Ex-post-Bekanntmachung - Universität Potsdam - Totalunternehmerleistungen für Forschungsneubau

Planung und Errichtung eines mit EFRE-Mitteln geförderten Forschungsneubaus für das Institut für die Ernährungswissenschaften der Universität Potsdam Planung (ab der Leistungsphase 5) und Errichtung eines mit EFRE-Mitteln geförderten Forschungsneubaus für das Institut für die Ernährungswissenschaften der Universität Potsdam mit folgenden wesentlichen Merkmalen: - vollunterkellertes kompaktes dreigeschossigen Gebäude mit Innenhof - …

CPV: 45214000 Construção de edifícios destinados à educação ou à investigação, 45200000 Obras de construção total ou parcial e de engenharia civil, 45210000 Construção de edifícios, 45214400 Construção de edifícios universitários, 45214600 Construção de edifícios destinados à investigação
Local de execução:
Ex-post-Bekanntmachung - Universität Potsdam - Totalunternehmerleistungen für Forschungsneubau
Local de premiação:
Land Brandenburg, vertreten durch den brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Número do prémio:
PDM-L-30022877

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Brandenburg, vertreten durch den brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ex-post-Bekanntmachung - Universität Potsdam - Totalunternehmerleistungen für Forschungsneubau
Beschreibung : Planung und Errichtung eines mit EFRE-Mitteln geförderten Forschungsneubaus für das Institut für die Ernährungswissenschaften der Universität Potsdam
Kennung des Verfahrens : 5e33e5f2-9a22-425a-b2b8-9f141102afd5
Vorherige Bekanntmachung : ef6ef03b-07cc-4572-9ad2-53b14d2aedb4-01
Interne Kennung : PDM-L-30022877
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214400 Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Potsdam Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) Standort Rehbrücke

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YYEHE7E
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ex-post-Bekanntmachung - Universität Potsdam - Totalunternehmerleistungen für Forschungsneubau
Beschreibung : Planung (ab der Leistungsphase 5) und Errichtung eines mit EFRE-Mitteln geförderten Forschungsneubaus für das Institut für die Ernährungswissenschaften der Universität Potsdam mit folgenden wesentlichen Merkmalen: - vollunterkellertes kompaktes dreigeschossigen Gebäude mit Innenhof - Forschungslabore, Seminar- und Büroräume - BGF 5.334m², BRI 24.095m³ - Anspruchsvolle Baugrundsituation mit zu erhaltendem Baumbestand im Umfeld - Tragkonstruktion in Stahlbeton mit vorgehängter, hinterlüfteter Klinkerfassade - anspruchsvolle Technik, insbesondere Lüftungsanlagen, labortechnische Anlagen und Gebäudeautomation - Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe und Gas-Spitzenlastkessel - Photovoltaikanlagen auf der Dachkonstruktion - Freianlagen des Baugrundstücks
Interne Kennung : PDM-L-30022877

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214400 Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Universität Potsdam Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) Standort Rehbrücke

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : ef6ef03b-07cc-4572-9ad2-53b14d2aedb4-01

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Bewertet wird die Höhe der angebotenen Gesamtangebotssumme.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Zuschläge
Beschreibung : Bewertet wird die Höhe der summierten Gesamtzuschläge in Prozent für die Baustellengemeinkosten, Allgemeine Geschäftskosten und Wagnis und Gewinn für Lohn, Stoffkosten, Gerätekosten, sonstige Kosten und Nachunternehmerleistungen gemäß Ziffer 2.4 des Formblattes 221.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausführungszeit
Beschreibung : Der Bieter hat im Angebotsblatt einzutragen, wie wieviele Wochen er für die Ausführung der vertraglich geschuldeten Leistungen benötigt. Dieser Zeitraum ist in einem Rahmenterminplan sowie einer dazugehörigen Erläuterung zu plausibilisieren. In diesem Rahmenterminplan müssen in jedem Fall verbindliche Ausführungszeiträume für die folgenden Leistungen benannt werden: - Fertigstellung und Übergabe der Ausführungsplanung - Fertigstellung Erdarbeiten - Fertigstellung Rohbau - Fertigstellung Innenausbau KG 300 -Inbetriebnahmen, Einregulierungen und Probebetrieb der technischen Anlagen gemäß Inbetriebnahmemanagement der FLB - Vollständige bauliche Fertigstellung einschließlich Außenanlagen Der Bieter hat zu berücksichtigen, dass der vom Bieter anzugebenede Zeitraum vom Beginn der Auftragsausführung bis zur Endfertigstellung maximal 160 Wochen betragen darf. Zudem darf der vom Bieter anzugebene Zeitraum vom Beginn der Auftragsausführung bis zur Übergabe der fertigen Ausführungsplanung maximal 40 Wochen betragen. Werden diese Ausführungszeiträume überschritten, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Der Zeitraum für einen gewerkeübergreifenden Probebetrieb muss gemäß FLB mindesten 4 Wochen bertragen. Wird dieser Zeitraum unterschritten, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Der Bieter hat bei der Erstellung des Rahmenterminplans zudem zu berücksichtigen, dass der Auftraggeber nach Übergabe der Ausführungsplanung einen Zeitraum vom 20 Werktagentagen für die Prüfung der Ausführungsplanung beansprucht (siehe Abs. 6 der BVB). Es ist ausßerdem zu berücksichtigen, dass die Angaben des Bieters zur Ausführungszeit bzgl. der vorbenannten Leistungen (Angabe der Ausführungszeit in Wochen, Rahmenterminplan und die dazugehörige Erläuterung zur Plausibilisierung) im Auftragsfall vertraglich vereinbart werden (=Vertragstermine). Bei der Erstellung des Rahmenterminplanes ist von einer Zuschlagserteilung am 08. August 2025 auszugehen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung : In den Unterlagen hat der Bieter die Erfahrungen des vorgesehenen Schlüsselpositionen (Gesamtprojektleiter, stellvertretender Gesamtprojektleiter sowie Bauleiter für den Hochbau sowie Bauleiter für die Techsncieh Ausrüstung) darzustellen. Der Bieter hat zusätzlich Angaben dazu zu machen, inwiefern die Erfahrungen des jeweiligen Mitarbeiters ihn in besonderer Weise für die Aufgaben bei der Durchführung des hier ausgeschriebenen Auftrags qualifizieren. Dabei soll der Bieter auch darstellen, ob und inwieweit die benannten Personen bereits als Team zusammengearbeitet haben und ob und inwieweit die benannten Personen dabei in der Funktion tätig waren, für die sie im vorliegenden Angebot benannt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Assessment-Center
Beschreibung : Lösung einer den Bietern vorab zur Verfügung gestellten Aufgabenstellung und Assessment (strukturiertes Interview): Die Bieter sind aufgefordert, in der "Präsentation der Herangehensweise" den Inhalt Ihres Angebotes, insbesondere zu den Schwerpunkten zur Ausführungszeit sowie technisicher Herausforderungen zu präsentieren (45 Min.). Daraufhin werden dem Bieter, in einem Assessment, auftragsbezogene Fragen gestellt, die vom Bieter zu beantworten sind (30 Min.). Die Teilnahme am Assessment erfolgt durch die vom Bieter in seinem Angebot für die Schlüsselpositionen benannten Personen. Die Fragestellungen werden den Bietern erstmalig im Assessment mitgeteilt. Der Verzicht des Bieters auf die Lösung der Aufgabenstellung und das Assessment führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 GWB. Danach sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zum Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Brandenburg, vertreten durch den brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufgrund der Wahrung des Geheimwettbewerbes sowie aus Gründen des Geheimwettbewerbes muss eine Bekanntmachung der Auftragssumme entfallen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BATEG GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : BR1305B305B
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Auftragssumme ist aus Gründen des Geheimwettbewerbes und zum Schutze von Geschäftsgeheimnissen nicht zu veröffentlichen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Auftragssumme ist aus Gründen des Geheimwettbewerbes und zum Schutze von Geschäftsgeheimnissen nicht zu veröffentlichen.
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4300163687
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 01/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Brandenburg, vertreten durch den brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Registrierungsnummer : 12-121136942639008-42
Postanschrift : Sophie-Alberti-Straße 4-6
Stadt : 14478
Postleitzahl : 14478
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 331 58181-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Lange & Partner Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : PR 379 B
Postanschrift : Fasanenstraße 71
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 03021477293
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661-610
Fax : +49 3318661-652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BATEG GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 3003475309
Postanschrift : Wittestraße 30
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13509
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6d547d9b-af28-4e9b-8b0d-55c61152d764 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 14:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00572689-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025