"Vergabeverfahren zur Beschaffung eines konfokalen Mikroskopsystems

Beschafft werden soll ein Gerät für konfokale Multi-Photonen Mikroskopie (Multiphotonen Mikroskop) für den Einsatz in der Grundlagenforschung. Hier muss das Gerät technisch in der Lage sein, funktionelle Prozesse der Tumorentstehung im Rahmen chronischer Lebererkrankungen räumlich, zeitlich und zelltypspezifisch aufzulösen. Das System muss dafür über eine spektral frei einstellbare Weißlichtlaserquelle verfügen …

CPV: 38000000 Equipamento laboratorial, óptico e de precisão (exc. óculos)
Local de execução:
"Vergabeverfahren zur Beschaffung eines konfokalen Mikroskopsystems
Local de premiação:
Universität Heidelberg
Número do prémio:
Uni-HD.2025.913_Konfokales_Mikroskopiesystem_Med_Fak_MA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : "Vergabeverfahren zur Beschaffung eines konfokalen Mikroskopsystems
Beschreibung : Beschafft werden soll ein Gerät für konfokale Multi-Photonen Mikroskopie (Multiphotonen Mikroskop) für den Einsatz in der Grundlagenforschung. Hier muss das Gerät technisch in der Lage sein, funktionelle Prozesse der Tumorentstehung im Rahmen chronischer Lebererkrankungen räumlich, zeitlich und zelltypspezifisch aufzulösen. Das System muss dafür über eine spektral frei einstellbare Weißlichtlaserquelle verfügen (440-790 nm), um eine maximale Flexibilität bei der Anregung unterschiedlichster Fluorophore zu garantieren. Die Wellenlängen müssen in 1-nm-Schritten anwählbar sein, um komplexe Panel-Designs zu ermöglichen - insbesondere bei simultaner Detektion von Signalmolekülen in verschiedenen zellulären Kompartimenten. Um tiefere Gewebeschichten bis zu 300 ?m hochauflösend dazustellen, muss das Gerät mit einer NIR-Erweiterung (für eine Anregung im Infrarot-Bereich) ausgestattet sein. Für die Erfassung zeitlich ablaufende Prozesse muss ein resonanzbasierter Scanner integriert sein, der Bildraten von mindestens 28 Bildern/Sekunde bei 512x512 Pixel Auflösung ermöglicht. Da zusätzlich auch Zellenkulturen (in vitro unter CO2 Begasung) Bestandteil der Forschungen sind und im Zeitverlauf mikroskopiert werden, muss eine Begasungskammer zur Regulation des O2, -CO2 -Gasgemisches Bestandteil der Ausstattung sein. Gleichzeitig macht die erforderliche Untersuchung von Zellkulturen eine invertierte Bauweise des konfokalen Mikroskops notwendig.
Kennung des Verfahrens : e2d1e7a5-0fd8-4e89-95f2-af6842d8db6d
Interne Kennung : Uni-HD.2025.913_Konfokales_Mikroskopiesystem_Med_Fak_MA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMF6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : "Vergabeverfahren zur Beschaffung eines konfokalen Mikroskopsystems
Beschreibung : Beschafft werden soll ein Gerät für konfokale Multi-Photonen Mikroskopie (Multiphotonen Mikroskop) für den Einsatz in der Grundlagenforschung. Hier muss das Gerät technisch in der Lage sein, funktionelle Prozesse der Tumorentstehung im Rahmen chronischer Lebererkrankungen räumlich, zeitlich und zelltypspezifisch aufzulösen. Das System muss dafür über eine spektral frei einstellbare Weißlichtlaserquelle verfügen (440-790 nm), um eine maximale Flexibilität bei der Anregung unterschiedlichster Fluorophore zu garantieren. Die Wellenlängen müssen in 1-nm-Schritten anwählbar sein, um komplexe Panel-Designs zu ermöglichen - insbesondere bei simultaner Detektion von Signalmolekülen in verschiedenen zellulären Kompartimenten. Um tiefere Gewebeschichten bis zu 300 ?m hochauflösend dazustellen, muss das Gerät mit einer NIR-Erweiterung (für eine Anregung im Infrarot-Bereich) ausgestattet sein. Für die Erfassung zeitlich ablaufende Prozesse muss ein resonanzbasierter Scanner integriert sein, der Bildraten von mindestens 28 Bildern/Sekunde bei 512x512 Pixel Auflösung ermöglicht. Da zusätzlich auch Zellenkulturen (in vitro unter CO2 Begasung) Bestandteil der Forschungen sind und im Zeitverlauf mikroskopiert werden, muss eine Begasungskammer zur Regulation des O2, -CO2 -Gasgemisches Bestandteil der Ausstattung sein. Gleichzeitig macht die erforderliche Untersuchung von Zellkulturen eine invertierte Bauweise des konfokalen Mikroskops notwendig.
Interne Kennung : Uni-HD.2025.913_Konfokales_Mikroskopiesystem_Med_Fak_MA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 49 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Es ist zu beachten, dass der Vertrag nach Ablauf einer Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wird (s. hierzu auch § 135 Abs. 3. Nr3 GWB).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Benötigt wird ein invertiertes Multiphotonenmikroskopsystem auf dem neuesten Stand der Technik. Mit diesem sollen Zeitaufnahmen von dicken kultivierten Zellen oder Zellschichten in situ, beispielsweise von dreidimensionalem Gewebe (d. h. präzise geschnittenen Leberschnitten) und Zellkulturen (Organoiden), sowie intravitale Zeitaufnahmen von Lebern durch ein Körperfenster aufgenommen werden. Das System wird im BMBF-Projekt C-TIP-HCC eingesetzt, in dem wir uns auf die 3D-Rekonstruktion menschlicher Lebern konzentrieren, um zelluläre und subzelluläre Strukturen für die Modellierung zu erfassen. Zusätzlich muss es für die Analyse der 3D-Kultursysteme (Organoide und Leberschnittkulturen, WP1 des Projektes) sowie für die Analyse der Reporter-Mausmodelle einsetzbar sein. Ein entscheidendes Kriterium ist, dass die Dynamik des TGFß-Signalwegs intravital zeitlich und räumlich während des Krankheitsverlaufs von schwerer Fibrose/Zirrhose und Lebertumor verfolgt werden kann (WP3 und 4 des Projektes). Laut unserer Marktanalyse ist dies nur durch das System "STELLARIS White Light Laser (NIR extended) with Resonant Scanner" der Firma Leica Mikrosystems technisch so umsetzbar.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : QU-1027917-A
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Uni-HD.2025.913_Konfokales_Mikroskopiesystem_Med_Fak_MA
Titel : Uni-HD.2025.913_Konfokales_Mikroskopiesystem_Med_Fak_MA
Datum der Auswahl des Gewinners : 23/07/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstr. 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabstelle
Telefon : +49 6221-5412452
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE811140297
Postanschrift : Ernst-Leitz-Straße 17-37
Stadt : Wetzlar
Postleitzahl : 35578
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 70986b7e-f1b4-4c89-818c-e31397eb217d - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 13:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485405-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025