Stromlieferung für den Markt Peiting

Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2027, 24:00 Uhr. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den …

CPV: 09300000 Electricidade, aquecimento, energia solar e nuclear
Local de execução:
Stromlieferung für den Markt Peiting
Local de premiação:
Gemeinde Peiting
Número do prémio:
EU-3-2-af-25-334

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Peiting
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stromlieferung für den Markt Peiting
Beschreibung : Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2027, 24:00 Uhr. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Kennung des Verfahrens : 9fbeb0e6-b97f-45ae-973f-0bbcf41a5829
Interne Kennung : EU-3-2-af-25-334
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Peiting
Postleitzahl : 86971
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RLM-Abnahmestellen
Beschreibung : Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2027, 24:00 Uhr. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung : EU-3-2-af-25-334_Los1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Peiting
Postleitzahl : 86971
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis zu 100 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis zu 100 %

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : SLP-Abnahmestellen
Beschreibung : Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2027, 24:00 Uhr. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung : EU-3-2-af-25-334_Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Peiting
Postleitzahl : 86971
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis zu 100 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis zu 100 %

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Straßenbeleuchtung
Beschreibung : Die Ausschreibung der Stromlieferung an die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Entnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2027, 24:00 Uhr. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung : EU-3-2-af-25-334_Los 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09300000 Elektrizität, Heizung, Sonnen- und Kernenergie

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Peiting
Postleitzahl : 86971
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis zu 100 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis zu 100%

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 531 148,36 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Angebot :
Kennung des Angebots : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 259 000,81 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU-3-2-af-25-334_Los 1
Titel : Stromlieferung für den Markt Peiting
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Angebot :
Kennung des Angebots : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 134 749,97 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU-3-2-af-25-334_Los 2
Titel : Stromlieferung für den Markt Peiting
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Angebot :
Kennung des Angebots : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 33 066,94 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU-3-2-af-25-334_Los 3
Titel : Stromlieferung für den Markt Peiting
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Registrierungsnummer : 173793
Abteilung : Verfahrensstelle Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift : Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt : DE216
Postleitzahl : 83646
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV KD Oberland-Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Internetadresse : https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49892176-2411
Fax : +49892176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer : t:080414417700
Abteilung : Verfahrensstelle gem. § 120 Absatz 4 GWB
Postanschrift : Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt : Bad Tölz
Postleitzahl : 83646
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0020

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Peiting
Registrierungsnummer : 09190140-1000-85
Postanschrift : Hauptplatz 2
Stadt : Peiting
Postleitzahl : 86971
Land, Gliederung (NUTS) : Weilheim-Schongau ( DE21N )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV KD Oberland - Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Profil des Erwerbers : https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE287347220
Postanschrift : Michael-Weingartner-Straße 11
Stadt : Pfaffenhofen an der Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Michael-Weingartner-Straße 11
Stadt : Pfaffenhofen an der Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : DE21J
Land : Deutschland
Telefon : 08441-40523228
Fax : 08441-40523900
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002 LOT-0003

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9030769b-dafc-46ec-8feb-8c98b48d1d43 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 11:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00657981-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025