Erweiterung und Sanierung der Grunschule Babenhausen in Babenhausen (Schwaben); Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung

Der Schulverband Babenhausen beabsichtigt die Grundschule Babenhausen zu erweitern und zu sanieren. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung. Gegebenenfalls werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt. Die Schule umfasst derzeit 369 Kinder in 15 Klassen unterteilt. Aufgrund …

CPV: 71200000 Servicii de arhitectură şi servicii conexe, 71000000 Servicii de arhitectură, de construcţii, de inginerie şi de inspecţie, 71220000 Servicii de proiectare arhitecturală, 71240000 Servicii de arhitectură, de inginerie şi de planificare
Locul de executare:
Erweiterung und Sanierung der Grunschule Babenhausen in Babenhausen (Schwaben); Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung
Organismul de alocare:
Schulverband Grundschule Babenhausen
Numărul de atribuire:
670324-2024 (OBJ)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schulverband Grundschule Babenhausen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung und Sanierung der Grunschule Babenhausen in Babenhausen (Schwaben); Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung
Beschreibung : Der Schulverband Babenhausen beabsichtigt die Grundschule Babenhausen zu erweitern und zu sanieren. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung. Gegebenenfalls werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt. Die Schule umfasst derzeit 369 Kinder in 15 Klassen unterteilt. Aufgrund des Anspruches auf Ganztagesbetreuung (stufenweise ab 2026/2027 bis zum Schuljahrbeginn 2029/2030) und steigender Schülerzahlen soll die Schule um 5 Klassen erweitert und entsprechend ausgebaut werden. Das Schulgebäude ist 1981 erbaut; es wurde 1991 ein Anbau erstellt sowie 2021 Teile der Räume in ihrer Nutzung verändert. Die Schule besteht aus 3 Etagen, wobei das 2. OG neuwertig und mit großen teilbaren Gruppenräumen ausgestattet ist. Der Pausenhof befindet sich im Westen und ist mit zu erhaltendem Baumbestand ein Zugang zum Gebäude. Die Mensa und Sporthalle werden von der benachbarten Mittel- und Realschule genutzt und sind von der Maßnahme und diesem Verfahren ausgenommen. Es soll unter Berücksichtigung des fortlaufenden Schulbetriebes saniert und erweitert werden. Teile der Mittel- und Realschule stehen für eine zeitweise Auslagerung der Schüler zur Verfügung.Die Sanierung beinhaltet im Wesentlichen:- Die energetische Sanierung der Gebäudehülle: Fassadenaufbau, Erneuerung der Fenster und Dämmung der Dachfläche - Die Sanierung der Sanitäranlagen in allen GebäudeteilenFür die neuen energetischen Anlagen ist eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in LPH 2+3 zu erstellen.Der Projektstart ist für Anfang 2025 vorgesehen. Es ist ein Förderantrag bis spätestens 30.09.2025 zu stellen. Die Fertigstellung aller Bauabschnitte und finale Inbetriebnahme soll bis Ende 2027 erfolgen.Die Konstruktionsart ist so zu wählen, dass der zeitliche Rahmen und die Bedingungen für eine Förderung erfüllt werden können und eine etwaige Zertifizierung nach DGNB möglich wird.Es liegen Unterlagen zum Bestand und eine erste Voruntersuchung vor. Das mit der Voruntersuchungen befasste Büro, gilt als vorbefasster Bewerber. Sollte der Fall eintreten, dass sich das vorbefasste Büro bewerben und zur Vergabeverhandlung eingeladen werden sollte, so werden die Unterlagen vom Auftraggeber allen Teilnehmern der Vergabeverhandlung zur Verfügung gestellt, um alle Bieter auf denselben Informationsstand zubringen. Auch ohne Teilnahme des vorbefassten Büros, werden die Unterlagen den Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt.
Kennung des Verfahrens : 6c722527-4749-4807-b7ab-0edd1bf66809
Interne Kennung : 670324-2024 (OBJ)
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pestalozzistraße 10
Stadt : Babenhausen
Postleitzahl : 87727
Land, Gliederung (NUTS) : Unterallgäu ( DE27C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung und Sanierung der Grundschule Babenhausen in Babenhausen (Schwaben); Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung
Beschreibung : Der Schulverband Babenhausen beabsichtigt die Grundschule Babenhausen zu erweitern und zu sanieren. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI 2021, bei stufenweiser Beauftragung. Gegebenenfalls werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt. Die Schule umfasst derzeit 369 Kinder in 15 Klassen unterteilt. Aufgrund des Anspruches auf Ganztagesbetreuung (stufenweise ab 2026/2027 bis zum Schuljahrbeginn 2029/2030) und steigender Schülerzahlen soll die Schule um 5 Klassen erweitert und entsprechend ausgebaut werden. Das Schulgebäude ist 1981 erbaut; es wurde 1991 ein Anbau erstellt sowie 2021 Teile der Räume in ihrer Nutzung verändert. Die Schule besteht aus 3 Etagen, wobei das 2. OG neuwertig und mit großen teilbaren Gruppenräumen ausgestattet ist. Der Pausenhof befindet sich im Westen und ist mit zu erhaltendem Baumbestand ein Zugang zum Gebäude. Die Mensa und Sporthalle werden von der benachbarten Mittel- und Realschule genutzt und sind von der Maßnahme und diesem Verfahren ausgenommen. Es soll unter Berücksichtigung des fortlaufenden Schulbetriebes saniert und erweitert werden. Teile der Mittel- und Realschule stehen für eine zeitweise Auslagerung der Schüler zur Verfügung.Die Sanierung beinhaltet im Wesentlichen:- Die energetische Sanierung der Gebäudehülle: Fassadenaufbau, Erneuerung der Fenster und Dämmung der Dachfläche - Die Sanierung der Sanitäranlagen in allen GebäudeteilenFür die neuen energetischen Anlagen ist eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in LPH 2+3 zu erstellen.Der Projektstart ist für Anfang 2025 vorgesehen. Es ist ein Förderantrag bis spätestens 30.09.2025 zu stellen. Die Fertigstellung aller Bauabschnitte und finale Inbetriebnahme soll bis Ende 2027 erfolgen.Die Konstruktionsart ist so zu wählen, dass der zeitliche Rahmen und die Bedingungen für eine Förderung erfüllt werden können und eine etwaige Zertifizierung nach DGNB möglich wird.Es liegen Unterlagen zum Bestand und eine erste Voruntersuchung vor. Das mit der Voruntersuchungen befasste Büro, gilt als vorbefasster Bewerber. Sollte der Fall eintreten, dass sich das vorbefasste Büro bewerben und zur Vergabeverhandlung eingeladen werden sollte, so werden die Unterlagen vom Auftraggeber allen Teilnehmern der Vergabeverhandlung zur Verfügung gestellt, um alle Bieter auf denselben Informationsstand zubringen. Auch ohne Teilnahme des vorbefassten Büros, werden die Unterlagen den Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung : 670324-2024 (OBJ)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Das genannte Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8 (inkl. Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfungen u. ä.). Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Eine Verlängerung des Auftrages kann insbesondere dann eintreten, wenn Projektverzögerungen entstehen, die der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat oder eine zeitnahe Freigabe durch den Zuschussgeber nicht erreicht werden kann.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pestalozzistraße 10
Stadt : Babenhausen
Postleitzahl : 87727
Land, Gliederung (NUTS) : Unterallgäu ( DE27C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung: Stufe 1: LPH 1-2, gem. § 34 f HOAI 2021 Stufe 2: LPH 3-4, gem. § 34 f HOAI 2021 Stufe 3: LPH 5-6, gem. § 34 f HOAI 2021 Stufe 4: LPH 8-9, gem. § 34 f HOAI 2021 Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für : freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : A) Darlegung des vorgesehenen Projekttteams (mit Unterkriterien)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungskriterien dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 38
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B) Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe ( mit Unterkriterien)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungskriterien dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 37
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : C) Honoarar
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungskriterien dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Eignungsnachweises und des Angebots gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Eignungsnachweises und des Angebots gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Schulverband Grundschule Babenhausen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Dreierarchitektur GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : TEN-0001
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Schulverband Grundschule Babenhausen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 21
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schulverband Grundschule Babenhausen
Registrierungsnummer : DE129098369
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Babenhausen
Postleitzahl : 87727
Land, Gliederung (NUTS) : Unterallgäu ( DE27C )
Land : Deutschland
Telefon : +498215010528
Fax : +498215010510
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE81135517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498921762411
Fax : +498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Meixner-Partner GmbH
Registrierungsnummer : DE226852359
Postanschrift : Gögginger Str. 93
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86199
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Telefon : +498215010528
Fax : +498215010510
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Dreierarchitektur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE339737838
Postanschrift : Kirchberg 7
Stadt : Krumbach
Postleitzahl : 86381
Land, Gliederung (NUTS) : Günzburg ( DE278 )
Land : Deutschland
Telefon : +4982826388990
Internetadresse : www.dreierarchitektur.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19ddef28-8e18-4e13-919c-1887456cde3d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/05/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00298060-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025