Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich

Planungsleistungen zur Erweiterung der Grundschule Longuich Anlass und Aufgabenstellung Für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 sind an der Grundschule Longuich sieben Klassen im Schulbetrieb. Im Bestand sind sechs Klassenräume. Die siebte Klasse weicht aktuell auf den Mehrzweckraum in der angrenzenden Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Longuich aus. Ab dem Schuljahr 2026/2027 werden acht …

CPV: 71320000 Serviços de concepção técnica, 71200000 Serviços de arquitectura e afins, 71327000 Serviços de concepção de estruturas para suporte de carga, 71300000 Serviços de engenharia
Local de execução:
Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich
Local de premiação:
Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße
Número do prémio:
E-24-100-096

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich
Beschreibung : Planungsleistungen zur Erweiterung der Grundschule Longuich
Kennung des Verfahrens : c8319269-88a5-43a1-a4e8-37e57500a5b0
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Longuich
Postleitzahl : 54340
Land, Gliederung (NUTS) : Trier-Saarburg ( DEB25 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich - Architektenleistungen
Beschreibung : Anlass und Aufgabenstellung Für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 sind an der Grundschule Longuich sieben Klassen im Schulbetrieb. Im Bestand sind sechs Klassenräume. Die siebte Klasse weicht aktuell auf den Mehrzweckraum in der angrenzenden Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Longuich aus. Ab dem Schuljahr 2026/2027 werden acht Klassenräume benötigt. Ohne eine bauliche Erweiterung der Grundschule sind die Aufnahmekapazitäten für die steigenden Schüler- und Klassenzahlen nicht gegeben. Mit Schreiben vom 10.06.2024 wurde durch die ADD Trier eine Erweiterung des Schulgebäudes um 180 m² (Hauptnutzfläche) schulbehördlich anerkannt. Der Verbandsgemeinderat Schweich hatte in seiner Sitzung am 25.09.2024 beschlossen, die Grundschule auf Grundlage der beigefügten Planunterlagen zu erweitern. Angaben zum Bestandsgebäude Beim Baukörper der Grundschule Longuich handelt es sich um eine 3-geschossige Massivbauweise in Rechteckform. Die Dachkonstruktion besteht aus einem Walmdach mit neuer Naturschiefereindeckung und aufgeständerter PV-Anlage. Bei der Grundschule handelt es sich um eine klassische Flurschule. An dem in der Gebäudemitte angesetzten Treppenraum bindet je Geschoss ein durchgehender Flur an, welcher die Klassen- und Nebenräume stichartig nach links und rechts erschließt. Die Klassenräume befinden sich jeweils an die giebelseitigen Gebäudeenden. Im Kellergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Lehrmittelraum, 1 Kopierraum (unter der Treppe) sowie der Hausanschlussraum. Im Erdgeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Bücherei, 1 Büro der Schulleitung. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich die außenliegenden Schüler- und Lehrer-WC’s welche jedoch über den abgeschlossen und bedachten Pausenhof an das Schulgebäude angebunden und von außen nicht ohne weiteres zugänglich sind. Als Lagermöglichkeit für Arbeitsgeräte des Hausmeisters ist angrenzend an den Innenhof in Richtung Zugang zur Turnhalle eine Fertiggarage aufgestellt. Im Obergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Nebenraum sowie das Lehrerzimmer. Der Dachboden ist über eine Dachbodentreppe im Lehrerzimmer zu begehen. Dem Dachraum ist keine räumliche Nutzung zugeordnet. Der 2. bauliche Rettungsweg der stirnseitigen Klassenräume wird über die nachträglich errichteten Fluchttreppen gewährleistet. Der Baukörper der bestehenden Grundschule hat einen Bruttorauminhalt von rd. 3.160 m³. Die Grundschule sowie die Turn-/Mehrzweckhalle wird über eine Holzhackschnitzelheizung (BJ 2020, 100 kW) beheizt. Ein weiterer Ölkessel (BJ 2005, 105 kW) wird als Spitzenlast-kessel vorgehalten. Am südlichen Giebelbereich der Grundschule schließt die Schulturn- bzw. Mehrzweckhalle an. Die Halle wird von der Grundschule über den innenliegenden überdachten Pausenhof/Pausengang begangen. Die Halle ist nicht Gegenstand der abgefragten Honorarleistungen. Die Grundschule befindet sich innerhalb der Denkmalzone „kennzeichnendes Ortsbild Ortskern Longuich“ und unterliegt somit den Maßgaben des Denkmalschutzgesetzes (DSchG). Die Maßnahme hat in Abstimmung mit der Denkmalpflege zu erfolgen. Angaben zur Erweiterungsmaßnahme Es ist ein 2-geschossiger Erweiterungsbau in aufgeständerter Holzbauweise mit Personenaufzug und einem weiteren Treppenraum vorgesehen. Die Erweiterung findet nur auf dem vorgelagerten Schulhofgelände statt. Das Obergeschoss wird um 2 Klassenräume und 1 Betreuungsraum erweitert. Im Obergeschoss des Bestandsgebäudes muss ein Klassenraum an der Stirnseite als Flur und Verwaltungsräume umstrukturiert werden. Die Gründung des neuen Obergeschosses erfolgt mittels Stelzen/Stützen auf der Schulhoffläche, wodurch ein überdachter Pausenhof geschaffen wird. Bei der baulichen Umsetzung des Anbaus sowie der flankierenden Rückbau- und Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude ist der laufenden Schulbetrieb in die Überlegungen/ Planungen hinsichtlich des Baustellenablaufs, Baustellensicherheit und des Arbeits- und Personenschutzes mit einzubeziehen. Einige Arbeiten können nur in den Schließzeiten der üblichen Schulferien umgesetzt werden. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Schweich. Die Kostenvorschau beläuft sich auf 1,65 Mio. € Bruttogesamtkosten (Stand 08/2024). Die Baukostenvorschau beinhaltet den 2-geschossigen Erweiterungsbau in Richtung Schulhof sowie die Umbaumaßnahmen am Bestandsgebäude zur Anbindung der Erweiterung. Es handelt sich hierbei um eine Grobkostenschätzung auf Grundlage der Machbarkeitsstudie. Die Baukosten sind in den anstehenden Planungs- und Leistungsphasen zu prüfen und anzupassen. Die Machbarkeitsstudie liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Gegenstand der Beauftragung Gegenstand ist die Beauftragung der Architektenleistungen der Objektplanung gemäßTeil 3, Abschnitt 1 HOAI. (§ 33 ff HOAI 2021) Die Auftragsvergabe erfolgt in 2 Stufen: Stufe 1: LPH 1-4, Stufe 2: LPH 5-9 Die Bauausführung ist für Ende 2025 sowie 2026 vorgesehen (in Abhängigkeit der weiteren Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse). Die Genehmigungsplanung und die erforderlichen Unterlagen für den Zuwendungsantrag sind bis spätestens 31.08.2025 bei der VGV Schweich vorzulegen (Vorlage zum 01.10.2025 bei der ADD Trier). Die vorläufige Schätzung der anrechenbaren Baukosten der Objektplanung beträgt ca. 1.080.000 € netto (KG 100-600). Die Honorartafel zu 35 HOAI 2021 soll zur Anwendung kommen. Wir sehen das Vorhaben in der Honorarzone III, Mindestsatz gem. §§ 5, 6 HOAI für Gebäude mit durchschnittlichen Planungsanforderungen. Die Prozentsätze der Grundleistungen der Objektplanung nach § 34 HOAI 2021 werden mit 98 % wie folgt vorgegeben: LPH 1 (Grundlagenermittlung): 2% LPH 2 (Vorplanung): 7% LPH 3 (Entwurfsplanung): 15% LPH 4 (Genehmigungsplanung): 3% LPH 5 (Ausführungsplanung): 25% LPH 6 (Vorbereitung Vergabe): 10% LPH 7 (Mitwirkung Vergabe): 2% LPH 8 (Objektüberwachung): 32% LPH 9 (Objektbetreuung): 2% Das gesetzliche Preisrecht der HOAI 2021 ist nicht zwingend anzuwenden, dennoch ist eine Vergütungsvereinbarung in Anlehnung gedacht.
Interne Kennung : E-24-100-096

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Trier-Saarburg ( DEB25 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst# oder #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarsatz
Beschreibung : Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 15 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 15 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zeitaufwand
Beschreibung : Die Stundensätze für evtl. zusätzlich zu beauftragende Leistungen für den Auftragnehmer (Unternehmensinhaber), Angestellte Dipl.- Ingenieure/Architekten, Techniker/Energieberater, Technische Mitarbeiter und Sekretariat etc. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Umbauzuschlag
Beschreibung : 0 % = 10 Punkte 1-10 % = 8 Punkte 11-26 % = 6 Punkte 27-29 % = 4 Punkte über 30 % = 2 Punkte Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Nebenkosten
Beschreibung : bis 3 % NK = 10 Punkte 4 - 6 % NK = 7 Punkte 7 - 8 % NK = 4 Punkte über 9 % NK = 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Präsenz, Reaktionszeit in Planung und Durchführung
Beschreibung : Die garantierte Reaktionszeit beträgt weniger als 12 Stunden 10 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt zwischen 12 und 24 Stunden 5 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt mehr als 24 Stunden 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 20 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 20 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung örtliche/r Bauleiter/in
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der weiteren mit dem Auftrag befassten Mitarbeiter
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich - Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung
Beschreibung : Anlass und Aufgabenstellung Für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 sind an der Grundschule Longuich sieben Klassen im Schulbetrieb. Im Bestand sind sechs Klassenräume. Die siebte Klasse weicht aktuell auf den Mehrzweckraum in der angrenzenden Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Longuich aus. Ab dem Schuljahr 2026/2027 werden acht Klassenräume benötigt. Ohne eine bauliche Erweiterung der Grundschule sind die Aufnahmekapazitäten für die steigenden Schüler- und Klassenzahlen nicht gegeben. Mit Schreiben vom 10.06.2024 wurde durch die ADD Trier eine Erweiterung des Schulgebäudes um 180 m² (Hauptnutzfläche) schulbehördlich anerkannt. Der Verbandsgemeinderat Schweich hatte in seiner Sitzung am 25.09.2024 beschlossen, die Grundschule auf Grundlage der beigefügten Planunterlagen zu erweitern. Angaben zum Bestandsgebäude Beim Baukörper der Grundschule Longuich handelt es sich um eine 3-geschossige Massivbauweise in Rechteckform. Die Dachkonstruktion besteht aus einem Walmdach mit neuer Naturschiefereindeckung und aufgeständerter PV-Anlage. Bei der Grundschule handelt es sich um eine klassische Flurschule. An dem in der Gebäudemitte angesetzten Treppenraum bindet je Geschoss ein durchgehender Flur an, welcher die Klassen- und Nebenräume stichartig nach links und rechts erschließt. Die Klassenräume befinden sich jeweils an die giebelseitigen Gebäudeenden. Im Kellergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Lehrmittelraum, 1 Kopierraum (unter der Treppe) sowie der Hausanschlussraum. Im Erdgeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Bücherei, 1 Büro der Schulleitung. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich die außenliegenden Schüler- und Lehrer-WC’s welche jedoch über den abgeschlossen und bedachten Pausenhof an das Schulgebäude angebunden und von außen nicht ohne weiteres zugänglich sind. Als Lagermöglichkeit für Arbeitsgeräte des Hausmeisters ist angrenzend an den Innenhof in Richtung Zugang zur Turnhalle eine Fertiggarage aufgestellt. Im Obergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Nebenraum sowie das Lehrerzimmer. Der Dachboden ist über eine Dachbodentreppe im Lehrerzimmer zu begehen. Dem Dachraum ist keine räumliche Nutzung zugeordnet. Der 2. bauliche Rettungsweg der stirnseitigen Klassenräume wird über die nachträglich errichteten Fluchttreppen gewährleistet. Der Baukörper der bestehenden Grundschule hat einen Bruttorauminhalt von rd. 3.160 m³. Die Grundschule sowie die Turn-/Mehrzweckhalle wird über eine Holzhackschnitzelheizung (BJ 2020, 100 kW) beheizt. Ein weiterer Ölkessel (BJ 2005, 105 kW) wird als Spitzenlast-kessel vorgehalten. Am südlichen Giebelbereich der Grundschule schließt die Schulturn- bzw. Mehrzweckhalle an. Die Halle wird von der Grundschule über den innenliegenden überdachten Pausenhof/Pausengang begangen. Die Halle ist nicht Gegenstand der abgefragten Honorarleistungen. Die Grundschule befindet sich innerhalb der Denkmalzone „kennzeichnendes Ortsbild Ortskern Longuich“ und unterliegt somit den Maßgaben des Denkmalschutzgesetzes (DSchG). Die Maßnahme hat in Abstimmung mit der Denkmalpflege zu erfolgen. Angaben zur Erweiterungsmaßnahme Es ist ein 2-geschossiger Erweiterungsbau in aufgeständerter Holzbauweise mit Personenaufzug und einem weiteren Treppenraum vorgesehen. Die Erweiterung findet nur auf dem vorgelagerten Schulhofgelände statt. Das Obergeschoss wird um 2 Klassenräume und 1 Betreuungsraum erweitert. Im Obergeschoss des Bestandsgebäudes muss ein Klassenraum an der Stirnseite als Flur und Verwaltungsräume umstrukturiert werden. Die Gründung des neuen Obergeschosses erfolgt mittels Stelzen/Stützen auf der Schulhoffläche, wodurch ein überdachter Pausenhof geschaffen wird. Bei der baulichen Umsetzung des Anbaus sowie der flankierenden Rückbau- und Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude ist der laufenden Schulbetrieb in die Überlegungen/ Planungen hinsichtlich des Baustellenablaufs, Baustellensicherheit und des Arbeits- und Personenschutzes mit einzubeziehen. Einige Arbeiten können nur in den Schließzeiten der üblichen Schulferien umgesetzt werden. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Schweich. Die Kostenvorschau beläuft sich auf 1,65 Mio. € Bruttogesamtkosten (Stand 08/2024). Die Baukostenvorschau beinhaltet den 2-geschossigen Erweiterungsbau in Richtung Schulhof sowie die Umbaumaßnahmen am Bestandsgebäude zur Anbindung der Erweiterung. Es handelt sich hierbei um eine Grobkostenschätzung auf Grundlage der Machbarkeitsstudie. Die Baukosten sind in den anstehenden Planungs- und Leistungsphasen zu prüfen und anzupassen. Die Machbarkeitsstudie liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Gegenstand der Beauftragung: Gegenstand ist die Beauftragung der Fachplanerleistungen der Tragwerksplanung gemäßTeil 4, Abschnitt 1 HOAI. (§ 49 ff HOAI 2021) Die Auftragsvergabe erfolgt in 2 Stufen: Stufe 1: LPH 1-4, Stufe 2: LPH 5+6 Die Bauausführung ist für Ende 2025 sowie 2026 vorgesehen (in Abhängigkeit der weiteren Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse). Die Genehmigungsplanung und die erforderlichen Unterlagen für den Zuwendungsantrag sind bis spätestens 31.08.2025 bei der VGV Schweich vorzulegen (Vorlage zum 01.10.2025 bei der ADD Trier). Die vorläufige Schätzung der anrechenbaren Baukosten der Tragwerksplanung beträgt ca. 492.000 € netto (KG 300+400). Die Honorartafel zu §§ 52 HOAI 2021 soll zur Anwendung kommen. Wir sehen das Vorhaben in der Honorarzone III, Mindestsatz gem. §§ 5, 6 HOAI für Gebäude mit durchschnittlichen Planungsanforderungen. Die Prozentsätze der Grundleistungen der Fachplanung für Tragwerksplanung nach § 51 HOAI 2021 werden mit 100 % wie folgt vorgegeben: LPH 1 (Grundlagenermittlung): 3% LPH 2 (Vorplanung): 10% LPH 3 (Entwurfsplanung): 15% LPH 4 (Genehmigungsplanung): 30% LPH 5 (Ausführungsplanung): 40% LPH 6 (Vorbereitung Vergabe): 2% Das gesetzliche Preisrecht der HOAI 2021 ist nicht zwingend anzuwenden, dennoch ist eine Vergütungsvereinbarung in Anlehnung an die HOAI 2021 beabsichtigt.
Interne Kennung : E-24-100-097

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Trier-Saarburg ( DEB25 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst# oder #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarsatz
Beschreibung : Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 15 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 15 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zeitaufwand
Beschreibung : Die Stundensätze für evtl. zusätzlich zu beauftragende Leistungen für den Auftragnehmer (Unternehmensinhaber), Angestellte Dipl.-Ingenieure/Architekten, Techniker/Energieberater, Technische Mitarbeiter und Sekretariat etc. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Umbauzuschlag
Beschreibung : 0 % = 10 Punkte 1-10 % = 8 Punkte 11-26 % = 6 Punkte 27-29 % = 4 Punkte über 30 % = 2 Punkte Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Nebenkosten
Beschreibung : bis 3 % NK = 10 Punkte 4 - 6 % NK = 7 Punkte 7 - 8 % NK = 4 Punkte über 9 % NK = 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Präsenz, Reaktionszeit in Planung und Durchführung
Beschreibung : Die garantierte Reaktionszeit beträgt weniger als 12 Stunden. 10 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt zwischen 12 und 24 Stunden. 5 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt mehr als 24 Stunden 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 20 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 20 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung Örtlicher Bauleiter/in
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der weiteren mit dem Auftrag befassten Mitarbeiter
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Verbandsgemeinde Schweich, Erweiterung Grundschule Longuich - Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung
Beschreibung : Anlass und Aufgabenstellung Für das aktuelle Schuljahr 2024/2025 sind an der Grundschule Longuich sieben Klassen im Schulbetrieb. Im Bestand sind sechs Klassenräume. Die siebte Klasse weicht aktuell auf den Mehrzweckraum in der angrenzenden Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Longuich aus. Ab dem Schuljahr 2026/27 werden 8 Klassenräume benötigt. Ohne eine bauliche Erweiterung der Grundschule sind die Aufnahmekapazitäten für die steigenden Schüler- und Klassenzahlen nicht gegeben. Mit Schreiben vom 10.06.2024 wurde durch die ADD Trier eine Erweiterung des Schulgebäudes um 180 m² (Hauptnutzfläche) schulbehördlich anerkannt. Der Verbandsgemeinderat Schweich hatte in seiner Sitzung am 25.09.2024 beschlossen, die Grundschule auf Grundlage der beigefügten Planunterlagen zu erweitern. Angaben zum Bestandsgebäude Beim Baukörper der Grundschule Longuich handelt es sich um eine 3-geschossige Massivbauweise in Rechteckform. Die Dachkonstruktion besteht aus einem Walmdach mit neuer Naturschiefereindeckung und aufgeständerter PV-Anlage. Bei der Grundschule handelt es sich um eine klassische Flurschule. An dem in der Gebäudemitte angesetzten Treppenraum bindet je Geschoss ein durchgehender Flur an, welcher die Klassen- und Nebenräume stichartig nach links und rechts erschließt. Die Klassenräume befinden sich jeweils an die giebelseitigen Gebäudeenden. Im Kellergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Lehrmittelraum, 1 Kopierraum (unter d. Treppe) sowie der Hausanschlussraum. Im Erdgeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Bücherei, 1 Büro der Schulleitung. Ebenfalls im Erdgeschoss befinden sich die außenliegenden Schüler- und Lehrer-WCs welche jedoch über den abgeschlossen und bedachten Pausenhof an das Schulgebäude angebunden und von außen nicht ohne weiteres zugänglich sind. Als Lagermöglichkeit für Arbeitsgeräte des Hausmeisters ist angrenzend an den Innenhof in Richtung Zugang zur Turnhalle eine Fertiggarage aufgestellt. Im Obergeschoss befinden sich 2 Klassenräume, 1 Nebenraum sowie das Lehrerzimmer. Der Dachboden ist über eine Dachbodentreppe im Lehrerzimmer zu begehen. Dem Dachraum ist keine räumliche Nutzung zugeordnet. Der 2. bauliche Rettungsweg der stirnseitigen Klassenräume wird über die nachträglich errichteten Fluchttreppen gewährleistet. Der Baukörper der bestehenden Grundschule hat einen Bruttorauminhalt von rd. 3.160 m³. Die Grundschule sowie die Turn-/Mehrzweckhalle wird über eine Holzhackschnitzelheizung (BJ 2020, 100 kW) beheizt. Ein weiterer Ölkessel (BJ 2005, 105 kW) wird als Spitzenlastkessel vorgehalten. Am südlichen Giebelbereich der Grundschule schließt die Schulturn- bzw. Mehrzweckhalle an. Die Halle wird von der Grundschule über den innenliegenden überdachten Pausenhof/Pausengang begangen. Die Halle ist nicht Gegenstand der abgefragten Honorarleistungen. Die Grundschule befindet sich innerhalb der Denkmalzone „kennzeichnendes Ortsbild Ortskern Longuich“ und unterliegt somit den Maßgaben des Denkmalschutzgesetzes (DSchG). Die Maßnahme hat in Abstimmung mit der Denkmalpflege zu erfolgen. Angaben zur Erweiterungsmaßnahme Es ist ein 2-geschossiger Erweiterungsbau in aufgeständerter Holzbauweise mit Personenaufzug und einem weiteren Treppenraum vorgesehen. Die Erweiterung findet nur auf dem vorgelagerten Schulhofgelände statt. Das Obergeschoss wird um 2 Klassenräume und 1 Betreuungsraum erweitert. Im Obergeschoss des Bestandsgebäudes muss ein Klassenraum an der Stirnseite als Flur und Verwaltungsräume umstrukturiert werden. Die Gründung des neuen Obergeschosses erfolgt mittels Stelzen/Stützen auf der Schulhoffläche, wodurch ein überdachter Pausenhof geschaffen wird. Bei der baulichen Umsetzung des Anbaus sowie der flankierenden Rückbau- und Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude ist der laufenden Schulbetrieb in die Überlegungen/ Planungen hinsichtlich des Baustellenablaufs, Baustellensicherheit und des Arbeits- und Personenschutzes mit einzubeziehen. Einige Arbeiten können nur in den Schließzeiten der übl. Schulferien umgesetzt werden. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Schweich. Die Kostenvorschau beläuft sich auf 1,65 Mio. € Bruttogesamtkosten (Stand 08/2024). Die Baukostenvorschau beinhaltet den 2-geschossigen Erweiterungsbau in Richtung Schulhof sowie die Umbaumaßnahmen am Bestandsgebäude zur Anbindung der Erweiterung. Es handelt sich hierbei um eine Grobkostenschätzung auf Grundlage der Machbarkeitsstudie. Die Baukosten sind in den anstehenden Planungs- und Leistungsphasen zu prüfen und anzupassen. Die Machbarkeitsstudie liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Gegenstand der Beauftragung Gegenstand ist die Beauftragung der Fachplanerleistungen für die techn. Ausrüstung gemäß Teil 4, Abschnitt 2 HOAI (§ 53 ff HOAI 2021). Die Auftragsvergabe erfolgt in 2 Stufen: St. 1: LPH 1-4, St. 2: LPH 5-9 Die Bauausführung ist für Ende 2025 sowie 2026 vorgesehen (in Abhängigkeit der weiteren Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse). Die Genehmigungsplanung und die erforderl. Unterlagen für den Zuwendungsantrag sind bis spätestens 31.08.2025 bei der VGV Schweich vorzulegen (Vorlage zum 01.10.2025 bei der ADD Trier). Die vorläufige Schätzung der anrechenbaren Baukosten der Fachplanung für die techn. Ausrüstung beträgt ca. 227.000 € netto (KG 400). Die Honorartafel zu § 56 HOAI 2021 soll zur Anwendung kommen. Wir sehen das Vorhaben in der Honorarzone II, Mindestsatz gem. §§ 5, 6 HOAI für Gebäude mit durchschnittlichen Planungsanforderungen. Die Prozentsätze der Grundleistungen der Fachplanung für die techn. Ausrüstung werden mit 98 % wie folgt vorgegeben: LPH 1 (Grundlagenermittlung): 2% LPH 2 (Vorplanung): 9% LPH 3 (Entwurfsplanung): 17% LPH 4 (Genehmigungsplanung): 2% LPH 5 (Ausführungsplanung): 22% LPH 6 (Vorbereitung Vergabe): 7% LPH 7 (Mitwirkung Vergabe): 3% LPH 8 (Obj.-Überwachung: 35% LPH 9 (Obj.-Betreuung): 1% Das gesetzliche Preisrecht der HOAI 2021 ist nicht zwingend anzuwenden, dennoch ist eine Vergütungsvereinbarung in Anlehnung gedacht.
Interne Kennung : E-24-100-098

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Trier-Saarburg ( DEB25 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst# oder #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarsatz
Beschreibung : Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 15 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 15 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 150
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zeitaufwand
Beschreibung : Die Stundensätze für evtl. zusätzlich zu beauftragende Leistungen für den Auftragnehmer (Unternehmensinhaber), Angestellte Dipl.-Ingenieure/Architekten, Techniker/Energieberater, Technische Mitarbeiter und Sekretariat etc. Der Bieter mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit der 2-fachen oder höheren Wertungssumme erhält 0 Punkte. Dazwischen wird linear interpoliert, wobei auf drei Stellen nach dem Komma gerundet wird. Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Umbauzuschlag
Beschreibung : 0 % = 10 Punkte 1-10 % = 8 Punkte 11-26 % = 6 Punkte 27-29 % = 4 Punkte über 30 % = 2 Punkte Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Nebenkosten
Beschreibung : bis 3 % NK = 10 Punkte 4 - 6 % NK = 7 Punkte 7 - 8 % NK = 4 Punkte über 9 % NK = 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 5 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 5 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Präsenz - Reaktionszeit in Planung und Durchführung
Beschreibung : Die garantierte Reaktionszeit beträgt weniger als 12 Stunden 10 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt zwischen 12 und 24 Stunden. 5 Punkte Die garantierte Reaktionszeit beträgt mehr als 24 Stunden 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 20 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 20 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung Örtlicher Bauleiter/in
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung der weiteren mit dem Auftrag befassten Mitarbeiter
Beschreibung : Hohe Berufserfahrung über 10 Jahre 10 Punkte Durchschnittliche Berufserfahrung 5 - 10 Jahre 5 Punkte Geringe Berufserfahrung bis 5 Jahre 1 Punkt Die Gewichtung bei diesem Kriterium beträgt 25 % der Gesamtpunkte. Somit werden die erreichten Punkte mit 25 multipliziert.
Fester Wert (insgesamt) : 250
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Metaform architects
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert des Ergebnisses : 112 533,58 Euro
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Erweiterung Grundschule Longuich - Objektplanung Architektenleistungen
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Brämer, Reihsner & Partner PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 24 956,57 Euro
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Erweiterung Grundschule Longuich - Fachplanung Tragwerksplanung
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Planungsbüro Weber + Partner
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert des Ergebnisses : 50 935,07 Euro
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Erweiterung Grundschule Longuich - Fachplanung Technische Ausrüstung
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 072355006000-001-32
Postanschrift : Brückenstr. 26
Stadt : Schweich
Postleitzahl : 54338
Land, Gliederung (NUTS) : Trier-Saarburg ( DEB25 )
Land : Deutschland
Telefon : +496502 407 1120
Internetadresse : https://www.schweich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Abteilung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +496131 160
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Metaform architects
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Ust.-ID: LU19561077
Postanschrift : 8, Rue de Girondins
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 1626
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 621 530 370
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Metaform archtiects
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro Brämer, Reihsner & Partner PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : Ust.-ID DE343241644
Postanschrift : Trierer Landstraße 8
Stadt : Wittlich
Postleitzahl : 54516
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6571 9724-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Brämer, Reihsner & Partner PartG mbB
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Planungsbüro Weber + Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : Ust.-ID: DE 301 067 990
Postanschrift : Auf Reileff 2
Stadt : Gransdorf
Postleitzahl : 54533
Land, Gliederung (NUTS) : Eifelkreis Bitburg-Prüm ( DEB23 )
Land : Deutschland
Telefon : +496567 960710
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Planungsbüro Weber + Partner
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3d0a93cc-4160-4708-9fea-9467efa93617 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 12:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00251605-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025