückfragen und Koordination, einschließlich Gruppen- und Rollen-Chats. - Umfassende Auswertungswerkzeuge (Live- Ansicht, Process Mining), die es ermöglichen, detaillierte Analysen nach verschiedenen Filtern wie Fachabteilung, Zeitraum, Notfallkategorie und Position im OP-Programm durchzuführen. Durch die Aggregation aus verschiedenen Datenquellen (KIS, PDMS, Transportdienst, etc.) und Anreicherung mit Prozessdaten aus der App-Nutzung, ergibt sich eine einzigartige Datenqualität und Aktualität. - Nahtlose Integration mit bestehenden Krankenhausinformationssystemen (KIS) über HL7, FHIR oder REST-APIs, darüber hinaus folgende Leistungen: o Integration Patientenmonitore: Nutzung von Bettplatzinformationen aus den HL7-Nachrichten des Patienten-Monitors als Prozesstrigger; o Integration Beatmungsgeräte: Nutzung von Statusinformationen des Beatmungsgerätes als Prozesstrigger; o Integration PDMS: Möglichkeit Anästhesie- Zeitstempel aus dem PDMS als Prozesstrigger zu nutzen.; o Integration Transportsystem: Möglichkeit Drittsysteme aus der Patientenlogistik anzubinden, um sowohl den Status laufender Transporte zu integrieren, als auch neue Transportaufträge zu erstellen.; - Valide OP-Zeiten-Dokumentation, ohne zusätzlichen Eingabeaufwand. Die zuvor beschriebenen Funktionen, Eigenschaften und Schnittstellen sind zwingend erforderlich, um die Prozesssteuerung und -optimierung in der OP-Koordination voranzutreiben und in der bereits vorhandenen Systemlandschaft des Auftraggebers zu implementieren. Die Effizienz in der Patientenversorgung wird dadurch signifikant gesteigert und die Automatisierung in der Kommunikation schafft mehr Transparenz im Patientenprozess für alle Beteiligten. Die Firma sqior medical GmbH verfügt über zahlreiche erfolgreiche Referenzen zum Einsatz in anderen Universitätskliniken und wurde im Rahmen einer Markterkundung als aktuell einziges Produkt mit dem Potenzial zur Abdeckung des gesamten perioperativen Prozesses eines/r Patienten/in am OP-Tag im Rahmen des OP-Managements bewertet. Die Voraussetzungen für die Vergabe im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb an die Firma sqior medical GmbH sind erfüllt, da wesentliche technische und funktionale Alleinstellungsmerkmale gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV vorliegen, die von keinem anderen Anbieter in dieser Form bereitgestellt werden können.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : sqior medical GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : A-2025-102
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 767/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Rostock, rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
Registrierungsnummer : 13-X73130001000-61
Abteilung : Vergabestelle des Geschäftsbereichs Zentraleinkauf und Logistik
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18055
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : 0381-4945309
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg Vorpommern
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Johannes- Stelling-Straße 14
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19053
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 385588-15164
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : sqior medical GmbH
Registrierungsnummer : HRB 275884
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 13b2515b-c653-42e2-a708-dbde75765b8d - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 12:00 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486981-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025