Kongresshalle Nürnberg / Kranstellung für Bestandssicherungsarbeiten (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzsicherung)

Für die Baustelle der Kongresshalle in Nürnberg soll ein Obendreher-Turm-Kran in Flattop Bauweise eingeworben werden. Der Kran gem. EN 14439 hat dabei folgende Leistungsdaten die genaue Festlegung erfolgt im Zuge der Ausschreibung: Hakenhöhe (max.): 59,00m bis 62,40m Ausladung (max.): 59,00m bis 62,50m Tragfähigkeit (max.) : 6.000 kg bis 8.000 kg …

CPV: 45113000 Lucrări de şantier
Locul de executare:
Kongresshalle Nürnberg / Kranstellung für Bestandssicherungsarbeiten (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzsicherung)
Organismul de alocare:
Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Numărul de atribuire:
2025000653

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kongresshalle Nürnberg / Kranstellung für Bestandssicherungsarbeiten (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzsicherung)
Beschreibung : Für die Baustelle der Kongresshalle in Nürnberg soll ein Obendreher-Turm-Kran in Flattop Bauweise eingeworben werden. Der Kran gem. EN 14439 hat dabei folgende Leistungsdaten die genaue Festlegung erfolgt im Zuge der Ausschreibung: Hakenhöhe (max.): 59,00m bis 62,40m Ausladung (max.): 59,00m bis 62,50m Tragfähigkeit (max.) : 6.000 kg bis 8.000 kg Tragfähigkeit bei max. Ausladung 1.600 kg bis 1.800 kg Der Aufbau erfolgt mit Mobilkran (Leistung AN), dieser steht in der Nähe des aufzubauenden Krans. Auf bereits errichtete Kräne und das Bestandsgebäude ist Rücksicht zu nehmen. Die Leistung umfasst eine Werk- und Montageplanung. // Die Stadt Nürnberg beabsichtigt die Durchführung von Maßnahmen zur grundsätzlichen Nutzbarmachung und Substanzsicherung der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Der Torso der unvollendeten und aktuell nicht nutzbaren Kongresshalle wurde in den Jahren 1935 bis 1939 (Einstellung der Baumaßnahme) errichtet und ist eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der NS-Diktatur. Nach der erfolgten Schadstoffsanierung (nicht Gegenstand dieses Verfahrens) sollen Maßnahmen umgesetzt werden, die den späteren Ausbau ermöglichen sollen. Ziel des Teilprojekts der grundsätzlichen Nutzbarmachung und Substanzsicherung ist die Ertüchtigung des Rohbaus und die Herstellung einer dichten Gebäudehülle.
Interne Kennung : 2025000653
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45113000 Baustelleneinrichtung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bayernstraße 100, Nürnberg
Postleitzahl : 90471
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist eine Eigenerklärung auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kongresshalle Nürnberg / Kranstellung für Bestandssicherungsarbeiten (Grundsätzliche Nutzbarmachung und Substanzsicherung)
Beschreibung : Für die Baustelle der Kongresshalle in Nürnberg soll ein Obendreher-Turm-Kran in Flattop Bauweise eingeworben werden. Der Kran gem. EN 14439 hat dabei folgende Leistungsdaten die genaue Festlegung erfolgt im Zuge der Ausschreibung: Hakenhöhe (max.): 59,00m bis 62,40m Ausladung (max.): 59,00m bis 62,50m Tragfähigkeit (max.) : 6.000 kg bis 8.000 kg Tragfähigkeit bei max. Ausladung 1.600 kg bis 1.800 kg Der Aufbau erfolgt mit Mobilkran (Leistung AN), dieser steht in der Nähe des aufzubauenden Krans. Auf bereits errichtete Kräne und das Bestandsgebäude ist Rücksicht zu nehmen. Die Leistung umfasst eine Werk- und Montageplanung. // Die Stadt Nürnberg beabsichtigt die Durchführung von Maßnahmen zur grundsätzlichen Nutzbarmachung und Substanzsicherung der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Der Torso der unvollendeten und aktuell nicht nutzbaren Kongresshalle wurde in den Jahren 1935 bis 1939 (Einstellung der Baumaßnahme) errichtet und ist eine der größten baulichen Hinterlassenschaften der NS-Diktatur. Nach der erfolgten Schadstoffsanierung (nicht Gegenstand dieses Verfahrens) sollen Maßnahmen umgesetzt werden, die den späteren Ausbau ermöglichen sollen. Ziel des Teilprojekts der grundsätzlichen Nutzbarmachung und Substanzsicherung ist die Ertüchtigung des Rohbaus und die Herstellung einer dichten Gebäudehülle.
Interne Kennung : f6fb7d12-b732-4cd3-97d6-00c0a297f871

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45113000 Baustelleneinrichtung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfasst: - Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen. - Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen. - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : siehe Vergabeunterlagen
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : "Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - in der festgelegt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - in der festgelegt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Finanzielle Vereinbarung : Elektronische Rechnungsstellung erforderlich

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabeprüfstelle Regierung von Mittelfranken (VOB-Stelle) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in §§ 160, 161 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Registrierungsnummer : 9629aa38-a0b3-4856-a4a3-b51cfc1d55e7
Abteilung : Ref.VI/PBD
Postanschrift : Bauhof 9
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ref.VI/PBD
Telefon : +49 91123114883
Fax : +49 9112315630
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabeprüfstelle Regierung von Mittelfranken (VOB-Stelle)
Registrierungsnummer : bbbd26c1-f970-4ab8-aa94-05eecf818e73
Abteilung : VOB-Stelle
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : VOB-Stelle
Telefon : +49 98153-1746
Fax : +49 98153-1739
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nürnberg, Projektbaudienststelle Kulturgroßbauprojekte
Registrierungsnummer : 680529cc-3662-4a32-bbde-1526d71afc48
Abteilung : Ref.VI/PBD
Postanschrift : Bauhof 9
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90402
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ref.VI/PBD
Telefon : +49 91123114883
Fax : +49 9112315630
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9d6df993-934f-49fc-b787-88437e046f11 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/02/2025 10:51 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00086607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 27/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/02/2025