20.165 - Schülerbeförderung zu den Lehrschwimmbecken verschiedener Schulen

Fahrten von den Schulen zu den Lehrschwimmbecken und wieder zurück Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, J.-P.-Bronner-Str. 39-41 / Lehrschwimmbecken Baiertal, Schulstr. 1 Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17 Grundschule Frauenweiler, Zeisigweg 1 / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17 Ottheinrich-Gymnasium, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17 Schiller-Grundschule, Schillerstr. 2 / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17 Bertha-Benz-Realschule, …

CPV: 60130000 Servicii de transport rutier specializat de pasageri
Termen limită:
6 Mai 2025, 10:00
Tipul de termen limită:
Depunerea unei oferte
Locul de executare:
20.165 - Schülerbeförderung zu den Lehrschwimmbecken verschiedener Schulen
Organismul de alocare:
Stadt Wiesloch
Numărul de atribuire:
20.165/05.25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wiesloch
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 20.165 - Schülerbeförderung zu den Lehrschwimmbecken verschiedener Schulen
Beschreibung : Fahrten von den Schulen zu den Lehrschwimmbecken und wieder zurück
Kennung des Verfahrens : 9d1608e4-aee5-42a2-acf6-dbc7312a7415
Interne Kennung : 20.165/05.25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt. Es ist ausschließlich eine elektronische Abgabe des Angebotes möglich. Das Angebot ist mit allen geforderten Nachweisen rechtzeitig elektronisch einzureichen. Soweit in den Ausschreibungsunterlagen Formblätter vorgesehen sind, sind diese zu verwenden und vollständig auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercokpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Vorraussetzungen sind abrufbar unter: http://www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/66601-476 oder per E-Mail: bieter@staatsanzeiger.de ). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Abgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt. Der Auftraggeber ist verpflichtet ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) bzw. Wettbewerbsregister einzuholen. Der Aufwand für die Erstellung der Unterlagen durch den Aufragnehmer wird durch den Auftraggeber nicht erstattet. Bieterfragen sind ausschließlich über die Bietersoftware AI Bietercockpit zu stellen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.wiesloch.de
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Korruption : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Entrichtung von Steuern : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, J.-P.-Bronner-Str. 39-41 / Lehrschwimmbecken Baiertal, Schulstr. 1
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Esther-Bejarano-Gemeinschaftsschule, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Grundschule Frauenweiler, Zeisigweg 1 / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Ottheinrich-Gymnasium, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5
Beschreibung : Schiller-Grundschule, Schillerstr. 2 / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6
Beschreibung : Bertha-Benz-Realschule, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7
Beschreibung : Ottheinrich-Gymnasium, Busstraße / Lehrschwimmbecken Schatthausen, Birkenweg 17
Interne Kennung : LOT-0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Los 8
Beschreibung : Maria-Sibylla-Merian-Grundschule, J.-P.-Bronner-Str. 39-41 / WieTalBad, Am Schwimmbad 12
Interne Kennung : LOT-0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Los 9
Beschreibung : Schiller-Grundschule, Schillerstr. 2 / WieTalBad, Am Schwimmbad 12
Interne Kennung : LOT-0009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kommt durch Zuschlag zustande und beginnt zum ersten Beförderungstag des Schuljahres 2025/2026 und endet mit dem letzten Beförderungstag des Schuljahres 2026/2027. Der Auftraggeber hat die Option den Vertrag schriftlich spätestens 6 Monate vor Vertragsende um jeweils ein weiteres Jahr bis maximal zum Schuljahresende 2028/2029 zu verlängern. Der jeweilige Leistungsbeginn der einzelnen Lose ergibt sich aus den Einzelaufstellungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Auftragsfalle wird von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft die Rechtsform einer gesamtschuldnerischen Haftung verlangt, § 43 Abs. 3 VgV.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen. Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage 1: 1. Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Erkärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung des Insolvenzplanes. 3. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet. 4. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. 5. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde. 6. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 7. Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz, Formblatt ist den Auschreibungsunterlagen beigefügt. 8. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfalls für Personen- und Sachschäden sowie eine KFZ-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung über 100 Millionen Euro für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 8 Millionen Euro Einzelpersonenabdeckung über die gesamte Vertragslaufzeit. Falls die Deckungssumme nicht bereits in der geforderten Höhe besteht, erklärt der Bieter, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen bzw. angepasst und durch eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens der Stadt Wiesloch unverzüglich vorgelegt wird. (Anlage 2) 9. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB. (Anlage 3) 10. Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. (Anlage 3) In Bezug auf die Nr. 1-6 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 30.06.2025
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen, § 43. Abs. 2 VgV.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Wiesloch -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Wiesloch
Registrierungsnummer : 08226098-A 5391-62
Postanschrift : Marktstraße 13
Stadt : Wiesloch
Postleitzahl : 69168
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : www.auftragsboerse.de - Es sind ausschließlich elektronische Angebote zulässig!
Telefon : +49 6222844150
Internetadresse : https://www.wiesloch.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866- 40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b0cac292-4d0a-46a8-ae08-7bc062ab0b72 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 08:05 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00182468-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 56/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/03/2025