Beschreibung
:
1) Angabe der Referenzprojekte in den letzten fünf Jahren des Bieters, die dem zu erbringendem Auftrag ähneln. Referenzprojekte werden als vergleichbar beurteilt, wenn sie Leistungen betreffen, die den in der Leistungsbeschreibung näher beschriebenen Aufgaben entsprechen. Hierbei wird positiv bewertet, soweit die Referenzprojekte Leistungen betreffen, welche die Planung einer digitalen Alarmierung unter Ablösung einer analogen Alarmierung zum Gegenstand haben. Das Teilnahmeformular sieht entsprechende Ausfülloptionen vor, die sämtliche für die Auftraggeberin erforderliche Informationen enthalten. Anzugeben sind jeweils: - Auftragsgegenstand samt durchgeführter Leistung (stichpunktartig), - Referenzgeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, - Auftragsjahre, - Auftragsvolumen. 2) Profil des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters, 3) Eigenerklärung über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter, 4) Erklärung zur Tariftreue und Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohnes, 5) Eigenerklärung Russland-Sanktionen, 6) Integritätserklärung einschließlich der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123, 124 GWB. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bei mehr als drei geeigneten Bewerbern wird die Auftraggeberin nur die, nach ihrer Bewertung, drei am besten geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Dabei geht sie folgendermaßen vor: Bewerber, deren abgegebene Referenzen erkennen lassen, dass sie für den Auftrag gut geeignet sind, weil sie bereits vergleichbare Projekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt haben, erhalten 5-6 Punkte ("gut"). Bewerber, deren abgegebene Referenzen erkennen lassen, dass sie für den Auftrag sehr gut geeignet sind, weil sie bereits vergleichbare Projekte vergleichbarer Komplexität für öffentliche Auftraggeber ODER vergleichbare Projekte größerer Komplexität durchgeführt haben, erhalten 7-8 Punkte ("sehr gut"). Bewerber, deren abgegebene Referenzen erkennen lassen, dass sie für den Auftrag hervorragend geeignet sind, weil sie bereits vergleichbare Projekte größerer Komplexität UND solche für öffentliche Auftraggeber durchgeführt haben, erhalten 9-10 Punkte ("hervorragend"). Innerhalb einer Notenstufe ("gut", "sehr gut" bzw. "hervorragend") entscheidet, welche abgegebenen Referenzen im Vergleich auf eine bessere Eignung schließen lassen. Bei Punktegleichstand im Übrigen, ob die vorgesehen Projektleitung beteiligt war. Besteht weiterhin Punktegleichstand, entscheidet das Zufallslos. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei vorzeitigem Ausscheiden eines Bieters in der Angebotsphase, den im Teilnahmewettbewerb viertplatzierten Bewerber nach zu nominieren.