Beschreibung
:
Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass die "Anlage 1 - Eigenerklärungen zur Eignung" sowie -falls zutreffend- die entsprechenden Formblätter vollständig ausgefüllt mit dem Angebot -in Textform nach § 126b BGB- einzureichen. 1. Formblatt 2, Ziffer 2.1: Eigenerklärung zum Umsatz Ihres Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Formblatt 4: Eigenerklärung, dass das absehbare jährliche Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes meines Unternehmens ausmacht. 3. Formblatt 2, Ziffer 2.3: Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir auf gesondertes Ver- langen der Vergabestelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheini- gung in Steuersachen (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorlegen. Die Bescheini- gung ist innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. 4. Formblatt 2, Ziffer 2.6: Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die folgende Mindestdeckungssummen abdeckt: 3 000 000 Euro Personen- und Sachschäden pro Schadenfall und Person, 1 000 000 Euro für Vermögensschäden pro Schadensfall, 250 000 Euro für Verletzungen von Vorschriften zum Datenschutz (einschließlich Sozialdaten) pro Schadensfall und 1 000 000 Euro für sonstige Schäden (einschließlich Kosten und Folgekosten von durch Personal verursachte Schlüsselverluste) Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine aktuelle Bescheinigung des für mich/uns zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit) vorlegen. Die Bescheinigungen sind innerhalb der dabei gesetzten Frist vorzulegen. oder Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung abschlie- ßen wird, die folgende Mindestdeckungssummen abdeckt: 3 000 000 Euro Personen- und Sachschäden pro Schadenfall und Person, 1 000 000 Euro für Vermögensschäden pro Schadenfall, 250 000 Euro für Verletzungen von Vorschriften zum Datenschutz (einschließlich Sozialdaten) pro Schadensfall und 1 000 000 Euro für sonstige Schäden (einschließlich Kosten und Folgekosten von durch Personal verursachte Schlüsselverluste) Eine aktuelle Bescheinigung des Versicherungsunternehmens über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen, wird mit dem Angebot eingereicht (nicht älter als 3 Monate, innerhalb der Gültigkeit). 5. Formblatt 2, Ziffer 2.8: Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.