Fernwärmekessel Erweiterung 2 x 2 x 20MW Los 1.4 Elektrotechnik (KWL)

Die Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) planen am Kraftwerksstandort Lausward (KWL) die Fernwärmebesicherungsleistung von derzeit 3 x 60 MWth um weitere 2 x 20 MWth zu erweitern. Die Besicherungskessel sollen zusätzlich zur Spitzenlastabdeckung zum Einsatz kommen und werden ohne zusätzliche Installation von Fernwärmepumpen in das Bestandsfernwärmenetz eingebunden. Es werden 2 x …

CPV: 45251220 Lucrări de construcţii de centrale de cogenerare
Locul de executare:
Fernwärmekessel Erweiterung 2 x 2 x 20MW Los 1.4 Elektrotechnik (KWL)
Organismul de alocare:
Stadtwerke Düsseldorf AG
Numărul de atribuire:
2023-034-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fernwärmekessel Erweiterung 2 x 2 x 20MW Los 1.4 Elektrotechnik (KWL)
Beschreibung : Die Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) planen am Kraftwerksstandort Lausward (KWL) die Fernwärmebesicherungsleistung von derzeit 3 x 60 MWth um weitere 2 x 20 MWth zu erweitern. Die Besicherungskessel sollen zusätzlich zur Spitzenlastabdeckung zum Einsatz kommen und werden ohne zusätzliche Installation von Fernwärmepumpen in das Bestandsfernwärmenetz eingebunden. Es werden 2 x 20 MWth in Form von bivalent befeuerten (Erdgas und Heizöl) Flammrohrkesseln vorgesehen. Die Aufstellung erfolgt im bestehenden Kesselhaus des Heizkraftwerkes Lausward. Des Weiteren planen die Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) am Kraftwerksstandort Flingern (KWF) die Fernwärmebesicherungsleistung von derzeit 2 x 50 MWth um 2 x 20 MWth zu erweitern. Die Besicherungskessel sollen zusätzlich zur Spitzenlastabdeckung zum Einsatz kommen und werden mittels Installation von 2 Fernwärmepumpen in das Bestandsfernwärmenetz eingebunden. Es werden 2 x 20 MWth in Form von bivalent befeuerten (Erdgas und Heizöl) Flammrohrkesseln vorgesehen. Die Aufstellung der neuen Kessel erfolgt auf einer zur Verfügung stehenden Freifläche vor dem Bestandskesselhaus innerhalb des Heizkraftwerkes Flingern. Für beide Standorte werden die Gewerke Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Rohrleitungsbau und Bautechnik in Lose Vergeben. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor an einen Bieter mehrere oder alle Lose zu vergeben. Darüber hinaus sind die Kraftwerksstandorte KWL und KWF der kritischen Infrastruktur zugeordnet. Die Erweiterung der Fernwärmebesicherungsleistung erfolgt nicht unter den Anforderungen an die kritische Infrastruktur. Die Beauftragung des Auftragnehmers erfolgt nur dann, wenn die zuständigen Gremien des Auftraggebers zustimmen. Der Auftragnehmer kann bei Versagung der Gremienzustimmung keinerlei Ansprüche, insbesondere keine Schadenersatzansprüche, gegen den Auftraggeber geltend machen.
Kennung des Verfahrens : 691c9fcd-9858-43d9-9e04-72e5b54b5627
Interne Kennung : 2023-034-EU
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251220 Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0Z5N21
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fernwärmekessel Erweiterung 2 x 2 x 20MW Los 1.4 Elektrotechnik (KWL)
Beschreibung : Der Liefer- und Leistungsumfang für das Los 4, Elektrotechnik, einschl. aller Planungsleistungen (Ausführungsplanung, Werkstatt- und Montageplanung) und Koordination mit den anderen Losnehmern kann dem Leistungsverzeichnis entnommen werden,
Interne Kennung : 2023-034-EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251220 Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 04/03/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kommerzielle Kriterien
Beschreibung : - Termine - Festpreis - Vertragsstrafen - Haftung - Einhaltung der Spezifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche/Qualitative Kriterien
Beschreibung : - Umsetzungskonzept (u.a. Bauablauf, Reserven, Flexibilität) - Projektorganisation - Projektleitung - Störfallkonzept Lieferung & Leistung - Qualitäts-, Arbeitssicherheits- und Umweltschutzkonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Düsseldorf AG -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : "Mit Rücksicht auf die Geheimhaltungsinteressen des Auftragnehmers wird von der Veröffentlichung des Angebotswertes abgesehen. Die Angaben sind geeignet, die Wettbewerbssituation des Auftragnehmers zu beeinträchtigen."

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Verhandlung 07/27.03.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : "Mit Rücksicht auf die Geheimhaltungsinteressen des Auftragnehmers wird von der Veröffentlichung des Angebotswertes abgesehen. Die Angaben sind geeignet, die Wettbewerbssituation des Auftragnehmers zu beeinträchtigen."
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : "Mit Rücksicht auf die Geheimhaltungsinteressen des Auftragnehmers wird von der Veröffentlichung des Angebotswertes abgesehen. Die Angaben sind geeignet, die Wettbewerbssituation des Auftragnehmers zu beeinträchtigen."
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4550105714
Titel : \Fernwärmekessel 2x20MW KWL - Elektrotechnik Standort Lausward
Datum der Auswahl des Gewinners : 31/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 17/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Registrierungsnummer : DEA11
Postanschrift : Höherweg 100
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40233
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Düsseldorf AG
Telefon : +49 160 9961 9943
Internetadresse : https://www.swd-ag.de
Profil des Erwerbers : https://www.swd-ag.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 1473055
Fax : +49 221 1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE325998031
Postanschrift : Nonnendammallee 101
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13629
Land, Gliederung (NUTS) : Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt ( DEA16 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (30) 756495583
Internetadresse : http://siemens-energy.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8effeede-0609-4e11-afe6-c893590452d6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 13:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00286846-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025