24-034_Konzeptvergabeverfahren Bahnhofsareal Rheinfelden (Baden)

Ziel ist es die Entwicklungsfläche Bahnhofplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden), Flrst. 2631 und Flrst. 2632/5 an einen Investor und Architekt zur Entwicklung zu veräußern und durch eine Bebauung mit der Lage angemessener Nutzung aufzuwerten und die topografische Erschließungssituation zu nutzen, insbesondere auch um die Sichtbarkeit und Aufenthaltsqualität bzw. Ankunftsqualität des …

CPV: 45000000 Lucrări de construcţii, 71222000 Servicii de arhitectură pentru spaţii exterioare, 71400000 Servicii de urbanism şi de arhitectură peisagistică, 71200000 Servicii de arhitectură şi servicii conexe, 71322500 Servicii de proiectare tehnică pentru infrastructura de transport, 71311200 Servicii de consultanţă în domeniul sistemelor de transport, 71221000 Servicii de arhitectură pentru construcţii
Locul de executare:
24-034_Konzeptvergabeverfahren Bahnhofsareal Rheinfelden (Baden)
Organismul de alocare:
Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
Numărul de atribuire:
24-034

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 24-034_Konzeptvergabeverfahren Bahnhofsareal Rheinfelden (Baden)
Beschreibung : Ziel ist es die Entwicklungsfläche Bahnhofplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden), Flrst. 2631 und Flrst. 2632/5 an einen Investor und Architekt zur Entwicklung zu veräußern und durch eine Bebauung mit der Lage angemessener Nutzung aufzuwerten und die topografische Erschließungssituation zu nutzen, insbesondere auch um die Sichtbarkeit und Aufenthaltsqualität bzw. Ankunftsqualität des Bahnhofs zu steigern. Dabei sind die vorgegebenen verkehrlichen Nutzungen zu bedienen, also ein Mobilitätsknotenpunkt zu gestalten, der den Umstieg zwischen Bahn, Bus, Auto, Velo und so weiter organisiert, während die Nutzungsmischung für den baulichen Teil als Konzept mit frei wählbarer Dichte gestaltet werden darf. Das Konzept soll dabei sowohl städtebaulich als auch architektonisch überzeugen und die freilandplanerischen Aspekte ebenso wie die verkehrliche Erschließung geschickt lösen. Für die Vergabe des Grundstücks ist ein Konzeptvergabeverfahren vorgesehen. Das Verfahren wird 3-phasig mit einer Auswahlphase, einer Konzeptphase und einer Vergabephase durchgeführt. Die Ausloberin behält sich vor, die Anzahl der Bieter, die zur Konzeptphase eingeladen werden, auf maximal 10 Bieter zu begrenzen. Sofern in der Auswahlphase mehr als 10 Bewerbungen eingehen, welche die Eignungskriterien nach Ziffer A8 der Auslobung erfüllen, so erfolgt die Auswahl durch ein Auswahlgremium.
Kennung des Verfahrens : 3094bce7-3d46-413b-b2db-c671594e1626
Interne Kennung : 24-034
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311200 Beratung für Transportsysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofplatz 2
Stadt : Rheinfelden (Baden)
Postleitzahl : 79618
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Stufe 1: Bewerbung um die Teilnahme am Verfahren Die Bewerbung erfolgt durch ein Bewerberteam aus Investoren / Bauherren und Architekten. Interessenten sind zur Beteiligung am Teilnahmeverfahren aufgefordert. Anhand der in der Auslobung und im Teilnahmeformular vorgegebenen Eignungsnachweise wird die grundsätzliche Eignung der Interessenten geprüft. Über die eingereichten Eignungsnachweise wird die grundsätzliche berufliche, technische und wirtschaftliche Qualifikation der Interessenten abgefragt, welche zur Teilnahme am Verfahren befähigt. Nichterfüllen der Eignungsnachweise führt zum Ausschluss vom Verfahren. Die Prüfung erfolgt durch das Auswahlgremium. Für die zweite Stufe des Verfahrens werden bis zu 10 Bewerberteams ausgewählt und um die Erarbeitung und Vorlage des Bebauungskonzeptes mit Kaufpreisangebot gebeten. Ein Anspruch auf Teilnahme an der zweiten Stufe besteht nicht. Stufe 2: Vorlage Bebauungskonzepts, Kaufpreis und Kompensationsmodell In der zweiten Stufe des Verfahrens werden die Bebauungskonzepte durch das Bewertungsgremium beurteilt. Das Verfahren erfolgt anonym. Das Bewertungsgremium empfiehlt der Stadt Rheinfelden (Baden) die Teilnehmer für das Verhandlungsverfahren. Nach Abschluss der zweiten Stufe wird die Anonymität aufgehoben. Stufe 3: Vergabeverhandlung Nach Abschluss der Preisgerichtssitzung wird die Ausloberin mit den Preisträgern Verhandlungen führen und im Anschluss den Zuschlag erteilen. Die Vergabestelle behält sich vor, den Bieterkreis im Laufe der Verhandlungen weiter zu verengen, indem sie nur mit den Preisträgern gemäß der Zuschlagskriterien weitere Verhandlungen führt. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, die Endverhandlungen nur mit einem Bieter zu führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - Die Vergabestelle wendet ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 3a EU Abs. 2 Nr. 1 und 2 VOB/A iVm. der VgV an.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : INSOLVENCY
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : INSOLVENCY
Korruption : CRIMINAL_CONVICTION
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : CRIMINAL_CONVICTION
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : CRIMINAL_CONVICTION
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : MISCONDUCT
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : CRIMINAL_CONVICTION
Betrug : CRIMINAL_CONVICTION
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : CRIMINAL_CONVICTION
Zahlungsunfähigkeit : INSOLVENCY
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : MISCONDUCT
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : MISCONDUCT
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : MISCONDUCT
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : MISCONDUCT
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : MISCONDUCT
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : MISCONDUCT
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : MISCONDUCT
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : PAYMENT_OF_TAXES
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : BUSINESS_CESSATION
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : PAYMENT_OF_TAXES
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : CRIMINAL_CONVICTION
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Konzeptvergabeverfahren Bahnhofsareal Rheinfelden (Baden)
Beschreibung : Ziel ist es die Entwicklungsfläche Bahnhofplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden), Flrst. 2631 und Flrst. 2632/5 an einen Investor und Architekt zur Entwicklung zu veräußern und durch eine Bebauung mit der Lage angemessener Nutzung aufzuwerten und die topografische Erschließungssituation zu nutzen, insbesondere auch um die Sichtbarkeit und Aufenthaltsqualität bzw. Ankunftsqualität des Bahnhofs zu steigern. Dabei sind die vorgegebenen verkehrlichen Nutzungen zu bedienen, also ein Mobilitätsknotenpunkt zu gestalten, der den Umstieg zwischen Bahn, Bus, Auto, Velo und so weiter organisiert, während die Nutzungsmischung für den baulichen Teil als Konzept mit frei wählbarer Dichte gestaltet werden darf. Das Konzept soll dabei sowohl städtebaulich als auch architektonisch überzeugen und die freilandplanerischen Aspekte ebenso wie die verkehrliche Erschließung geschickt lösen. Für die Vergabe des Grundstücks ist ein Konzeptvergabeverfahren vorgesehen. Das Verfahren wird 3-phasig mit einer Auswahlphase, einer Konzeptphase und einer Vergabephase durchgeführt. Die Ausloberin behält sich vor, die Anzahl der Bieter, die zur Konzeptphase eingeladen werden, auf maximal 10 Bieter zu begrenzen. Sofern in der Auswahlphase mehr als 10 Bewerbungen eingehen, welche die Eignungskriterien nach Ziffer A8 der Auslobung erfüllen, so erfolgt die Auswahl durch ein Auswahlgremium.
Interne Kennung : LOT-0001 E74576893

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311200 Beratung für Transportsysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bahnhofplatz 2
Stadt : Rheinfelden (Baden)
Postleitzahl : 79618
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/03/2026
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : A Referenzen Investor: 1.Städtebauliche Qualität und Einfügung (0-5) 2.Architektonische Qualität (0-5) 3.Freiraum & Erschließung (0-5) 4.Nutzungsmix & Komplexität (0-5) 5.Projektgröße und Investitionsvolumen (0-5)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 40
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : B Referenzen Architektur: 1.Städtebauliche Qualität und Einfügung (0-5) 2.Architektonische Qualität (0-5) 3.Freiraum & Erschließung (0-5) 4.bearbeitete LPH-Tiefe (0-5)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 30
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : C Finanzielle Leistungsfähigkeit: 1. Eigenkapital-Quote am Projekt (0-5) 2. Ø-Umsatz 2022-2024 relativ zum Investitionsvolumen der Referenzen (0-5) 3. Rating/Bankauskunft (0-5)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 20
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : D Personelle/organisatoriche Kapazität: 1.Angabe Projektleiter, stellvertretender Projektleiter und Architekt 5 2.Angabe Projektleiter, sonst unvollständig 3 3.Keine Angabe Projektleiter 0
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 10
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Komponente 1: Gestalterisches Konzept
Beschreibung : Komponente 1: Gestalterisches Konzept Bei jeder Komponente gibt es maximal 4 Punkte, die dann mit der Gewichtung multipliziert werden, um die Bewertungszahl zu errechnen. Bei Komponente 1 gibt es für den 1.Preis 4 Punkte 2.Preis 3 Punkte 3.Preis 2 Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Komponente 2: Kaufpreis
Beschreibung : Komponente 2: Kaufpreis ( mindest Preis 1.180.000€ ) Bei jeder Komponente gibt es maximal 4 Punkte, die dann mit der Gewichtung multipliziert werden, um die Bewertungszahl zu errechnen. Der höchste Kaufpreis erhält 4 Punkte Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Kaufpreisangebots zum höchsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung multipliziert: Punkte = zu bewertender Kaufpreis * Höchstpunktzahl (4 Punkte)/höchster Kaufpreis * 100 % Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (25 %)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Komponente 3: Kompensationsmodell
Beschreibung : Komponente 3: Kompensationsmodell 4 Punkte: Das Kompensationsmodell überzeugt vollstens und zeichnet sich durch eine schlanke Abwicklung sowie möglichst geringe Verpflichtungen und Kostenübernahmen der Stadt aus. 3 Punkte: Das Konzept überzeugt weitgehend und zeichnet sich durch eine relativ schlanke Abwicklung sowie geringe Verpflichtungen und Kostenübernahmen der Stadt aus. 2 Punkte: Das Konzept überzeugt in Teilen und zeichnet sich durch eine zu optimierende Abwicklung und Verpflichtungen und Kostenübernahmen der Stadt aus. 1 Punkte: Das Konzept überzeugt kaum und zeichnet sich durch eine aufwendige Abwicklung und vielfältige Verpflichtungen und Kostenübernahmen der Stadt aus. 0 Punkte: Das Konzept überzeugt in keinster Weise und zeichnet sich durch eine sehr aufwendige bzw. nicht darstellbare Abwicklung und/oder äußerst umfangreiche Verpflichtungen und Kostenübernahmen der Stadt aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E74576893

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E74576893
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Frist für Rückfragen für das Teilnahmeverfahren ist der 05.09.2025 für die erste Stufe.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : alea real GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : alea real GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : alea real GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
Organisation, die Angebote bearbeitet : alea real GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 08336069-A2652-87
Postanschrift : Kirchplatz 2
Stadt : Rheinfelden (Baden)
Postleitzahl : 79618
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Telefon : +497623950
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : alea real GmbH
Registrierungsnummer : DE331949582
Postanschrift : Unterwerkstraße 5
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79115
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6ccb9568-18a7-431c-8194-d56b7ac935ae - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 09:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00538530-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025