Industriefläche Saarlouis Roden, Los 1: Baubereich Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU- Fläche)

Am Standort des Ford-Werks Saarlouis wird Ford bis November 2025 die Produktion des FOCUS einstellen. Bis voraussichtlich 2032 sollen Aktivitäten mit einem Arbeitskräftevolumen von ca. 1.000 Menschen auf dem Gelände verbleiben. Das Gesamtgelände besteht aus dem eigentlichen Werk und dem Ford Industrial Supplier Park „FISP“. Das Werk wird sich flächenmäßig …

CPV: 45000000 Lucrări de construcţii, 45111000 Lucrări de demolare, de pregătire şi de degajare a şantierului, 45221250 Lucrări subterane, altele decât tunelurile, puţurile şi pasajele subterane
Locul de executare:
Industriefläche Saarlouis Roden, Los 1: Baubereich Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU- Fläche)
Organismul de alocare:
gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH
Numărul de atribuire:
E67285593

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Industriefläche Saarlouis Roden, Los 1: Baubereich Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU- Fläche)
Beschreibung : Am Standort des Ford-Werks Saarlouis wird Ford bis November 2025 die Produktion des FOCUS einstellen. Bis voraussichtlich 2032 sollen Aktivitäten mit einem Arbeitskräftevolumen von ca. 1.000 Menschen auf dem Gelände verbleiben. Das Gesamtgelände besteht aus dem eigentlichen Werk und dem Ford Industrial Supplier Park „FISP“. Das Werk wird sich flächenmäßig schrittweise auf eine Fläche mit der Bezeichnung „Ford 1000“ verkleinern. Um die freiwerdenden Flächen für den Ansiedlungsinteressenten Ravensburger Pharmakonzern Firma Vetter baureif zu machen, wird ein schrittweiser Rückbau der Flächen und der sich darauf befindlichen Infrastruktur notwendig. Dieser schrittweise Rückbau startet auf dem Winterstauplatz „WSP“ und der Nachunternehmerfläche „NU-Fläche“ (Los 1), gefolgt vom Bereich „Compound“ (Los 2) und im letzten Schritt der Fläche der Endproduktion „Assembly“ sowie einer Erschließungsstraße, dem „Saarland-Korridor“ (Los 3). Die vorliegende Teil-Maßnahme wird unter dem Begriff „Los 1: Baubereich Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU Fläche)“ geführt. Es handelt sich um vorbereitende Maßnahmen welche zunächst in den Bereichen Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU-Fläche) notwendig werden. Der Begriff „Nachunternehmerfläche“ ist eine in der Ford Historie entstandene Flächenbezeichnung. Es handelt sich folglich lediglich um eine Namensbezeichnung für diese Fläche. Auf dem Winterstauplatz (WSP) werden aufgrund von Leitungsneuverlegungen zunächst Oberflächenabträge (Asphalt + Hochofenschotter) notwendig, die Leitungs- und Kanalneuverlegungen bedingen ferner Eingriffe in die tieferen Bodenbereiche. Hieraus ergeben sich auch Eingriffe in durch externe Gutachter bestimmte Sanierungsbereiche aus historischen Bodenbelastungen. Die Nachtunternehmerfläche (NU-Fläche) soll für den Neubau einer Sprinklerstation und mehreren Trafoanlagen vorbereitet werden – diese Anlagen sind nicht Gegenstand der Ausschreibung, betreffen jedoch diesbezügliche Koordinationspflichten der parallel laufenden Projekte. Die Vorbereitung bedingt den Rückbau der bestehenden Oberflächen, Gleisstrukturen und einer Neuverlegung der bestehenden oberirdischen Fernwärmehochtrasse in den Untergrund zu optimalen Flächenausnutzung.
Kennung des Verfahrens : a5bafb2b-1805-4a4f-8e78-eeea4cee96a0
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Saarlouis ( DEC04 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Baubereich Winterstauplatz (WSP) und Nachunternehmerfläche (NU Fläche)
Beschreibung : Folgende AN-Leistungen sind Gegenstand der Maßnahme: (1) Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer die funktionsgerechte Herstellung des vorstehend bezeichneten Bauvorhabens. (2) Der Auftragnehmer erhält vom Auftraggeber die mit der Ausschreibung überlassenen Planungsleistungen. Dies sind im wesentlichen Planungen aus den Leistungsphasen 1 bis 3. Weitere Planungsleistungen, insbesondere die Ausführungsplanung für die durchzuführenden Bauleistungen ist Bestandteil der Planung des Auftragnehmers. (3) Im Übrigen schuldet der Auftragnehmer die Erbringung einer vollständigen Leistung (Planungs- und Bauleistungen sowie Lieferungen) zur Erreichung des geschuldeten funktionalen Werkerfolges. Dabei schuldet er alle Leistungen, die erforderlich sind, um diesen Werkerfolg zu erreichen, gleich ob diese Leistungen ausdrücklich ausgeschrieben sind oder nicht. Insbesondere: - Schaffung einer neuen Zuwegung zur Baumaßnahme über den Gleisdamm Winterstauplatz / Halle West - Rückbau der bestehenden versiegelten Flächen in den Planbereichen Winterstauplatz/ Nachunternehmerfläche im Kontext von Medienverlegung, Sanierungsgegenständen und Neubauten. - Trennung und Neubau von bestehenden Medienverbindungen des Altbestands Ford nach Vorgaben der Betreiber unter Berücksichtigung der parallelen Weiterproduktion der Fordwerke Saarlouis, des Ford Supplier Parks und zukünftig Ford 1000. - Einbeziehung von Sanierungsvorgaben der Genehmigungsbehörde, insbesondere zum Bodenaustausch. - Geländeregulierung in Teilbereichen zur Schaffung von egalisierten Flächen - Neuerrichtung von versiegelten Flächen im Rahmen des Straßenbaus. Zum Leitungsneubau zählen: - Regenwasserableitung - Schmutzwasserableitung - Wasserleitungen (Trink- / Brunne- und Feuerlöschwasser) - Strom (Leerrohrsystem) - IT und Telekommunikation (Leerrohrsystem) - Umverlegen der berstenden Gas- und Fernwärmeleitungen Verkehrlich: - Aufweitung des Einfahrbereichs an Halle West Regenwasserableitung: Die Regenwasserableitung (während der Baumaßnahme) erfolgt über den nächstgelegenen Anschlusspunkt (Westen) mit Anschluss an bestehende Entwässerungssysteme. Hierbei ist eine Absetzeinrichtung zwischenzuschalten, um einen Eintrag von Stoffen (z.B. Sand, oder Boden) in das öffentliche Kanalnetz zu vermeiden. Durch Sanierungsanforderungen ist angedacht, die bestehende Entwässerungseinrichtung im Bereich WSP neu zu errichten. Zudem ist auch für den zukünftigen Ausbau der Nachunternehmerfläche und die neue Zufahrtsstraße die Regenwasserableitung einzurichten. Schmutzwasserableitung: Die angedachte neue Schmutzableitung sieht vor, den Altbestand im Bereich der Nachunternehmerfläche, topografisch, sinnvoll aufzunehmen und über den Bereich WSP I umzuverlegen, um dadurch eine größtmögliche Flächennutzung des WSP zu ermöglichen. Trink-, Industrie- und Feuerlöschwasser: Die neue Wasserversorgung wird, über die bereits im Süden der Ford-Werke befindliche Trinkwasserhauptleitung der Stadtwerke in einer gesonderten Maßnahme erfolgen. Im Zuge einer Neuverlegung der bestehenden Brunnenwasserleitung im Bereich WSP, wird auch ein Anschluss auf die NU-Fläche geführt, um die Nutzung des Brauchwassers zu ermöglichen. Auch soll das Brauchwasser der neuen Sprinklerstation als Füllmedium dienen. Anschlüsse der Sprinklerzentrale an den Bestand Ford, bzw. für weitere Nutzer werden in diesem Zusammenhang durch durchgeführt, bzw. vorgestreckt. Elektroversorgung: Eine neue Mittelspannungstrasse soll durch die VSE-Verteilnetz vom Umspannwerk Saarwellingen an das Gelände herangeführt werden. Deren Vorbereitung mittels Leerrohrsystem bis zur Halle West, wird innerhalb der Maßnahme durchgeführt. IT und Telekommunikation: Die Schaffung von unabhängigen Übergabepunkte zur Datenanbindung. Sonstiges: Für die Wärmeversorgung der Ansiedlung sollen Abgänge der bestehenden Fernwärme- und Gasleitungen an die Nachunternehmerfläche, bzw. zum Ansiedlungsübergabepunkt geführt werden. Die Dimensionierung und der Bedarf ergibt sich wiederum auf der noch beizustellenden Bedarfsplanung der Fa. Vetter. Alle Arbeiten müssen dabei die noch laufende Produktion der Ford-Werke Saarlouis berücksichtigen und Umschlusszeiten von Ver- und Entsorgungsmedien sind entsprechend zu terminieren.
Interne Kennung : E67285593

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Saarlouis ( DEC04 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewichtung 50%
Beschreibung : Gewichtung 50%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gewichtung 50%
Beschreibung : Gewichtung 50%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Saarlandes

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH
Registrierungsnummer : t:068939899624
Postanschrift : Balthasar-Goldstein-Straße 31
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66131
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68 93 98 99 62 4
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer : t:0681501994
Postanschrift : Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66119
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6815014994
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5e777c5b-0d3b-4406-a1b9-69990728e8e9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 15:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00528775-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 153/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025