Beschreibung
:
Bewerber, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden vom Vergabeverfahre ausgeschlossen. Jeder Bewerber muss erklären, - dass er über das Know-how und über Erfahrungen der angefragten Leistungen Planfeststellungsverfahren, Ausführungsplanung, Erstellung eines Tunnelbauwerkes und Rohr- und Tiefbau verfügt. - dass ihm die / das zur ordnungsgemäßen Vertragsdurchführung erforderlichen Mittel / Personal zum Zeitpunkt der Vertragsdurchführung zur Verfügung stehen werden, - dass er sich verpflichtet, im Fall der Auftragsvergabe diese(s) Mittel / Personal für die Leistungserbringung zur Verfügung zu stellen, - dass er bei Angebotsabgabe mitteilen wird, welche Teile des Auftrags sie beabsichtigen, im Wege der Unterauftragsvergabe an Nachunternehmer zu vergeben. - dass er auf Verlangen des Auftraggebers zu den Vergabeverhandlungen mitteilen wird, mit welchen Nachunternehmern er tatsächlich zusammenarbeiten wird, und welche Leistungen diese Nachunternehmer erbringen. - dass er die vom Auftraggeber in den Vergabeverhandlungen geforderten Nachweise und Erklärungen zur Eignung dieser Nachunternehmer sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer, dass diese die für sie festgelegten Lieferungen / Leistungen erbringen, vorlegen wird. (Der Auftraggeber behält sich vor, die Eignung der Nachunternehmer für die von ihnen durchzuführenden Leistungsbestandteile sowie das Nichtvorliegen von vergaberechtlichen Ausschlussgründen – u.a. nach §§ 123 und 124 GWB - vor Zuschlagserteilung zu prüfen.) - dass er die festgelegte Nachunternehmerkonstellation während des Vergabeverfahrens nicht ändern wird. Dasselbe gilt nach Zuschlagserteilung. - dass er über ein eingeführtes und durch betriebliche Anweisungen umgesetztes, international anerkanntes Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9000er Reihe oder einer inhaltlich gleichwertigen Zertifizierung verfügt. - dass er über ein eingeführtes und durch betriebliche Anweisungen umgesetztes Umweltmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 oder eine inhaltlich gleichwertige Zertifizierung verfügt. - dass er über eine Zertifizierung der Schweißtechnischen Qualitätsanforderung gemäß DIN EN ISO 3834-2 oder eine inhaltlich gleichwertige Zertifizierung verfügt. - dass er über eine Zulassung nach WHG verfügt - dass er über eine Unternehmenszertifizierung nach DVGW GW301 Gruppe G1 und Gruppe W1 verfügt. - dass er nach DVGW GW350 arbeitet und alle dafür nötigen Zertifikate vorweisen kann. - dass er über eine Unternehmenszertifizierung nach DVGW GW381 verfügt. - Dass er über ein eingeführtes und durch betriebliche Anweisungen umgesetztes Arbeitsschutzmanagementsystem nach SCCP oder SCC** oder eine inhaltlich gleichwertige Zertifizierung verfügt. Hinweis zu den Referenzanforderungen: Dasselbe Projekt kann bei entsprechender Eignung für mehr als eine der drei Referenzanforderungen eingesetzt werden. Als Nachweis sind folgende Unterlagen zusätzlich vorzulegen: Angaben zu mindestens 2 Referenzen über abgeschlossene Planfeststellungsverfahren für Ingenieurbauwerke mit großer Längenausdehnung (Linienbauwerke), wobei die Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein muss, mit folgenden Randbedingungen: vollumfängliche, genehmigungsfähige Aufbereitungs- und Umsetzungsarbeiten, insbesondere Erarbeiten und Zusammenstellen der Unterlagen für das erforderliche öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter, für das Planfeststellungsverfahren. Angaben zu mindestens 2 Referenzen über abgeschlossene Tunnelbauprojekte für Gas- bzw. Wassertransportleitungen, brennbare Flüssigkeiten bzw. Fernwärme mit folgenden Randbedingungen wobei die erfolgreiche abgeschlossene Inbetriebnahme in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein muss: Rohrleitungen mit Nennweiten der Medienleitung(en) mind. DN 500, Tunneldurchmesser mindestens DN 2000, Länge mind. 500 m, Verdämmung des Tunnelquerschnittes nach entsprechender Belegung Angaben zu mindestens 1 Referenz über abgeschlossene Rohr- und Tiefbauprojekte für Gas- bzw. Wassertransportleitungen, brennbare Flüssigkeiten oder Fernwärme mit folgenden Randbedingungen, wobei die erfolgreiche abgeschlossene Inbetriebnahme in den letzten 10 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist erfolgt sein muss: Vorbereitung und Rohreinzug von Stahlröhre(n) in Tunnelröhre über mind. 500 m