Lieferung eines mobilen Tribünensystems inklusive Montage vor Ort und sachkundige Einweisung

Ausschreibung Mobiles Tribünensystem Messe Frankfurt (Oder) 1. Einleitung Die Messehallen am Frankfurter Westkreuz sind ein zentraler Veranstaltungsort der Stadt Frankfurt (Oder) und ein bedeutender Bestandteil des Kultur- und Veranstaltungsangebots in der Region Ostbrandenburg. Betrieben werden die Multifunktionshallen von der Messe- und Veranstaltungs GmbH, die als Kulturbetrieb sowohl öffentliche als auch …

CPV: 39111000 Scaune (locuri)
Locul de executare:
Lieferung eines mobilen Tribünensystems inklusive Montage vor Ort und sachkundige Einweisung
Organismul de alocare:
Messe und Veranstaltungs GmbH
Numărul de atribuire:
MG 2025-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Messe und Veranstaltungs GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung eines mobilen Tribünensystems inklusive Montage vor Ort und sachkundige Einweisung
Beschreibung : Ausschreibung Mobiles Tribünensystem Messe Frankfurt (Oder) 1. Einleitung Die Messehallen am Frankfurter Westkreuz sind ein zentraler Veranstaltungsort der Stadt Frankfurt (Oder) und ein bedeutender Bestandteil des Kultur- und Veranstaltungsangebots in der Region Ostbrandenburg. Betrieben werden die Multifunktionshallen von der Messe- und Veranstaltungs GmbH, die als Kulturbetrieb sowohl öffentliche als auch nicht-öffentliche Veranstaltungsformate realisiert - von Konzerten, Sportwettbewerben und Messen bis hin zu Bällen, Firmenveranstaltungen und privaten Events. Auf insgesamt 6.500 m² Fläche, verteilt auf drei Hallen, bieten die Messehallen optimale Bedingungen für besucherintensive Veranstaltungen mit einer Gesamtkapazität von bis zu 8.000 Personen. Jährlich locken die Hallen rund 60.000 Besucherinnen und Besucher an - mit stetig wachsender Auslastung, die die Attraktivität und Relevanz dieses vielseitigen Veranstaltungszentrums eindrucksvoll unterstreicht. Weitere Informationen inklusive Factsheet unter folgendem Link: https://messe-frankfurt-oder.de/de 2. Ziel und Gegenstand der Ausschreibung Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung und infrastrukturellen Optimierung der Veranstaltungsareale innerhalb der Messehallen Frankfurt (Oder) beabsichtigt die Messe und Veranstaltungs GmbH die Akquisition eines modular konzipierten, mobil einsetzbaren Tribünensystems. Dieses System soll eine hohe funktionale Flexibilität aufweisen, eine zeiteffiziente (De-)Montage ermöglichen und sich durch eine adaptierbare Bauweise für diverse szenografische Anforderungen eignen. Mit dieser Ausschreibung sollen qualifizierte und leistungsstarke Bieter gefunden werden, die in der Lage sind, ein den spezifizierten Anforderungen entsprechendes mobiles Tribünensystem zu liefern. Der Leistungsumfang umfasst die bedarfsgerechte Beschaffung, die Anlieferung, die fachgerechte Montage vor Ort sowie die sachkundige Einweisung des betreibenden Personals in Aufbau, Betrieb und sicherheitskonforme Nutzung des Systems. Ziel ist die schlüsselfertige Bereitstellung eines sofort einsetzbaren Tribünensystems im Sinne einer betriebsfertigen Übergabe. 3. Form der Ausschreibung Das Vergabeverfahren ist nach § 17 VgV als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb auf dem Brandenburgischen Vergabemarktplatz angelegt. Das Verfahren wird elektronisch über den Vergabemarktplatz durchgeführt. Die Kommunikation mit allen Teilnehmern erfolgt grundsätzlich über die Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg. Angebote von Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Vertragsbedingungen und entsprechenden Formblätter sind zu beachten. Die Bieter einschließlich aller Unterauftragnehmer bzw. Erfüllungsgehilfen sind grundsätzlich zur Vertraulichkeit verpflichtet. 4. Rahmenbedingungen Der Einsatz des Tribünensystems ist primär für publikumsbezogene Indoor-Veranstaltungen innerhalb von Versammlungsstätten vorgesehen und unterliegt daher den geltenden bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie den einschlägigen sicherheitstechnischen und veranstaltungstechnischen Normen, insbesondere im Hinblick auf Flucht- und Rettungswege, Brandschutz und Statik. Das mobile Tribünensystem wird als wiederverwendbares, infrastrukturelles Ausstattungselement in das Veranstaltungslogistik integriert und dient sowohl der Erhöhung der Besucherplatzkapazität als auch der signifikanten Reduzierung von Umrüst- und Rüstzeiten. Es soll die operative Flexibilisierung der Nutzungskonzepte unterstützen und eine nachhaltige Steigerung der Flächenproduktivität sowie der wirtschaftlichen Effizienz des Veranstaltungsbetriebs ermöglichen. Im Sinne einer hohen betrieblichen Effizienz und Flexibilität ist die Beschaffung eines Tribünensystems vorgesehen, das nach einmaliger Positionierung über eine automatisierte Mechanik verfügt, die einen weitgehend selbsttätigen Auf- und Abbau ermöglicht und somit Personalressourcen schont sowie Aufbauzeiten deutlich reduziert. Die einzelnen Tribünenmodule müssen sich durch kompakte Transportmaße und eine flexible, raumadaptive Bauweise auszeichnen. Beispielhaft sind Module mit einer maximalen Breite von 6,50 m, einer Höhe (eingeklappt) von 3,50 m sowie einer maximalen Tiefe im ausgefahrenen Zustand von 9,50 m vorgesehen. Die Konstruktion muss mit gängigen Einbringungssituationen (Gabelstapler) kompatibel sein und eine reibungslose Positionierung im Veranstaltungsraum ermöglichen. Das Tribünensystem soll insgesamt eine Kapazität von mindestens 600 Sitzplätzen bieten, verteilt auf mehrere kombinierbare Module, die je nach Veranstaltungsformat variabel positioniert und skaliert werden können. Die Anzahl der Sitzplätze pro Modul sowie deren Anordnung sind so zu gestalten, dass eine bestmögliche Raumausnutzung, Sichtlinienoptimierung und Einhaltung aller relevanten Sicherheitsabstände gewährleistet sind. Den interessierten Bietern wird eine Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten mit Nachdruck empfohlen, um sich ein realistisches Bild von den baulichen, logistischen und betrieblichen Rahmenbedingungen zu verschaffen. Nur so kann eine fachgerechte, passgenaue und wirtschaftlich tragfähige Angebotserstellung gewährleistet werden. 5. Anzahl der Bewerber und Eignungskriterien Die Messe und Veranstaltungs GmbH beabsichtigt, aus dem Kreis der geeigneten Bewerber mindestens 3 und höchstens 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Zur Bewertung werden folgende objektive und nichtdiskriminierende Eignungskriterien herangezogen: a) Der durchschnittliche Jahresumsatz der vergangenen 3 Jahre zur Bewertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. b) Der Nachweis von mindestens 3 Referenzlieferungen aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbarer Art und Größe zur Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. c) Der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungen mit einer Mindestdeckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden. d) Darstellung der Produkt
Kennung des Verfahrens : b392a0e9-059d-48a9-873f-dcb92b47310c
Interne Kennung : MG 2025-02
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39111000 Sitze

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Messering 3
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YUMHB71
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung eines mobilen Tribünensystems inklusive Montage vor Ort und sachkundige Einweisung
Beschreibung : Entnehmen Sie diese bitte der Beschreibung.
Interne Kennung : MG 2025-02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39111000 Sitze

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Messering 3
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15234
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Die Beschreibung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachzuweisen sind mindestens 3 Referenzlieferungen aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbarer Art und Größe. Eine Fehlanzeige der Referenzen führt zu einem Ausschluss aus dem Verfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 35
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Beschreibung entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Darstellung der Produktherkunft und Erklärung über Eigenherstellung oder Vermittlung. Bei Vermittlung: Darstellung des Verhältnisses zum Hersteller
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über den Projektraum auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Zur Bewertung der Anträge wesentliche Unterlagen können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Messe und Veranstaltungs GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die gesetzlichen Fristen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Messe und Veranstaltungs GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Messe und Veranstaltungs GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Messe und Veranstaltungs GmbH
Registrierungsnummer : 061/126/00157
Postanschrift : Platz der Einheit 1
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15230
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3354010-0
Fax : +49 3354010-145
Internetadresse : https://oder-events.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Messe und Veranstaltungs GmbH
Registrierungsnummer : 061/126/00157
Postanschrift : Platz der Einheit 1
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15230
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3354010-0
Fax : +49 3354010-145
Internetadresse : https://oder-events.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 931a0d7b-d791-4cc7-86a8-bace454f8ded - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/08/2025 17:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00511232-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025